Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2006/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Will nur mal

Hallo sagen. Bist mir positiv aufgefallen - eine Erholung bei den vielen ... na sag´n wer ma: Flachzangen in gewissen Bereichen und der vielfach gereizten Stimmung. Xtrauens-Liste und Bewertungs-Fach ham wer beide nich, daher auf diesem Wege. Wir hatten benachbarten Edit auf St. Petersburg: Du Klima, ich Wappen; ich war da diesen Sommer. Weiterhin frohes Schaffen und beste Grüße von --Logo 00:02, 4. Nov. 2006 (CET)

8-) Hmmmm...., das mit den Flachzangen kommt mir bekannt vor! Danke, danke! Ich habe aber: Benutzer:Hedwig_in_Washington/Vertrauen|Vertrauensnetz (sinnvoll) und Bewertung (einen Versuch wert), die Links sind gaaaaanz unten auf meiner Benutzerseite. St. Petersburg ist mein Liebling, ich habe kaum Ahnung von der Stadt, aber der Artikel ist grossartig! Wuerde gerne mal nach St. Petersburg, aber das wird so schnell nix, bin gerade erst in die USA umgezogen. Hoffe, Du hast nette Bilder gemacht und hochgeladen? ;) Besten Gruss zurueck, ----Hedwig in Washington (Post) 00:11, 5. Nov. 2006 (CET)
Na, Bewertungsseite hab ich jetzt auch gefunden - und da gleich einen Bekannten getroffen. - In der Tat, Petersburg-Fotos kommen demnächst. --Logo 01:12, 5. Nov. 2006 (CET)
8-) Sag Bescheid, wenn die Bilder da sind, bitte! ----Hedwig in Washington (Post) 01:34, 5. Nov. 2006 (CET)

482

Ja hab ich schon gesehen das du ihn auf die Vandalenseite gesetzt hast. Scheint die letzten Tage immer wieder in den Artikel zu Vandalieren. Wäre vieleicht das beste den Artikel zu sperren.--Fischkopp 05:36, 6. Nov. 2006 (CET)

Ja, sieht nach ner Halbsperre aus. Meiner Meinung nach sollten alle Artikel fuer Jahreszahlen und Namen fuer IPs gesperrt werden. Macht weniger Arbeit. Schnack mal mit nem Admin ueber die Halbsperre fuer 482. LG --05:39, 6. Nov. 2006 (CET)

Thanks

Hello, Hedwig in Washington. Thank you for your kindly proposal on my discussion page. I must learn much not only German language, but also history, habits, social functions, etc. Please help me when I'm in trouble. Best regards! --QBay 01:58, 12. Nov. 2006 (CET)

Sure, let me know when I can help! ----Hedwig in Washington (Post) 02:04, 12. Nov. 2006 (CET)

Deine Signatur

Hallo Hedwig. Ich habe gerade bei Deinem SLA auf Desperados(Bier) gesehen, dass Deine Signatur nicht funktioniert. Warum? Ich habe nicht die leiseste Ahnung (im Bearbeitungsmodus taucht sie auf), aber ich dachte, Du solltest das wissen. Grüße, --Frank11NR Diskussion 01:56, 12. Nov. 2006 (CET)

Moin! Danke! Das habe ich nicht gemerkt! 8) Ich habe an meiner monobook.js geschraubt, vielleicht ist da der Fehler. Das meine Begruendung zum SLA nicht erschient, habe ich schon gesehen, habe ich nachgetragen. Komisch.... DANKE fuer die Info! --Hedwig in Washington (Post) 02:03, 12. Nov. 2006 (CET)
Gern geschehen, als Ausgleich hab´ ich den Vandalenzähler von Deiner Seite geklaut ;-) Grüße, --Frank11NR Diskussion 03:37, 12. Nov. 2006 (CET)
Den hab ich mal gerade ne Stunde online! Tststs!! Gleich auf 3 erhoehen! ;) LG, --Hedwig in Washington (Post) 03:49, 12. Nov. 2006 (CET)

kunstmarkt

Hi! I've blacklisted it, so you can start delinking it. MaxSem 09:28, 12. Nov. 2006 (CET)

Oh Goodie! Thanks! --Hedwig in Washington (Post) 09:30, 12. Nov. 2006 (CET)

Klimadiagramme

Alles klar :) Jetzt ist sie wieder da. Vergiss aber den SLA nicht , sonst .... Und ich hatte gedacht, du brauchst die Seite nicht mehr. Viele Grüße --ahz 02:42, 14. Nov. 2006 (CET)

8-) DANKE! SLA(-) ist drin! So, mal sehen, ob der liebe PDD das Problem einkreisen kann. LG --Hedwig in Washington (Post) 02:59, 14. Nov. 2006 (CET)

Wikipedia:Weltkarte der Wikipedianer

Schon gesehen? Gruß --Schwalbe D | C | V 15:50, 13. Nov. 2006 (CET)

Nein, aber ich habe mich sofort eingetragen! Nette Idee! Danke fuer den Hinweis! LG --Hedwig in Washington (Post) 03:02, 14. Nov. 2006 (CET)
Aber gern - habe dich eben noch aus Mittelchina gerettet (war wohl der westlichen Länge geschuldet) und dabei gelernt, dass du zwar aus Washington kommst, aber nicht dem, welches wir in Europa zuerst assoziieren. ;-) --Schwalbe D | C | V 14:17, 14. Nov. 2006 (CET)
Oops! Bissl daneben! Danke fuer die Rettung, China ist nun wirklich nicht mein Traumland. Washington State und D.C. werden oft verwechselt. Wer kommt auch auf die Idee, einen ganzen Staat nach einem Ex-Praesi zu benennen? Da muesste Bayern ja Strauss und Rheinland-Pfalz Kohl heissen! Mein erster Gadanke, als ich meine Frau kennengelernt habe war auch Ostkueste? Nee, da will ich nicht hin! An den Bundesstaat habe ich damals auch nicht gedacht. Wenn Du mal in die Staaten willst, von Kalifornien bis Washington ist das echt prima und das Klima haut einen nicht aus den Socken (wie in Florida, z.B.). Und man kann "mal eben" nach Kanada hoppen und British Columbia besuchen, Wahnsinn! Werb, werb.... ;) Nochmal DANKE fuer die Korrektur! LG --Hedwig in Washington (Post) 18:23, 16. Nov. 2006 (CET)

Fotowünsche

Hallo, wenn die bei deinen Streifzügen durch Washington mal ein Zug oder was eisenbahnspezifisches vor die Linse kommt und du ein Bild für die Wp machen könntest wäre das nicht schlecht. So kann z.B. die Puget Sound and Pacific Railroad noch ein/zwei Bilder vertragen. Gruß Liesel 20:46, 14. Nov. 2006 (CET)

OK, ich habs auf der Liste! PSAP ist ein bissl aus dem Kurs, bin in der Naehe von Tacoma. Mal sehen, wann ich wieder nach Olympia komme, dann ist das nicht mehr so weit entfernt. LG --Hedwig in Washington (Post) 18:29, 16. Nov. 2006 (CET)

Commons

Hi, Hab dir auf deiner Commons Seite geantwortet. lg --Werckmeister 10:17, 17. Nov. 2006 (CET) Ok, schaue nachher mal rein. --Hedwig in Washington (Post) 03:50, 18. Nov. 2006 (CET)

Unfrieden in St.P

Editwar um Literaturzitate. Ich möchte da vermitteln. Wäre schön, wenn Du als Lieblingsleser des Artikels ein bisschen gesunden Menschenverstand beiträgst. - Gruß --Logo 01:53, 18. Nov. 2006 (CET)

  1. done und Auge drauf, Gruss -- Hedwig in Washington (Post) 04:50, 18. Nov. 2006 (CET)

Frage zur Abstimmung zum Bewertungssystem

Hallo Hedwig, mir ist zu Deinem Kommentar in der Abstimmung zu den Bewertungsmodalitäten etwas unklar, ich würde mich darum freuen, wenn Du mir Deine Sichtweise näher erläutern würdest. :-) Hier [1] hast Du geschrieben: "wenn unbegrenzt gesperrt, muss die Bewertung sofort ungueltig sein, weil der gesperrte Benutzer SEINE Bewertung nicht mehr aendern kann [...]". Das Argument ist natürlich triftig, aber weiter unten stimmst Du dafür, dass die Stimme ohnehin nach einem Jahr verfallen soll, wenn sie nicht erneuert oder geändert wird, damit wäre dieses Problem doch dann erledigt? Zu Deiner Ergänzung zum Verfall der Stimmberechtigung durch die Sperre habe ich eine ähnliche Frage: Z.B. im Fall von Adminwahlen, die knapp ausgegangen sind, wird die Stimme eines gesperrten Users nach seiner Sperrung nicht zum Anlass genommen, den Wahlentscheid nachträglich zu ändern, falls dies einen Einfluss darauf gehabt hätte. Sollte man deshalb nicht auch hier eine Stimme, die regelkonform zum Zeitpunkt der Stimmberechtigung abgegeben wurde auch nach einem späteren Verfall der Stimmberechtigung als weiterhin gültig ansehen? LG -- Cornelia -etc. ... 15:57, 17. Nov. 2006 (CET)

Hallo Cornelia! Ich habe das wohl nicht ausfuehrlich genug formuliert. Ich versuche das mal so:
  1. Verfall nach einem Jahr ist IMO unabdingbar, weil sonst die Faulheit siegt und die meisten Stimmen nie geaendert werden, insbesondere von negativ zu positiv. Mir ist ein festes Datum ehrlich gesagt am liebsten, 31.Dez. zum Beispiel.
  2. Sofortiger Verfall bei Sperre:
    • Grundsaetzlich sollte bei gesperrten Nutzern von Missbrauch aller Wikipedia-Teile ausgegangen werden, inkl. Vertrauensliste und Bewertungen. Daher ist eine Stimme, wenn auch regelkonform abgegeben, nach einer Sperre ungueltig.
    • Erledigte Admin-Wahlen sollten nicht nachtraeglich geaendert werden, das ist gegenueber der gewaehlten Person unfair; der/die gewaehlte kann ja (i.d.R) nichts fuer die Sperre und wuerde auch dazu fuehren, dass ein gewaehlter Admin vor einer Sperre in seine Bewertung schauen wuerde um eine Abwahl seineseits zu vermeiden.
Hoffe ich konnte das ein wenig aufklaeren. LG --Hedwig in Washington (Post) 04:30, 18. Nov. 2006 (CET)
Hallo Hedwig, ja, vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. :-) Ein festes Datum zum Verfall der Stimmen halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, das ist übersichtlicher. Andererseits wären dann z.B. Stimmen, die jetzt abgegeben werden, nur noch 1,5 Monate gültig, das scheint mir wiederum ein Nachteil zu sein. Vielleicht könnte jemand einen Bot erstellen, der das Datum aller abgegebenen Stimmen an jedem Monatsende überprüft, die abgelaufenen markiert und, wenn sie daraufhin nicht erneuert werden, nach 2 weiteren Wochen automatisch löscht? LG -- Cornelia -etc. ... 19:29, 18. Nov. 2006 (CET)
Gerne! Ja, ein Bot ist auf jeden Fall eine gute Loesung. Je nach Menge der Daten/User evtl. am 15. und am letzten des Monats laufen lassen, falls es zuviele Daten sind. So nach der Methode am 15. von A-M und am letzten von User N-Z. Oder so. Vielleicht kann der Bot ja auch ein Flag hinter die Stimme setzten, z.B. "Achtung, abgelaufen" und dem entspr. User eine Nachricht auf die Disku schreiben? LG --Hedwig in Washington (Post) 23:28, 18. Nov. 2006 (CET)
Ja, so in der Art hatte ich mir das gedacht. :-)) Vielleicht sollten wir das auf der Abstimmungsseite vorschlagen? Hier gibt es ja offensichtlich eine ganze Reihe Bot-Bastler, darunter findet sich doch hoffentlich jemand, der bereit wäre, einen solchen zu erstellen und unter seine Fittiche zu nehmen – ich selber habe davon nämlich keine Ahnung. ;-) LG -- Cornelia -etc. ... 00:12, 19. Nov. 2006 (CET)
Nee, wird eh abgelehnt, klingt zu vernuenftig! ;) Im Ernst, sollte man evtl. vorschlagen, nur wo? Die Disku ist soooo voll, da faellt nix mehr auf. Idee? --Hedwig in Washington (Post) 12:42, 19. Nov. 2006 (CET)

State Insigniae

Hi, ich will mal ganz ketzerisch die Relevanzfrage stellen. Brauchen wir diese Informationen zu irgendwas? Wikipedia ist keine Datenbank und über die Bundesstaaten und ihre Bewohner verraten uns diese Daten doch nichts. Ich kann gut damit leben, wenn die Dinger in der de-Wikipedia mit keinem Wort erwähnt werden. --h-stt !? 15:37, 18. Nov. 2006 (CET) (Besucher von inzwischen elf Bundesstaaten und zwei kanadischen Provinzen)

Die Relevanzfrage habe ich hier schon einmal ausführlich mit JA beschieden. Aber man kann sicherlich darüber reden, die Insigniae in einer Tabelle zusammenzufassen statt auf ein Dutzend Einzellisten zu verteilen. --ヤネマン 15:45, 18. Nov. 2006 (CET)
Ich denke, die Relevanz steht nicht wirklich zur Diskussion. Die Insignien sind bundesstaatliches Recht und wesentlicher Bestandteil amerikanische Tradition. Daher verdienen sie einen eigenen Artikel. Ob das Sinn macht, eine Staatsfossilie zu haben, darueber kann man sicherlich streiten. Aber nicht hier. ;) Und mit einer einzigen, riesigen, Tabelle kann niemand etwas anfangen, viel zu gross. Unter alle untereinander? Ich weiss nicht, ob das gut ist. Wir muessen ja auch an einen evtl. kommenden Ausdruck der Daten in Buchform denken. Soll diese Tabelle dann Din A0, ausklappbar, sein? IMO sind einzelne Artikel die bessere Loesung. Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit! 8) Wie steht es denn mit der Vorlage? Muessen wir die auch haben? Ich finde die Vorlage nicht wirklich gelungen. Ideen? LG--Hedwig in Washington (Post) 00:13, 19. Nov. 2006 (CET)

Hallo, ich will dir ja nicht dazwischenfunken, aber glaubst du es macht Sinn, die Benutzer:Hedwig in Washington/Baustelle-Staatsinsignien-Seite zu kategorisieren, solange sie noch in der Baustelle ist? In Kategorie:Liste und Kategorie:Bundesstaat der Vereinigten Staaten taucht nämlich jetzt deine Baustellenseite auf und das sieht IMO etwas komisch aus. Gruß, --Crumble 05:05, 19. Nov. 2006 (CET)

Schon ok! Oops, habe vergessen, die Kategorien auszublenden, fix nachgeholt! Haettest Du aber auch gerne machen koennen! Danke fuer den Hinweis! --Hedwig in Washington (Post) 12:47, 19. Nov. 2006 (CET)

Moin Hedwig, als Du vor ein paar Tagen hier aufgeräumt hast, war ich mit Blick auf Deinen Kommentar zufrieden und dachte, aha, noch einer, der sich drum kümmert. Nun sehe ich aber, daß bei Deinem Aufräumen zwei Links verschwunden sind, die ich mit Absicht hier vor langer Zeit eingefügt habe: universes-in-universe.de ist weltweit die beste und auch (nebenbei) nicht kommerziell betriebene Seite zu den Entwicklungen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Dagegen nimmt sich art-site.de klein und bescheiden aus, ist aber eine Seite, die z.B. die Uni Heidelberg als seriöse Quelle über Websites Bildender Künstler empfiehlt. Dann verstehe ich nicht, weshalb artinfo24.com drin geblieben, artfacts.net aber draußen ist, beide sind ähnliche Konstruktionen. Laß uns darüber doch noch mal darüber reden. Ich gehöre sonst ja auch zu den Aufräumern... Grüße in den fernen Westen aus Berlin. --Arnis 23:32, 14. Nov. 2006 (CET) (Nachtrag: Der Artikel in der jetzigen Form stammt aus der Zeit, in der es noch ein aktives Projekt Bildende Kunst gab. Von mir stammen dabei im Kern die beiden Eingangsabsätze und eben die drei genannten Weblinks. Die damalige Hauptakteurin des Projekts wie auch dieses Artikels, Doktor Scholl, hat sich leider wegen gesundheitlicher Probleme völlig aus der Wikipedia zurückgezogen....)

Hmmmm....., ganz ehrlich? ;) Ich habe von dem Thema nicht viel Ahnung und bin per Zufall ueber kunstmarkt.com gestolpert, so ist das entstanden. Ich oeffne jeden(!) Link und sehe nach, was dahintersteckt. Es kann natuerlich immer mal passieren, dass ich einen Link loesche, den ich vorher als OK befunden habe und ich einen anderen Link vergesse. Das ist keine Absicht, passiert einfach bei mehreren hundert Links. Wenn Du meinst, dass ich da was falsch gemacht habe, bitte reparieren! ;) Wenn's zuviele Fehler sind, meckern und ich biege das gerne wieder hin! Ich will ja anderen nicht noch extra Arbeit machen. Wie gesagt, ich denke, der Link universes../ ist so ein Fehler und artinfo habe ich wohl vergessen. artfacts habe ich wegen keiner Info (glaube ich) entfernt, oder die beiden Links (artnet/artfacts) verwechselt. Bei welchem Artikel war das genau? Schoen, dass Du Dich gemeldet hast, so macht Wikipedia Spass! LG in die Hauptstadt von --Hedwig in Washington (Post) 18:41, 16. Nov. 2006 (CET)
Ich setze die beiden nicht-kommerziellen Links wieder hinein, bei art-site.de gibt es auch eine Seite, auf der alle wichtigen Museen-, Galerien-, Künstlerseiten, wie z.B.art-facts.net, zusammengestellt sind. Damit erübrigen sich die einzelnen Seiten, bei denen man über Sinn und Kommerz streiten kann. Ansonsten sehen wir uns sicherlich mal beim Seiten-Putz z.B. in Schleswig-Holstein. Tschüß --Arnis 19:47, 16. Nov. 2006 (CET)
Fein, fein! 8) Putze nicht nur in SH, sondern weltweit! ;) LG --Hedwig in Washington (Post) 19:51, 16. Nov. 2006 (CET)
Schon geschehen bei: Bildende Kunst...--Arnis 20:11, 16. Nov. 2006 (CET)
Hallo Mister Hedwig, wozu ist das gut, die Verlinkung aus der Diskussionsseite zu entfernen? Interessiert mich bloß mal ... --Eryakaas 08:55, 20. Nov. 2006 (CET)
Moin! 8) Artnet steht auf der Spam-blacklist, daher habe ich den Link als reinen Text drinnegelassen, also nicht entfernt. Dachte mir schon, da kommt was nach.... ;)) LG--Hedwig in Washington (Post) 09:26, 20. Nov. 2006 (CET)

Portal Diskussion:Russland#Prima Klima 8)

Hallo Hedwig, ist zwar schon eine Weile her, aber danke für die Klimadiagramme, siehe Betreff. Habe jetzt 2 davon in passende Artikel eingebaut und zu den anderen die Lage etwas präzisiert + Anmerkungen (Schreibweise nach WP:NKK, Koordinaten). Auch die anderen brauchen wir sicher irgendwann mal. Eine generelle Bitte/Frage: Rußland in der Überschrift sollte vielleicht wie das Lemma Russland geschrieben werden? In der Frage "Transkription russischer (bzw. generell kyrillischer) Namen" könnte ich Dich, wenn nötig, übrigens immer unterstützen - die Datenquelle scheint ja offensichtlich die kyrillischen Originale nicht zu haben bzw. nur die englischen Transkriptionen, die mit den deutschen oft (meist?!) nicht übereinstimmen (und vermutlich oft auch in sich widersprüchlich sind; ich kenne das von anderen geographischen Datenbanken; Durchflussmengen von Flüssen usw.).-- SibFreak 18:13, 20. Nov. 2006 (CET)

Oops, darauf habe ich nicht geachtet, klar sollte es Russland heissen, ich habe ja extra ein Tool gebastelt, das mir die Dateinamen (autom. generiert beim Speichern) von "sz" in "ss" umwandelt. An die Grafik selber habe ich nicht gedacht. 8( Naja, kein Beinbruch. Sobald ich meinen Compi wiederhabe, kann ich die Grafiken nochmal neu machen. Die Quelle

(Software) kann leider keine kyrillischen Buchstaben und ein Export/Import ist auch nicht vorgesehen. Bevor ich die Diagamme neu mache, kann ich ja mal einen Versuch wagen und meinen Compi mit russ. Zeichensetzung starten, vielleicht geht es dann. Beides funktioniert glaube ich nicht. Ich schreibe dir auf die Disku, sobald ich startklar bin, dann koennen wir die entspr. Namen nochmal durchgehen. Danke fuer die Info! LG--Hedwig in Washington (Post) 03:29, 24. Nov. 2006 (CET)

Bahnübergang

Hallo, da du ein Revert des Artikels Bahnübergang gemacht hast, bin ich auf Dich und deine Benutzerseite aufmerksam geworden. Da du ja in den Staaten lebst, frage ich mich ob es Dir vielleicht möglich ist ein oder zwei Fotos von gesicherten Bahnübergängen aus deinem Bundesstaat zu machen und in den Artikel ein zu binden. Du könntest auch noch etwas zu besonderheiten von Bahnübergängen in den USA schreiben. Schönen Gruß, --Flash112 18:14, 24. Nov. 2006 (CET)

Mit gesichert meinst Du eine Schranke, gell? 8))) Foto ist kein Problem, ich weiss nur keinen mit einer Schranke. Ich habe meine Kamera oft dabei, da wird sich was finden. Soviel ist da nicht anders, von der Beschilderung mal abgesehen. Mal sehen, was sich ergibt. LG --Hedwig in Washington (Post) 04:33, 25. Nov. 2006 (CET)
YourEyesOnly schreibstdu <- wartet auch immer noch auf seine Fotos :-).
Hedwig in Washington (Post) <- wartet immer noch auf seinen Compi 8-))
Und das im Land der unbegrenzten Möglichkeiten...kopfschüttel. YourEyesOnly schreibstdu
Siehste! UNBEGRENZT! ;) Das wird 2006 nix mehr. Vielleicht gibt's ja Xmas was neues? Nur so eine Vermutung. Wer weiss was meine Regierung so plant? Gruebel.... LG --Hedwig in Washington (Post) 17:40, 25. Nov. 2006 (CET)


Ja, mit gesichert meinte ich Schranken, Warnblinkanlagen oder gar (sehr selten noch zu finden) WigWags (das sind diese hin und her schwenkenden Lichter mit Warnglocke). Gruß, --Flash112 19:56, 25. Nov. 2006 (CET)

Schauen wir mal, irgendwas wird sich finden. LG --Hedwig in Washington (Post) 19:59, 25. Nov. 2006 (CET)

Haikutter

...ohne Worte.., was soll ich damit anfangen? Unterlassen sie bitte solche unqualifizerten Äußerungen.Ich wünsche das sie den Antrag auf schnelllöschung rückgängig machen.--195.93.60.105 17:14, 25. Nov. 2006 (CET)

Ich hab' 'mal den SLA entfernt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:16, 25. Nov. 2006 (CET)
Grausam, keine Relevanz des Lemmas, zumindest nicht genug fuer einen Artikel. Wenn dieser Text gerettet werden soll, dann kann man den Begriff Haikutter in den Artikel Kutter (Schiff) einbauen. LG, --Hedwig in Washington (Post) 17:29, 25. Nov. 2006 (CET)

Hallo Hedwig, war auch versucht :-), und liebe Nummer 195 ...: etwas mehr darfs schon sein beim ersten Eintrag, mh? Grüße --Felistoria 17:32, 25. Nov. 2006 (CET)

Sorry, das ist einfach nur Muell. Da aendert auch ein Bild nix dran. Jede Wette, wenn eins kommt ist es ein URV-Bild und das gejaule geht von vorne los. Naja, 7 Tage, dann ist Ruhe. LG --Hedwig in Washington (Post) 17:35, 25. Nov. 2006 (CET)

Wieso ist der Artikel Müll? Da gibt es Tausende ARtikel, da steht erheblich weniger drin. Etwas ausbauen kann man sicher, aber das Lemma ist auf jeden Fall erhaltenswert!! Gruß nach Washington --WolfgangS 17:42, 25. Nov. 2006 (CET)

Mal eben klarstellen: MEIN SLA bezog sich auf die erste Version: Haikutter, die erste! Danach haette ich den in einen LA umgebaut, Ihr wart schneller. IMHO ist das einfach nicht genug fuer einen Artikel. Das gehoert in den Kutter-Artikel, nicht als sep. Artikel in den ohnehin vollgemuellten Artikelnamensraum. Und das andere Artikel schlechter sind, ist ueberhaupt kein Grund den Haikutter zu behalten. Es wurden auch schon weitaus bessere Artikel geloescht. Sorry, da lasse ich mich nur schwer ueberzeugen. LG nach Vorarlberg! --Hedwig in Washington (Post) 17:53, 25. Nov. 2006 (CET)
Die erste Fassung war eindeutig SLA-würdig. Und Vergleichs-Artikel vorzubringen ist grundsätzlich nicht zielführend. --Logo 18:02, 25. Nov. 2006 (CET)
Grundsaetzlich hat WolfgangS ja recht, es gibt schlimmeres hier. Aber wie Du auch sagst, das ist kein Grund mit von der Bruecke zu hopsen. Und die IP editiert in dem Artikel auch nicht mehr, genau wie ich es mir gedacht habe. Anfangen und dann hinschmeissen. Lass andere mal machen, ich hab ja was gemacht 8( LG--Hedwig in Washington (Post) 18:07, 25. Nov. 2006 (CET)

Hallo Hedwig...

siehst Du, solche Sachen lassen mich immer wieder feststellen, dass der Unterhaltungswert der WP einzigartig ist. Wo findest Du schon ein so hinreißendes Gehirngebrösel ... (Insgeheim: ich habe noch nie einen Löschantrag gestellt, ich geh nur SLA...) Beste Grüße und beware vandalism :-) --Felistoria 19:07, 25. Nov. 2006 (CET)

8-) Ich bin ja immer versucht, zu solchen Diskus meinen Senf..., aber egal. Dann habe ich jetzt drei Artikel auf meiner Lieblingsliste Daisy (Hund), Chiara_Ohoven und Haikutter. Ich fasse es nicht. Muessen wir uns echt mit so einem Mist befassen? Schmeiss die alle raus. Fertig. Ich finde es manchmal nicht witzig und auch nicht unterhaltend. Das bremst den Spass gewaltig. Ich stelle SLA und LA. LA wenn's lohnt. Meist vergebens. LG --Hedwig in Washington (Post) 19:24, 25. Nov. 2006 (CET)

Naja, das stimmt. Das liegt daran, dass völlige Normalos, die irgendwo ihren Job machen, als für die Nachwelt aufbewahrenswert erkannt werden, ebenso wie jedes Müll-Produkt aus Vergangenheit und Gegenwart; das gemahnt mich immer daran, dass die Kunst des Vergessens zu pflegen ist. Geist ist immer Auswahl. Aufklärung ist das Gegenteil von WP. Wenn Du das akzeptierst, sind die Bewegungen in diesen Wiki-Welten recht aufschlussreich. Ich habe mich immer gerfagt, warum seit einem dreiviertel Jahr niemand meine Artikel vandaliert (außer mal einem automatischen Spamgenerator) oder sonstwie beglückt hat; ich glaube, das liegt daran, dass hier die "Experten" genauso wenig davon verstehen wie ich. LG --Felistoria 20:33, 25. Nov. 2006 (CET)

Vergessen....., vergessen sollte man vieles hier. Es ist noch nicht so schlimm wie in der en:Wiki, aber wir sind auf dem Weg dahin. Na, Frau Normalo hat wenigstens 4(!) Kategorien, die wichtigste, Kategorie:Frau wurde nicht vergessen, wo sonst sucht man nach ihr? Himmelgebimmel, das ist mir manchmal echt zu dumm. Wenn ich schlechte Laune habe, stelle ich mal nen LA fuer Kat:Mann und Kat:Frau und diekutiere bis zur Ohnmacht. 8-))) Vielleicht sollte man die Wikipedia wie einen Deiner Artikel benennen: Narrenschiff. Nur so ein Gedanke... --Hedwig in Washington (Post) 01:19, 26. Nov. 2006 (CET)

Hihi, auf die Idee kamen sie schon lange vor Dir und bevor eine Felistoria anfing, sich über den Artikel herzumachen :-); sieh mal gelegentlich in die versionen und in die Disku ... lg --Felistoria 01:31, 26. Nov. 2006 (CET)

8) Ist auch zuuuuuu offensichtlich. Mache mich an die Disku die Tage. LG --Hedwig in Washington (Post) 01:53, 26. Nov. 2006 (CET)

Relevanz des finnischen Eislaufvereins

MMn geht die Relevanz daraus hervor, daß der Verein einen mehrfachen Olympiasieger hervorbracht. --Matthiasb 16:27, 26. Nov. 2006 (CET)

Ok, mein finnisch reicht dafuer nicht. Deshalb habe ich gefragt. 8-) Danke fuer den Hinweis! LG --Hedwig in Washington (Post) 22:43, 26. Nov. 2006 (CET)

Der kleine Vandalencounter, Aufzucht und Hege

Dein Vandalismus-Counter wird vom Autoarchiv-Baustein verdeckt...so als kleiner Hinweis. Grüße, J. YourEyesOnly schreibstdu

Hmmmm, sieht bei mir OK aus. Schiebe den Baustein trotzdem etwas weiter runter. Danke fuer die Info! LG --Hedwig in Washington (Post) 09:49, 30. Nov. 2006 (CET)
Man kann sich auch einen Kopf basteln: Benutzer_Diskussion:YourEyesOnly/Kopf und diesen dann einbinden. Da guckst Du, wa? YourEyesOnly schreibstdu 10:12, 3. Dez. 2006 (CET)
Schon gesehen ich das habe! Ist zu kompliziert mir das. Doof zu bin. Evtl. sogar zu faul? 8) Jajaja! Hast recht, sieht wesentlich besser aus, funktionopelt besser,..... Aber warum Kategorie:Vorlage:XXXXXX? --Hedwig in Washington (Post) 10:20, 3. Dez. 2006 (CET)
Keine Ahnung, ich habe mir das Einrichten lassen (ein Lob auf die moderne Sklaverei...höhö). So, jetzt wird die Wohnung auf Weihnachten getrimmt, auch wenn draußen 10 Grad sind und die Sonne scheint. YourEyesOnly schreibstdu 10:27, 3. Dez. 2006 (CET)
8-) Und ich bin im Land der Sklaverei und muss das selber machen, so'n SCH.... Weihnachten? Das ist eine Wo Pause fuer mich....... Gaehn! 10 Grad? Klingt nicht schlecht. Hier ist nach Sonnenuntergang mit Dunkelheit unter Temperaturen um 0 Grad zu rechnen. Mit viel Wasser, sprich Regen, macht es richtig Freude, vor die Tuer zu gehen. Schnatter..... Trimm nicht zuviel, ist ja nicht lange Weihnachten. Echter Baum oder Plastik? LG --Hedwig in Washington (Post) 11:20, 3. Dez. 2006 (CET)
@YEO: EY! Bin kein Sklave! --Rhododendronbusch «D» 23:13, 17. Dez. 2006 (CET)
Na, der hat jetzt aber gedauert! ;))) --Hedwig in Washington (Post) 00:09, 18. Dez. 2006 (CET)
Bin nicht mehr so oft hier :-( --Rhododendronbusch «D» 18:38, 18. Dez. 2006 (CET)
Wie kommts? Arbeit? LG --Hedwig in Washington (Post) 03:10, 23. Dez. 2006 (CET)