Benutzer Diskussion:KPMG Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von KurtR in Abschnitt Artikel WannaCry
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, KPMG Schweiz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:30, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikel WannaCry

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Bitte begründe deine Änderungen in der Kommentarzeile. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:33, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Itu, vielen Dank für die nette Begrüssung und die hilfreichen Hinweise! Ich habe versucht, meine Löschung zu begründen, konnte aber den entsprechenden Button nicht finden. Hab dann dem Autor der letzten Änderung auf die Diskussionsseite geschrieben. Ich verstehe aus Deiner Anleitung, dass man die Begründung in die Zusammenfassung schreibt - wie hier. Ist das korrekt?
Jawohl, genau so.
Als nächstens wäre es gut wenn du deine Beiträge signierst - siehe oben rechts. Leider ist Wikipedia hier nicht Benutzer- und Anfängerfreundlich. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:36, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. KPMG Schweiz dürfte nicht betroffen sein, es gibt unbestätigte Meldungen, dass KPMG Spanien betroffen sei, aber eben unbestätigt und somit sowieso nichts für Wikipedia. Gegebenfalls sollte die Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels geführt. Grüsse --KurtR (Diskussion) 17:15, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Lieber KurtR Vielen Dank, das ist korrekt. KPMG ist ein internationales Netzwerk von eigenständigen Ländergesellschaften. Was wir mit Sicherheit sagen können ist, dass KPMG Schweiz nicht betroffen ist. Darum ist die Besagte Stelle, die Wce17 in Wiki auf jeden Fall falsch. Auch ist uns bisher kein Fall aus andereen Ländergesellschaften bekannt. Folgend die entsprechende Meldung:

KPMG has had no impact to its business operations by the recent malware campaign. We have been working in conjunction with our Global Security Operations Center to monitor the campaign on a 24 hour, 7 day a week basis to detect and respond to any potential issue should one occur.

Nochmals vielen Dank. Habe versucht diese Erklärung gleich beim Artikel reinzukopieren, um das def. klarzustellen. Fand aber icht heraus, wie das geht. Also falls Du das an entsprechende Stelle pasten kannst, wäre das super!

Lieber Gruss Mathias Haller, KPMG Schweiz --KPMG Schweiz (Diskussion) 17:24, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Angaben. Ich habe auf der Diskussionseite des Artikels diesen Thread dazu eröffnet, um das ganze Klarzustellen. In den Artikel selber gehört kein Dementi oder ähnliches. Sorry für die Falschangabe in der Wikipedia! Gruss --KurtR (Diskussion) 02:28, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KPMG Schweiz“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KPMG Schweiz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:23, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner

Vielen Dank für die Info. Ich habe eine entsprechende Anfrage zur Verifizierung gesendet. Ich arbeite bei KPMG Schweiz und nutze diesen Account, um eine offensichtliche Falschmeldung/ Verwechslung sicherzustellen.

Lieber Gruss Mathias Haller, KPMG Schweiz --KPMG Schweiz (Diskussion) 17:30, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten