Benutzer Diskussion:Marc Weinmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Marc Weinmann in Abschnitt Urheberrecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin und herzlich willkommen in der Wikipedia, Marc Weinmann!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast; danke für dein Interesse an diesem Projekt mitzuarbeiten. Damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest möchte dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Nimm dir daher bitte etwas Zeit, sie zu lesen.

Starthilfe Tutorial für Autoren Wie beteiligen? Hilfe zum Bearbeiten Artikel anlegen Alle Hilfeseiten Häufige Fragen Fragen stellen Telefonberatung Mentorenprogramm Jungwikipedianer Richtlinien Wikipedia-Begriffe

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst. Die allermeisten Benutzer haben genau wie du das Ziel, die Wikipedia besser zu machen.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Anfangs sind deine Bearbeitungen noch nicht direkt für alle einsehbar; erfahrene Benutzer müssen sie erst überprüfen und freigeschalten – sichten. Wenn du meinst, dass eine Sichtung deiner Bearbeitung nötig ist, kannst du eine Sichtungsanfrage stellen.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust oder einen Relevanzcheck machst.
  • Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, suche dir am besten aus der Mentoren-Liste jemanden oder kopiere {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite (hier), auf der du auch etwas über dich schreiben kannst.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 15:36, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Marc Weinmann“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 17:24, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo "Lutheraner",
den Artikel habe ich in meiner Freizeit und nicht auf Anweisung eines Arbeitgebers oder sonst wem geschrieben. Demnach müsste es sich meiner Einschätzung nach nicht um einen "bezahlten Betrag" handeln. Wir befinden uns dabei im Nonprofit-Bereich und meiner Meinung nach werden keine materiellen oder immateriellen Vorteile durch die Darstellung im weitesten Sinne erreicht.
Viele Grüße, Marc --Marc Weinmann (Diskussion) 11:13, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, wer ist wir? Wird unter diesem Account mit mehreren Personen am Artikel geschrieben? Oder meinst Du das Karlsruher Institut für Technologie, das lt. Artikel dem Beirat das IPA Zentrums angehörst und bei dem Du lt. Linkedin wissenschaftlicher Mitarbeiter bist? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 18:30, 28. Dez. 2023 (CET) (@Lutheraner: zur Info)Beantworten
Sag ich doch - ich halte die Behauptung, das sei nur Privatvergnügen für eine reine Schutzbehauptung. Wenn jemand angestellt ist, so ist das Bezahltes Schreuiben, auch wenn das nicht ausdrücklich zu den Dienstaufgaben gehört. Ich verstehe nicht warum sich die Bezahlschreiber so dagegen sträuben, ihr Tun offenzulegen, dann wäre alles legal - ohne Offenlegung alledings ist das nicht in Ordnung. --Lutheraner (Diskussion) 19:25, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, zu der ersten Antwort: mit "wir" meinte ich meinen AG, auf meinen Account habe nur ich Zugriff. Dabei handelt es sich um das German Lean Construction Institute - GLCI e.V. Zur zweiten Antwort: das war mir so nicht bewusst, da es tatsächlich nicht zu meinen Dienstaufgaben gehört. Ich habe den Hinweis nun sowohl auf meiner Benutzerseite als auch auf der Diskussionsseite des Artikels ergänzt, den ich geschrieben habe. Beste Grüße --Marc Weinmann (Diskussion) 17:24, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

IPA Zentrum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:40, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo "Nordprinz",
vielen Dank für die Information. Ich habe die Relevanzkriterien durchgearbeitet und in der Löschdiskussion begründet, warum ich eine Relevanz als gegeben sehe. Was ich nicht herausfinden konnte: Wer entscheidet letztendlich über eine Löschung?
Freundliche Grüße, Marc --Marc Weinmann (Diskussion) 11:15, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Darüber entscheidet ein Admin --Lutheraner (Diskussion) 13:17, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marc, ist Dein Zweitname "Laila Tkotz"? Wenn nicht, dann hast Du das Foto von Shervin Haghsheno 2023 falsch lizenziert. Das Urheberrecht hat (in D) immer der Fotograf, KIT hat ggf. als Arbeitgeber/Auftraggeber die vollumfänglicvhen und exklisiven Nutzungsrechte. Du solltest da also "eigenes Werk" durch "Laila Tkotz" ersetzen. Ich gehe davon aus, dass Du die entsprechenen Befugnisse hast, das Bild unter der genannten Lizenz zu veröffentlichen. --Erastophanes (Diskussion) 18:57, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Erastophanes, danke für den Hinweis. Ich habe Laila Tkotz als Urheberin ergänzt. Viele Grüße --Marc Weinmann (Diskussion) 08:54, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten