Benutzer Diskussion:Ruchhöft-Plau/Archiv 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Kresspahl in Abschnitt Friedrich Meyer (Hofrat)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kruzifix

Moin, ich hatte Kruzifix in Kreuz geändert, weil ich auf dem zeitgenössischen Foto vom Innenraum des Helenen-Paulownen-Mausoleums keinen Korpus erkennen kann - oder ist das Kruzifix erst später aufgestellt worden? Gibt es ein Foto davon? Grüsse --Concord (Diskussion) 15:40, 21. Jan. 2013 (CET)

Das Kruzifix ist ein 1898 erteilter Auftrag des Herzogs Johann Albrecht und war von Wandschneider im November 1900 fertiggestellt, kurz danach im Mausoleum angebracht. Ein Foto aus dem Nachlass Wandschneiders hab ich gerade eingestellt (siehe hierneben). Das andere Foto zeigt das Kreuz noch vor 1900. Das Kruzifix ist so auch noch vorhanden. Mir fehlt allerdings noch ein aktuelles Foto. --- „Und so erscheint der Herzog mit seiner kunstverständigen Gemahlin im Kaiserlichen Wagen bei meiner Waschküche vorgefahren, bei mir in der Werkstatt, in der ich auch zugleich wohne. Ich hatte nur einen Stuhl und der war auch nur geborgt. Der Herzog bestellt mir für das Grab seines Bruders, des Großherzogs Friedrich Franz III., in der Ludwigsluster Grabkapelle ein lebensgroßes Marmor-Cruzifix.“ Viele Grüße. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 16:43, 21. Jan. 2013 (CET)
Ah, Dankeschön, das klärt es. Benutzer:Niteshift meinte mal, dass das Mausoleum so um Ostern herum einmal im Jahr öffentlich zugänglich sei - vielleicht schafft es dieses Jahr jemand, dort zu sein... --Concord (Diskussion) 19:56, 21. Jan. 2013 (CET)

image:Lübeck Relief Helmuth von Moltke.jpg

Habe dein o. g. Bild mutwillig "verschandelt". Ich tat dies um das Bild zu versessern. Bei missfallen bitte revertieren. -- 1970gemini 19:01, 21 Jan. 2013 (UTC)

Ist ok so - die Bildqualität ist schon von der Aufnahme leider nicht die beste. Habe aber kein besseres. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 18:08, 22. Jan. 2013 (CET)

Drasco

Hast Du einen Tipp für mich wo ich eine Abbildung zum Abodritenherrscher Drasco anfertigen oder herbekommen könnte ? Gemälde, Relieff, Statue oder irgend etwas ? Ich würde gerne den Artikel noch etwas bebildern, habe aber auch bei den Polen und Amerikanern nichts gefunden.--Zweedorf22 (Diskussion) 08:06, 29. Jan. 2013 (CET)

Da fällt mir auf die Schnelle nicht viel zu ein. Ich denke sogar, dass es unmöglich sein wird so etwas wie ein (authentisches) Porträt zu finden. Unsere "ollen" Landesherren beginnen ihre Ahnengalerie in der Regel mit Niklot. Die Versuche von Nicolaus Marschalk, eine bis auf Alexander den Großen zurückgehende Ahnenreihe zu erstellen ist bald in Teilen als Fälschung entlarvt worden. Die darauf fußende Schweriner Bilderhandschrift von 1526 (Die Mecklenburger Fürstendynastie und ihre legendären Vorfahren) führt unter 36 „Königen der Obotriten“ keinen Drasco. Was eventuell bei David Franck Altes und neues Mecklenburg zu finden ist, kann ich hier nicht sagen. - Gefunden habe ich nur noch einen Text aus den Jahrbüchern von 1898, den du wohl kennst ([1]). --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 18:13, 29. Jan. 2013 (CET)
Lieber Ruchhöft-Plau, ich danke Dir für Deine Mühe. Zu wissen dass es mit großer Wahrscheinlichkeit keine Abbildung gibt spart mir viel Zeit beim Suchen. Die Diss. Deines Bruders mit den Ausführungen zu den Bethenzern habe ich leider nicht bekommen und den Artikel nun relativ knapp gehalten. Vielleicht fällst Du die nächsten Tage ja einmal drüber und schaust hinein, ob sich darin noch Informationen für eine Verbesserungsmöglichkeit oder Weiterführendes finden. Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 14:14, 30. Jan. 2013 (CET)

K. Guenther-H.

Von wem?

Moin, hast du eine Ahnung, wer der so signierende ist? Gruss --Concord (Diskussion) 22:48, 24. Mai 2013 (CEST)

Moin Moin, nach kurzer Recherche kann ich dir zwar den (höchstwahrscheinlichen) Namen sagen, Karl Günther-Hohenstein, allerdings nicht viel mehr. Ist in keinem Künstlerlexikon zu finden. Hab ihn in in der Datenbank des Preuß. Denkmalinstituts e. V. von meinem Denkmalfreund Peter als Schöpfer von mehreren Denkmälern Kaiser Wilhelm I. und ein paar Kriegerdenkmälern für 1870/71 gefunden, alle aus den 1890er Jahren. Der Namenszusatz deutet auf seinen Geburtsort hin, muss aber nicht sein. Allerdings gibt es einige Orte dieses Namens. So wird es schwer, mehr zu finden - echte Herausforderung. Gruß --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 23:23, 24. Mai 2013 (CEST)
Dankeschön - ich liebe Herausforderungen... dann ist er wohl identisch mit dem hier: Günther Karl, geb. 26. März 1866 zu Hohenstein (Sachsen), led. Bildhauer von Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) wegen Unterschlagung gesucht lt. Bayerisches Central-Polizei-Blatt 1896, S. 440, Nr. 15765. Aber sonst? --Concord (Diskussion) 01:36, 25. Mai 2013 (CEST)
Bis jetzt nix/nada/nüscht...--Concord (Diskussion) 16:10, 22. Jun. 2013 (CEST)

Statue in der Fassade des Kulissenhauses des Meckl. Staatstheaters

Hast du zufällig Infos zur genannten Statue? Wir haben sie m. E. auch noch nicht in der Schweriner Liste. Danke und Gruß -- Niteshift (Diskussion) 17:56, 12. Aug. 2013 (CEST)

Pallas Athene ? Ihre Insignien sind Speer, Schild und Helm. Der Schild könnte vom abgebrochenen Arm getragen worden sein. (?)--Zweedorf22 (Diskussion) 21:54, 12. Aug. 2013 (CEST)
Und sie war die Göttin der Weisheit, hier versinnbildlicht durch die Eule.--Zweedorf22 (Diskussion) 21:58, 12. Aug. 2013 (CEST)
Danke dir, klingt sehr plausibel. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 08:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
Pallas Athene ist schon richtig geschlussfolgert. Wegen der Eule, dem Symbol der Stadt Athen, kann es keine römische Minerva sein. Ich bin mir nur nicht im Klaren, ob es sich hier um eine im 19. Jh. sehr beliebte Antikenkopie handelt (konnte auf die Schnelle keine vergleichbare finden) oder eine freie Schöpfung eines zeitgenössischen Bildhauers. Ist das Baujahr des Gebäudes bekannt? Antikenkopien sind oft als „Katalogware“ in verschiedenen (billigen) Materialien gehandelt worden. Es standen übrigens auch mal sechs von diesen auf der Treppe zum Schweriner Museum als Zinkgüsse, auch eine (etwas andere) Pallas Athene. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 13:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
Auch dir herzlichen Dank, habe anhand eurer Aussagen eben mal selbst noch etwas gegoogelt: [2] Danach Baujahr des Kulissenhauses um 1885, Künstler nicht überliefert, auch dort wird eine Serienfertigung vermutet. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 22:13, 13. Aug. 2013 (CEST)

Heinrich II. Bischof von Schwerin

Hallo Bernd, am Hauptgebäude der Uni in Rostck befindet sich die Büste des segnenden Bischof Heinrich II. Das Foto ist von Schiwgo. Wer war der Bildhauer. Dank im Voraus vom--Klostermönch (Diskussion) 13:01, 29. Aug. 2013 (CEST)

So ganz eindeutig kann ich es auch nicht sagen. Sowohl unser Willgohs als auch Genschow waren als Bildhauer am Bau beteiligt. Im Vergleich mit dem Schlossbau Schwerin, wo beide (und andere) mitwirkten, vermute ich, dass Genschow eher die Terrakotten gemacht hat, Willgohs dagegen die figürlichen Arbeiten in Sandstein wozu der Bischof im Portalrelief gehört. Ist aber nur eine Vermutung. In den wenigen Quellen ist darüber nichts Genaues zu erfahren und Bauakten/-abrechnungen habe ich nicht eingesehen, wenn es diese irgendwo gibt. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 14:15, 29. Aug. 2013 (CEST)

Trotzdem danke--Klostermönch (Diskussion) 14:30, 29. Aug. 2013 (CEST)

Schweriner Schloss

Im Zuge des Landtagsprojekts Mecklenburg-Vorpommern sind ein paar schöne Detailaufnahmen vom Schloss entstanden. Lassen sich die Skulpturen Künstlern zuordnen - und wessen Köpfe sind das? --Concord (Diskussion) 16:10, 22. Jun. 2013 (CEST)

Die Aufnahmen interessieren mich sehr. Ich suche insbesondere noch Aufnahmen der 3 Herzogstatuen im Innenhof. Dort kommt man im Normalfall nicht hin zum Fotografieren. Die Zuordnung der Köpfe ist nicht ganz einfach, ich werde es aber anhand einer Liste, die ich mal erstellt habe, versuchen. Von links sind es mit ziemlicher Sicherheit (alle von Christian Genschow):

  • Großherzogin Auguste, nach meiner Liste: „Büste Auguste, darunter Reuß’sches Wappen und Wahlspruch „Ich bau auf Gott.“, 2. Stockwerk oberhalb Treppenhaus Hof (Genschow 1852)“
  • Ghz. Friedrich Franz II. (den Vollbart, den man kennt, hatte er erst später), „Büste Friedrich Franz II., darunter neues meckl. Wappen und Wahlspruch „Per aspera ad astra.“, 2. Stockwerk oberhalb Treppenhaus Hof (Genschow 1852)“
  • dann ...?,
  • Herzogin Anna Sophie, „Büste Anna Sophie, darunter preußisches Wappen und Wahlspruch „Alles nach Gottes Willen.“, 1 Stockwerk oberhalb Treppenhaus Hof (Genschow 1852)“
  • Herzog Johann Albrecht I.; „Büste Johann Albrecht I., darunter altes meckl. Wappen und Wahlspruch „Premente cruce tollimur“, 1 Stockwerk oberhalb Treppenhaus Hof (Genschow 1852)“

Bin auf die die Schnelle nicht ganz sicher, die Position der Köpfe ist auf den Fotos nicht sichtbar. Die Schlossfassade hat eine Menge Köpfe. Beteiligte Bildhauer waren neben Genschow auch Gustav Willgohs und Heinrich Petters. Das Relief Bild rechts ist die Megalopolis von Bildhauer Albert Wolff entworfen und von einem Bildhauer Müller in Schwerin ausgeführt. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 17:38, 22. Jun. 2013 (CEST)

toll, das hilft doch schon weiter. Ich war selbst nicht dabei, sondern habe sie auf Commons gefunden; die Detailaufnahmen sind alle von Benutzer:Ralf Roletschek, vielleicht hat er ja auch ein paar Übersichtsbilder, so dass sich die Skulpturen leichter zuordnen lassen, oder auch welche von den Statuen im Innenhof. --Concord (Diskussion) 18:02, 22. Jun. 2013 (CEST)
Der Innenhof war ziemlich eingerüstet, da gibt es imho nicht viele Bilder aus dem Landtagsprojekt. --Ailura (Diskussion) 09:21, 9. Sep. 2013 (CEST)
Schade, vielleicht dann später mal. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 10:22, 9. Sep. 2013 (CEST)

Skulptur im Schweriner Schloss

Beim Kategorisieren gefunden. Weisst du evtl. Name und Künstler dieser Skulptur? --Concord (Diskussion) 05:17, 8. Sep. 2013 (CEST)

Sorry, die kenn ich nicht, war auch seit langen Zeiten nicht mehr im Schloss. Kann sie auch nicht einem der Meckelnburger zuordnen. Aufschluss bringt da nur die mögliche Signatur, bzw. Nachfrage bei der Schloss-/Museumsverwaltung. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 17:18, 8. Sep. 2013 (CEST)
Danke; ich hab mal den Einsteller gefragt, aber der hat auch nix. Inzwischen sind noch ein paar Karyatiden aus dem Schloss-Turmzimmer eingetroffen (auch einzeln, siehe Commons). --Concord (Diskussion) 04:36, 10. Sep. 2013 (CEST)
Ah, nett, die hab ich auch (btw: Benutzerin, soviel Zeit muss sein.). --Ailura (Diskussion) 08:33, 10. Sep. 2013 (CEST)
Freut mich, wenn es doch ein paar Interessierte gibt, die sich fragen, wer denn die diversen Skulpturen (nicht nur jene am/im Schloss) geschaffen hat. Leider zu oft werden die Namen der Künstler vergessen. Auch in alten und neuen Publikationen werden meist nur die Hauptarbeiten genannt. So fehlen die Einzelnachweise von Details, wie den Karyatiden. Das wäre sicher nur aus der Masse der alten Bauakten herauszufiltern, wenn überhaupt. Diese Arbeit hat sich wohl noch niemand gemacht. Inwieweit solche Dinge bei den heutigen Restaurierungsarbeiten eine Rolle spielen, entzieht sich meiner Kenntnis. - Als Bildhauer wesentlich an der Ausschmückung des Schlosses mitgewirkt haben Gustav Willgohs, der sogar einen mehrjährigen Arbeitsvertrag als fest angestellter Schlossbildhauer hatte und als solcher sicher für einen Hauptteil der Ausschmückung in Frage kommt. Christian Genschow war punktuell mit Projektverträgen beschäftigt, auch Friedrich Wilhelm Dankberg ebenso der einzige ständig in Schwerin lebende Bildhauer (und Senator!) Heinrich Petters. Dankberg wird als spezialisierter Stukkateur hauptsächlich für die Innenausstattung genannt. Die anderen drei haben beispielsweise die Figuren im Thronsaal geschaffen, darüber gibt es genauere Kenntnis. Einzelentwürfe, wie das Megalopolis-Relief und die Obotriten-Karyatiden im Schlosshof stammen von dem bekannten Albert Wolff, der aber als seinerzeit schon berühmter Bildhauer für das Baubudget zu teuer war. Weitere Namen werden genannt, über die heute kaum etwas zu erfahren ist: ____? Scholinus, ____? Schiele, Kalnas von Kalnassi. Tut mir leid, dass ich, abgesehen von den bei den einzelnen Bildhauern im Werkverzeichnis genannten Arbeiten, in der Einzelzuordnung nicht genauer sein kann. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 14:49, 10. Sep. 2013 (CEST)
Hab noch Georg Wiese vergessen. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 20:27, 10. Sep. 2013 (CEST)
Obotriten-Karyatiden ? Existiert ein Foto ?--Zweedorf22 (Diskussion) 17:48, 10. Sep. 2013 (CEST)
Auf die Schnelle bei Commons keines gefunden. Ich habe auch keine eigenen. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 20:27, 10. Sep. 2013 (CEST)

Wenn alles glatt geht sind wir 2014 ja nochmal im Schloß - dann können wir das alles mal gezielter angehen. Marcus Cyron Reden 18:21, 16. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe an meinem Zweitwohnsitz Stülers Das Schloss zu Schwerin von 1869 liegen. Zumindest bei seiner gleich gearteten Publikation zum Neuen Museum in Berlin ist er recht genau in der Beschreibung der Räume und Fassaden, wer da gemalt und gebildhauert hat. Schaue dort gerne mal nach, kann allerdings erst Ende der Woche schauen und bin dann auch längere Zeit auf Reise. --ONAR (Diskussion) 21:56, 16. Sep. 2013 (CEST)
Noch was: bei der Figurengruppe handelt es sich um Genofeva, die den Sohn beten lehrt von Carl Steinhäuser (um 1855). Habe die Beschreibung entsprechend ergänzt. --ONAR (Diskussion) 22:13, 16. Sep. 2013 (CEST)
Danke für die guten Infos! Stülers Buch hatte ich mal vor vielen Jahren in der Landesbibliothek vorgenommen. Allerdings nur wenige Notizen gemacht. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 13:37, 17. Sep. 2013 (CEST) (bin vom 23.9. bis 3.10. unterwegs, u. a. Kunstgussmuseum Lauchhammer, worauf ich mich besonders freue)
Mich zieht es eher in den Süden, aber Lauchhammer wäre sicher mal eine Reise wert:-) Wenn die Zeit noch reicht, fotografiere ich einfach die Seiten ab und sende sie Dir per Mail - hoffe, Du hast Deine Mailadresse hier eingetragen, mache nachher gleich den Versuch. --ONAR (Diskussion) 19:27, 17. Sep. 2013 (CEST)
Mail hat funktioniert. Danke! --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 10:25, 18. Sep. 2013 (CEST)
Konnte nun endlich einen Blick in das schöne Buch werfen und wie vermutet sind Stülers Beschreibungen im ähnlichen Stil wie im Neuen Museum. Er scheint auch die gleichen Künstler beschäftigt zu haben, einige Namen waren mir bekannt. So könnte man vielleicht die Werkliste dieser Bildhauer und Maler etwas ergänzen unter Verweis auf die Publikation. Ich versuche die relevanten Textseiten heute Nachmittag abzufotografieren und daraus eine pdf-Datei zu erstellen. Könntest Du noch auf die kürzlich gesandte Mail antworten oder alternativ mir eine Wikimail schreiben, damit ich Deine "echte" Mailadresse habe und Dir das Dokument dann als Anlage schicken kann? Gruß --ONAR (Diskussion) 11:12, 21. Sep. 2013 (CEST)

Gußeisernes Grabkreuz Klosterfriedhof Dobbertin

Hallo Bernd, für das fast zwei Meter hohe gußeisene Grabkreuz (siehe Foto auf dem Friedhof) für den Klosterhauptmann Ferdinand von Raven († 11. Mai 1831 Parchim) auf Müsselmow und Tochter Juliane Friederike († 5. Mai 1831 Parchim) mit Inschrift suche ich die Eisengießerei.

Könnte man es in der näheren Umgebung der Güstrower Eisengießerei Carl Anderssen oder später Heinrich Kaehler zuschreiben. Es sollte wohl 1831 gefertigt und auch auf dem Klosterfriedhof aufgestellt worden sein. Bin mir hier nicht sicher, da Anderssen erst 1836 in Güstrow begonnen hatte.

Königlich Preußische Gießerei Berlin, Torgelow oder Lauchhammer waren wohl zu weit ... Weitere Eisenkreuze dieser Art und Größe befinden sich nicht auf dem Klosterfriedhof. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 14:05, 18. Okt. 2013 (CEST)

Oh, lieber Horst, das ist wohl nicht eindeutig zu beantworten. Güstrow ist tatsächlich wohl 1836 gegründet, Ernst Alban (der erste Landmaschinenbauer, aber nicht der erste Eisengießer in Mecklenburg) hatte vorher keine eigene Gießerei, ging deshalb nach Güstrow, Plau ist dann 1840/41 von ihm gegründet. Gefunden habe ich noch eine seit Anfang 1832 durch Kaufmann Haack in Rostock betriebene Eisengießerei, das liegt zumindest zeitlich sehr nahe. Das (gegoogelte) Geographisch-statistisch-historische Handbuch des Mecklenburger Landes (Gustav Hempel, Güstrow 1837) nennt lediglich 1 Eisengießerei, jene in Rostock. Alles Gusseisen was älter ist, muss also aus dem „Ausland“ gekommen sein. Da bleiben dann nur Spekulationen. Gut im Geschäft war natürlich die seit 1804 bestehende Königlich Preußische Eisengießerei (aus der stammt das Körnergrabmal in Wöbbelin), die Eisengießerei Torgelow gab es seit 1753, auch hatte die 1725 gegründete Eisen- und Kunstgießerei Lauchhammer mannigfaltige Geschäftsbeziehungen nach Mecklenburg. --- Eindeutig wäre die Frage nur zu beantworten, wenn in irgendeiner Akte (war das Kloster oder die Familie Auftraggeber?) die Rechnung auftaucht. Das halte ich aber für nahezu aussichtslos. Viele Grüße! --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 18:58, 18. Okt. 2013 (CEST)
Danke, in den Klosterakten zu den Beamten und Bediensteten war nichts zu finden, werde nochmals in die Rechnungsbücher der betreffenden Jahren schauen müssen. Familienarchive sind Zufallstreffer ... vielleicht können mir noch die Friedhofsleute im Landesamt für Denkmalpflege weiterhelfen. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 17:22, 19. Okt. 2013 (CEST)
Hallo, Ihr beiden! Nur ergänzend (ich habe das Buch von LUTTMANN nicht hier): waren die frühen Eisenkunstguß-Arbeiten im Schloß- und Parkensemble von Burg Schlitz - datierbar sicherlich in die 1820er Jahre - nicht auch aus der Königlich Preußische Eisengießerei? Tikki hat dazu doch bestimmt was herausgepuzzelt! --Schöne Grüße, STA (Diskussion) 18:24, 19. Okt. 2013 (CEST)

Denkmäler in Koblenz

Hallo Ruchhöft-Plau, du hast bei den Denkmälern Denkmal für das Infanterie-Regiment „von Goeben“ Nr. 28 und Denkmal für die Gefallenen des Feldzugs von 1866 das Einweihungsdatum geändert. Beide Daten werden von der mir vorliegenden Literatur nicht unterstützt. Vor allem bei dem ersten Denkmal wird bei mir 1930 als Einweihungsdatum angegeben. Ich stütze mich da vor allem auf das vor wenigen Wochen neu erschienene Buch zu den Kulturdenkmälern in Koblenz der rheinland-pfälzischen Denkmalbehörde. Was hast du dazu vorliegen? Gruß --Schaengel (Diskussion) 07:27, 12. Dez. 2013 (CET)

Hallo Schaengel, ich hab die Infos aus der nicht öffentlichen Datenbank des Preußischen Denkmal-Instituts meines Denkmalfreundes, den du gern auch fragen kannst. Beim ersten Denkmal gibt er zwei Quellen an: 1) Rüdiger Wischemann, Die Festung Koblenz, Koblenz 1978, S. 215 (Abb. S. 213, Nr. 138) und 2) Helmut Kampmann, Wenn Steine reden - Gedenktafeln und Erinnerungsplatten in Koblenz, Koblenz 1992, S. 250f (Abb. S. 250). Ob darin auch das genaue Datum angegeben ist, kann ich nicht sagen. (den Kampmann hast dur ja auch als Quelle) Nach der Datenbank fand vom 15. bis 17. Juni 1935 auf der Festung ein Regimentstreffen der ehem. 28er statt, in dessen Rahmenprogramm das Denkmal geweiht wurde. --- Gleiche Quellen gelten auch für das andere Denkmal sowie zusätzlich: Martin Bach, Studien zur Geschichte des deutschen Kriegerdenkmals in Westfalen und Lippe, Frankfurt am Main 1985, S. 159, 418 (Nr. 1121). --- Was mich insbesondere sehr interessiert ist das in der Koblenzer Liste ganz unten von mir vor geraumer Zeit eingefügte verschollene Denkmal mit dem Knienden Krieger. VG --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 19:13, 12. Dez. 2013 (CET)
Also Kampmann gibt das Jahr 1930 als Erbauung an. Das vor wenigen Wochen neu herausgekommene Buch der Denkmalbehörde gibt auch 1930 an, setzt aber 1935 in Klammern. Was stimmt nun? Es scheint also nicht ganz sicher zu sein, deswegen schlage ich vor, es wie das neue Denkmalbuch zu halten und beide Daten anzugeben. Gruß --Schaengel (Diskussion) 19:46, 12. Dez. 2013 (CET)
Ich hänge mich mal rein. Wegen der strittigen Jahreszahl beim 28er-Denkmal kann ich im Augenblick nur ein paar Denkanstöße geben: Was sagt das Stadtarchiv Koblenz denn dazu? Eine der seitlichen Tafeln trägt eine Signatur einer längst abgewickelten Neusser Gießerei. Daher ging ich zunächst davon aus, dass vielleicht auch der Werfer aus Neuss stammt. Leider verfügt das Stadtarchiv Neuss nicht über irgendwelche Chroniken dieser Gießerei. Wenn ich mal Zeit (hihi!) und Urlaub habe, muss ich mich mal in Koblenz ins Archiv setzen und Zeitungsartikel durchforsten. Vielleicht lässt sich auch über Rüdiger Wischemann noch etwas herausbekommen; er lebt in Hamburg.
Lieber Schaengel, was ist das für ein neues Buch, bitte Mail an mich. Ich würde mich gerne mal nächstes Jahr im Sommer mit Dir in KO auf'n Bier treffen. Mir "fehlen" in KO noch einige Denkmäler und da hoffe ich auf einen Ortskundigen. --Wilkinus (Diskussion) 14:27, 13. Dez. 2013 (CET)

Es handelt sich um dieses Buch:

  • Ulrike Weber (Bearb.): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 3.3: Stadt Koblenz. Stadtteile. Werner, Worms 2013, ISBN 978-3-88462-345-9.

Dort wird dem Jahr 1930 Vorrang gegeben und 1935 in Klammern gesetzt. Was für Denkmäler fehlen dir denn hier in Koblenz noch? --Schaengel (Diskussion) 14:51, 13. Dez. 2013 (CET)

Friedrich Meyer (Hofrat)

Moin Ruchhöft! Du kennst doch fast jeden Stein bzw Denkmal in MV. Steht sein Gedenkstein von 1875 auf dem Damm zum Kloster Malchow noch? Guten Rutsch! LG.--Kresspahl (Diskussion) 14:38, 31. Dez. 2013 (CET)

Ja, steht noch unverändert. Habe aber zurzeit kein Foto parat. Guten Rutsch ebenfalls! --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 14:54, 31. Dez. 2013 (CET)
Danke für die schnelle Auskunft! Kommst Du gelegentlich dort vorbei?--Kresspahl (Diskussion) 15:28, 31. Dez. 2013 (CET)