Benutzer Diskussion:Lukrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (22.07.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lukrie!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir mwmahlberg (Diskussion) 12:28, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sportverein 1920 Mittelkalbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukrie!

Ich habe eben - etwas zu schnell - einen für den Artikel Sportverein 1920 Mittelkalbach einen Löschantrag gestellt und wieder zurückgezogen, weil er nicht den Regeln entsprach. Apropos Regeln: Davon gibt es einige in der deutschsprachigen Wikipedia. Erst einmal: formal finde ich Deinen Artikel toll - Du hast Dir echt Mühe gegeben! Aber: Für neue Artikel gelten auch die sog Relevanzkriterien, in diesem speziellen Fall die Relevanzkriterien für Sportvereine. Die erfüllt der Sportverein 1920 Mittelkalbach entweder nicht oder Du hast sie nicht dargestellt und belegt. Bitte lies Dir auch mal den Artikel "Was Wikipedia nicht ist" durch. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du mal nachfragen was die Leute vom Relevanzcheck sagen oder Dir einen Mentor suchen.

Beste Grüße, --mwmahlberg (Diskussion) 12:41, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Vereinsartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

HalloLukrie,

du erhältst diese Nachricht, weil dein Name auf einen Verein hindeutet oder es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Vereinssartikel Sportverein 1920 Mittelkalbach gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Vereinsartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat der Verein mehr als 10.000 Mitglieder? Ist sein Wirken tatsächlich für die Menschen überregional von großer Bedeutung? Gab es wirklich eine umfangreiche Berichterstattung über den Verein in bedeutenden, überregionalen Medien über einen längeren Zeitraum? Hat er wirklich eine für einen Verein dieser Art außergewöhnliche Tradition? Wenn es sich um einen Sportverein handelt: Hat dieser aktuell oder in der Vergangenheit einer der hier aufgeführten Ligen angehört oder hat in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup o.Ä. oder mehrere nationale Meister gestellt? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Vereinswebseite oder anderswo durch den Verein veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich oder wertend wirken könnte. Vermeide Superlative. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Mitgliederzahl, Abteilungen oder bekannte Mitglieder. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Sportvereine. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)einen Verein zu machen.

Wenn dein Verein die o.g. Kriterien nicht erfüllt, ist vielleicht ein spezialisiertes Wiki wie das Vereins-Wiki eine bessere Anlaufstelle für dich, da der Artikel hier gelöscht würde.

Viele Grüße, HyDi Schreib' mir was! 12:41, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Sportverein 1920 Mittelkalbach wurde gelöscht: Erläuterung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukrie!

Dein Artikel Sportverein 1920 Mittelkalbach wurde gelöscht. Hier eine kleine Erläuterung.

Das Thema des Artikels war möglicherweise nicht relevant für die Wikipedia.

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, in der bekannte und belegbare Informationen dokumentiert werden. Vielleicht war Dein Artikel sogar mit guten Quellen belegt. So weit, so gut. Allerdings gibt es auch Einschränkungen, was in die Wikipedia aufgenommen wird. Nicht aufgenommen wird, was nicht den Relevanzkriterien der Wikipedia entspricht. Warum? Nun, das ist eine gute Frage. Zunächst einmal gibt es da Ausschlusskriterien, denn die Wikipedia und vor allem ihre Nutzer brauchen nun wirklich nicht über jeden Kiosk oder jeden, der mal ein Gedicht geschrieben hat einen eigenen Artikel. Oder interessiert Dich, das die Leni vom Bahnhofskiosk in Posemuckel seit neuestem auch belegte Brötchen anbietet? Möchtest Du das wirklich in einer Enzyklopädie stehen sehen? Vermutlich nicht, selbst dann, wenn Du in Posemuckel wohnst. Den meisten Nutzern der Wikipedia geht es zumindest so.

Nehmen wir mal ein Beispiel, wie die Relevanz bestimmt wird: Das gerade gegründete Unternehmen "Foo GmbH" möchte aus welchen Gründen auch immer einen Artikel über das Unternehmen in der Wikipedia stehen sehen. Jetzt heißt es aber in den Ausschlusskriterien:

Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden.

Es stellt sich die Frage, was denn bitte "enzyklopädische Bedeutung" heißen soll. Die Community hat sich auf Kriterien geeinigt, die klar machen, welche Themen relevant sind und welche nicht, die sog. Relevanzkriterien der Wikipedia. Dort ist für ziemlich viele Themenbereiche aufgelistet, was "relevanzstiftend" ist. Für den Fall unserer "Foo GmbH" gelten z.B. die Relevanzkriterien für Unternehmen:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

- mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder

- einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder

- mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder

- an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder

- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder

- eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Eine neu gegründete GmbH wie unsere "Foo GmbH" erfüllt alle diese Kriterien zunächst einmal nicht. Auch allgemeine Anhaltspunkte für die Relevanz dürfte es nicht geben und wir gehen für unser Beispiel mal davon aus.

Nun entwickelt die "Foo GmbH" eine Waschmaschine, die sich selbst ein- und ausräumt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinkern . Großes Hallo in der Presse, Innovationspreise noch und nöcher und eine explosionsartige Vermehrung von Mitarbeitern (+1000) und Umsatz(+1 Mrd Euro) prasseln auf das Unternehmen ein. Jetzt gibt es auf einmal mehrere Gründe, warum die "Foo GmbH" relevant ist:

  1. sie ist eindeutig öffentlich bekannt, was durch das Medienecho belegt werden kann
  2. sie ist eindeutig innovativ, was durch den Gewinn der Innovationspreise belegt werden kann
  3. sie hat entsprechenden Umsatz, was sowohl durch Veröffentlichte Bilanzen als auch durch entsprechende Darstellung in der Presse belegt werden kann
  4. sie hat eine entsprechende Anzahl Mitarbeiter

Bereits einer dieser Punkte würde reichen, um den Artikel über die "Foo GmbH" zweifelsfrei relevant für die Wikipedia zu machen.

Dies war ein Beispiel zu Unternehmen, aber das funktioniert genau so bei allen anderen Themen. Vielleicht ging es bei Deinem Artikel gar nicht um ein Unternehmen. Schau einfach mal nach, ob Du bei den Relevanzkriterien einen Bereich findest, der passt.

Qualität des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Ein anderer Grund für die Löschung eines Artikels ist die mangelnde Qualität. Ist Dir schon mal aufgefallen, das viele Artikel zu einem Themenbereich sich in Aufbau und Darstellung stark ähneln? Das hat seinen Grund: die Community hat sich darauf geeinigt, das Artikel eine gewisse Form haben und gewissen inhaltlichen Ansprüchen genügen sollten, damit die Wikipedia eine zuverlässige Quelle von Informationen darstellt. Wenn ein Artikel diesen Anforderungen so wenig genügt, das ein Neuschreiben des Artikels weniger Arbeit bedeuten würde, als den Artikel gemäß den Anforderungen der Community umzuschreiben, kann er ebenso gelöscht werden.

Der Artikel wurde gelöscht - Was tun?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist gelöscht, die Arbeit ist futsch, die Frustration groß. Und nun?

Nachdenken und Recherchieren

[Quelltext bearbeiten]

Denke ruhig und ehrlich über folgende Punkte nach und lese Dir die entsprechenden Artikel noch einmal ganz genau durch:

  1. War der Inhalt des Artikels für die Wikipedia geeignet oder habe ich übersehen was Wikipedia nicht ist?
  2. War das Thema nach den Relevanzkriterien der Wikipedia relevant? Gibt es Gründe, warum ich die Relevanz anders beurteile als andere? Habe ich vielleicht relevanzstiftende Informationen, die andere nicht haben? Kann ich diese Informationen mit einer guten (sprich: neutralen, allgemein anerkannten) Quelle auch belegen? Habe ich das getan?
  3. War der Artikel neutral formuliert oder habe ich vielleicht gegen den Grundsatz des neutralen Standpunkts verstoßen, weil ich zum Beispiel bei der Firma arbeite, mich eine Person für die Erstellung des Artikels bezahlt hat oder ich einfach total begeistert von dem Thema bin?
  4. Habe ich mich an die formalen Vorgaben gehalten? Oder einfach mal so drauf los geschrieben? (Tipp: Artikel, an denen man noch arbeitet, sollte man am besten im sog. Benutzernamensraum erstellen und erst, wenn sie fertig sind, in den Artikelnamensraum verschieben)

Vielleicht kommst Du ja zu dem Schluß, das der Artikel, den Du erstellt hast, nicht ohne Grund gelöscht wurde. Ehrlich gesagt: dies ist häufiger der Fall, als das er es nicht ist.

Was tun, wenn...

[Quelltext bearbeiten]
... das Thema wirklich nicht relevant ist
[Quelltext bearbeiten]

Es hilft nichts. Du wirst Dich mit der Löschung abfinden müssen, bis sich an der Relevanz etwas tut. Wenn das Thema relevant wird, brauchst Du Dir die ganze Arbeit aber nicht noch mal zu machen, sondern kannst um die Wiederherstellung des Artikels bitten und brauchst dann nur die Quellen einzufügen, die den Nachweis für die Relevanz enthalten.

...das Thema relevant ist, dies aber nicht im Artikel belegt wurde
[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du eine gute Quelle hast, bitte um Wiederherstellung des Artikels und füge sie ein. Wenn Du keine neutrale Quelle hast, sieht es schlecht aus, denn das wird so gewertet, als hättest Du gar keine: der Artikel bleibt gelöscht

...das Thema relevant ist, der Artikel aber nicht den Anforderungen genügt hat
[Quelltext bearbeiten]

Nun, das ist einfach: Bitte um Wiederherstellung des Artikels und Verschiebung in Deinen Benutzernamensraum und überarbeite ihn. Wenn Du Dir unsicher bist: es gibt ein Mentorenprogramm für neue Autoren.


Ich hoffe, das hilft ein wenig und ich würde mich freuen, wenn Du weiter in der Wikipedia mitarbeiten würdest. --mwmahlberg (Diskussion) 12:52, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukrie,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Karl-Heinz (Diskussion) 13:03, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (22.07.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukrie,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kirche Mittelkalbach.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten