Benutzer Diskussion:Tobias111/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Asdert in Abschnitt Liste der Raketentypen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Talocan

In deiner Bearbeitung beschreibst du ein viertes Fahrtprogramm. Da ich im Internet keine dementsprechenden Informationen finden konnte, würde es mich interessieren, woher du deine Angaben hast. -- Henrik 17:10, 2. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe die Informationen aus zweierlei:

1.: Gib bei Google nicht viertes, sondern neues Fahrprogramm ein. Das ist ds vierte!!

2.: Ich bin selber oft im Phantasialand. Früher gab es es noch nicht diese Variation, die nun durchgehend läuft. (Nur als beifügung)

Reicht das?? --Tobias111 13:04, 3. Sep. 2009 (CEST)

Nachtrag: Das bei Google ist wie es aussieht weg! Habe grade noch mal nachgeschaut. Ich habe das aber wirklich auf viiiielen Seiten gelesen. Das ist irgendwie seltsam. Ich habe das nicht nur aus eigenen Erfahrungen geschrieben! Das mmöchte ich hier klarstellen. (Auf ein paar Seiten, die ich nicht genutzt habe steht es noch da, aber nur im Google Cach) Wo es dort noch stand , also wo ich letzens geshcaut habe, ich bestimmt ein halbes bis ganzes Jahr her. --Tobias111 13:24, 3. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe bei meiner Recherche eine Seite gefunden, auf der die Existenz eines vierten Fahrtprogramms als Gerücht beschrieben wird.[1] Kann es sein, dass es sich bei diesem neuen Fahrtprogramm, von dem du sprichst, nur um eine Verbesserung des ersten handelt? -- Henrik 20:55, 3. Sep. 2009 (CEST)
Das könnnte natürlich sein. Vielleicht habe ich mich verlesen??? Vielleicht sollte man diesen Hinzufügen: Anmerkung: Es ist nicht klar, ob es ein eigenes Fahrprgramm oder eine Verbesserung des ersten ist. Dann hätten wir im Notfall beides integriert. Dann können wir auch nichts falschmachen. --Tobias111 13:58, 4. Sep. 2009 (CEST)
Derart spekulative Angaben würden den Qualitätsansprüchen der Wikipedia wohl nicht gerecht, ich habe den Abschnitt deshalb entfernt. Du kannst ihn gerne wieder dem Artikel hinzufügen, wenn du dies mit einer verlässlichen Quelle belegst. -- Henrik 21:20, 4. Sep. 2009 (CEST)

Inhaltsverzeichnisse

Hallo Tobias, in der letzten Zeit unterdrückst du vermehrt die Inhaltsverzeichnisse in den Artikeln. Das halte ich für Unsinn, denn wenn man z.B. Hoven (Düren) aufruft, sieht man durch das Inhaltsverzechnis direkt, was unten im Artikel steht. Deshalb habe ich deine Änderung revertiert und werde das wahrscheinlich auch weiter so handhaben. Gruß -- Karl-Heinz 17:30, 15. Dez. 2009 (CET)

Karl-Heinz,

ich finde das solche Inhalstverzeichnisse einen Artikel nur unnötig in der Länge ziehen. Ein Inhaltsverzeichnis, sollte, so finde ich, nur dann einen Sinn machen, wenn sie auch lange genug dafür ist. Ich finde, dass ein Artikel sonst an übersichtlichkeit verliert. Bei ca. 6-8 Überschriften sollte man damit anfangen, da dann erst die Sache beginnt oder wenn mindestens 3 Bildschirmseiten gefüllt sind und Hoven hat das doch niemals. Grüße --Tobias111 17:40, 15. Dez. 2009 (CET)

Das ist m.W. vor Jahren schon mal alles dikutiert worden. Deshalb hat man die Inhaltsverzeichnis so automatisiert, dass es erst ab vier Gliederungen erstellt wird. Lies mal hier. Gruß

OK, wenn die Mehrheit das meint, werde ich nicht inm Wege stehen. Ach ja, weißt du wo der "Baustellen" Baustein ist könnte ich grad gebrauchen. --Tobias111 17:49, 15. Dez. 2009 (CET)

Ich nehm immer {{Inuse|-- ~~~~}} -- Karl-Heinz 17:52, 15. Dez. 2009 (CET)

Danke!!! --Tobias111 17:53, 15. Dez. 2009 (CET)

{{Baustelle}} das ist der Baustellenbaustein. -- Karl-Heinz 17:54, 15. Dez. 2009 (CET)

Und wie oben schon gesagt danksehr --Tobias111 17:56, 15. Dez. 2009 (CET)

Unsinnsedits

Na? Dabei deinen Account mit Unsinnsedits zur Stimmberechtigung zu bringen? Meinst du, das würde nicht auffallen? Laß den Quark! Marcus Cyron 17:58, 20. Dez. 2009 (CET)

Warum Unisinnsedits? Ich finde man braucht auch eine Einteilung bei Artikeln und die ist oft nicht gegeben. Was soll dise Anschuldigung mit der Stimmberechtigung? Die interessiert mich einen feuchten Dreck! --Tobias111 18:02, 20. Dez. 2009 (CET)

Hallo Tobis. Du solltest dir mal Wikipedia:Wikiquette zu Gemüte führen. Gruß -- Karl-Heinz 18:27, 20. Dez. 2009 (CET)

Wikiprojekt Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte

Zum Ausbau und zur Verbesserung von Artikeln des Themenkomplexes Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte gibt es jetzt ein eigenes Wikiprojekt. Du bist herzlich zur Mitgestaltung eingeladen. Gruß, Henrik 20:36, 1. Mär. 2010 (CET)

Danke für die Information --Tobias111 18:42, 2. Mär. 2010 (CET)

Gemini-Raumschiff

Hallo Tobias111! Du hast aus Portal:Raumfahrt/Fehlende Artikel das Gemini-Raumschiff entfernt. Meinst Du wirklich, dass es keinen eigenen Artikel benötigt? Das bisschen, das bei Gemini-Programm steht ist doch kein Vergleich zu Apollo (Raumschiff). Auch wenn es hier derzeit wohl keinen Experten für die US-Raumfahrt der 1960er gibt, würde ich gerne den Rotlink behalten. Besser wäre natürlich ein Artikel. Ich selber bereite gerade ein paar Sojus-Artikel vor, aber notfalls könnten wir relativ schnell (ein paar Tage?) einen brauchbaren Kurzartikel basteln. --Asdert 16:12, 18. Mai 2010 (CEST)

Ist so O.K. Können wir gerne so machen, sollten aber die Weiterleitung bis dahin stehen lassen, oder? Gruß --Tobias111 19:44, 18. Mai 2010 (CEST)

Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig. Der Rotlink ist jetzt blau, der Artikel ist damit aus der Wunschliste verschwunden, und weil es nun eine Weiterleitung gibt, taucht der Artikel auch nicht auf der Überarbeiten-Liste auf. Damit ist jetzt offiziell alles in Ordnung, und es besteht kein Handlungsbedarf mehr. Deiner Meinung nach hat ein Artikel zum Gemini-Raumschiff ja auch nicht gefehlt, oder? --Asdert 10:31, 19. Mai 2010 (CEST)
Wen wir den Artikel doch sowieso in den nächsten Tagen schreiben sollten, verstehe ich dein Problem nicht. Wenn eine Person bei der Suche Gemini-Raumschiff eintippt, erhält er auch eine Antwort und darum geht es doch in der Wikipedia In den nächsten Tagen werde ich mich darum kümmern. --Tobias111 15:47, 19. Mai 2010 (CEST) (P.S.: Im Portal ist der Link wieder zum Bearbeiten verfügbar)

Portal:Raumfahrt/Fehlende Artikel

Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Auf der Seite WP:Artikelwünsche und deren Unterseiten (Portal:Raumfahrt/Fehlende Artikel) werden nur fehlende Artikel eingetragen. Weiterleitungen zählen nicht dazu. Siehe nach dem Hilfetext der Weiterleitungen; Weiterleitungen werden dazu eingerichtet wenn dort im Zielartikel das Thema schon ausführlich beschrieben ist. Falls dies nicht der Fall ist muss die Weiterleitung gelöscht werden, sonst ist es ein Überarbeitungswunsch - so dass das Thema ausgebaut und aus dem Zielartikel heraus gelöst wird. Notiere es also unter den Bearbeitungswünschen. --Atamari 16:44, 19. Mai 2010 (CEST)

Ist O.K. --Tobias111 (P.S.: Ich habe den redirect selbst erstellt)
Hallo Atamari! Wir haben mit der Liste der fehlenden Artikel ein systematisches Problem. Für mich ist das eine Liste der Themen, die einen eigenen Artikel verdienen. Andere Leute sehen darin eine Liste von Lemmas, zu denen Leser Informationen wünschen. Gibt es schon Informationen hierzu in anderen Artikeln, werden Redirects angelegt. Einerseits ist das gut. Wer als Suchbegriff Gemini-Raumschiff eingibt, landet bei Gemini-Programm. Anderseits ist das schlecht. Der Rotlink wird ein Blaulink, und keiner weiß, dass man hierzu einen eigenen Artikel schreiben könnte/sollte/müsste. Das gleiche ist mir jetzt wieder passiert. Im Februar 2008 hatte ich einen Artikelwunsch Deutsche Raumfahrer eingetragen. Der Artikel sollte "Auswahl, Ausbildung, Einsatz" beschreiben, also ein vollständiger Artikel mit geschichtlichem Hintergrund sein. Im Januar 2009 hat dann jemand einen Artikel dazu angelegt, der allerdings nur eine Liste war. Die Löschdiskussion hat der Artikel nur durch Umbenennung überstanden. Den von mir erhofften Artikel hat immer noch niemand geschrieben, aber er stand bis vor kurzem auf der Liste der Artikelwünsche. Jetzt hat gestern jemand eine Weiterleitung von Deutsche Raumfahrer nach Liste deutscher Raumfahrer angelegt. Man kann ja durchaus annehmen, das sei das selbe. Was aber passiert? In der Liste der Artikelwünsche ist der Link blau und wird am nächsten Tag entfernt. Mein Artikelwunsch ist nicht mehr sichtbar. Das Argument "Es gibt hierzu Informationen in einem anderen Artikel" greift da nicht so richtig. Ein weiteres Beispiel: Der Astronautenanwärter Thomas Pesquet taucht nicht mehr in der Liste auf. Es gab einmal eine Weiterleitung von seinem Namen zu Europäisches Astronautenkorps. Also Link blau und Artikelwunsch weg. Im Astronautenkorps-Artikel war der Link nun ein Eigenlink und wurde entfernt. Ein paar Wochen später wurde die Weiterleitung gelöscht, worauf dann nirgendwo etwas vorhanden war. Ich sehe da ein systematisches Problem. Wie seht Ihr die Liste der Artikelwünsche. Was ist sie für Euch? Sollen wir im Portal weiterdiskutieren? --Asdert 10:29, 20. Mai 2010 (CEST)
Wenn nun die Hälfte der Fehlende-Artikel blau ist (Weiterleitungen?), dann sieht sich keiner mehr die Liste an... weil teils erledigt (= blau), zum anderen Teil ungepflegt (weil erledigte Wünsche nicht heraus gelöscht sind). Das ist ganz einfach, solche "Anregungen" sind dann Überarbeitungswünsche, die näher ausformuliert werden müssen. Kein Mensch weis dann mit einem blauen Link was anzufangen. Also in einer geeigneten Ecke: Gemini-Raumschiff: Der Artikel Gemini-Programm soll im Bezug auf dem Gemini-Raumschiff ausgebaut werden und dann als eigener Artikel existieren. So ist bislang das Thema Gemini-Raumschiff (in Gemini-Programm) ausreichend erklärt. Also in so einer Liste der Überarbeitungswünsche (sei es nur die Disk-Anregung im Portal), können die Wünsche des Ausbau eines Artikels eingetragen werden. Hier ist kein systematischer Fehler sondern, falsches Sprachverständnis zwischen fehlender Artikel und Überarbeitungswunsch. --Atamari 13:49, 20. Mai 2010 (CEST)

Sichterstatus

Hallo Tobias111 ich habe Dir soeben gemäß Deinem Antrag den Sichtestatus erteilt. Hier noch ein paar Sichtungstipps:

  1. Sichte niemals im RC Bereich.
    dies gilt insbesondere für das "Hinterhersichten" von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr das ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen, möglichst immer die Artikel ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zuviele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau und verbessere wenn erforderlich noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.)
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Knöppen. Gruß --Pittimann besuch mich 12:04, 12. Jun. 2010 (CEST)

Danke sehr --Tobias111 12:06, 12. Jun. 2010 (CEST)

Begrüßung

Hallo Tobias111! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Karl-Heinz 15:01, 23. Aug. 2009 (CEST)

Kann vom Bot archiviert werden --Tobias111 11:46, 15. Jul. 2010 (CEST)

Liste der Raketentypen

Hallo Tobias111! Du hattest vor, auf Liste der Raketentypen die Daten der US-Raketen in einer Tabelle zusammenzufassen. Jetzt steht die Tabelle schon einige Zeit leer im Artikel, was einen etwas unfertigen Eindruck macht. Kommst Du demnächst dazu, die Tabelle auszufüllen? Wenn nicht, dann sollte man sie vielleicht so lange wieder herausnehmen. Was meinst Du? Ich bin mir auch nicht sicher, ob man für alle Felder Werte findet, vor allem die GTO-Nutzlast und der Startpreis in Euro scheinen mir für einige US-Raketen nicht anwendbar zu sein. --Asdert 11:03, 8. Feb. 2011 (CET)

Hallo, wollte ich dieses Wochenende machen. Ist mir wegen Schule noch was dazwischen gekommen. Die Tabelle kann man ja noch ändern. --Tobias111 19:12, 8. Feb. 2011 (CET)

Ist ja kein Problem, sieht nur eben aus wie angefangen und liegengelassen. Ich persönlich verfasse solche größeren Werke immer offline und stelle es erst ein, wenn das Ding vorzeigbar ist. --Asdert 14:07, 9. Feb. 2011 (CET)