Benutzer Diskussion:Stefan Bellini/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Stefan Bellini in Abschnitt Tierkinesiologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

Ich bin neu hier : ) und wusste nicht, wie ich in die entsprechende Kategorie gelange: Danke! --Astrid van Kempen-Bahun (Diskussion) 10:10, 23. Aug. 2012 (CEST)

Gern geschehen. --Bellini 10:11, 23. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bellini 21:35, 28. Sep. 2012 (CEST)

Löschdiskussion Vagisan

Hallo, warum übergehst Du mehrfach trotz Ermahnung erneut eine laufende Löschdiskussion?--Mick149 (Diskussion) 17:19, 3. Okt. 2012 (CEST)

Ich habe nur den Vorschlag der Einrichtung einer Weiterleitung aufgegriffen und umgesetzt, der von Benutzer:TotalUseless kam. In Anlehnung an Alpecin, das ja auch keinen eigenen Artikel hat. Danach hat mich bisher niemand "ermahnt", und in euren (Benutzer:Label5 und du) Editwar werde ich nicht eingreifen. Dann läuft die Diskussion halt eine Woche. --Bellini 17:33, 3. Okt. 2012 (CEST)

Übrigens ist die Beendigung einer Löschdiskussion durch Umwandlung in eine Weiterleitung wohl nicht ganz selten. --Bellini 17:36, 3. Okt. 2012 (CEST)

Okay, ich bin froh, dass Du die Löschdiskussion jetzt respektierst. Du hast die Seite um 5:45 gelöscht, obwohl eine Löschdiskussion lief. Wenn eine Person einen Vorschlag macht, den Artikel zu löschen und gleichzeitig eine Weiterleitung anzulegen, dann darf das natürlich ebensowenig ein Einzelner anderer spontan umsetzen, bevor die Löschdiskussion beendet ist. Während einer Löschdiskussion können alle möglichen vorschläge kommen, eine Entscheidung wird erst getroffen, wenn sie beendet ist. Es besteht kein "Editwar, sondern einzelne wollen offenbar die Löschdiskussion nicht abwarten. Dem bin ich selbstverstänbdlich entgegengetreten, und jetzt gibt es keine Lösch-Selbstjustiz Einzelner mehr gegen den Artikel, und das ist auch gut so, denn Vagisan ist ein wichtiges Produkt für eine gepflegte Vagina und für gepflegten Sex, es wird den Sex für Frauen mit tro9ckener Vagina wie für ihre Sexualpartner fundamental verändern, weil es die gleitcreme ersetzen kann. Das ist eine sexualle Revolution, endlich wieder Sex mit Grip und ohne kaltes Flutschi-Zeug.--Mick149 (Diskussion) 18:36, 3. Okt. 2012 (CEST)

Dir ist aber klar daß dein persönliches Sexleben kein Relevanzgrund für deinen Werbeartikel ist. Und selbstverständlich steht es jedem Mitarbeiter frei einen Artikel zu bearbeiten. Auch das Umformen in eine WL ist normale Artikelarbeit. Da ist der Vandalismusvorwurf schon nahe am PA. Und Worte wie Selbstjustiz lassen Zweifel an der Redlichkeit aufkommen. PG 21:06, 3. Okt. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bellini 02:37, 10. Okt. 2012 (CEST)

Edelweiss-Auszeichnung

Hiermit verleihen wir
Stefan Bellini
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für wertvolle Beiträge neuer Benutzer zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Stefan Bellini, wir möchten uns bei dir für deinen Beitrag zur deutschsprachigen Wikipedia bedanken und hoffen, dass dir unsere kleine Auszeichnung eine Freude bereitet. Mit besten Grüßen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung, Portal Schweiz.

Danke! --Bellini 21:38, 12. Sep. 2012 (CEST)

K. o.

Bin K. o. nach Überarbeitung. Falls Du Zeit und Lust hast: [1]. Danke und gute Nacht --KurtR (Diskussion) 05:35, 12. Okt. 2012 (CEST)

Da ging für mich der Tag grade los. Ich sehe es mir an. --Bellini 19:54, 12. Okt. 2012 (CEST)
;-) Nur wenn Du willst gell... Das einzige, was ich zum Tod ausserhalb der Todesanzeige gefunden habe ist jetzt dies. Dürftig... Das mit dem Hausarztzeugs müsste man anschauen, eine andere Quelle zusätzlich wäre noch gut... --KurtR (Diskussion) 21:38, 12. Okt. 2012 (CEST)
Bin noch dabei. Der Deeplink auf Scientific Commons geht bei mir nicht. --Bellini 21:44, 12. Okt. 2012 (CEST)
Habs gesehen, fixe es. Das Problem ist, dass er verschieden in der Datenbank ist: Mal als Walter H. Hitzig, mal als Walter Hitzig etc.. Da wird es schwierig mit dem Verlinken.... Im Nekro habe ich ihn jetzt auch reingetan. --KurtR (Diskussion) 21:49, 12. Okt. 2012 (CEST)
Warte mal bitte kurz, BK-Gefahr. --Bellini 21:50, 12. Okt. 2012 (CEST)
So, jetzt.( Hoffe ich.) Wir brauchen noch Normdaten. Da ist aber wohl auch das Problem, dass der Name verschieden geführt wird.--Bellini 21:52, 12. Okt. 2012 (CEST)
Strange, warum bekam ich keinen Hinweis, dass Du am bearbeiten bist? [2]. Das Resultat ist das Gleiche, zumindest die Anzahl der Publikationen. Bei mir auf deutsch. Ja Normdaten...--KurtR (Diskussion) 22:08, 12. Okt. 2012 (CEST)
Habe jetzt Normdaten hinzugefügt, sieh' es dir bitte nochmal an, und mache Schluss für heute. Gute, Nacht, --Bellini 22:22, 12. Okt. 2012 (CEST)
Danke und Gute Nacht. Kenn mich mit den intern. Normdaten nicht wirklich aus... Schaut aber ok aus... --KurtR (Diskussion) 22:33, 12. Okt. 2012 (CEST)

Beate Zschäpe

Danke für die Straffung, das war ja gruselig. Gruss,--Writtenby (Diskussion) 22:11, 8. Nov. 2012 (CET)

Es war unübersichtlich; ist ja nicht die Lebensgeschichte der Mutter. --Bellini 22:18, 8. Nov. 2012 (CET)
Und ich bitte dich deinen Vandalismus zu unterlassen.--Querdenker 2012 (Diskussion) 22:36, 8. Nov. 2012 (CET)
Die Versionsgeschichte ist schon unübersichtlich genug. Da muss deine Meinung zum Verfahren nicht auch noch im Artikel stehen. --Bellini 22:40, 8. Nov. 2012 (CET)
Das ist keine Meinung sondern Fakt.--Querdenker 2012 (Diskussion) 22:42, 8. Nov. 2012 (CET)
Dass etwas „stinkt“, ist kein Fakt. Persönliche Ansichten gehören nicht in den Artikeltext. Der ist aktuell als "Aushängeschild" von Wikipedia auf der Hauptseite verlinkt. --Bellini 23:16, 8. Nov. 2012 (CET)
Du bezeichnest die 900.000 Euro, die als Entschädigung an die Familien der Opfer gezahlt wurden ([3]), als "Schweigegeld". Was soll uns das sagen? --Bellini 23:30, 8. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bellini 16:44, 9. Nov. 2012 (CET)

Satz macht keinen Sinn mehr

Hallo, den Satz den Sie bei Laura Dekker berichtigten macht jetzt keinen Sinn mehr: Bericht über ihre Weltumsegelung auf der HISWA in Amsterdam

Sie berichtete dort auf mehreren Veranstalltungen über ihre Weltumsegelung!--Isenherz (Diskussion) 15:11, 29. Okt. 2012 (CET)

Hallo, ich wollte nur die Großschreibung weghaben und nichts inhaltlich verändern. Dann setz' meine Änderung zurück oder gestalte es um. Wäre es so besser?
  • 6.März bis 10.März 2012: Berichte über ihre Weltumsegelung auf Veranstaltungen der Messe HISWA in Amsterdam
Gruß, --Bellini 15:18, 29. Okt. 2012 (CET)
Hi, würde das dann so schreiben: Sie berichtete auf der HISWA über ihre Weltumsegelung

Soll ich den Satz so rein schreiben? Gruß --Isenherz (Diskussion) 15:24, 29. Okt. 2012 (CET)

Wenn es so besser ist, gerne. --Bellini 15:26, 29. Okt. 2012 (CET)
Hab es geändert. Schöne Grüße aus Köln --Isenherz (Diskussion) 19:18, 31. Okt. 2012 (CET)
Eventuell könnte man dem Leser kurz erklären, was die HISWA ist; ich wusste es nicht. Schöne Grüße zurück, --Bellini 19:24, 31. Okt. 2012 (CET)

Chalil al-Wasir

Danke Schön! --80.145.47.151 02:12, 6. Nov. 2012 (CET)

Gern geschehen! --Bellini 02:13, 6. Nov. 2012 (CET)

Link zum Management

Seit wann dürfen die Kontaktdaten zu den Künstlern nicht eingetragen werden? (nicht signierter Beitrag von 93.193.16.250 (Diskussion) 09:18, 10. Nov. 2012)

Du hast die Agentur fünfmal hintereinander bei verschiedenen Künstlern eingetragen. Deren eigene Webseiten sind ja schon verlinkt. Es entsteht der starke Eindruck, dass hier die Agentur bekanntgemacht werden soll und das ist nicht der Sinn von Wikipedia. Vergleiche: WP:WEB. Gruß, --Bellini 09:25, 10. Nov. 2012 (CET)
Ja, wir haben versucht bei unseren Künstlern die Agentur- bzw. Managementkontakte einzutragen. Was ist daran verkehrt?
Unsere Künstlerinnen Gwen Obertuck und Nina Lizell haben zum Beispiel derzeit gar keine eigene Webpräsenz! (nicht signierter Beitrag von 93.193.16.250 (Diskussion) 10:01, 10. Nov. 2012)
Der jeweilige Myspace-Link beinhaltet eure Agentur doch schon. Wer Kontakt will, findet ihn schon. --Bellini 10:04, 10. Nov. 2012 (CET)
Unsere Fotos nutzt Wikipedia gern. Wo kann die Löschung der jeweiligen Aufnahmen beantragt werden? (nicht signierter Beitrag von 93.193.16.250 (Diskussion) 10:38, 10. Nov. 2012)
Zum Beispiel hier: info-de@wikimedia.org ; siehe Impressum. --Bellini 10:45, 10. Nov. 2012 (CET)

WD:Bildrechte

Hi Stefan Bellini,
Deine Frage auf WD:Bildrechte gehört eigentlich auf die Seite Wikipedia:Urheberrechtsfragen. In Zunkunft besser da fragen, es gibt einige Wikifanten, die sonst recht unleidlich reagieren. Nacktaffe (aka syrcro) 11:41, 11. Nov. 2012 (CET)

Ok, das wusste ich nicht, danke. --Bellini 11:47, 11. Nov. 2012 (CET)

Edelweiss mit zwei Sternen

Hallo Stefan Bellini, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im September ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Vielen Dank für die Aufmunterung! --Bellini 17:47, 12. Nov. 2012 (CET)

Rachida Dati

Hallo. Ich habe deine Änderung rückgängig gemacht. Du hast wörtlichen Text aus der Onlineausgabe von Bild übernommen, ohne ihn als solchen zu kennzeichnen, was auf eine URV hinausläuft. Davon abgesehen, ist der Text, schon seiner Herkunft wegen, nicht geeignet, den Artikel zu verbessern. Wikipedia ist nicht die Boulevardpresse. Lies bitte in dem Zusammenhang auch mal Wikipedia:Artikel über lebende Personen. --Bellini 15:33, 6. Nov. 2012 (CET)

Wörtlich? Glaube ich nicht, weiß ich jetzt auch nicht mehr (und ich werde nicht auf die Suche gehen). Sicher war ein Link auf die Fundstelle angebracht. Und jetzt? Jetzt handelt es sich um einen Fall von Zensur; schließlich stimmt der Eintrag zu Frau Dati nicht mehr. Wenn Sie sich so "toll auskennen" ... warum haben Sie nicht eine Ihnen genehme Fassung erstellt? Typisch wichtigtuerischer Wikipedianer... Lieber löschen, als richtig machen --Frankie (Diskussion) 11:32, 13. Nov. 2012 (CET) (PS: Natürlich schreibe ich dies auch in Ihre Benutzerdiskussion ... sonst fällt die zu gut aus.)

Doch. Wörtlich. [4] Ist der Artikel unvollständig? Ja, weil aus ihm nicht hervorgeht, was Frau Dati für politische Positionen vertritt, welche Initiativen sie als Bürgermeisterin, Ministerin und Europaabgeordnete in die Wege geleitet hat. Da besteht sicher noch Ergänzungsbedarf. Schließlich wurde der Artikel nicht wegen ihres Privatlebens erstellt. In anderer Form und unter Verzicht auf Spekulationen über die Zahl ihrer Liebhaber kann man die laufende Auseinandersetzung ja einbringen; am besten aber, wenn sie abgeschlossen ist. Als Quellen gibt es auch seriöse Zeitungen. Den wichtigtuerischen Wikipedianer möchte ich nicht spielen, aber man muss auch nicht gleich Zensur rufen, wenn ein Edit zurückgesetzt wird. Textvorschlag: "Rachida Dati möchte gerichtlich feststellen lassen, dass der französische Unternehmer Dominique Desseigne der Vater ihres Sohnes ist, was dieser jedoch bestreitet. Einen Vaterschaftstest lehnte er ab."[5] Und das ganze Geblubber über die Zahl ihrer Liebhaber draußen lassen. Gruß, --Bellini 12:30, 13. Nov. 2012 (CET)
Zensur? Der war gut. Lies mal drüber nach, was Zensur genau ist. --KurtR (Diskussion) 13:42, 13. Nov. 2012 (CET)

Links

Siehe E-Mail. Danke. --KurtR (Diskussion) 21:05, 15. Nov. 2012 (CET)

Ok. --Bellini 21:14, 15. Nov. 2012 (CET)

Katrin Göring-Eckardt

Hallo du schreibst "nicht notwendig, zwei neue Quellen einzuführen, war ja schon drin." Kannst du dir vorstellen wie es mir geht, wenn sich ständig bei irgendwelchen Änderungen jemand findet, der meckert ? Anfänglich hieß es immer Quellen fehlen, dann entweder nicht reputabel, oder nicht relevant - teilweise äußerst krude - wenn es beim Artikel um eine Person geht und ich ein Interview mit eben dieser verlinke. Nun also auch bei Katrin Göring-Eckardt von dir. Ist ja nett wenn du meinst, daß diesmal nicht zu wenig, sondern genug Quellen vorhanden sein. Doch das ist wie üblich sehr oberflächlich. Ich hab ein Interview mit ihr persönlich eingefügt. Wenn du meinst es sei in der Einführung nicht nötig, dann ist das ok. Aber warum verschwindet es dann aufgrund deiner Intervention ganz ? Es geht doch in dem Artikel um Katrin Göring-Eckardt. Wieso löscht du dann den O-Ton statt ihn an einer anderen Stelle einzufügen, wo er dir besser passt. Dieses ewige revertierten nervt, hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun. Und wenn mensch sich dann zurecht drüber aufregt, geht gleich `ne Vandalismus, Account lösch Debatte los. Diese destruktive, repressive, autoritäre Athmosphäre wirkt äußerst abschreckend. Wenn dann im Deutschlandfunk über das wikipedia Welttreffen und dem beklagten langjährigen Trend des MitarbeiterInnenschwunds berichtet wird, dann hat das sehr viel mit diesen Umgangweisen, diesem Besitzstandswahrungsverhalten zu tun. Es sind den Namen nach überwiegend Männer die wikipedia als ihre Beute, ihr Revier behandeln, welches zu verteidigen ist. Kaum Offenheit, Kooperation, Miteinander sondern Konkurrenz, Rechthaberei, Gegeneinander... Um Mißverständnisse zu vermeiden. Der obere Bereich meiner Ausführungen ist persönlich gemeint, der untere allgemein. Du hast es ja vielleicht auch garnicht böse gemeint. Mir wäre mehr Sensibilität besondern mehr Gewichtung auf den Inhalt und nicht wie üblich die Form wichtig. Gruß--Über-Blick (Diskussion) 10:13, 16. Nov. 2012 (CET)

Das Interview ist doch im Abschnitt „Weblinks“ nun viel besser aufgehoben, da findet es der Leser auch eher als in der Fußnote. Stimmt allerdings, das hätte ich auch selber tun können. Der Welt-Artikel war als Quelle schon im Artikel, deshalb habe ich das zusammengefasst. Jetzt erscheint er nur noch einmal in den Einzelnachweisen. Ich meinte halt, für die Tatsache, dass Frau Göring-Eckardt ihre kirchlichen Ämter ruhen lässt, reicht eine Quelle ja aus, habe ja auch nicht deine Ergänzung revertiert, sondern nur an den Quellen rumgefummelt. -- Ich hab' nicht die Absicht, hier irgendwelche Vandalismusmeldungen oder Löschdebatten zu führen, will mich auch nicht destruktiv etc. verhalten, betrachte den Artikel auch keineswegs als „mein Revier“ das verstehst du falsch. Generell gäbe es im Umgang innerhalb der Wikipedia sicher viel zu verbessern, da stimme ich dir zu. Grüße, --Bellini 10:34, 16. Nov. 2012 (CET)
Danke für reparieren meiner Fehler. Wie gesagt der untere Bereich meines Frusts war eher allgemein und nicht an dich gerichtet und genau diese Sensibiliät das Mitdenken, das Verschieben des Interviews in die Links, statt Revertieren/Löschen, das meinte ich . Hier eines meiner krassen Erlebnisse der letzten Zeit. Im Artikel zu Viktor Orban hab ich nach längerem, nervigen Kampf mit Benutzer Karl Gruber diesen wichtigen Fakt eingefügt: Auf internationaler Ebene ist er seit 2002 Vizepräsident der Europäischen Volkspartei und seit 2001 einer der Vizepräsidenten der Christlich Demokratischen Internationale. [6]

in der History des Artikels kannst du sehen wie er immer revertiert hat. Erst passte im nicht daß ich davon ausging das der Link zur Europäischen Volkspartei reicht, weil da ja der Fakt schon drin steht. Damit keine Fehler reproduziert werden gibt es wohl die Regel ne Zusatzquelle zu liefern - hat er aber nicht erklärt. Woraufhin ich ihm auf seine Diskussionsseiten `ne ganze Menge Quellen gepackt habe. Die hat einfach überwiegend gelöscht. Später hat er dann immer wieder weiter gelöscht, bis ich seine autoritäre Art begriffen hatte und es dann so gemacht habe, wie er meint, daß es richtig ist. Er hat nie kooperiert oder `nen konstruktiven Dialog versucht, sondern immer wieder nur revertiert und nie genauer erklärt warum. Super autoritär. Jetzt hab ich ein änliches Theater am laufen, wegen Eva Brauns Terrier mit dem Namen Stasi. Eine Hundefreundin die auf ihrer Benutzer Seite Konrad Lorenz! zitiert gefallen in allen 3 Artikeln mal wieder die Quellen nicht. Auch in diesem Fall gibt es Massen und sie könnte eine ihr genehme finden. Aber statt dessen wird wieder nur revertiert... Nun kostest mich das wieder ganz viel Zeit. Und im Artikel über Blondie hat es Benutzer Giordano Bruno revertiert, der immer wieder, zuletzt auch in Kooperation mit Benutzer Toter Alter Mann verhindert, daß die Erschiessung Tennessee Eisenbergs im Artikel über Regensburg vorkommt. Hier der kleine von mir eingefügte Absatz in dem riesigen Artikel zu Regensburg. Benutzer Giordano Bruno ist sehr wortkarg. Er schreibt einfach immer nur ein Wort "Relvanz" und revertiert, revertiert und revertiert. Das die Holocaustleugnung, wie auch die Prozesse gegen Richard Williamson in Regensburg stattgefunden haben, wird er dann sicher auch nicht in dem Artikel zulassen. Nun ja, er hat sich ja auch einen sehr bezeichnenden Nutzernamen gewählt. Soweit erstmal auf die Schnelle. Hoffe dich mit meinem Frust nicht zu sehr belästigt zu haben. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 11:52, 16. Nov. 2012 (CET)

Nö, du belästigst mich nicht :) Zu den anderen Artikeln oder Benutzern kann ich wenig sagen. Tipp: Fettdruck wirkt auf Diskussionsseiten eventuell etwas, nun ja, aufdringlich. Wird eigentlich kaum benötigt. Wenn ich in einen Artikel A etwas einbringe, das im verlinkten Wikipedia-Artikel B schon belegt ist, würde ich trotzdem eine Quelle mit einbringen; das nützt auch dem Nur-Leser. - Dass ein Regensburger ein für Regensburg wenig rühmliches Ereignis in dem Artikel zur Stadt nicht haben will, wundert mich nun allerdings nicht. Spätestens die PR-Abteilung der Stadt wird, wenn sie das mitbekommt, darum kämpfen, dass es nicht im Artikel erscheint. Städteartikel sind ja Aushängeschilder, siehe hier z.B. Was ich gerade bei mir merke: zu viele Baustellen gleichzeitig aufmachen, führt dazu, dass keine fertig wird. Gruß, --Bellini 12:58, 16. Nov. 2012 (CET)

TUSC token 03fe806a60fd2818f40b9d8e198a8c3c

I am now proud owner of a TUSC account! --Bellini 11:24, 17. Nov. 2012 (CET)

"Limiten" im Artikel "Kweku Adoboli"

Ah, ein Schweizer! Dann soll es eben so sein :-) (in de_DE ist/klingt die Vokabel aber, nun ja, etwas abseitig) --84.139.218.175 14:38, 21. Nov. 2012 (CET)

Es steht so in den angegebenen Quellen und duden.de bestätigt es mir. Ich bin auch kein Schweizer, für mich klingt es ungewohnt. Gruß, --Bellini 14:46, 21. Nov. 2012 (CET)
Dann Entschuldigung (für den Schweizer :-). duden.de sagt aber auch, dass die Schreibweise wenig verbreitet ist. Wäre es nicht besser, in der WP die gebräuchlichere Variante zu verwenden? --84.139.218.175 15:23, 21. Nov. 2012 (CET)
Möglich. Ich bin nicht sicher, ob es die Bedeutung verändert, siehe hier --Bellini 15:32, 21. Nov. 2012 (CET)

Casta Diva

Hallo Bellini, mein Betreff ist natürlich ein Scherz, aber bei B. denke ich NORMA-lerweise denn doch eher an Vincenzo als an den Maler. Danke für den Hinweis, davon hatte ich keinen blassen Schimmer! --Serialiswomen (Diskussion) 11:29, 11. Dez. 2012 (CET)

Ja, mit Opern habe ich es nicht so, aber du bringst mich dazu, den Artikel über Vincenzo einmal zu lesen. Bellini wäre ein gutes Beispiel für eine Begriffsklärung; fehlt noch: Trattoria Bellini --Bellini 11:39, 11. Dez. 2012 (CET)

Tierkinesiologie

Hallo Stefan Bellini, schau dir bitte meinen aktuellen Beitrag auf der DS TK an. Danke. --MarianneBirkholz (Diskussion) 14:35, 20. Dez. 2012 (CET)

Ja, siehe dort. Ich werde mich aber nicht in monatelange Diskussionen über Sinn und Unsinn alternativer Heilmethoden und ihrer Darstellung in Wikipedia verwickeln lassen. Das Archiv von Diskussion:Kinesiologie reicht bis 2003 zurück; vermutlich ist alles Wichtige schon gesagt. Dritte Meinungen zu Artikeln kann man übrigens bei WP:3M erfragen; dort findet keine Diskussion statt, sondern es wird die Fragestellung nur dargestellt und verlinkt. Gruß, --Bellini 19:18, 20. Dez. 2012 (CET)