Benutzer Diskussion:LPP Lotao

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Nolispanmo in Abschnitt Unternehmensartikel in Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „LPP Lotao“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Xneb20 DiskBeiträge 16:22, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH[Quelltext bearbeiten]

Hallo LPP Lotao,

die am 10. April 2024 um 16:21:49 Uhr von Dir angelegte Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH (Logbuch der Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH) wurde soeben um 16:29:38 Uhr gelöscht. Der die Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:30, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH[Quelltext bearbeiten]

Hallo LPP Lotao,

die am 11. April 2024 um 09:34:44 Uhr von Dir angelegte Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH (Logbuch der Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH) wurde soeben um 09:39:09 Uhr gelöscht. Der die Seite LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH löschende Administrator Ghilt hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag: Wiedergänger, wurde gestern schon mal gelöscht, Siehe Log. (Benutzer:Oberkaffeetante) (Diskussion) 09:37, 11. Apr. 2024 (CEST)“.Beantworten
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Ghilt auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:40, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo TabellenBot,
Der text war nicht werblich, sondern rein informativ über das Unternehmen.
Dies war eine Verbesserung zu dem Eintrag von gestern, der begründet gelöscht wurde. Der neue Text hatte keine werblichen Gedanken enthalten. Bitte machen Sie dies rückgängig! --LPP Lotao (Diskussion) 09:55, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text nicht gelöscht. Bitte beachte die Hinweise hier drüber und hier drunter. Kurzform: das Unternehmen ist enzyklopädisch nicht relevant. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:46, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo LPP Lotao,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Im Zweifel kannst du einen Wikipedia:Relevanzcheck starten. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:46, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten