Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Bakalarz-Zákos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Gertraud Bakalarz-Zákos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Karl-Heinz Bakalarz-Zákos!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 22:58, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Wappen Bakalarz-Zákos von Torda

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gern das (im übrigen sehr schöne) Wappen auf commons kopieren/stellen. Dazu müsste man wissen, woher du es hast? (wegen der Rechte). Hast du es selber aus dem Siebmacher gescannt/fotografiert? Oder ein gerahmter Druck als Erbstück? lg --Hannes 24 (Diskussion) 15:04, 1. Okt. 2014 (CEST) p.s. ich bin Münchendorfer.Beantworten

Hallo Hannes24! Diese Version des Wappens ist - wie du bereits vermutet hast - ein gerahmter Druck als Erbstück. Eine Variante ist auch im Siebmacher enthalten. Diese werde ich bei Gelegenheit auch einscannen. Danke für deine Teilnahme am Erstellen des Artikels! Es sind meine ersten Artikel. Glg

Ich werde eine freigestellte Version des Wappens (weißer Hintergrund) auf commons stellen. Nehme an das es sich um deine Vorfahren dreht. lg --Hannes 24 (Diskussion) 08:22, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo, siehe File:COA Bakalarz Zakos.png. --Hannes 24 (Diskussion) 19:17, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Gertraud Bakalarz-Zákos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz Bakalarz-Zákos, du hast einen sehr kurzen Artikel über vermutlich deine Gattin oder Mutter geschrieben. Ich will dir da nicht zu nahe treten. In dieser Form wird der Artikel Wikipedia nicht gerecht. Denn auch wenn sie eine Auszeichnung bekommen hat, ist sie deswegen nicht relevant. Schau dir bitte die Wikipedia:Relevanzkriterien an. Da wirst du sehen, dass da auch die Leistungen dargestellt werden müssen, die Auszeichnung ersetzt nicht die Relevanzdarstellung in der Enzyklopädie. Nicht ungehalten sein, dass soll keine Schmälerung irgendwelcher Leistungen sein, aber diese sind nicht dargestellt. --lg K@rl 23:10, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

PS: Der Löschantrag stammt nicht von mir und kam erst später --lg K@rl 09:16, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Gertraud Bakalarz-Zákos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz Bakalarz-Zákos!

Die von dir angelegte Seite Gertraud Bakalarz-Zákos wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:11, 15. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten