Bozyazı
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bozyazı | ||||
| ||||
![]() Bozyazı von Westen aus | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Mersin | |||
Koordinaten: | 36° 6′ N, 32° 58′ O | |||
Höhe: | 7 m | |||
Einwohner: | 15.881[1] (2010) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 324 | |||
Postleitzahl: | 3383x | |||
Kfz-Kennzeichen: | 33 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2011) | ||||
Bürgermeister: | Mehmet Ballı (MHP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Bozyazı | ||||
Einwohner: | 26.732[1] (2010) | |||
Fläche: | 566 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Mehmet Kamil Sağlam | |||
Website (Kaymakam): |
Bozyazı ist eine Kreisstadt und ein Landkreis in der türkischen Provinz Mersin. Der Landkreis liegt im Süden der Provinz und grenzt im Norden an Karaman. Die Stadt selbst liegt direkt am Mittelmeer an der Küstenautobahn Europastraße 90. Zur Provinzhauptstadt Mersin sind es 210 km und nach Anamur nur 14 km. Bozyazı hat 15.881 und der Landkreis 26.732 Einwohner (Stand 2010). Neben Bozyazı gibt es noch zwei weitere Kommunen und 14 Dörfer.
Die Stadt Bozyazı entstand 1987 durch den Zusammenschluss der vier Dörfer Ağzıkara, Gürlevik, Denizciler und Çubukkoyağı. Der Name wurde der Ebene, in der die Dörfer lagen, entlehnt. Zwei Jahre später wurde Bozyazı zu einem Landkreis erhoben.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 11. Juni 2011