Benutzer Diskussion:Kasse4/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Danke und Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Jens Michow“

Hallo, du hast den Artikel „Jens Michow“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Wiedergänger: Der Artikel ist eine exakte Kopie eines Artikels, der bereits gelöscht wurde oder es wurde ein Artikel unter einem Lemma eingestellt, dem in einer regulären Löschdiskussion die Relevanz (zu diesem Zeitpunkt) grundsätzlich abgesprochen wurde oder das aufgrund fehlender Darstellung der Relevanz gelöscht wurde, was in der neuen Version nicht behoben wurde. Wende Dich im Zweifelsfalle bitte an die Löschprüfung.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:43, 4. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:35, 4. Jan. 2017 (CET)

Hilfe erbeten

Hallo Wiki-Experten,

ich will hier die Wiedereinstellung des Eintrags von "Jens Michow" anstreben und gerne jeglich denkbaren Aspekt der Vita belegen bzw. die Relevanz nachweisen. Wer helfen kann und mag, ist willkommen, die Gepflogenheiten und Do's und Don'ts sind mir noch nicht alle geläufig. Danke! --Kasse4 (Diskussion) 11:47, 6. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:35, 4. Jan. 2017 (CET)

Mentorengesuch

Du bist ja mit deinem Artikelentwurf schon in der Löschprüfung - da ist es ein bisschen spät, jetzt Unterstützung im Mentorenprogramm zu suchen. Ein Mentor kann und wird dir auch wenig mehr sagen können, als was dort schon gesagt wurde. Jedenfalls kann er deinem Artikel nicht über die Relevanzschwelle helfen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:56, 10. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:35, 4. Jan. 2017 (CET)

Antwort

Hallo Reinhard,

danke für die Antwort. Der Artikel von 2010 wurde nicht von mir geschrieben, ich habe ihn als Basis für die Wiedereinstellung genommen, dann den Fehler gemacht, ihn direkt wiedereinzustellen. Jetzt ist die aktuelle Arbeitsversion in meinem Benutzernamenraum und wird überarbeitet. Von der Existenz von Mentoren habe ich erst danach erfahren, ja, meine Schuld, natürlich. Dennoch würde ich mich über einen Mentor als Ansprechpartner für die kommenden Schritte freuen. Vielleicht klappt es ja. --Kasse4 (Diskussion) 15:52, 11. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:35, 4. Jan. 2017 (CET)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Kasse4. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 12:55, 11. Dez. 2016 (CET)

Ich habe deinem Entwurf zunächst mit einem Baustellenbaustein versehen. Da bereits eine reguläre Löschdiskussion erfolgt ist und der Artikel gelöscht wurde, ist zunächst eine Wikipedia:Löschprüfung zu beantragen; die Seite ist selbsterklärend. Erst nach erfolgreicher LP macht es Sinn, hier weiter zu machen. Es sei denn, du möchtest ananderen Artikeln mitarbeiten und benötigst Mentorenhlife. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 12:58, 11. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:35, 4. Jan. 2017 (CET)

Danke und Hallo

Hallo Doc.Heinz, vielen Dank für meine Aufnahme als Mentee. Ich werde die Überarbeitung des Beitrags fertigstellen und dann auf Dich mit Fragen zukommen.

Die erste Frage heute wäre: Ich habe ein Bild von Jens Michow in dem Beitrag auf meinem Benutzerraum hochgeladen. Der Fotograph ist Klaus Westermann, er hat mir vorab per E-Mail bestätigt, dass wir das Bild hochladen dürfen unter der bei Wiki üblichen Lizenz. Muss ich dieses Einverständnis von ihm wie und wo hinterlegen, damit niemand bei der anschließenden Prüfung mutmaßt, ich hätte das Bild geklaut? --Kasse4 (Diskussion) 15:51, 11. Dez. 2016 (CET)

BG ms

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.

Hallo, gehe auf [1] und folge den Anweisungen, deiner e-mail kannst du dann die erhaltene e-mail anhängen. Du kannst jedoch vorab unter [2] nochmals genau nachfragen, ob die Nennung des Urhebers beim Hochladen bereits ausreicht. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 18:48, 11. Dez. 2016 (CET)

Danke! Nachdem das Bild bereits hochgeladen war, habe ich den Credit des Fotographen in der Bildunterschrift etc. ergänzt. Die Evaluierung des Beitrags läuft parallel, ich denke, dass ich ihn bis Weihnachten zum Relevanzcheck anmelden kann. --Kasse4 (Diskussion) 10:01, 14. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:35, 4. Jan. 2017 (CET)