Benutzer Diskussion:HenizKraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von HenizKraft in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, HenizKraft!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:22, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, HenizKraft, ich lese mir deinen Artikel mal durch und schreibe dann wieder hier. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:24, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, bei deinem Artikelentwurf fallen auf den ersten Blick zwei Dinge auf:
  1. Es werden keine Belege angegeben. Es fehlen also die Kapitel Einzelnachweise, Literatur und Weblinks, wie du sie in jedem Wikipedia-Artikel vorfindest. Artikel ohne Hinweise, woher die Informationen stammen, sind seit 2006 nicht mehr erlaubt (siehe auch WP:BEL). Als Belege eignen sich vor allem die Einzelnachweise, die du mit dem Visual Editor (Button: Bearbeiten) leicht einfügen kannst, indem du unter "Belegen", dem Symbol oben in der Menüleiste, die Webadresse (URL) einfügt. Weitere Hinweise dazu findest du bei Hilfe:Einzelnachweise.
  2. Der Artikelentwurf ist nicht ausschließlich enzyklopädisch sachlich verfasst. Beispiel: Der kubische Bau besticht durch seine strahlende Fassade aus Naturstein (Travertin), reduziert und freundlich einladend zugleich. Eine Enzyklopädie ist kein Reiseführer oder keine Werbebroschüre, in der ein Bau "bestechen" oder "einladend" sein kann. Auch Beschreibungen wie "besonders beeindruckend" sind Wertungen, die nach Wikipedia:Neutraler Standpunkt nicht zulässig sind. Bitte, neutral bleiben.
Durch diese beiden Fakten ist der Artikel für eine Veröffentlichung im Artikelnamensraum noch nicht reif und muss noch überarbeitet werden.
Dazu kommt noch ein Punkt: Inwiefen ist diese noch nicht eröffnete Galerie oder dieses Museum jetzt schon relevant? Gibt es entsprechende Zeitungsberichte? Wer ist der hauptamtliche Geschäftsführer der Stiftung? Wird das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich sein und welchen Stellenwert hat es? Gibt es Fotos des Gebäudes unter einer Freien Lizenz, die man dem Artikel beifügen kann?
Für weitere Fragen kannst du dich gerne wieder an meine Benutzerdiskussionsseite wenden.
MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:24, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank für das hilfreiche Feedback. Ich habe nun die entsprechenden Belege hinterlegt und versucht alles möglichst nüchtern zu formulieren. Auch Bilder (eigene) sind nun hinterlegt. Wie kann der Artikel nun veröffentlich werden? --HenizKraft (Diskussion) 17:07, 26. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Sammlung wurde für die Öffentlichkeit gebaut, hauptamtlicher Vorstand der Stiftung ist Herr Claassen selbst. --HenizKraft (Diskussion) 17:07, 26. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „HenizKraft“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:HenizKraft/Artikelentwurf haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 14:54, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, HenizKraft,

ich muss mir den Artikel dann nochmals durchlesen, um weitere Tipps geben zu können. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:39, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Regiomontanus,
super, das würde mich freuen. Wir Lüneburger freuen uns nämlich riesig über das Geschenk von Herrn Claassen an die Stadt.
MfG --HenizKraft (Diskussion) 13:13, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten