Diskussion:Äquator
Versionsgeschichte von Himmelsäquator
[Quelltext bearbeiten]Der Inhalt des Artikels "Himmelsäquator" wurde in den Artikel "Äquator" übernommen. Zur Einhaltung der Bedingungen der GFDL, was vor allem die Nennung der Autoren betrifft, wurde die Versionsgeschichte von "Himmelsäquator" auf diese Diskussionsseite übernommen. --Bjs 20:33, 10. Jan 2006 (CET)
- 08:47, 15. Dez 2005 HAL Neuntausend (wiederhergestellt)
- 08:45, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:43, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:36, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:33, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:29, 15. Dez 2005 80.136.105.215
- 08:28, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:28, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:27, 15. Dez 2005 HAL Neuntausend (wiederhergestellt)
- 08:27, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 08:26, 15. Dez 2005 80.136.105.215 (revert)
- 08:26, 15. Dez 2005 84.137.224.92
- 10:45, 12. Jun 2004 Rivi K (Kategorie:Astronomisches Koordinatensystem)
- 01:56, 20. Jan 2004 Marc Layer (Deklination (Astronomie))
- 00:06, 22. Dez 2003 Marc Layer (: Link fr: korrigiert; Himmelskugel)
- 22:22, 21. Dez 2003 Marc Laye (neu)
Tageslänge
[Quelltext bearbeiten]Wie lange scheint die Sonne am Tag - am Äquator, wenn sie
- genau über dem Äquator ist (12 Std.),
- genau über dem Wendekreis ist?
--stefan 15:48, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Für solche Fragen gibt es Wikipedia:Auskunft, die Diskussionsseiten sind der Diskussion des Artikelinhalts vorbehalten. --Martin Zeise ✉ 21:42, 25. Mär. 2007 (CEST)
Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]bei der Abbildung 1: streiche Grosskreis, setze Großkreis (wikipedia.de ist NICHT wikipedia.ch)-- 79.199.181.92 21:43, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ich kann keinen Grosskreis entdecken. Da die letzte Änderung am 24. Januar erfolgte, muss das auch am 4. Februar schon so gewesen sein. --Martin Zeise ✉ 15:40, 7. Feb. 2010 (CET)
Was ist das?
[Quelltext bearbeiten]zitat:"Es ist der einzige Breitenkreis, der gleichzeitig ein Großkreis ist, also die kürzeste Verbindung zwischen allen seiner Punkte darstellt." ??? Kann mir jemand sagen, was damit gemeint sein könnte? Grammatikalisch könnte es richtig sein, wenn man sagen würde: "... die kürzeste Verbindung zwischen allen seinen Punkten darstellt.",steht aber im Original so nicht da und das gibt auch faktisch keinen Sinn. Faktisch gibt es einen Sinn, wenn man sagt: "... die gleiche Entfernung zwischen dem Erdmittelpunkt und jedem seiner Punkte darstellt.", das gilt aber für jeden Breitenkreis gleichermaßen. Weiter kann ich momentan nicht mutmaßen.--jette 15:07, 26. Mär. 2010 (CET)
- Ich kann deiner Argumentation folgen und habe den Satz ganz entfernt. --Martin Zeise ✉ 12:29, 27. Mär. 2010 (CET)
Erdäquator
[Quelltext bearbeiten]Kann man nicht in der Einleitung zunächst "den" Äquator, nämlich den Erdäquator erklären? --Digamma 16:56, 7. Mai 2010 (CEST)
- Absolut plasischer und alltägliche vorschlag. Zuerst sollte da Naheligende und danach das Theoretische bzw. Abstrakte oder Allgemeingültige kommen. Gemäss WP:GP + ff muss es denn auch allgemeinverständlich sein. Darauf sollte die Priorität stets gelegt werden. An Kinder denken. thx --178.197.232.81 21:14, 31. Jan. 2013 (CET)
Umfang versus Durchmesser
[Quelltext bearbeiten]Ist Umfang = 40.075,016686 km = 40.075.016,686 m, dann ist r = U/(2*pi) = 6378137,000067086012303589456748 m und d = 12756274,000134172024607178913496 und nicht 12.756,26817 km wie behauptet. Ist hingegen der Durchmesser nicht 12.756,274 km, sondern, wie behauptet, 12.756,26817 km, dann ist r = 6378134,085 m und U = 2*r*pi = 40074998,370093315724682237524189 m = 40.074,99837 km, nicht 40.075,016686 km, wie behauptet. (nicht signierter Beitrag von Lightbearer (Diskussion | Beiträge) 12:16, 12. Jul. 2011 (CEST))
- Nun ist die Erde keine exakte Kugel, wie man unter Geoid nachlesen kann. Auch bildet der Äquator keinen exakten Kreis. Deshalb halte ich eine Berechnung auf Kreisbasis auf 10 oder mehr Stellen genau nicht für sinnvoll. Martin Zeise ✉ 18:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bilderwahl
[Quelltext bearbeiten]Es grenzt etwas an geschmacklose Frechheit, dass hier die Regeln von WP:GP und ff nicht eingehalten werden. Ein für alle verbindlicher Grundsatz lautet denn, das WP allgemeinverständlich sein soll bzw. muss. Das trifft hier leider nicht zu. Der Text ist schon sehr theoretisch und allgemein abstrakt gehalten. Der Äquator betrifft zu 99% denn die Erde. Für Kinder ist denn die Bilderwahl, nebst dem Text, sehr ungeschickt gewählt. Bitte zmd. ein gutes Bild verwenden. Danke. PS: Das 1. Bild sehr unverständlich gestaltet. Farbe Gelb + Schwarz sind stärker kontrastiert als hellblau. Besser wäre Rot zu verwenden. Zudem: Äquator ist eigentlich die 3. Grösse nach dem Nord- und dem Südpol zur Orientierung. --178.197.232.81 21:11, 31. Jan. 2013 (CET)
Ein einigermassen gutes Bild, optimal wär die Kugelform der Erde oder beides, is dat hier.--178.197.232.81 03:11, 1. Feb. 2013 (CET)
- Wir können bei Wikipedia nicht einfach Bilder von irgendeiner Webseite einbinden. Das wäre eine Urheberverletzung. Aber ich sehe gerade, dass das Bild sogar von Wikipedia stammt. Schau mal hier, was dir gefällt. Wie wäre es mit diesem? --Digamma (Diskussion) 19:06, 1. Feb. 2013 (CET)
- Digamma, ich find ein Vorschlag super. Und dazu noch dies, würde es ergänzen, oder?
Bei einem immaginären Thema können mehrere Bilder das Verständnis doch besoners gut anfeuern im 21Jhd;)--178.197.234.43 12:47, 3. Feb. 2013 (CET)
In dem Zusammenhang: Die gezeigte Weltkarte ist veraltet (u.a. Sudan - Südsudan, "Burma"). Wenn man sie austauscht, sollte idealerweise eine Karte mit eingezeichneten Wendekreisen verwendet werden. --2A02:810D:2440:10B8:EDEE:301B:2265:3A84 12:41, 15. Sep. 2023 (CEST)
Einleitung + verständliche Definition gemäss WP:GP und ff
[Quelltext bearbeiten]Es scheint hier verschiedene Ansichten bez. der Definition oder bes. der allgemeinverständlichen Einleitung zu geben. Klärungsbedarf: Sichtweisen, Standpunkte, Argumente, Meinungen etc.. können hier gesammelt werden. --178.197.232.81 21:58, 31. Jan. 2013 (CET)
- Mein Vorschlag:
Der Begriff Äquator (lat. „Gleichmacher“, alt dt. „Gleicher“) entstammt der Geographie. Der Äquator teilt die Nord- und die Südhalbkugel horizontal genau in zwei gleichgrosse Stücke. Daher sein lat. Name. Mit Äquator wird somit ein georaphischer Punkt, also ein geographisches Gebiet auf der Erdkugel, das genau auf der Mitte zwischen Nord- und Südpol liegt, symbolisiert. Der Äquator stellt somit eine geographische Linie und gleichfalls einen Kreis dar. Er dient v.a. als Orientierung auf dem Planeten Erde, findet jedoch auch Anwendung zur Veranschaulichung bei anderen Kugelkörpern. Der Äquator ist ein Großkreis einer Kugel oder eines kugelähnlichen Planeten. Ihm ist die geografische Breite 0° zugeordnet.--178.197.232.81 22:09, 31. Jan. 2013 (CET)
- Nun ja, einigermaßen korrekt sollte die Einleitung schon sein. "horizontal" ist Unsinn. Horizontal erscheint der Äquator nur auf einem Globus, bei dem der Nordpol oben und der Südpol unten ist. Der Äquator teilt nicht die Nord- und die Südhalbkugel (dann müsste er jede der beiden teilen), sondern er teilt die Erde in Nord- und Südhalbkugel. Der Äquator ist eine Linie und kein Punkt und kein Gebiet. "Symbolisiert" ist hier der falsche Ausdruck. Verständlichkeit kann nicht bedeuten, dass der selbe Sachverhalt in drei aufeinanderfolgenden Sätzen wiederholt wird. ... --Digamma (Diskussion) 22:41, 31. Jan. 2013 (CET)
- Dein Einwand bez. horizontal ist nun mal weltweit logisch, da das so offiziell in Norden und Süden aufgeteilt wurde. (Was nicht zwingend ist, aber eine intern. Normierung.)
