Benutzer Diskussion:Musiqueee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (31.07.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Musiqueee!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:22, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Declaration (Album)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musiqueee,

der Artikel Declaration (Album) wurde nach Benutzer:Musiqueee/Declaration (Album) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Musiqueee/Declaration (Album)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Musiqueee/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:22, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bundespsychotherapeutenkammer

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel ist nicht mehr weit weg, auch in den Artikelnamensraum zu können. Bitte aber nicht die Weiterleitung einfach löschen, sondern dann wird Dein Artikel dorthin verschoben. Ich würde nochmal nach Redundanzen schauen - dass Du alles hast, was jetzt zu Deinem Thema bei Psychotherapeutenkammer steht. Nahc der Verschiebung würde ich aus dem jetzigen Artikel Pychotherapeutenkammer alles kürzen oder rausnehmen, was redundant zu Deinem Artikel ist. Die Reihenfolge ist aber wichtig :-) --Brainswiffer (Disk) 07:55, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Als ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben wollte, kam die Fehlermeldung, dass ein solcher Artikel schon existiert (=Weiterleitung)und ich nicht berechtigt bin, den Artikel zu verschieben. Wie kann ich nun den Artikel verschieben, ohne die Weiterleitung zu löschen? --Musiqueee (Diskussion) 13:20, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musiqueee, die Weiterleitungsseite zu leeren ist in diesem Fall das falsche vorgehen. Dadurch wird nicht der Artikel gelöscht, sondern nur der Inhalt, d. h. dein Verschiebungsziel ist weiterhin belegt. Um Artikel zu löschen bedarf es höherer Rechte. Am besten stellst du dafür einen Löschantrag um Platz für die Verschiebung zu machen. In diesem Fall sollte ein Wikipedia:Schnelllöschantrag mit Begründung ausreichend sein, das geht meist recht schnell und du kannst mit der Verschiebung loslegen. Evtl. solltest du noch die Verlinkungen auf die Seite prüfen, aber im Allgemeinen sollten sie passen. Viele Grüße --Markus Bodensee (Diskussion) 20:57, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
So werde ich es probieren. Danke für deine/eure Hilfe! --Musiqueee (Diskussion) 10:20, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Albenartikel

[Quelltext bearbeiten]

Eine Begrüssung auch von mir.

Herzlichen Dank für den Artikel über das Peterson-Album Night Train, auch wie Du das Titelfoto sehr vorbildlich knapp charakterisiert und in das Schaffen von P. Turner eingeordnet hast. Bitte schaue Dir gelegentlich noch mal die Artikel Georges Moustaki (Album, 1961) und Declaration (Album) an; dort sollte noch etwas mehr über die Entstehung des Albums stehen (oder ähnlich wie bei Peterson über die Rezeption), damit der Artikel sich keinen Löschantrag „fangen“ bzw. dann auch gelöscht werden kann, weil er unterhalb der minimalen Qualitätsanforderungen ist (sind hier dargelegt); einige Tipps für den Ausbau von Musikalben-Artikeln enthält auch Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel/Musikalische Werke.-- Engelbaet (Diskussion) 14:17, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Dank für diese rasche Umsetzung meines Wunsches. --Engelbaet (Diskussion) 19:06, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Stets bemüht ;-) War mir auch ein Anliegen. --Musiqueee (Diskussion) 17:24, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Volker Volkens Beitrag

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

ich habe ein paar Anregungen/Fragen zu dem Volker Volkens Beitrag.

Könnten wir dazu einmal schreiben?


Wie kann ich Kontakt zu Ihnen aufnehmen?

Viele Grüße Tobias Herbert

Anregungen bzw. Fragen am besten direkt in diese Diskussion. Grüße --Musiqueee (Diskussion) 23:13, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (31.07.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musiqueee,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:100 Jahre Carl-Hofer-Schule.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Carl-Hofer-Schule Buchbinderei.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  3. Datei:Carl-Hofer-Schule Fotoatelier.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Musiqueee) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Das Bild ist jünger als 100 Jahre, daher Lizenzbaustein unpassend. Ohne Urheberangabe + ggfs. Freigabe oder Nachweis der Gemeinfreiheit können wir das Bild leider nicht verwenden. Zu jung für Ausnahmeregelungen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten