Benutzer Diskussion:Jochensorg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.239.0.8 in Abschnitt QS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jochensorg!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 14:12, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Ulrike Steierwald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jochensorg,

der Artikel Ulrike Steierwald wurde nach Benutzer:Jochensorg/Ulrike Steierwald verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Jochensorg/Ulrike Steierwald) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Jochensorg/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 14:14, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Jochensorg“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Jochensorg haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 17:14, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Quelle?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jochensorg,

die vielen kleinen Ziffern im Text des von Dir erstellten Artikels lassen vermuten, dass Du den Text irgendwoher kopiert hast. Damit wir sichergehen, dass es sich nicht um eine Urheberrechtsverletzung handelt: Kannst Du bitte die Quelle dazu nennen? Danke, --217.239.0.8 18:08, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ulrike Steierwald im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ulrike Steierwald wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 20:19, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

QS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jochensorg,

es wird nicht so gern gesehen, wenn der Artikelersteller eigenmächtig einen QS-Baustein entfernt. Du hast auch den Artikel schon sehr schnell wieder in den ANR gesetzt, nachdem er Dir wieder in den BNR geschoben worden war; das scheint mir auch etwas voreilig gewesen zu sein. Es wäre schön, wenn Du auch mal auf die Punkte hier auf Deiner Benutzerdisk. eingehen würdest. Woher stammt der Text? --217.239.0.8 22:11, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo (wer auch immer hinter diesem Computer sitzt),
"Es wäre schön, wenn Du auch mal auf die Punkte hier auf Deiner Benutzerdisk. eingehen würdest. Woher stammt der Text?"
was ist bitte meine Benutzerdisk.? --Jochensorg (Diskussion) 22:38, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ah, sorry für die Insider-Abkürzung. Das ist Deine Benutzer-Diskussionsseite, genau die Seite, auf der wir hier jetzt schreiben. Die "Vorderseite", also Deine Benutzerseite, kannst Du (innerhalb gewisser Grenzen) selbst gestalten, wie es Dir gefällt, und hier auf der "Rückseite" hinterlassen andere Nutzer Dir Nachrichten. Davon hast Du ja nun schon eine ganze Reihe bekommen; wäre schön, wenn Du darauf eingehen würdest.
Die Frage mit der Offenlegung bezahlten Schreibens ist wichtig, und die Sache mit der Quelle auch. Kannst Du zu den beiden Punkten vielleicht was sagen? Gruß, --217.239.0.8 22:50, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
a) Die Frage mit der Offenlegung bezahlten Schreibens: Ich werde weder von Ulrike Steierwald, noch von einer anderen Person bezahlt, Frau Steierwald hatte mich nur gebeten, diesen wikipedia-Eintrag für sie zu erstellen.
b) die Sache mit der Quelle: Frau Steierwald hatte mir ein Dokument am 12.Oktober zugeschickt, das Leben, Einzelnachweise, Publikationen und Weblinks enthielt.
Viele Grüße, Jochen Sorg --Jochensorg (Diskussion) 23:16, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Zu b) Was für ein Dokument? Kannst Du da bitte konkreter sein? Wo stammt der Text her? Hat sie den selbst geschrieben oder stammt der aus irgendeiner anderen Quelle? Bitte lass uns hier nicht lange herumrätseln; der Text war offensichtlich Copy&Paste von irgendwoher, und wir müssen Urheberrechtsverletzungen ausschließen.
Zu a) Hm. Du machst ihre PR für sie ohne Bezahlung? Das nenne ich Einsatz. --217.239.0.8 00:04, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo,
Ich habe Frau Steierwald inzwischen gebeten, ihren Artikel selbst zu schreiben.
Ich hoffe, das vereinfacht das ganze Verfahren.
Viele Grüße --Jochensorg (Diskussion) 00:08, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Für Dich auf jeden Fall. Wenn Du ihr einen echten Freundschaftsdienst erweisen willst, dann weise sie doch sicherheitshalber noch auf die Seite WP:IK hin. Es wird im allgemeinen dringend davon abgeraten, einen Artikel im Maximal-Interessenkonflikt (= über sich selbst) zu schreiben. Viele Leute verkennen, dass Wikipedia nicht LinkedIn ist, und wundern sich dann, dass "ihr" Artikel binnen kürzester Zeit ganz anders aussieht, als sie sich das gedacht hatten. Du hast ja gemerkt, mit dem offenbar auf ihrem Entwurf beruhenden Artikel konntest Du hier auch nicht so ohne weiteres einen Blumenpott gewinnen. Gruß, --217.239.0.8 09:16, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten