Benutzer Diskussion:Kalligraph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kalligraph in Abschnitt Schenkbarsches Haus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Es hat Dich noch niemand in der Wikipedia begrüßt-dann möchte ich das gerne tun:

Hallo Kalligraph! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße,

--Sir James 14:53, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten



Ich habe aber noch einen Hinweis für Dich zu dem von Dir gesetzten Weblink : auf der bemerkenswerten Homepage mit der Abhandlung über die Trachten des Breidenbacher Grundes (eine prima Arbeit-Respekt!) endet der Text mitten im Satz („Auf dem Hochzeitsbild von Heinrich Benner und Elisabetha, geborene Henkel, von 1902 erscheint noch keine der genannten Zierden, auf dem Hochzeitsbild ihres Sohnes Otto und Katharina Benner, geborene Donges, von 1935 sind alle Schmuckarten vorhanden. Männer ...“ ) -da scheint ein Fehler vorzuliegen. Beste Grüße --Sir James 14:53, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sir James! Herzlichzen Dank für den Hinweis und für dein Interesse. Allerdings finde ich auf der Homepage www.tracht-des-hinterlandes.de.tl den beschriebenen Fehler nicht, bei mir geht der Text vollständig durch. Der angefangene Satz lautet nämlich: "Männer heirateten seit dem 19. Jh. in guter städtischer Kleidung, an deren Revers der Zweig angesteckt wurde. Eine teure Tracht für nur einen einzigen Tag hätte auf dem Land niemand jemals angefertigt. Menges überliefert 1936 für die Hochzeit gar keine Tracht, er beschreibt eine Hochzeit in Weiß. Übrigens gab es die Schmuckformen alle in bunt und in schwarz, falls die Braut während einer Trauerzeit zum Traualtar schreiten musste." Dann folgen noch Kapitel 6 und 7. Vielleicht mußt du einfach scrollen, was auf der Seite doppelt geht, einmal am ganz rechten Rand und dann nochmal direkt an rechten Rand des Textes. Die Lösung des Problems würde mich sehr interessieren, da das ja auch bei anderen Benutzern auftreten kann. Schöne Grüße von der Lahn nach Bonn, und kick mol weder in!

Kalligraph

Hallo Kalligraph! Der Fehler ist nicht immer nachvollziehbar; es hängt vom verwendeten Browser ab. Ich habe Dir gerade eine Mail dazu gesendet. Beste Grüße --Sir James 18:06, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten



Hallo! Das Buch über die Tracht des Hinterlandes ist jetzt auch als Buch auf dem Markt, ISBN 978-3-640-18704-1 als E-Book oder 978-3-640-18857-4 als Papierbuch. Oder im Verlag direkt zu beziehen über http://www.grin.com/e-book/116707/die-tracht-als-veraenderliche-kleidung. Nur als ein kleiner Hinweis gedacht. Wenn übrigens der Artikel "Hessenkittel" bei Wikipedia wirklich ernsthaft angedacht ist, bitte einfach melden. Ich habe dazu einiges Schöne.

Schöne Grüße, Christoph

Bitte Hilfe:Textgestaltung beachten

[Quelltext bearbeiten]

--Ottomanisch 16:57, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mittelhessische Initiativen in der Wikipedia: Herzliche Einladung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalligraph, Du arbeitest zu mittelhessischen Themen und hast heute das Portal:Mittelhessen ergänzt - danke dafür! Wenn Du Dich weiter einbringen willst, fühle Dich ganz herzlich eingeladen in das Wikiprojekt Mittelhessen – wenn Du andere Wikipedianer/innen kennenlernen magst, dann schau Dir unsere Treffen in der Region an; dort kannst Du Dich auch in eine Interessentenliste eintragen und erhältst Einladungen (auf Deiner Diskussionsseite). Ansonsten: gutes Gelingen und gute Zusammenarbeit, --emha d|b 13:24, 14. Jul. 2010 (CEST) PS: Beiträge auf Diskussionsseiten unterschreibst Du am Besten mit --emha d|b 13:24, 14. Jul. 2010 (CEST) (oder durch Klicken des Unterschrift-Symbols über dem Eingabefeld), dann erscheint automatisch Dein Benutzername mit Zeitstempel.Beantworten


Schenkbarsches Haus

[Quelltext bearbeiten]

Wie du sicher gesehen hast, habe ich deinen Artikel um eine Architekturbeschreibung ergänzt. Allerdings komme ich bei deiner Zählung der Geschosse nicht ganz mit: 1. Erdgeschoss, 2. bel etage, 3. zweites Geschoss, dann kommt schon das Dach mit dem Zwerchhaus (mit einem Geschoss und Dach, zählt aber nicht zu den Geschossen) Das sind m.E. drei + Sockel (Keller) + Dach. In der Architektur werden Keller (von dem man niemals von außen wissen kann, wieviele überhaupt unter einem Gebäude sind) und Dach üblicherweise bei der Geschosszahl nicht mitgezählt. ??? Grüße --Gregor Bert 11:03, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe bewusst die zwei getrennten Stockwerke im Dach mitgezählt, da sie nie als Speicher dienten, sondern immer als Stockwerke genutzt wurden, mit Kammern für die Knechte und Mägde und getrennt sind durch einen festen Boden mit festen Treppen (die übrigens aus dem Hausteil von 1491 stammen, also nach oben gewandert sind, sie wurden dentrochronologisch datiert). Die zweite Etage ist bei uns die eigentliche Bel-Etage, da hier die Repräsentationsräume für den Landgrafen eingerichtet wurden. Um 1610 war das Schloss in Biedenkopf nicht mehr in herzeigbarem Zustand, sondern wurde als Kornspeicher genutzt und unser Haus diente als Ersatz für die Aufenthalte des Landgrafen in der Stadt, was auch der wahrscheinliche Grund für die Aufstockung war. Übrigens ist die Baugeschichte etwas komplizierter, deshalb habe ich den Teil mit den verschieden hohen Türen wieder herausgenommen. Das Haus wurde 1811 aus Staatsbesitzt verkauft und von der Käuferfamilie in zwei Hälften geteilt und eine Hälfte 1900 nochmal auch im Außenbereich umgebaut, erst dadurch gab es überhaupt zwei Türen. Vorher bildeten die zwei geschnitzten Ständer mit der Bemalung das Portal. Warum das eine Bodenniveau deutlich niedriger ist, konnte noch nicht geklärt werden, vielleicht wurde dieser Teil erst 1610 an den Teil von 1491 angebaut. Das könnte unsere merkwürdige Kelleranlage erklären. Freut mich im Übrigen sehr, dass der Artikel so uinteressiert gelesen wird. --Kalligraph 22:16, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, wird es. Hast Du/habt Ihr auch meine Frage auf der Diskussionsseite bemerkt? Gruß, --emha d|b 11:13, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt nach dem Hinweis schon. :) --Kalligraph 08:40, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten