Benutzer Diskussion:Schellschmied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von RacoonyRE in Abschnitt Ende der Teilnahme am Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schellschmied!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 15:24, 27. Feb. 2022 (CET) --Dirk Lenke (Diskussion) 15:24, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Schellschmied! Ich habe gesehen, dass Du die Bearbeitung des Autors Muzikesploristo im Artikel José Vianna da Motta fortsetzt. Ich hatte diesen bereits darauf aufmerksam gemacht, dass es hilfreich wäre, sich im Mentorenprogramm anzumelden. Das möchte ich auch Dir empfehlen, denn es ist mir aufgrund Deiner Artikelanlage Luli Oswald aufgefallen, dass hier ähnliche Problemchen insbesondere der Einzelnachweise auftreten. Hier werden wiederum Belege genutzt (Instituto Piano Brasilero), die nicht abrufbar sind, bzw. unpräzise Belege. Die Ähnlichkeit beim Editieren ließ mich überlegen, ob Du Dich nach dem letzten Beitrag von Muzikesploristo vielleicht möglicherweise als Schellschmied neu angemeldet hast? Wie gesagt: die Ähnlichkeit beim Editieren ist auffallend. Gruß--Nadi (Diskussion) 23:16, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich bin nicht dieser M-ploristo. Werde das beherzigen und schaue mir das mit dem Programm an. Vielen Dank für den Hinweis. --Schellschmied (Diskussion) 14:42, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Fein, Danke.--Nadi (Diskussion) 00:48, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von geni.com

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Luli Oswald im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Luli Oswald, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:40, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schellschmied, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von RacoonyRE KontaktBeiträge 19:44, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe gesehen, dass Du bereits zwei neue Artikel (Nise Obino und Luli Oswald) veröffentlicht hast. Das freut mich sehr. Derzeit befinden sich im Artikel Luli Oswald zwei Wartungsbausteine, welche erst mal nichts schlimmes bedeuten. Du kannst jedoch dabei helfen, dass diese Bausteine wieder entfernt werden. Bezüglich des QS-Bausteins kannst Du Dir den Hinweis im Baustein anschauen. Lutheraner hat hier folgenden Hinweis eingegeben: Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant - vor allem den recht unsystematischen Artikel ordnen. Was meint er mit "Vollprogramm"? Nun ja, der Artikel könnte etwas strukturierter dargestellt werden. Eventuell möchtest Du Dir mal die Formatvorlage Biografie anschauen. Dort findest Du sicherlich einige Hinweise. Der zweite Baustein betrifft die Einzelnachweise! Auch hier möchte ich Dir direkt zu Beginn einen Link empfehlen: HIER findest Du alles zu Belegen.
Wenn Du Fragen hast, wende Dich gerne jederzeit bei mir. --RacoonyRE KontaktBeiträge 19:53, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Noch ein Hinweis von mir: Wenn du bestimmte Begriffe (wie z.B. Vollprogramm) nicht verstehst, schau mal ins WP:Glossar. Viel Erfolg --Lutheraner (Diskussion) 20:37, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo RacoonyRE, vielen Dank! Ich werde mir das erst einmal alles anschauen. Wünsche Dir ein schönes Wochenende ... --Schellschmied (Diskussion) 20:43, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vor allem sind die Einzelnachweise über Instituto Piano Brasileiro im Artikel Luli Oswald alle nicht abrufbar...--Nadi (Diskussion) 00:49, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Seltsam, ich schau nochmal nach. --Schellschmied (Diskussion) 21:46, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Konntest Du den Fehler schon finden? --RacoonyRE KontaktBeiträge 22:44, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Racoony, Lutheraner, vielen Dank nochmal für die Hinweise. Morgen habe ich etwas Zeit, mich gründlicher mit den Dingen zu beschäftigen. Schellschmied (Diskussion) 01:56, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Schellschmied, hattest Du schon die Gelegenheit nach dem Fehler zu schauen? Wenn Du noch Hilfe benötigst, melde Dich gerne bei mir. Ich wünsche Dir einen guten Start in die Karwoche. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:55, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Honorina Silva

