Bernhard I. (Anhalt-Bernburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2014 um 09:09 Uhr durch JLKiel (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert | Klammerfehler - Helfer gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siegel Bernhards I. von Anhalt

Bernhard I., Fürst von Anhalt-Bernburg (* 1218; † 1287) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Leben

Bernhard war der zweite Sohn des Fürsten Heinrich von Anhalt und seiner Frau Irmgard, Tochter des Landgrafen Hermann von Thüringen.

Nach dem Tod seines Vaters 1252 teilten seine drei Söhne das Land unter sich auf. Bernhard erhielt Anhalt-Bernburg.

Ehe und Nachkommen

Am 3. Februar 1258 heiratete Bernhard in Hamburg die Prinzessin Sophie (1240–1284), Tochter von Abel, König von Dänemark.

Der Ehe entstammten die folgenden Kinder:

Siehe auch

VorgängerAmtNachfolger
---Fürst von Anhalt-Bernburg
1252–1287
Johann I. und Bernhard II.