Benutzer Diskussion:Minnou/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Festivalsommer 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tibetfuchs

Hallo Minnou,
wie ich sehe, arbeitest du mal wieder gewohnt gründlich an meiner Fledermaus - und du hast natürlich recht, in die Stelle habe ich etwas zu viel und vor allem durch die Quelle nicht unbedingt 100% abgedecktes eingebastelt. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn du dir auch den Tibetfuchs mal kritisch anschauen kannst. Gruß -- Achim Raschka 20:19, 3. Jan. 2012 (CET)

Das mache ich gerne. In der Tat habe ich mir es bereits vorgenommen und aus aktuellem Anlass (WikiCup) möchte ich auf KALP wieder aktiver werden. Gruß --Minnou GvgAa 20:24, 3. Jan. 2012 (CET)
Ich hoffe ja, dass das insgesamt dafür führt, dass einige auf KALP wieder aktiver werden ... Gruß -- Achim Raschka 20:39, 3. Jan. 2012 (CET)
Ich habe den Artikel seit unserer letzten Kommunikation im Chat nicht genauer reviewt, weil auf KALP schon andere Reviwer aktiv waren und auch Literaturvorschläge machten. Zurzeit tendiere ich dazu, mich nicht weiter an der Diskussion zu beteiligen, da die aktuelle Beteiligung IMHO genügend ist. Grüße--Minnou GvgAa 19:16, 9. Jan. 2012 (CET)

WP:BIBA#Kelt und Schindler über die Geologie des Zürichsees

Hi! Ist das letzte Werk Deiner Anfrage (5) bei Dir heil angekommen? -- Grüße, Doc Taxon @ Discussion 11:04, 15. Jan. 2012 (CET)

Ja, vielen Dank.--Minnou GvgAa 11:57, 15. Jan. 2012 (CET)

Apparative Sprechhilfe

hallo Minnou,

wollte mich vorerst nochmal für dein konstruktives Feedback für meinen artikel apparative sprechhilfe bedanken. bei einigen sachen weiß ich aber zurzeit nicht weiter.

also es ist so dass ich meinen artikel geschrieben habe in der absicht geräte/apparate vorzustellen die in der stottertherapie eingesetzt werden können. das gerät das du mir aber vorgeschlagen hast ist jedoch eines das man verwendet wenn man keinen kehlkopf mehr hat und das gerät wird hier zur stimmerzeugung eingesetzt.das hat mich also auf den gedanken gebracht dass der titel meines artikels ned stimmt für meine absicht. Ich wollte dich fragen ob du weißt ob ich meinen artikel sozusagen als unterkategorie von Apparativen Sprechhilfen darstellen kann. mein artikel hieße dann also "Apparative Sprechhilfe (in der Stottertherapie)". wäre das sinnvoll? bzw. müsste mein artikel eigentlich heißen "Apparative Sprechflusshilfe" --> das wär optimal weil dann würden wirklich nur diese geräte drinne sein die ich bereits vorgestellt hab?

wie du siehst hab i grad ein bisschen das problem wo mein artikel einzuordnen ist.

den artikel elektronische sprechhflusshilfe würde ich gerne löschen weil ich eigentlich genau das selbe und mehr beschreibee... der titel ist nur eine überkategorie der von mir vorgestellten methoden...kann man den artikel einfach den text rauslöschen und auf meinen artikel verweisen?

wäre echt nett wenn du mir noch einmal ein paar tipps geben könntest wie du das siehst? oder wäre es besser wenn ich mein zurzeitiges problem in den review schreibe, möchte dich nicht belästigen :)

Liebe Grüße -- Rudiidur 17:27, 13. Jan. 2012 (CET)

Hoi Rudiidur. Ich helfe dir selbstverständlich gerne. Vorab musst du Dir aber im klaren sein: Ich selbst bin ein Laie und bei meinem Review habe ich mich - wie dort bereits angesprochen - nur oberflächlich in die Thematik eingelesen. Sachlich kann ich im Moment nur bedingt etwas beitragen. Deine Änderungen gehen aber in die richtige Richtung, wie ich es mir bei dem Review schon vorgestellt habe.
Es dürfte sinnvoll sein, den Artikel Apparative Sprechhilfe nach Apparative Sprechflusshilfe zu verschieben, und im (späteren) Artikel Apparative Sprechhilfe das Elektrolarynx und andere Geräte zu nennen sowie auf Apparative Sprechflusshilfe zu verweisen. Im Artikel Apparative Sprechflusshilfe müsste dann noch en:Electronic fluency devices verlinkt werden.
Im Moment zögere ich noch, den Artikel selbst zu verschieben, weil ich das empfohlene Lemma noch nicht als etablierten Fachbegriff finden konnte. Andererseits könnte man sich auch damit zufrieden geben, dass es eine sinngemäße Übersetzung ist. Welche Begriffe oder Ausdrücke findest du diesbezüglich in deiner Literatur? Grüße--Minnou GvgAa 17:41, 14. Jan. 2012 (CET)
Danke für die rasche Antwort. Also ich habe auch das Problem dass der Begriff Apparative Sprech- oder Sprachflusshilfe zwar Sinngemäß richtig ist, er aber nicht in der Literatur als solches auftaucht sondern nur im Kontext und ned als vollständiger Begriff, was würdest du dazu sagen wenn man am jetzigen Titel einfach "(in der Stottertherapie)" oder nur " (Stottertherapie)" dranhängt dann wären die Methoden auch abgegrenzt und die Geräte die zur Stimmerzeugung bzw. noch andere Geräte müssten dann im Artikel "Apparative Sprechhilfe" beschrieben werden oder wäre es sinnvoller den Titel sinngemäß wie vorhin gesagt zu ändern? Lg -- Rudiidur 12:11, 15. Jan. 2012 (CET)
Bitte verzichte auf Apparative Sprechflusshilfe und beschränke dich auf Apparative Sprechhilfe. Wikipedia:Keine_Theoriefindung#Begriffsfindung muss beachtet werden. Ausserdem wird dein Verständnis von Apparative Sprechflusshilfe in der Literatur ausschließlch "Apparative Sprechhilfe" genannt. Beschränke dich auf das Lemma "Apparative Sprechhilfe" und versuche, die Begriffe voneinander zu differenzieren, indem du dem Artikel eine Struktur gibst und die Aufgaben bzw. Funktion der Geräte gegeneinander darstellst. Nicht nur bei der Wahl des Lemmas sollte auf Begriffsbildung verzichtet werden, auch innerhalb der Kapitelüberschriften und im Fließtext des Artikels. Klammern werden nur für Worte mit unterschiedlicher Bedeutung gebraucht, beispielsweise beim Spiegel.
Weil in der Literatur ausschließlch "Apparative Sprechhilfe" gebräuchlich ist, ist der Artikel meiner Meinung nach zurzeit unvollständig - obwohl bereits sehr gut recherchiert und belegt. Dem Artikel fehlt die Darstellung, dass Stimmen auch erzeugt sowie verstärkt werden können. Für das Ziel Lesenswert-Auszeichnung fehlt mir diese Darstellung bzw. die Abgrenzung der verschiedenen Begriffe, was im enzyklopädischen Artikel fundamental ist. Weniger Priorität hätte demgegenüber beispielsweise ein Abschnitt, in welcher Situation ein bestimmtes Gerät verwendet wird oder angezeigt ist. Herzliche Grüße--Minnou GvgAa 20:02, 16. Jan. 2012 (CET)
Vielen Danke für deine Einschätzungen, gebe dir recht, das wird noch viel arbeit , Mfg -- Rudiidur 23:51, 23. Jan. 2012 (CET)

Schreibwettbewerb

Hallo Minnou,

wie ich eben auf deiner Benutzerseite sah, warst du bereits einmal Juror beim Schreibwettbewerb. Meine Anfrage will ich darum auch kurz halten: Aktuell laufen die Vorbereitungen zu Wettbewerb Nummer 16. Hättest du Lust, (wieder) als Kandidat für die Jury zu kandidieren? Grüsse --Richard Zietz 21:51, 6. Feb. 2012 (CET)

Vielen Dank für die Anfrage. Ich will aber ablehnen, einerseits weil ich mich zurzeit vermehrt aufs Schreiben konzentrieren möchte, andererseits mag ich nicht unter Zeitdruck arbeiten. Es würde mich freuen, wenn du weiterhin potentielle Juroren anfragen würdest. Dir wünsche ich eine erneute erfolgreiche Teilnahme am SW. Grüße --Minnou GvgAa 22:17, 6. Feb. 2012 (CET)

Review

Hallo Minnou, falls du Interesse hast, würde ich dich gern als Reviewer heranziehen wollen; nur falls es deine Zeit und Muße erlaubt. Der Artikel Focke-Wulf Ta 154 nimmt am jetzigen Schreibwettbewerb teil und wurde noch nicht reviewt. --PimboliDD 12:36, 16. Mär. 2012 (CET)

Ja, werde ich machen. Der erste Eindruck ist erfreulich ;-) --Minnou GvgAa 12:14, 18. Mär. 2012 (CET)
Ich werde nicht mehr dazu kommen. Tut mir leid.--Minnou GvgAa 18:49, 29. Mär. 2012 (CEST)

Interesse

Hallo Minnou,
vielleicht hast Du hier Interesse :-) Grüsse --Phzh (Diskussion) 17:39, 8. Mai 2012 (CEST)

Eher nicht. Zurzeit möchte ich mich einfach nicht unter Zeitdruck setzen. Grüsse--Minnou GvgAa 22:36, 8. Mai 2012 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort :-) Grüsse --Phzh (Diskussion) 09:50, 9. Mai 2012 (CEST) PS: Du wirst in absehbarer Zeit mal noch ein Mail von mir bekommen.

Review Uranhexafluorid

Hallo Minnou, ich möchte nun gerne Deine digitale Dienstleistung (Auftragsreview) in Anspruch nehmen. Der Artikel Uranhexafluorid ist bereits "lesenswert", ich habe ihn vor einiger Zeit ausgebaut, nun soll er "exzellent" werden. Es besteht keine Eile, so dass Du Dir den Artikel in Ruhe ansehen kannst. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 13:36, 12. Mai 2012 (CEST)

Hoi JWBE. Gerne werde ich den Artikel in den nächsten Tagen reviewen.--Minnou GvgAa 10:09, 13. Mai 2012 (CEST)

Weinbau

Hallo Minnou,
könntest Du hier von Beginn bis und mit "Erste Erwähnungen" durchlesen. Vielen Dank und liebe Grüsse --Phzh (Diskussion) 21:52, 11. Jul. 2012 (CEST)

Hoi Phzh. Es freut mich, dir helfen zu dürfen. Das Gewünschte ist soweit erledigt. Grüße--Minnou GvgAa 22:51, 11. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank, vielleicht noch kurz, wie findest Du die Gliederung und die Benennung der Überschriften. Am Samstag in einer Woche kann ich mich dann wieder vollumfänglich dem Weinbau widmen. Grüsse --Phzh (Diskussion) 23:33, 11. Jul. 2012 (CEST) PS: Prüfungen waren nicht schwer ;-) Kannst Dir das Resultat vorstellen
Gratuliere! Gerne würde ich bei einem Gespräch mehr darüber erfahren. Um die Gliederung beurteilen zu können, müsste ich erst noch den gesamten Artikel lesen und längere Zeit reflektieren. Beim ersten Überfliegen sind mir aber schon Redundanzen im Kapitel Klima und Fehlernten und Frostschäden aufgefallen. Möglich wäre es IMHO auch, Kapitel 1 und 3 in einem zusammenzufassen. Grüsse --Minnou GvgAa 21:33, 12. Jul. 2012 (CEST)
Ach Gott, ich hatte bereits einmal das Bearbeitungsfenster deiner Disk. offen, aber irgendwie ist es untergegangen. Gerne, musst mir ein Terminvorschlag, besser mehrere bringen, dann könnten wir uns in einer gemütlichen Runde austauschen. :-)
Zu Deinen hier festgehalteten Punkten: Fehlernten werde ich beim Klima irgendwie unterbringen, um die Redundanzen zu entfernen. Bei der zweiten Anmerkung meinst Du Rebsorten und Umweltbedingte Gegebenheiten oder? Die Rebsorten haben noch nicht ihr Plätzchen gefunden, da bin ich auch noch nicht zufrieden und unschlüssig..
Liebe Grüsse --Phzh (Diskussion) 21:07, 30. Jul. 2012 (CEST)
Hoppla, da meinte ich wohl 1 und 4, Umweltbedingte Gegebenheiten und Ökologie. Die Vorschläge werde ich dir noch mailen, allenfalls sieht man sich auch bei der Wikicon ;) --Minnou GvgAa 21:21, 30. Jul. 2012 (CEST)
Wikicon bin ich leider nicht, da jene Termine auf diese Wochenende fallen. --Phzh (Diskussion) 21:43, 30. Jul. 2012 (CEST)
Du bist bei der Anmeldung eingetragen. --Minnou GvgAa 22:04, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ich weiss, aber Eine Eintragung in dieser Liste ist freiwillig und nicht verbindlich. Zur Teilnahme muss gesondert eine Anmeldung getätigt werden (siehe oben). Bis jetzt irgendwie verpasst mich auszutragen. Grüsse --Phzh (Diskussion) 22:13, 30. Jul. 2012 (CEST)

Himmelried

Du bist also auch kürzlich in Himmelried vorbeigekommen ;-) - ich machte dort am 1. August ein paar Fotos, weil mir aufgefallen war, dass Himmelried noch keine hatte. Erst nachher bemerkte ich, dass du am 16. Juli bereits eines der Kirche hochgeladen hast :-). Jetzt sind es ein paar mehr. Ich habe den Artikel nun etwas bebildert, u.a. mit deinem Foto. Gestumblindi 03:42, 3. Aug. 2012 (CEST)

Das freut mich. Ich habe den Bilderwunsch auf deiner Benutzerseite entdeckt, aber vergessen, den Artikel zu Bebildern :D Damit du vorgewarnt bist: Den Flüebach werde ich demnächst bebildern. Schöne Fotos hast du da gemacht. --Minnou GvgAa 18:34, 3. Aug. 2012 (CEST)
Übrigens habe auch ich am ersten August fotografiert - mein Geburtstagsgeschenk.--Minnou GvgAa 18:43, 3. Aug. 2012 (CEST)

WikiCon-Anmeldung

Hallo, ein Abgleich der bei Wikimedia.at eingegangenen Anmeldungen mit den Einträgen auf der Seite WikiCon/Anmeldungen lässt darauf schließen, dass noch keine Anmeldung bei Wikimedia.at erfolgte. Dieser Abgleich war jedoch bei denjenigen Anmeldungen nicht möglich, die ohne Angabe des Benutzernamens erfolgten, so dass möglicherweise die Anmeldung doch schon vorliegt. Falls jedoch tatsächlich noch keine Anmeldung erfolgte, bitte diese Anmeldung gleich hier nachholen:

http://www.wikimedia.at/WikiCon2012 Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:25, 22. Aug. 2012 (CEST) (im Auftrag der WikiCon-Organisatoren)

Erledigt.--Minnou GvgAa 18:05, 22. Aug. 2012 (CEST)

SW

Hej Minnou,

vielen Dank für Deine Nachricht auf meiner Disk. Vor ein paar Tagen schrieb ich Dir wie gewünscht eine Mail, frage mich mittlerweile aber, ob Du sie erhalten hast. Lieber Gruß Catfisheye (Diskussion)

Hallo. Ich musste noch andere Antworten abwarten. Die Rundmail ist steht nun. Grüße--Minnou GvgAa 23:31, 7. Sep. 2012 (CEST)
Hallo und Danke. Da die Anderen ihre Mailfunktion freigeschaltet haben, hatte ich Angst, einen "Stau" verursacht zu haben. Grüße Catfisheye (Diskussion) 00:22, 8. Sep. 2012 (CEST)

Das Gemeindekind

Deiner abgeschlossenen Konstruktion liegt eine länger ungesichtete Erweiterung vor. Da niemand beobachtet, informiere ich Dich. --Hans Haase (Diskussion) 19:24, 13. Okt. 2012 (CEST)

erweiterte Pattsituation

Wir haben hier hier immer noch ein Unentschieden, obwohl nun auch der 1. Dez. zur Wahl steht. wo würdest du am liebsten kommen? --Horgner (Diskussion) 09:27, 31. Okt. 2012 (CET)

Schreibwettbewerb

Hallo und Danke erstmal für Deine Mühe als Juror. Ich möchte Dich nur fragen, ob Du mir zu meinem Artikel Langenbeck-Virchow-Haus Hinweise, Kritik oder Verbesserungsvorschläge geben könntest. Gruß--Emergency doc (Diskussion) 18:32, 5. Nov. 2012 (CET)

Verbesserungsvorschläge

Ich bitte, nachdem der von mir [[Mariä Verkündigung (Mindelheim)|verfasste Artikel] ja anscheinend ganz weit abgeschlagen war, um Verbesserungsvorschläge auf dessen Disk. Siehe hierzu auch die Diskussion hier. Herzlichen Dank im Voraus -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:49, 6. Nov. 2012 (CET)

Festivalsommer 2013

Hallo Minnou,
du hast Interesse an der Teilnahme beim Wikipedia:Festivalsommer 2013 bekundet, danke dafür. Da 2013 jetzt in ziemlich großem Tempo auf uns zukommt, laufen die Vorbereitungen bereits seit ein paar Wochen. Es freut mich zudem, mitteilen zu können, dass uns ein Budget für Technik und Aufwandskosten aus den Mitteln des Community-Projektbudget zur Verfügung steht (Details).

Auf allen Ebenen hast du die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen. Der Festivalplan enthält bereits viele spannende Events und darf gern weiter ergänzt werden, und unter Wikipedia:Festivalsommer 2013/Teilnehmer habe ich eine Vorstellungsliste für alle Teilnehmer gestartet, in der du dich gern eintragen und vorstellen darfst. Noch bis morgen kann über das Logo abgestimmt werden, Diskussionen um die anzuschaffende Technik laufen und ein externes Blog zur Dokumentation (+X) wird in den nächsten Tagen gestartet; Die zentrale Diskussionsseite für alle offenen Punkte findest du unter Wikipedia Diskussion:Festivalsommer 2013. Auch die ersten Akkreditierungen sind in Arbeit und erste Antworten der Veranstalter liegen vor. Für das Projekt habe ich zudem ein kick-off-Treffen geplant, das nach Möglichkeit im März im Raum Köln/Düsseldorf oder Frankfurt/Main stattfinden soll - für die Doodle-Umfrage zur Terminfindung bitte den Benutzernamen angeben, Kommentare erwünscht.

In den nächsten Wochen werde ich mich zudem bei dir (und allen anderen) via Mail melden, um konkrete Punkte zu den Akkreditierungen zu klären (v.a. Klarname und Kontaktdaten, die für die Akkreditierungen wichtig sind). Ich freue mich auf rege Beteiligung, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:07, 15. Dez. 2012 (CET)