Bildtafel der Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2020 um 15:40 Uhr durch Histo-92 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Übersicht enthält die Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS, die ab April 1942 verwendet wurden, im Vergleich zur Wehrmacht.

Rangabzeichen Rangbezeichnung der Waffen-SS Äquivalente der Wehrmacht (in das Heer — und in der Luftwaffe, nur für Bezeichnungen, nicht für Schultern)
Kragenspiegel Schulterstück Sonder-
bekleidung
Generalsränge
Reichsführer-SS Generalfeldmarschall
SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS Generaloberst
SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS General der Waffengattung
SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Generalleutnant
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS
(1933 neu geschaffen)
Generalmajor
Offiziersränge
SS-Oberführer kein Äquivalent (siehe auch Kommodore in der Kriegsmarine der Wehrmacht)
SS-Standartenführer Oberst
SS-Obersturmbannführer
(1933 neu geschaffen)
Oberstleutnant
SS-Sturmbannführer Major
SS-Hauptsturmführer
(vor 1935 Sturmhauptführer)
Hauptmann
SS-Obersturmführer
(1933 neu geschaffen)
Oberleutnant
SS-Untersturmführer
(bis 1935 SS-Sturmführer)
Leutnant
Unterführer
SS-Sturmscharführer
(1938 neu geschaffen)
Stabsfeldwebel
SS-Stabsscharführer
(Dienststellung, 1938 neu geschaffen)
Hauptfeldwebel
(Dienststellung, 1938 neu geschaffen)
SS-Hauptscharführer Oberfeldwebel
SS-Standartenoberjunker
(Führeranwärter – FA)
Oberfähnrich
(Offiziersanwärter – OA)
SS-Oberscharführer Feldwebel
SS-Standartenjunker (FA) Fahnenjunker-Feldwebel (OA)
SS-Scharführer Unterfeldwebel
SS-Oberjunker (FA) Fähnrich (OA)
SS-Unterscharführer Unteroffizier
SS-Junker (FA) Fahnenjunker-Unteroffizier (OA)
Mannschaften
kein Äquivalent Stabsgefreiter
SS-Rottenführer Obergefreiter

SS-Sturmmann Gefreiter
SS-Oberfunker
(Farbe: zitronengelb, ansonsten wie SS-Oberschütze)
Obersoldat, z. B. Oberschütze, Obergrenadier, Oberkanonier, e.t.c.
SS-Schütze Soldat, z. B. Schütze, Grenadier, Kanonier etc.
SS-Bewerber Wehrpflichtiger oder Freiwilligenbewerber für eine Laufbahn als Zeit- oder Berufssoldat der Wehrmacht
Anmerkung

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zitat gemäß: "Schlag nach!, Bibliographisches Institut AG., Leipzig, 1938, S. 203".