Benutzer Diskussion:NeoAqua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, NeoAqua!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Nobart 10:04, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Arbeitsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeoAqua, da du doch noch sehr am Basteln bist, habe ich deine Seite in den Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:NeoAqua/DIN EN (IEC) 61439. Wenn sie fertig ist, kannst du sie in den Artikelnamensraum zurückverschieben. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 20:31, 4. Nov. 2014 (CET) Hallo Xocolat, danke für die Info, habe sie leider erst nach dem Zurückschieben bemerkt, da ich dies für einen von mir ausgelösten Funktionsfehler hielt. Jetzt weiß ich Bescheid und tatsächlich - bin noch etwas am Basteln. Viele Grüße NeoAquaBeantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeoAqua,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Xocolatl (Diskussion) 20:46, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.11.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeoAqua,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:SIVACON S8.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also NeoAqua) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bildrechte usw.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqbot,

danke für die Informationen. Alle Bilder und Grafiken sind von Siemens, die jetzt die nächsten Tage daran arbeiten, alle geforderten Informationen zusammenzutragen. Es sollte möglich sein innerhalb der nächsten Tage die fehlenden Informationen nachzutragen. Siemens weiß Bescheid, dass sonst die Bilder in 14 Tagen gelöscht werden.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Neo Aqua

Probleme mit Deinen Dateien (07.11.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeoAqua,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bauanforderungen-und-Anfoderungen-an-das-Verhalten.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Black-box-de.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  3. Datei:Geltungsbereich-de.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  4. Datei:Geltungsbereich.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  5. Datei:Konstruktion-fertigung-de.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  6. Datei:Methoden-bauartnachweis-de.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  7. Datei:Niederspannungs-Schaltanlage.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  8. Datei:Support-de.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  9. Datei:Verantwortlichkeiten-de.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also NeoAqua) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.11.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeoAqua,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bauanforderungen-und-Anfoderungen-an-das-Verhalten.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also NeoAqua) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Danke diese Datei kann gelöscht werden, sie wird nicht mehr benötigt. Viele Grüße

Daniela von Theumer

[Quelltext bearbeiten]

Dein Ersetzen des belegten Geburtsdatums der Dame durch ein falsches ist Vandalismus. Beim nächsten Mal werde ich das entsprechend melden. --JLKiel(D) 21:34, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Inanspruchnahme des Rechts auf Schutz personenbezogener Daten: Es gibt keine Freigabe zur Veröffentlichung personenbezogener Daten hinsichtlich des Geburtsdatums von Daniela von Theumer. Sie erteilt dazu explizit keine Freigabe!

Wenn sie keine Informationen über sich in der Öffentlichkeit wünscht, dann war das Erstellen des Wikipedia-Artikels der falsche Schritt. Das Geburtsdatum ist belegt, sie muss eine Wiedergabe davon an anderer Stelle (also hier im Artikel) hinnehmen. Es sind auch keine besonderen Gründe ersichtlich, die eine Geheimhaltung erfordern würden.
Es gibt hier auch keine "Besitzer" von Artikeln - du hast in dem Artikel nicht mehr oder weniger Rechte als jeder andere Benutzer. --mfb (Diskussion) 15:48, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-10T16:09:45+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeoAqua, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:09, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo NeoAqua, in Abarbeitung der VM mein Hinweis an dich, die schon im Thread über diesem korrekten Hinweis zweier Benutzer zu beachten. Wenn du den Edit-War fortführst, um die im Artikel belegten und nach unseren Bestimmungen zulässigen Geburtsdaten zu entfernen, hätte dies eine temporäre Sperre deines Accounts zu Folge. Gruß -- Miraki (Diskussion) 18:31, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten