Benutzer Diskussion:ZFV-Unternehmungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von FoxtrottBravo in Abschnitt Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:ZFV-Unternehmungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ZFV-Unternehmungen!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bellini 10:43, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „ZFV-Unternehmungen“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „ZFV-Unternehmungen“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Bitte kläre mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung Deiner Firma dringend die Rechtslage zum Unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia ab, um sich gegenüber Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, --Bellini 10:43, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Und nur für den Fall, dass sie weiterhin ihre besonders ausgeprägten Verständnisschwierigkeiten hier offen zeigen wollen, erkläre ich ihnen mal vorsorglich in sehr klarer und allgemeinverständlicher Sprache, dass WP ein Lexikon ist, in dem absolut keine werbenden Formulierungen verwendet werden. Wir sind nämlich nicht ihr Werbewebspace und sie haben absolut keinen Anspruch, bei uns irgendwas zu tun. Dementsprechend entscheiden auch wir, was die "richtigen Informationen" sind und was "Mehrwert" für unsere Leser hat. Und glauben sie mir, ihre unbelegten Lobpreisungen von Hotels etc. haben einfach keinen. Warum? Weil Werbung niemals einen Mehrwert hat. Ihre auch nicht. Und so hat auch ihre gesamte Arbeit hier bis jetzt keinen Mehrwert gebracht, dafür aber eine Menge Aufwand drumherum verursacht. Genau wie bei Werbung im richtigen Leben - null Information, aber eine Menge Altpapier. Und deswegen werden wir den Account einfach sperren, wenn sie es nicht schaffen, etwas sinnvolles abzuliefern. War das jetzt deutlich genug? --FoxtrottBravo (Diskussion) 11:57, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „ZFV-Unternehmungen“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „ZFV-Unternehmungen“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls muss Dein Benutzerkonto leider gesperrt werden.

Herzliche Grüße --Bellini 10:48, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Bellini, die Verifikation ist abgeschlossen.

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 12:20, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:ZFV-Unternehmungen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Sie sollten Ihre werbelastigen Ergänzungen sofort einstellen. Ich belasse es vorerst bei dieser administrativen Ansprache und hoffe, dass Sie Ihr Editierverhalten den hier geltenden Regularien anpassen. Entsprechende Hinweise haben Sie oben bereits erhalten. Ein erneuter Regelverstoss führt unweigerlich zu einer Editiersperre. Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 12:33, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise, schön muss jeder noch einmal nachtreten, einmal darauf hinweisen reicht völlig aus. Der Umgangston hier à la FoxtrottBravo ist wirklich reizend und trägt zur Qualität von Wikipedia unheimlich bei. Deshalb kommen solche Meldungen: http://www.nzz.ch/aktuell/digital/wie-weiter-mit-der-wikipedia-1.18193690 oder http://www.nzz.ch/aktuell/digital/wikipedia-draft-funktion-entwurf-artikel-1.18210669 im Schnitt jedes Jahr einmal vor. Schade, gerne verzichten wir auf weitere Verbesserungsvorschläge, es hat sehr wohl auch Angebrachtes darunter. Gruss Susanna

Hi Susanna!
Du hast auf das Unternehmen einen Löschantrag gestellt. Jedoch ist das kein Löschgrund sondern allenfalls ein Grund für eine Qualitätssicherung. Sofern das Unternehmen die RK erfüllt kann der Artikel dazu nicht gelöscht werden, da die RK Einschlusskriterien sind.
Gruß --Eishöhle (Diskussion) 13:30, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sehr bezeichnend, liebe Susanna. Sie treten hier auf wie Graf Koks von der Gasanstalt, sie holzen hier gegen jeden Rat in Lexikonartikeln herum und und sie versuchen ihr Verhalten per Rückgängig-Knopf gegen erfahrene Benutzer durchzudrücken. Im Gegenzug regen sie sich jetzt darüber auf, dass man sie in zunehmend harschem Tonfall darauf hinweist, dass das so nicht geht? Meinen sie ernsthaft, dass sie irgendwoanders auf mehr Gegenliebe gestoßen wären? Versuchen sie doch mal ungefragt die Wände im Wartezimmer ihres Arztes in tiefrosa neu zu streichen, und wenn der sich erdreistet zu fragen was sie da machen und warum, werfen sie ihn einfach ohne Worte aus dem Zimmer. Meinen sie, der wäre noch freundlich danach? Kennen sie die Redensart mit dem Wald, aus dem es so heraus- wie hineinschallt?
Noch bezeichnender ist es aber, danach dann den Artikel löschen lassen zu wollen, weil sie nicht darin editieren durften. Damit verhalten sie sich dann endgültig wie ein kleines Kind, dass anderen die Sandburg zertrampelt, weil es den Eimer nicht haben darf. <PA entf.> Dementsprechend ist es auch eine absolute Frechheit, hier noch mit dem Verlust von Autoren zu drohen bzw. diesen ins Feld zu führen. Ja, wir brauchen Autoren, ja uns haben in letzter Zeit welche aufgrund der Bedingungen hier verlassen. Aber nicht bei allen davon lohnt es sich, eine Träne hinterher zu weinen, denn wir brauchen - wie geschrieben - Autoren, aber keine Leute, die nur Werbung machen oder ihren eigenen Standpunkt durchdrücken wollen und sich dabei selbst als Autor bezeichnen, obwohl Agitator angemessen wäre.
Hinsichtlich ihrer bisher erbrachten Leistung bei WP empfinde ich es daher als absolute Frechheit sich hinter diesem Zeitungsartikel zu verstecken und auch noch so zu tun, als ob sie hier das Opfer wären. --FoxtrottBravo (Diskussion) 15:01, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
PS: Ich verspreche ihnen aber bei aller momentanen Kritik von ganzem Herzen, sie in Zukunft bei vernünftiger Arbeit dafür ebenso zu schätzen und zu respektieren, wie ich jetzt sauer über ihr Verhalten bin. --FoxtrottBravo (Diskussion) 15:05, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung (2)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ZFV-Unternehmungen, wenn es aus deiner Sicht Inhalte im Artikel gibt, die fehlerhaft o.ä. sind, dann ist der regelkonforme Weg, dass du deine Bedenken/Meinung auf der zum Artikel gehörigen Diskussionsseite postest: Diskussion:ZFV-Unternehmungen. Ein zusätzliches Kriterium bei einer solchen Diskussion ist, ob Aussagen im Artikel auch hinreichend belegt sind.

Ich kann dir versichern, dass Zusammenarbeit und gute Ergebnisse hier in aller Regel durch kooperatives Gespräch entstehen. Eine ergänzende Hilfestellung kannst du im Mentorenprogramm erhalten.

Dass dein Löschantrag auf ZFV-Unternehmungen nicht regelkonform war, hast du sicherlich inzwischen verstanden. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:29, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bei solchen Texten wie "Firmen, Schulen und weitere Institutionen schätzen uns ebenso als kompetenten Cateringpartner mit Innovationspotenzial wie Stadien, Messen, Flughäfen und Eventveranstalter. Auch mit unseren hausgemachten Back- und Konditoreispezialitäten können wir unsere Kundinnen und Kunden begeistern. Als Gastgeber mit Herzblut dreht sich bei uns alles um das Wohl unserer Gäste." ist allerdings jede Diskussion unnötig, das ist Werbung und Selbstdarstellung, die sich auf der eigenen Homepage sicher gut macht, aber nicht in einem neutralen Wikipedia-Artikel. Just my 2cts. MfG --DB-Kunde (Diskussion) 14:33, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@DB-Kunde, ja eben, das meinte ich übrigens apropos nachtreten, die Hinweise sind längstens angekommen... Nun, den Eintrag gibt es schon länger und ich weiss nicht, ob ein solcher auf Wikipedia grundsätzlich etwas zu suchen hat. Auch weiss ich nicht, was die Grundidee des ersten Verfassers war, da es ja für die Informationsvermittlung die Website gibt. Deshalb beantrage ich die Löschung, was meiner Meinung nach nicht gegen die Regeln verstösst, da der enzyklopädische Mehrwert hier nun wirklich gering ist? Susanna

Der Mehrwert bestimmt sich nicht im Vergleich zu anderen Websites, sondern im Vergleich zum Rest der Wikipedia. Sonst könnte man praktisch die gesamte Wikipedia löschen, irgendwo findet sich die meiste Information noch mal. Ob wir einen Artikel über ein Unternehmen haben wollen, bestimmt sich nach WP:RK.
Wenn du eigentlich den Artikel korrigieren möchtest, dann kannst du auf der Diskussionsseite entsprechende Vorschläge machen. Am besten mit guten Quellen. Wenn du eine Selbstdarstellung in der Wikipedia lancieren wolltest: Dafür ist die Wikipedia halt einfach nicht da.
Im Moment habe ich vor allem das Gefühl, dass du einen Gang zurückschalten solltest.
--Eike (Diskussion) 14:58, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten