Benutzer Diskussion:Thorstenhup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thorstenhup,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Gaidt ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 02:12, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thorstenhup,
ich habe deinen Eintrag Gaidt Blockhaus GmbH auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen entfernt, da die Seite über keine gesichteten Versionen verfügt und daher erstgesichtet werden muss. Deine Seite taucht auf Spezial:Ungesichtete Seiten auf und wird sicher bald von einem eifrigen Wikipedianer gesichtet. – GiftBot (Diskussion) 02:25, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Thorstenhup!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hans Castorp (Diskussion) 01:43, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thorstenhup,

wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite für Neulinge vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß Hans Castorp (Diskussion) 02:49, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo HansCastorp,

danke für das schnelle Feedback. Ich hab mir bei der Recherche zu meinem neuen Gartenhaus wochenlang Gedanken zu dem "richtigen" Hersteller gemacht und dabei auch bei 5 großen Anbietern "recherchiert" - ich bin der Meinung, dieser Traditionsbetrieb Gaidt (40 Jahre und einer der drei Marktführer in D) mit seinen 25 Leuten in der "Meister Eder" Schreinerei sollte in Wikipedia Relevanz haben, wie kann ein Beitrag ohne "Werbung" entstehen, danke für Hinweise und Tipps, vielleicht auf Basis meines Textentwurfs?

Danke, Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,
zunächst hoffe ich, dass Du Freude mit Deinem Gartenhaus haben wirst und es im Sommer nutzen kannst. Ich wünschte, ich hätte auch so ein Haus.
Was den Artikel betrifft: Eine Wendung wie "steht seit fast 40 Jahren für qualitativ hochwertige Blockhäuser „Made in Germany“..." verstößt offensichtlich gegen WP:NPOV. Ob das Unternehmen für Wikipedia relevant ist, kann man u.a. mittels dieser Kriterien beurteilen. Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 12:35, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, über Deine Zeilen habe ich mich gefreut. Es ist wirklich ein Stückchen Lebensqualität das neue Häuschen - und so richtig angetan hat es mir, das kann kaum einer verstehen, dass das neue Blockhaus so wunderbar nach Holz=Natur pur duftet ;-) Ich denke, der Sommer kann kommen! Da ich absoluter Neuling bei Wikipedia bin, hatte ich einen ersten Entwurf zu Gaidt, dem Blockhaus-Hersteller, reingestellt. Okay, 101%ig faktenorientiert muss es sein. Das kann ich umarbeiten. Bzgl der der grds Relevanz: die klassisch wirtschaftlichen Checkpunkte werden nicht erfüllt, da der Betrieb "nur" 35 Mitarbeiter hat, wie ich heute erfahren habe. Allerdings gehört der Blockhaus-Betrieb zu einer der nur noch ganz wenigen Herstellern dieser Gattung, und es gibt einige Einzigartigkeiten, die auch rein faktenbasiert einmalig sind, zB das runde Blockhausprofil, Imprägnierungen, Gewindestangen etc, alles Konstruktions-/ Herstellungs Besonderheiten. Der Name Gaidt ist sowas wie Synonym für traditionell gefertigte Blockhäuser, da ist eine kurze Info hier sicher relevant. Gibt es eine Möglichkeit, die Suchhäufigkeit des Begriffs zu prüfen, um auch dadurch eine eine Relevanz abzuleiten? Wie sollte ich vorgehen, um einen fachlich-faktisch relevanten Bericht aufzusetzen? Danke und Gruß, thorsten

Hallo Thorsten, da sehe ich wegen der verlinkten Relevanzkriterien wenig Möglichkeiten. Vielleicht wendest Du Dich an einen Mentor, schaust Dich im Portal:Wirtschaft etwas um, wo sich auch Ansprechpartner finden oder suchst andere interessante Bereiche oder auch Artikel, die Du ergänzen oder anlegen kannst. Der Artikel Blockhaus etwa ist sicher noch ausbaufähig. Oben habe ich noch einen Begrüßungskasten eingefügt, in dem sich weitere Hinweise finden. Bitte signiere Deine Beiträge mit --~~~~, dann wird Dein Benutzername "autmatisch" erzeugt und Du brauchst ihn nicht mehr zu schreiben:) Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 01:43, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Wunschmentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Thorstenhup, der von Dir gewünschte Mentor Benutzer:XenonX3 legt gerade eine Pause ein. Bitte kontaktiere seine Co-Mentoren @HOPflaume: oder @DCB:, indem Du auf der Seite WP:Mentorenprogramm die entsprechende Schaltfläche betätigst. Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 11:49, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Oder alternativ, Thorstenhup, suchst Du dir auf der von Innobello benannten Seite direkt einen Mentor selbst heraus. XenonX3 ist in der Tat aktuell weitgehend inaktiv. Beste Grüße und erfolgreiche Suche --H O P 12:11, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Thorstenhup, hast Du Dich entschieden? ... ansonsten würde ich mir erlauben, der Übersichtlichkeit halber, Dein Mentorengesuch zu entschärfen. Wenn Du möchtest unterstütze natürlich auch ich Dich. No Problem. Viele Grüße Redlinux···RM 12:56, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux,

Dein Nicname hört sich ja intuitiv recht it-definiert an, aber wer weiß schon, ob ich da richtig ableite ;-)

Komme gerade zurück aus Abu Dhabi und danke für Dein Angebot, der Mentoren-Hilfe, die ich sehr gerne annehmen würde!

Ich wollte einen Beitrag zum Anbieter "Telenot" schreiben, der älteste und ein professioneller Produzent für Alarmanlagensysteme. Ich bin auf das Thema gestoßen, da kaum jemand "Marken" bzgl des Stichwortes Alarmanlage kennt. ABUS vielleicht, diese kaufen die Alarmanlagensysteme allerdings zu, und Hersteller Daitem kommt aus Frankreich.

Das Problem, die Herausforderung: zu Telenot hatte schon jemand etwas eingestellt im April, es fehlte wohl noch ein Logo. Würde den Beitrag gerne weiter bearbeiten und sachlich(er) machen, aber wie funktioniert die Vearbeitung und Livestellung des Entwurfes?

Danke und Gruß Thorsten

Lieber Redlinux, lieber Wikipedia Mentor,

Ich wollte einen Beitrag zum Anbieter "Telenot" schreiben, ein professioneller Produzent für Alarmanlagensysteme. Ich bin auf das Thema gestoßen, da kaum jemand "Marken" bzgl des Stichwortes Alarmanlage kennt. ABUS vielleicht, diese kaufen die Alarmanlagensysteme allerdings zu, und Hersteller Daitem kommt aus Frankreich.

Das Problem, die Herausforderung: zu Telenot hatte schon jemand etwas eingestellt im April 2016, es fehlte wohl aber noch ein finales Logo. Ich würde den Beitrag gerne weiter bearbeiten und sachlich(er) machen, aber wie funktioniert die Vearbeitung und dann die Livestellung des jetzigen Entwurfes?

Gruß und Danke Thorsten


Ersatzmentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thorstenhup, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 15:25, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Thorstenhup, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

umgesetzt von der Benutzerseite - da hier der richtige Platz ist

Hallo lieber Mentor,

ich mache meine ersten Schritte hier, wollte Xenon 3 eigentlich anschreiben, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, ihn direkt zu kontaktieren.

Ich hatte mich an einem Entwurf zu einem neuen Eintrag zu "telenot" versucht, auch ein offizielles Logo hochgeladen und Texte korrigiert. Wie kann dieser neue Beitrag jetzt live gebracht werden?

Vielen Dank, viele Grüße Thorsten

? Was möchtest Du "live" bringen? - Den Beitrag von Benutzer:J. Beere zum Thema telenot? Viele Grüße Redlinux···RM 15:30, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, ganz genau, den "Telenot" Beitragsentwurf von Benutzer J. Beere, würde gerne auch noch Ergänzungen und "Verschlingungen" mit einbringen. Danke und Gruß Thorsten

Problem mit Deiner Datei (13.12.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thorstenhup,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Telenot logo offiziell.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:09, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Thorstenhup!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 22:24, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich möchte das Mentoren-Programm gerne weiter nutzen! Bitte um Info, wie ich aktiv jetzt wieder die ersten Schritte zu eigenen Beiträgen gehen kann. Danke, Thorsten