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schellschmied, Du hattest den Artikel als Honrina Silva angelegt, ich hab ihn auf das korrekte Lemma verschoben; also nicht erschrecken, wenn Du unter dem bisherigen Lemma nichts mehr findest. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 23:47, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ist das Geburtsdatum 26. Juni korrekt? Welche Quelle gibt das Geburtsdatum an? Ich frage, weil auf https://discografia.discosdobrasil.com.br/interprete/honorina-silva der 29. Juni angegeben wird. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 23:51, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Frage ist hier auch, ob wir so viele Hörbeispiele (YouTube) auflisten sollen, oder eher eine Auswahl? Wenn man bei YouTube den Namen der Pianistin ins Suchfeld eingibt, erscheinen die ja automatisch...--Nadi (Diskussion) 15:26, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Urheberrechtsfrage bzgl. des Pressefotos müsste bitte auch noch geklärt werden, siehe bitte Artikeldiskussion. Grüße--Nadi (Diskussion) 18:41, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Aspiriniks, habe ich gesehen, vielen Dank nochmal. Nadi, ist tatsächlich etwas umständlich von mir gewesen. Kommt wohl, weil man aus dem Staunen gar nicht herauskommt, was für tolle Musik die Brasilianer so aufs Papier gebracht haben. Bitte lass es aber nochmal eine Zeit lang stehen. Vielleicht braucht man die Angaben ja noch bei der Werkauflistung zu den jeweiligen Komponisten? Was meinst Du? (Ist dann einfacher, nur Copy & Paste) Der Urheberrechtsfrage gehe ich die Tage auf den Grund. Ich habe aber gesehen, dass einfache Fotos (keine Lichtbildwerke) nach brasilianischem Recht 70 Jahre nach Veröffentlichung urheberrechtsfrei sind. Der Zeitungsartikel ist von 1950. Wennvon mir etwas zu veranlassen ist, was wäre das genau? Schellschmied (Diskussion) 01:53, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Aspiriniks, das Datum stimmt. Ich bin im Besitz eines Lexikons über Musiker Brasiliens. Dort ist auch der 26. als Geburtstafg angegeben. Schellschmied (Diskussion) 02:54, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Schellschmied! Herzliche Bitte: mit Deinem Mentor zusammenarbeiten, da gibt es rein formal noch viel zu tun. Grüße--Nadi (Diskussion) 10:15, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Und von mir an Euch beide erstmal vielen Dank. --Emeritus (Diskussion) 13:46, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Okay. Ist eben ziemlich viel neu für mich. Schellschmied (Diskussion) 18:07, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das wird schon, ich selbst hab mich anfangs alleine durchgewurschtelt (mit Unterstützung der QS-Mitarbeiter), aber ich habe damals nicht so große Bearbeitungen gemacht bzw. so umfangreiche Artikel erstellt wie Du...--Nadi (Diskussion) 19:46, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@Schellschmied, und Du hast mich. Wenn Du Fragen hast, stell diese einfach. Ich werde versuchen Dir immer schnell eine Antwort zu senden. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:53, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Schellschmied (Diskussion) 23:55, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Tomás Terán

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Schellschmied! Bitte noch Einzelnachweise ergänzen, aber keine Verweise auf andere Wikipedias und auch keine externen Links in die Biografie (auch nicht zu anderen Wikipedias). Außerdem ist das Geburtsdatum in VIAF und Worldcat mit 1896 angegeben. Woher hast Du die Infos? Gruß--Nadi (Diskussion) 00:42, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Nell Reymond

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Schellschmied! Bitte nochmals, mit Deinem Mentor zusammenzuarbeiten. Bei diesem Artikel ist nicht klar, ob es sich bei den Einzelnachweisen um Belege für die Zusammenarbeit mit diesen Künstlern handelt oder ob das Verweise zum Theaterschaffen der Künstler sind. Ich habe nicht die Zeit, das jetzt noch näher zu prüfen, es kann auch sein, habe bereits diverse externe Links aus dem Text entfernt und auch die Geburts- und Sterbedaten hinter den Namen, das behindert in dieser Masse den Lesefluss. Gruß--Nadi (Diskussion) 00:58, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Wäre es vielleicht sinnvoll, neue Artikel erstmal im BNR zuerstellen - dann könnte ja RacoonyRE da jeweils nochmal drüberschaun, ob das formal in Ordnung ist - ? Gruß--Nadi (Diskussion) 01:00, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Schellschmied, bitte sei so nett und erstelle neue Artikel zuerst als Unterseite zu Deiner Benutzerseite, beispielsweise hier. Dies ermöglicht uns vor einer Veröffentlichung gemeinsam über den Artikel zu schauen, so wie @Nadi es vorgeschlagen hat. Wenn wir beide uns dann einig sind, können wir den Artikel dann in den ANR verschieben. --RacoonyRE KontaktBeiträge 11:33, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank, RacoonyRE! Was den Artikel über Reymond betrifft, hat nun ein Kollege zwar die Einzelnachweise formatiert, aber mir ist immer noch nicht klar, was die vielen Einzelnachweise zu den diversen Künstlern belegen sollen. Da geht es wohl um deren Theatertätigkeit im allgemeinen, nicht aber speziell um die Zusammenarbeit mit Reymond? Wäre schön, wenn Schellschmied das präzisieren könnte, ich blick da ehrlich gesagt nicht durch. Grüße--Nadi (Diskussion) 18:40, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ende der Teilnahme am Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schellschmied, ich habe Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen. Keine Sorge, ich stehe Dir selbstverständlich gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung. Du kannst mich jederzeit auf meiner Diskussionsseite anschreiben oder gerne erneut den Baustein Mentor gesucht auf Deine Benutzerseite setzen. --RacoonyRE KontaktBeiträge 14:31, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten