Benutzer Diskussion:Mistelblume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Architektur in Aserbaidschan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Mistelblume, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jack User (Diskussion) 12:02, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht mehr einstellen, wir sind kein Verkaufskatalog für Bücher. --Jack User (Diskussion) 12:02, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hi ich habe gerade eben eins ihrer Bücher wieder gefunden. Das Buch wurde mir in Dt. geschenkt. Ich habe keine Ahnung wieso sofort alles unter Verdacht gestellt wird! Lebe im Ausland habe schon lange keine Kontakte nach Deutschland! Und schon gar nicht mit dieser Schriftstellerin!
Dann ist ja gut, und Verdacht? Bei uns reicht die ISBN, damit sich jeder frei den Buchhändler seines Vertrauens suchen kann. Wir sind nun mal neutral. Übrigens: bitte eigene Beiträge auf der Diskussionsseite unterschreiben. --Jack User (Diskussion) 12:55, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mistelblume,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Jack User (Diskussion) 12:55, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, ich habe noch wenig Erfahrung mit verfassen von Beiträgen! Aber ich danke Dir, dass Du weiterhilfst! LG MBlume(nicht signierter Beitrag von Mistelblume (Diskussion | Beiträge) 13:07, 17. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Und es ist genau das passiert, was ich vermutet habe: es gibt einen Löschantrag auf den Artikel. Bitte lass dir wirklich von einem Mentor helfen. Ich bin keiner - du willst noch länger hier schreiben? Nicht entmutigen lassen. MfG --Jack User (Diskussion) 13:11, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mein erster Artikel wurde auch zur Löschung vorgeschlagen - das passiert vielen Neuautoren. Aber das ist kein Beinbruch. --Jack User (Diskussion) 13:13, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo, auch von mir die Bitte deine Diskussionsbeiträge zu signieren. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:57, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Swetlana Buchmüller

[Quelltext bearbeiten]

Ein freundlich gemeinter Hinweis: da im Artikel jedweder externer Beleg (eine Homepage ist kein Beleg in Sinne von WP:Belege) bzw. Rezeption fehlt: bitte nicht wundern, wenn den Artikel (bald) jemand zum Löschen vorschlägt. Ich vermute auch mal, dass du die Autorin selber bist (geht mich aber nichts an und muss auch nicht beantwortet werden!), aber sofern du das bist, bitte mal WP:Interessenkonflikt lesen und zu Herzen nehmen. MfG --Jack User (Diskussion) 12:33, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mistelblume. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Kritzolina (Diskussion) 19:40, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Kurze Abwesenheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mistelblume,

ich habe nochmal eine Woche Urlaub. Da wir wegfahren und nichts vorgebucht haben, weiß ich nicht, ob und wann ich in dieser Zeit online sein werde. Bei Fragen und Problemen kannst Du Dich jederzeit gerne an meine Co-Mentoren Itti, HOP, oder Mikered wenden. Ich bin ab Montag den 14. wieder sicher online erreichbar. Gute Zeit und viel Spaß in der Wikipedia bis dahin! --Kritzolina (Diskussion) 09:09, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mistelblume!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Kritzolina (Diskussion) 20:18, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Naturpark Comana

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mistelblume. Bitte unterschreibe nur Beiträge auf Diskussionsseiten. Achte bitte auch darauf, dass du keine Weblinks in den eigentlichen Artikel setzt. Magst du mal versuchen, die Einzelnachweise genau hinter die Stelle zu setzen, die sie auch belegen? Dies sieht nämlich wesentlich schöner aus und ist auch noch besser für den Artikel. Den Rest wird bestimmt deine Mentorin mit dir besprechen, falls sie dich denn noch haben will ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  @Kritzolina:. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:12, 28. Apr. 2015 (CEST) Danke für deine Hilfe, ich versuche alle Fehler zu beheben--Mistelblume (Diskussion) 16:17, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Nicht dafür ein lächelnder Smiley . Noch ein paar kleine Tipps: Einige deiner Quellen kann ich nicht abrufen, würdest du da mal gucken, ob du das reparieren kannst?
Magst du mal versuchen die Einzelnachweise so anzugeben: Name der Quelle. Webseite. Abrufdatum?
Außerdem gibt es einen Quellen, die du mehrmals benutzt. Um diese nur einmal unter den Einzelnachweisen aufzuführen, kann man diese mehrfach referenzieren. Wie man das macht, kannst du hier sehen.
Außerdem habe ich einen Link auf Facebook entfernt, da FB-Seiten in der Regel nicht gerne gesehen werden, wenn es schon eine eigene Homepage gibt. Wenn du noch Fragen hast, einfach fragen ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:40, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Da werde ich wohl nochmals alles bearbeiten müssen, danke dir vielmals und ganz liebe Grüße Lydia !--109.101.232.104 18:04, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Architektur in Aserbaidschan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mistelblume!

Die von dir angelegte Seite Architektur in Aserbaidschan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:07, 15. Jun. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten