Benutzer Diskussion:Rudi Kopp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Geolina163 in Abschnitt Amtsgericht Ehringshausen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Verein_für_Katzenfurter_Heimatgeschichte“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Verein_für_Katzenfurter_Heimatgeschichte“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --WB Looking at things 12:49, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Rudi Kopp, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 12:59, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Katzenfurter Grenzsteine

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rudi Kopp,

erst einmal herzlich willkommen - auch von meiner Seite. Nicht entmutigen lassen, wenn gleich ein Artikel auf die Löschung gesetzt wird. Momentan erfüllt der artikel nicht dir Relevanzkriterien. Da Du aber geschrieben hast, dass die Grenzsteine ein Kulturdenkmal darstellen, wäre das durchaus ein Kriterium, das Relevanz erzeugt. Wenn Du dafür einen Beleg hättest, wäre das gut, in der Liste der Kulturdenkmäler in Ehringshausen#Katzenfurt sind sie leider nicht verzeichnet und ich finde sie nicht auf der Seite der Denkmalpflege Hessens. Wenn Du also eine Denkmalnummer zur Hand hast, bitte einfügen, ich helfe Dir dann beim Wikifizieren, also Verlinken und Kategorisieren...LG, --Geolina (Diskussion) 19:55, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe Deine Infos mal "enzyklopädisch" eingearbeitet. Hast du zufällig ein Fotos von einem dieser Grenzsteine? Kannst Du es dann bitte auf Commons hochladen? Und eine kleine Bitte: Im Artikel bitte keine Änderungen signieren, nur hier auf den Diskussionsseiten, damit man weiß, von wem die Änderungen kommen ;-). VG, --Geolina (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für diesen Artikel! --Frank Schulenburg (Diskussion) 04:28, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Glückwunsch auch von meiner Seite! Der Artikel, so wie er jetzt ist, bleibt uns erhalten! Vielleicht kommt ja in der nächsten Zeit noch etwas dazu..ich hoffe, dass Du uns weiter erhalten bleibst, da die Informationslage über die GeGenf noch mager ist, aber laut Denkmalliste noch viele lohnenswerte Objekte auf eine Bearbeitung warten :-). Wenn Du Hilfe brauchst, du weißt ja, wie man mich finden kann..vG, Geolina (Diskussion) 09:32, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke, Geolina, ich werde weitermachen! VG, Rudi Kopp--Rudi Kopp (Diskussion) 22:57, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Rudi, das freut mich ganz besonders....und ich finde den Artikel jetzt richtig schön! Wenn Du Hilfe brauchst...melde dich einfach kurz. Geolina Datei:WP Musketiere.svg Einer für Alle, Alle für Einen! 23:09, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Rudi Kopp
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Rudi Kopp, von über 4000 neuen Autoren im Monat Januar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Vielen Dank für die Anerkennung, Ich werde weitermachen!--Rudi Kopp (Diskussion) 16:49, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dein neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

...ist als Entwurf jetzt hier. Ich habe Dir ausführlich heute auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Nur noch zwei Anmerkungen: Wenn Du Daten aus anderen Artikeln der Wikipedia übernommen hast (z.B. Lebensdaten von Personen) werden diese einfach verlinkt (die Anleitung steht auch auf meiner Diskussionsseite unter deiner Anfage) und Du brauchst dafür in deinem Artikel keine weitere Quelle angeben. Anderseits sollten Sätze wie z.B. "Die Besoldung der Lehrer erfolgte vorwiegend durch Naturalien" mit einer Literaturangabe versehen werden, am besten folgendermaßen:<ref>Vorname Nachmame: ''Titel der Arbeit'' (kursiv), Verlag, Erscheinungsort Jahr, ISBN-Nummer, Seitenzahl</ref> (bei alten Büchern natürlich ohne ISBN-Nummer...). Aber keine Panik, ich schaue gerne drüber. Gibt es eigentlich zu deinem Artikel ein Bild, ein altes Dokument oder einen Kupferstich? LG, --Geolina (Diskussion) 23:16, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Du hast Post (Email)...und vielen Dank. --Geolina (Diskussion) 22:31, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kirchspielschulen im Solmser Land

[Quelltext bearbeiten]

...dein wikifizierter Artikel ist jetzt online. Herzlichen Glückwunsch und besten Dank für Deinen schönen Text. LG, --Geolina (Diskussion) 02:53, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Danke für die Mail.. Und nichts zu danken, ich hatte ja meine Hilfe zugesagt. Wenn Du solche Texte hast, vielleicht über ein Baudenkmal o.ä., eine interessante historische Persönlichkeit...nur zu. Das bissl formatieren bekommen wir immer hin, das ist wirklich kein Problem. Beste Grüsse, --Geolina mente et malleo 14:01, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Katzenfurter Marxmühle

[Quelltext bearbeiten]

...sieht jetzt so aus: Marxmühle_(Katzenfurt). Ein wirklich toller Artikel! Wenn ich weiß, aus welchem Jahr das historische Foto ist, kann ich es auch noch auf Commons hochladen. Ich habe das Foto auch jetzt hier eingebaut. Sobald der Artikel aus meinem Benutzernamensraum verschoben ist, wird die Marxmühle auch "blau" und man kann auf den Link klicken. Also herzlichen Glückwunsch zu dem ersten Kulturdenkmalartikel in Katzenfurt (und Du siehst, wie leer die Liste noch ist...keine Bilder, keine Artikel...). Liebe Grüße von --Geolina mente et malleo 14:16, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Amtsgericht Ehringshausen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Rudi, der Artikel Amtsgericht Ehringshausen ist jetzt im Artikelnamensraum. Ich habe Deinen Text etwas wikifiziert, bebildert und angepasst. Ich hoffe, es war in Deinem Sinne. Schöner Artikel. Ich hoffe, bald mehr von Dir zu lesen, in Deiner Heimat gibt es ja bis jetzt nur wenige Artikel über Bau- und Kulturdenkmäler. Danke, dass Du damit angefangen hast, die Lücken zu schließen! Liebe Grüße aus dem Rheinland von --Geolina mente et malleo 01:03, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten