Der geilste Tag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2017 um 19:02 Uhr durch Poseidon2 (Diskussion | Beiträge) (→‎Handlung: Handlung ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Der geilste Tag
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2016
Länge 113 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Florian David Fitz
Drehbuch Florian David Fitz
Produktion Matthias Schweighöfer,
Dan Maag,
Marco Beckmann
Musik Egon Riedel,
Siggi Mueller
Kamera Bernhard Jasper
Schnitt Stefan Essl
Besetzung

Der geilste Tag ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs und Drehbuchautors Florian David Fitz. In den Hauptrollen spielen Fitz und Matthias Schweighöfer. Der Kinostart in Deutschland war am 25. Februar 2016.

Handlung

Der ängstliche 33-jährige Pianist Andi und sein drei Jahre älterer, vorbestrafter Zimmernachbar Benno könnten unterschiedlicher nicht sein, jedoch haben sie eins gemeinsam: Sie liegen mit Lungenfibrose (Andi) bzw. Gehirntumor (Benno) todkrank in einem Hospiz und haben eigentlich keine Lust, dort auf den Tod zu warten. Kurzentschlossen reißen sie aus, erschleichen sich einen Bankkredit und finanzieren damit einen Road Trip nach Südafrika, wo Andis ehemalige Freundin mit dem gemeinsamen Kind lebt, um den „geilsten Tag“ ihres Lebens zu verbringen. Trotz aller Strapazen und Erlebnisse finden Sie keine Befriedigung und müssen sie sich die Frage stellen, ob sie nicht doch etwas ganz anderes suchen.

Veröffentlichung

Für die angekündigte Kinotour zum Filmstart ist die Nachfrage so groß, dass bereits einen Monat vor Kinostart weitere Säle reserviert werden mussten. Nach den Vorverkaufserfolgen der US-Blockbuster Fifty Shades of Grey und Star Wars: Das Erwachen der Macht sorgt somit nun auch ein deutscher Film für starke Vorverkaufszahlen.[2] Die Weltpremiere fand am 23. Februar 2016 im Mathäser in München statt.

Rezeption

Von der Deutschen Film- und Medienbewertung wurde Der geilste Tag mit dem Prädikat wertvoll versehen. In der Begründung heißt es: „Der Film ist eine Tragikomödie, die im Verlauf des Films die Dramaturgie eines Road Movies annimmt […] Das sensible Thema wird ausgewogen mit tragischen und komischen Elementen erzählt und einer passenden Musik versehen. Die eine oder andere Slapstick-Einlage hätte in den Augen der Jury etwas zurückhaltender ausfallen dürfen. Mehrere Wendepunkte sorgen für Spannung und auch für Überraschungen.“ Des Weiteren wurden die Hauptdarsteller Fitz und Schweighöfer gelobt, die den „Film tragen“ würden. Der Film wurde als eine gelungene Tragikomödie bezeichnet.[3]

Auszeichnungen

2016 wurde Florian David Fitz für Der geilste Tag in der Kategorie Bestes Buch Kinofilm mit der Romy ausgezeichnet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Der geilste Tag. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Besucheransturm auf „Der geilste Tag“. In: mediabiz.de. Blickpunkt:Film, 29. Januar 2016, abgerufen am 29. Januar 2016.
  3. Der geilste Tag. Jury-Begründung: Prädikat wertvoll. In: Deutsche Film- und Medienbewertung. Abgerufen am 17. Februar 2016.