Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2017/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Photos Haus Altenberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-03T13:19:46+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:19, 3. Apr. 2017 (CEST)

Tja, es ist zwar kaum zu glauben, aber das war ein echter Witz (siehe Diskussion:Steeg (Kürten)! Hahaha!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 16:33, 3. Apr. 2017 (CEST)

Mairie Bensberg

Hallo Pingsjong, kannst Du mir sagen, warum Du die X Artikel geändert hast? Hättest das vorher klären sollen. Du kannst ja Morty fragen, dass in diesem Zusammenhang Mairie richtig ist und nicht Kanton. Bitte ändere das wieder zurück. Danke Smart0433 (Diskussion) 21:43, 18. Apr. 2017 (CEST)

Meine Antwort dazu habe ich soeben auf Diskussion:Schmillenburg abgegeben, ohne von Deinem Beitrag hier zu wissen. --der Pingsjong Glückauf! 21:45, 18. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 21:46, 18. Apr. 2017 (CEST)

Nur mal grundsätzlich (gleicher Rant auch bei Smart0433)

Ihr könnt euch gerne im Anlegen von Ortsartikelstubs überbieten, kein Problem für mich. Was ihr aber dann nicht erwarten könnt, ist, dass ich dann als Arbeitsesel die fünffache Textmenge an belegten geschichtlichen und statistischen Informationen hinzufügen werde. Ich bin gerne bereit mitzuarbeiten. Aber nicht die Hauptlast zutragen, während andere sich die Artikelanlage auf ihren Holzstab einkerben. Solingen und Overath sind Beispiele, wie kollaborative Zusammenarbeit gut und fair funktioniert. Benutzerkennung: 43067 13:28, 19. Apr. 2017 (CEST)

Lieber Morty, ich habe immer ein gutes Verhältnis zu Dir gesucht. Deine Arbeit schätze ich über alle Maßen sehr. Ich habe aber keinen Ehrgeiz, dass Du Dich in besonderer Weise an meine Artikel heranmachst, damit ich Stöckchen sammeln kann. Die kleinen Artikel, die ich zuletzt geschrieben habe, brachten so viele Informationen, dass sie am Leben bleiben konnten. Leider verfüge ich nicht über die historische Literatur. Du meintest aber, Dich einschalten zu müssen. Daran habe ich Dich nicht gehindert. Im Gegenteil, ich hatte Dich so verstanden, dass Dir das Spaß machen würde, wenn Du dem Neuling behilflich sein würdest. Jedenfalls werde ich Dich von jetzt an nicht mehr erwähnen, wenn da was schief laufen sollte. Vielmehr mache ich es dann wieder auf meine Art.
Wie gesagt, soweit Du verärgert bist, kann ich das verstehen und bedaure es. Mir ging es aber nicht viel anders. Es ärgert mich halt besonders, wenn jemand hinter mir her editiert, dabei ständig Mist baut und dann auch noch Recht haben will. Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder auf irgendeinem WP-Treffen und reden miteinander. Bis dahin viele Grüße an Dich und Deine Frau, sowie an Deinen Sohnemann, den Kaiser. --der Pingsjong Glückauf! 18:25, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich wollte zwar nicht antworten, aber ein paar Dinge kann ich nicht so stehen lassen. Weder habe ich den Löschantrag bedauert (bedauert habe ich nur, dass eine weniger konfrontative Auseinandersetzung nicht möglich war), noch bin ich ungefragt dort aufgetaucht, sondern wurde jeweils angepingt. Das ich Quellen besitze und andere nicht lasse ich auch nicht gelten. Erstens habe ich z.B. bei Overath alle frei zugänglichen Quellen, die auch für Kürten und andere südbergische Gemeinden gelten, auch mit Link aufgelistet und zweitens habe ich auch Jedem die nicht frei zugänglichen auf Anfrage auch zukommen lassen - alles liegt digital auf meiner Festplatte, als PDF oder Grafik, und ich hocke da nicht drauf. Ich dränge mich aber da auch nicht auf.
Ich hätte die Kürtener Artikel gerne auf der Ebene gesehen, wie auch in anderen Orten die Messlatte ich nicht über das Quellenmaterial von Anno dazumal, wie Du es hast. Dafür schmücke ich sie mit aktuellen Fotos und denke, dass der eine oder andere WP-Leser davon profitieren kann. Wenn jemand diese Artikel noch erweitern will, mag er es tun. Ich lege da wenig Wert drauf, dass sie unbedingt größer werden. Die Spannungen, die es in letzter Zeit gegeben hat bis hin zu einem Löschantrag von mir, den Du bedauert hast, der aber richtigerweise umgesetzt wurde, waren nicht besonders erfreulich. vorgibt. Wenn das dort aber nicht möglich ist ohne dass ich erheblich nachbessern muss, dann spare ich mir das, widme mich meinen Bereichen und es bleibt eben dort unter dem erwünschten Standard. Benutzerkennung: 43067 22:07, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ja, dann will ich das so akzeptieren und wünsche Dir noch einen schönen Abend. --der Pingsjong Glückauf! 22:10, 19. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 20:13, 1. Mai 2017 (CEST)

Nassenstein

Hallo! Wieso setzt Du meine Änderung zurück? Eine Quelle liefet allein schon wegen der Definition Grundwasser. Warum den Begriff weitläufiger umfassen, wenn man das einengen kann? --Erdmond (Diskussion) 20:42, 19. Apr. 2017 (CEST)

Aus dieser Quelle kommt Wasser, das fließt. Und das habe ich heute genau gesehen. Der Begriff Grundwasser ist hier unpassend, weil dieser Begriff auch für stehendes Wasser gilt, das von unten nachdrückt. Schreib lieber eigene Artikel. Ich habe den Eindruck, dass du schon mal unter einem anderen Pseudonym in WP gearbeitet hast und jetzt erneut beginnst, weil du vorher vielleicht ähnliche Probleme wie hier hattest. Schreib lieber eigene Artikel und lass mich in Ruhe. Mach aber bitte keinen EW. --der Pingsjong Glückauf! 20:51, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich bitte um Entschuldigung aber ich bin noch relativ neu hier. --Erdmond (Diskussion) 20:53, 19. Apr. 2017 (CEST)
Kein Problem, alles Gute. Wenn du mal fachliche Fragen hast, darfst du mich gern ansprechen. --der Pingsjong Glückauf! 20:55, 19. Apr. 2017 (CEST)
Vielen Dank. --Erdmond (Diskussion) 20:57, 19. Apr. 2017 (CEST)
Was bedeutet EW? Ich vermute dass Du meinst, dass ich unter dem Kürzel "EW" schonmal aktiv war? Nein. Ich bin erst seit kurzem dabei. Und ein Benutzerkonto habe ich erst seit heute. --Erdmond (Diskussion) 20:59, 19. Apr. 2017 (CEST)
Achso jetzt weiß ich es, Du meinst "Editwar" nein kein Problem --Erdmond (Diskussion) 21:00, 19. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 20:13, 1. Mai 2017 (CEST)

Naßwiesen

Guten Abend, Pingsjong. Ortsnamen sind unabhängig von der Rechtschreibung so zu schreiben, wie sie amtlich und offiziell geschrieben werden. Dementsprechend heißt der Ort Naßwiesen mit ß. Siehe hier, hier, hier oder auf der offiziellen Landkarte des Bayerischen Vermessungsamts. Daher setze ich deine Bearbeitung zurück. Liebe Grüße--CG (Diskussion) 20:17, 25. Apr. 2017 (CEST)

Vollkommen klar. Das war ein Versehen von mir, weil ich einen Link auf eine „Nasswiese“ =nasse Wiese gesetzt hatte. Danke für Deine Aufmerksamkeit. --der Pingsjong Glückauf! 20:24, 25. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 20:13, 1. Mai 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-28T10:46:18+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:46, 28. Apr. 2017 (CEST)

Noch einmal dazu: Bitte Drohungen und Edit-Wars in Zukunft unterlassen. --Gripweed (Diskussion) 11:38, 29. Apr. 2017 (CEST)
@Gripweed: Was soll das? Ist das etwa eine Drohung, wenn ich jemand darauf hinweise, dass ich ihn im Wiederholungsfall eines EW wegen VM melde, wenn er so weitermacht? Hast du dir mal genau angeschaut, was da alles gelaufen ist? Hast du Ahnung vom Bergbau und kannst du das entsprechend bewerten? Hast du gelesen, was der Benutzer:Pittimann (ein gelernter Fachmann des Bergbaus) dazu geschrieben hat? Hast du dem Benutzer:Agricolax auch etwas zu seinem Verhalten in dieser Angelegenheit gesagt, dass er beispielsweise Beiträge in von ihm erstellten Artikeln und Diskussionsbeiträge einfach weglöscht und wiederholt LAE's auf LA's und SLA's zu seinen von ihm selbst geschriebenen Artikeln macht, obwohl die Diskussion dazu noch gar nicht begonnen hat oder noch nicht abgeschlossen ist (Eigentumsrechte? Besitzanspruch?). Hast du über das alles einen Überblick? Wenn nein, dann solltest du zuerst einmal die Fachleute zum Thema Bergbau (ich bin auch einer) befragen und dich mit dem Regelwerk von WP gründlicher befassen. Besten Gruß --der Pingsjong Glückauf! 12:19, 29. Apr. 2017 (CEST)
Wie du an dem "Bitte" erkennst, handelt es sich um eine Bitte. Im Falle der Drohungen handelt es sich zusätzlich um eine Ermahnung. Es geht hier NICHT darum, wer Recht hat, es geht darum, wie miteinander umgegangen wird. --Gripweed (Diskussion) 13:26, 29. Apr. 2017 (CEST)
Nochmal @Gripweed: Hast du denn auch mal gesehen, wie die Gegenseite mit mir umgeht, z. B. auf deiner Disku? Ich habe leider immer wieder unsachliche und manchmal auch angreifende Kommentare von ihm zu lesen bekommen, wenn es nicht nach seinem Geschmack ging. Ich finde sie zwar auf die Schnelle nicht alle, aber einen habe ich als Beispiel hier. Und schau auch mal, wie sachlich und konstruktiv ich darauf in der Diskussion:Grube Emma (Hofheim am Taunus) reagiert habe [1] --der Pingsjong Glückauf! 13:58, 29. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 20:13, 1. Mai 2017 (CEST)

ev. Kirchspiel Bolberg

Hallo Pingsjongs, sagt Dir das was? Es soll sich um eine ev. Pfarre in oder bei Bensberg (19. Jahrhundert) handeln. Benutzerkennung: 43067 18:08, 30. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Morty, den Namen Bolberg habe ich hier noch nie gehört. Und für das 19. Jahrhundert hat es nach meinem Kenntnisstand auch noch keine ev. Pfarre oder Kirchengemeinde in Bensberg gegeben. Die gab es aber in Bergisch Gladbach, wo die Evangelischen Christen aus der ganzen Umgebung die Evangelische Gnadenkirche (Bergisch Gladbach) besuchten. Ab 1922 gab es am Haupteingang von Schloss Bensberg erstmals den Anbau eines ev. Gotteshauses, das die ev. Christen bis 1935 nutzen konnten. Die Grundsteinlegung für die neue Evangelische Kirche Bensberg erfolgte am 5. September 1937. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich bitte. Ich kann mich dann ja mal weiter erkundigen (z. B. Kirchenarchiv). Gruß --der Pingsjong Glückauf! 20:12, 30. Apr. 2017 (CEST)
Ich glaube, da war ein Transkriptionsfehler und es handelt sich um die Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath. Das kommt von der Örtlichkeit hin, denn soll die Pfarre für die ev. Christen im Bereich Bensberg-Untereschbach gewesen sein. Benutzerkennung: 43067 20:31, 30. Apr. 2017 (CEST)
Dass ich da nicht von mir aus drauf gekommen bin! Schau mal die Weiterleitung Volberg nach Hoffnungsthal (Rösrath). Da findest Du auch die Evangelische Kirche Volberg. Schönen Abend noch --der Pingsjong Glückauf! 21:17, 30. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 20:13, 1. Mai 2017 (CEST)

Guten Abend

Hallo Pingsjong, irgendwie sind wir beide ja die letzten 4 Wochen immer wieder aneinandergeraten, was schade ist. Zumal wir offenkundig beide glauben, der jeweils andere stünde uns unfein auf den Füßen. Wollen wir das einfach mal begraben, alles auf Null setzen und uns lieber weiter spannenden Artikeln widmen? Fände ich gut! Glückauf --Agricolax (Diskussion) 18:23, 29. Apr. 2017 (CEST)

Sehr gern! Dazu ist es allerdings notwendig, nochmal über den Artikel Grube Franz sachlich und tiefergehend zu diskutieren. Wenn ich heute oder morgen Zeit dazu finde, werde ich die Diskussionsseite mit einem neuen Abschnitt aufsuchen. Ich glaube und hoffe, dass wir gemeinsam zu einem guten Ergebnis kommen. Besten Gruß --der Pingsjong Glückauf! 18:28, 29. Apr. 2017 (CEST)
OK, Du kannst dir ruhig Zeit lassen, ich bin die kommenden Tage weitgehend ohne Internet, da auf Reisen. Glückauf --Agricolax (Diskussion) 21:14, 29. Apr. 2017 (CEST)
Dann viel Vergnügen! --der Pingsjong Glückauf! 21:19, 29. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 12:25, 16. Mai 2017 (CEST)

Photos Haus Altenberg

Hallo Pingsjong!

Wenn du bei Gelegenheit und Photowetter im Auto sitzt: Haus Altenberg müsste jetzt soweit sein, dass man neue Photos nach dem Umbau machen kann. Die wären im Artikel hier sehr willkommen. Herzlichen Gruß!--Der wahre Jakob (Diskussion) 13:36, 20. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Jakob, vorige Woche war ich noch da. So ganz gefällt mir das noch nicht. Ich halte es aber gern im Auge und sage Dir Bescheid. Übrigens, weißt Du etwas über die Beerdigung von Norbert Trippen? Wann? Wo? Gruß --der Pingsjong Glückauf! 14:12, 20. Apr. 2017 (CEST)
Nö, weiß ich nicht. Ich sah nur gestern abend spät, dass ihn jemand ohne Beleg für tot erklärt hat, und habe heute morgen da mal nachgeschaut und nachgearbeitet. Gestern war Peter Kohlgraf dran.- Der höhere Klerus hält mich am Arbeiten ;-) --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:41, 20. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 13:59, 15. Sep. 2017 (CEST)