- Die Zweifel bez. den drei aufeinanderfold. Sätzen hab ich auch. Das war eher gemeint, dass der Prüfer das noch verbessern würde.
- Wenn etwas nicht top ist, muss man ja nicht gleich das ganze reverten, oder? Die 3 ersten Sätze sind m.E. sehr viel aufschlussreicher und verständlicher als die bisherige Version.--178.197.232.81 23:00, 31. Jan. 2013 (CET)
- Mit "Symbolisiert" ist gemeint, dass er ja nur fiktiv ist, der Kreis bzw. die Linie nicht materiell bzw. stofflich existiert. Es ist ein gedachtes Konzept.
- Eine Linie besteht aus Punkten. Man spricht z.B., dass die Galapagosinseln genau auf dem Äquator liegen, das ist als ein Punkt auf der Weltkarte zu sehen.--178.197.232.81 23:53, 31. Jan. 2013 (CET)
Mein überarbeiteter Vorschlag:
Der Begriff Äquator (lat. „Gleichmacher“, alt dt. „Gleicher“) entstammt der Geographie. Der Äquator ist ein gedachter Kreis, der genau auf der Mitte zwischen Nord- und Südpol liegt. Er teilt die Erde oder andere Kugelkörper in zwei gleichgrosse Stücke. Die Erde wird dadurch geordnet aufgeteilt in Nord- und Südhalbkugel. Daher der lat. Name "Gleichmacher". Diese strukturierte Einteilung ermöglicht eine verbesserte Orientierung. Dem Äquator ist die geografische Breite 0° zugeordnet. Der Äquatorkreis wird bei näherer oder lokaler Betrachtung der Erde bzw. eines Landes oder einer Insel darauf, zu einer georaphischen Linie. Lokale Beispiele dafür sind die Galapagosinseln oder Maluku Utara. --178.197.232.81 22:09, 31. Jan. 2013 (CET) Angepasst --178.197.232.81 02:14, 1. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe deinen alten Vorschlag wiederhergestellt und den neuen nach unten verschoben, damit andere Leser die Diskussion nachverfolgen können.
- OK. Von mir aus kannst du das einfügen, ich werde dann Details überarbeiten. --Digamma (Diskussion) 18:56, 1. Feb. 2013 (CET)
- Mercie Digamma für die korrigierte darstellende Formatierung;). Schön Tach noch.--178.197.234.43 12:20, 3. Feb. 2013 (CET)
- Ein Bsp. für eine gelungene Einleitung zum Thema is beim en-Artikel zu finden.--178.197.233.1 04:06, 6. Feb. 2013 (CET)
Der folgende noch in der Einleitung befindliche Abschnitt ist momentan etwas harzig und schwerfällig: Der Äquator ist ein Großkreis einer Kugel oder einer kugelähnlichen geometrischen Form. Die Rotationsachse eines Himmelskörpers definiert als Normale im Zentrum – das ist im Allgemeinen der Schwerpunkt – eine Ebene. Diese Ebene heißt Äquatorebene oder Äquatorialebene. Der Äquator ist die Schnittlinie der Äquatorebene mit der – im Allgemeinen idealisierten – Oberfläche. Die Projektion des Äquators auf die Himmelssphäre ist der Himmelsäquator. Aus naheliegenden Gründen bezeichnet „Äquator“ meist den Erdäquator. Man könnte das zu einem gesonderten Abschnitt im Artikel machen. Gäbe wohl einigermassen Sinn. Und dann das entsprechende jetztige oberste Bild dazu verwenden;) Ein Bild zu Äquatorialebene sollte unbedingt rein, besonders weil der jetztige Satz dazu sehr schwerfällig ist. Grundlegend wäre so die Theorie und ihre etwas unalltäglich abstrakte Abhandlung geordnet gesondert und könnte auch besser differenziert und weiter ausgebaut werden m.E.--178.197.234.43 12:39, 3. Feb. 2013 (CET)
Äquator und Ekliptik
[Quelltext bearbeiten]Auszug aus der Diskussion auf der Benutzer Diskussion:Dringend von Benutzer:Dringend (ich hoffe, dass ich nicht sinnentstellend gekürzt habe):
Hallo de.Urgent. Du hast in besagt. Artikel heute Änderungen vorgenommen. Der 1. Satz darin scheint mir ziemlich fragwürdig zu sein: Wenn der Äquator rechtwinklig zur Erdachse stehen soll, würde er den högrigen Planeten nicht mehr in 2. gleichgrosse bzw. "identisch" immaginäre Teile ordnen. Wenn man sich die ca. 23grädige Erdachse vorstellt und den rechten Winkel, ergibt sich ein doch wesentlich anders gelegener Kreis auf der Weltkarte als er heute allgemein anerkannt ist. Oder wie rechnest und geometrest du das konkret durch? Gruss--178.197.233.95 21:38, 3. Feb. 2013 (CET)
- Lies bitte richtig. Äquator rechtwinklig zur Erdachse steht da nicht.
Informiere Dich bitte richtig. die ca. 23grädige Erdachse hat nichts mit dem Äquator zu tun.
mfG dringend 21:49, 3. Feb. 2013 (CET)
- @178.197.233.95: Die Äquatorebene steht tatsächlich senkrecht auf der Erdachse. Die Tatsache, dass die Erdachse gegen die Achse der Ekliptik um ca. 23° geneigt ist, hat damit gar nichts zu tun. --Digamma (Diskussion) 20:06, 4. Feb. 2013 (CET)
- Servous mitenandr. @Digamma: Das is m.E. korrekt. Der Jargon von Achse der Ekliptik und die Erdachse sind etwas Erdgeographie fachspezifische Begriffe, mit denen die meisten Leser wohl ihre Mühe haben werden, sofern sie nicht mit Skizzen plastisch veranschaulicht werden. Davon bin ig überzeugt. Es wäre doch das heere Ziel, wenn man nicht bei jedem einzelnen Satz auf Hyperlinks für das Verständnis diesbez. angewiesen is, oder?
- Zudem is dann das moment. Bild dazu missverständlich, da es von der Ekliptikachse ausgeht. Der tatsächliche Äquatorkreis würd entspr. 23,5° schief zum aktuellen Bild verlaufen.
- Ich finde mehr Bildmaterial is für das in 2D kaum simple erklärbare Thema, das einiges an abstraktem Vorstellungsvermögen voraussetzt, und zudem noch z.T. häufig falsch bis missverständlich dargestellt wird, wichtig. --178.197.233.1 20:33, 5. Feb. 2013 (CET)
Antwort:
- Hallo 178.197.233.1. Ich finde es schwierig, deine Texte zu lesen. Könntest du dich bemühen, dich klarer auszudrücken und daran denken, dass Rechtschreibung, korrekter Satzbau und richtige Wortwahl dem Leser helfen? Ich verstehe nicht wirklich, was du sagen willst.
- Ich versuch mal auf das zu antworten, was ich glaube verstanden zu haben.
- Ich glaube nicht, dass der Begriff "Erdachse" schwierig ist. Die Erdachse ist die gerade Verbindung von Nordpol und Südpol, die Achse, um die sich die Erde dreht. Bei einem Globus ist diese in aller schräg gestellt, aber im Weltall gibt es ja kein oben oder unten. Es ist deshalb durchaus korrekt, wenn die Erde hier im Bild so dargestellt wird, dass der Nordpol genau oben und der Südpol genau unten liegt, die Erdachse also vertikal verläuft. Das Bild geht gerade nicht von der Ekliptikachse aus, sondern von der Erdachse. Es stellt deshalb die Erdachse vertikal dar. (Ein Globus geht von der Ekliptikachse aus. Beim Globus wird die Ekliptikachse vertikal angenommen, deshalb ist dort die Erdachse um 23° geneigt.)
- Hier, wo von der Ekliptik oder der Bahn der Erde um die Sonne nirgendwo die Rede ist (weil das auch erstmal nichts mit dem Thema zu tun hat), geht es nirgendwo um 23°. Im Bild wird die Erdachse vertikal dargestellt, der Äquator verläuft im rechten Winkel dazu, im Bild also waagrecht.
- Ich wüsste nicht, wo das Thema Äquator oder die Beziehung zwischen Äquator und Erdachse falsch oder missverständlich dargestellt wird. Ich sehe auch gar nicht, wie das gehen soll. Im Gegenteil, ich glaube, dass eigentlich jeder Leser einen Globus kennt und sich Äquator und Erdachse richtig vorstellt. Das Problem ist nur, wie man das verständlich in Worte fasst. --Digamma (Diskussion) 22:04, 5. Feb. 2013 (CET)
Diese Darstellung is korrekt m.E. Es ist deswegen häufig fälschlich und missverständlich Dargestellt, weil das Bild mit dem waagrechten Äquator eigentlich nur Theorie is, zmd. in einem gewissen Rahmen. Sobald man die Sonneneinstrahlung, Klima etc. damit verbinden will, was durch die viel häufigere Vertretung dieses horizont. Äquatorbild, als des dazu korrekten Bildes mit 23.5° schiefer Erdachse, es schnell passieren kann, dass man im Dunkeln brühtet. Ich find man sollte darauf hinweisen, damit diese Fehlinterpretation nicht geschehen kann. Der Begriff Ekliptikachse is nun aufgefrischt;) Vorher war der in Einleitung und hat das unnötig verkompliziert. Erdachse is eigentlich ganz einfach zu verstehen. Es sollte jedoch nicht fehlen, dass die Nord-Süd-Achse(Erdachse) im Weltall eben entspr. 23.5° Grad liegt. Bild hier zeigt u.a.gut warum. Im Artikel sollte m.E. auch die kurze Erklärung und Bebilderung der Ekliptikachse erwähnt finden.
Momentan is das Konzept mit dem Gross- und den Kleinkreisen in Einleitung. M.E. is das zu Beginn mehr verkomplizierend als vereinfachend. Und für die konstruktiv ansteigende und stufenweise Infokoordinierung, Ordnung bzw. Sortierung wenig hilfreich. Dat kann man ohne weiteres später bringen. Wenn man von Erde, dem plastischstem Alltagsbsp. auf die Theorie bzw. Geometrie zu sprechen kommt. (PS: Es is in WP gehäuft verbreitet, wie leider in der Wissenschaft des letzten Jahrhunderts auch, dass Naturwissenschaft kaum mit Geisteswissenchaft zu tun hat und umgekehrt. Didaktik + Pädagogik sind für das Konzept bzw. den Prozess des Erklärens und Erlernbarmachens unabdingbar. Interdisziplinarität is au hier alles andere als fehl am Platz.) Sich z.B. in das 8jährige Nachbarkind oder den Neffen etc. hineinzuversetzen ist für die Lehrvorgänge von wertvoller Bedeutung. Mancheiner häts doch früher viel mehr Spass an der Freizeit haben können, als über den unsäglichen kuriosen Aufgaben oder dem Nachsitzen zu brüten.--178.197.233.1 02:17, 6. Feb. 2013 (CET)
- Ich sehe immer noch ein Missverständnis. Es gibt im Weltall kein Oben und Unten und kein Waagerecht. Die Erdbahnebene wird oft (wie in dem von dir verlinkten Bild) waagrecht dargestellt. Aber auch das ist nur eine willkürliche Wahl. Wenn mich nur die Erde selbst interessiert und weder ihre Bahn um die Sonne noch die Sonneneinstrahlung, dann ist es vernünftig, die Erdachse vertikal und den Äquator waagrecht darzustellen.
- Und gerade aus didaktischen Gründen: Die Erwähnung der Ekliptikachse würde den Sachverhalt nur unnötig verkomplizieren. Die Erdachse und der Äquator haben nur etwas damit zu tun, dass die Erde sich um sich selbst dreht. --Digamma (Diskussion) 20:04, 7. Feb. 2013 (CET)
- zu:Es gibt im Weltall kein Oben und Unten und kein Waagerecht. Ja und Nein. Es gibt eine Art von Oben und Unten hinsichtlich der Revolution(Erde) um die Sonne, bzw. dem diesbezüglichen "Oben" und "Unten". Je nach Standpunkt sind andere Details wichitig. Es wäre glaubs aber von grossem Vorteil, dass man möglichst wenig Missverständnisse zulässt, also möglichst exakte und vollständige Ausagen machen kann. Dass der unterschiedliche Einfallswinkel des Sonnenlichts sehr relevant ist für unser Leben auf der högerigen Kugel bzw. auf dem kullernden leicht unmerklich schwankenden, abgeflachten Ei ist für uns relevant. Der Mensch zählt biolog. zu den Tieren bez. der Zellwissenschaft. Andererseits sind wir unverkennbar auch anders als die Tiere. Vollständigkeit eracht ich diesbz. für wichtig, auch wenn es zB als Ergänzung daherkommt.
- Falls man die Ekliptik nicht im Artikel drin erwähnt, scheint mir das ein Fettnäpfchen zu sein, für damit zusammenhängende Themen und Gedanken, die sich Kreti und Pleti wohl (früher oder später) machen werden. In einem gesonderten Abschnitt dies zu erwähnen wär die halbe Miete. Das käme dem vorausschauenden Hinweisen oder Wegräumen von Steinen im Weg gleich. Wenn etwas schief steht, könnte man zur Ausrede auch gleich die schräge Asche verantwortlich machen ;) Grüsse--178.197.234.3 01:49, 16. Feb. 2013 (CET)
Eigenartiges oder reiner Zufall
[Quelltext bearbeiten]- Der Edit hier wurde von succu wieder revertet. Das Ausserordentliche daran is, dass dieser User einen Edit von mir auf der Seite Galapagosinseln einige Minuten zuvor (auch unbegründet) revertat hat. Ihm is es anscheinend ne um die Sache alleine geganen. Oder is das reiner Zufall?
- Kurz nach dem Revert von User succu hier, hat sich User "dringend" an das Editieren bez. dem zufällig genau selben Bereich wie ich, an die Einleitung gemacht. Obwohl dieser zuvor hier noch nie einen Edit machte.
- Kann das alles Zufall sein oder wird hier mit gezinkten Karten gepockert?
Nebenbei: Die Diskussion über Änderungen an Artikeleinleitung (hier klicken) wurde von mir darauf zur Versachlichung initiert.--178.197.232.117 19:20, 6. Feb. 2013 (CET)
Ozeane?
[Quelltext bearbeiten]"Der Erdäquator durchquert die Kontinente Afrika, Asien (Indonesien) und Amerika (Südamerika) und alle Ozeane." Wenn man bei "Ozeane" liest wird man auf deren 5 verwiesen, nämlich auch den arktischen und den antarktischen Ozean. Das ist natürlich unstimmig! (nicht signierter Beitrag von Lieblingsmicha (Diskussion | Beiträge) 01:06, 9. Jan. 2014 (CET))
Luft und Wasser
[Quelltext bearbeiten]Der Äquator strukturiert auch erdweite Luft- und Wasserströmungen, insbesondere Jetstreams (in 2 Gürteln?). Sollte viell. erwähnt werden. --Helium4 (Diskussion) 15:06, 23. Feb. 2015 (CET)
- Äh, nein, das macht nicht der Äquator, das kann der nämlich garnicht. Richtig ist, dass der Äquator Nord- und Südhalbkugel „trennt“ mit allem was darauf ist. Nicht mehr und nicht weniger. Dass Luftströmungen, Klima- und Vegetationszonen etc. am Äquator „gespiegelt“ sind (für Meeresströmungen spielt die Gestalt der Ozeanbecken eine relativ große Rolle und die ist bekanntlich nicht symmetrisch, siehe Globales Förderband; Erg.: die Oberflächenströmungen hängen direkt mit den vorherrschenden Windrichtungen zusammen), stimmt zwar, liegt aber nicht am Äquator, sondern an dem relativ großen Winkel zwischen Erdachse und Erdbahnebene. --Gretarsson (Diskussion) 15:41, 23. Feb. 2015 (CET); geänd. --Gretarsson (Diskussion) 15:53, 23. Feb. 2015 (CET)
- P.S. OK, es steht ja schon was zu den Tropen drin. Da könnte man meinetwegen dazuschreiben, dass die Klimazonen die sich nach Norden bzw. Süden an die Tropen anschließen auf der Nord- bzw. Südhalbkugel jeweils die gleichen sind. Ob man dann noch die Windzonen mit reinbringt, weiß nicht. Man könnte auch straffen und einfach reinschreiben, dass zwischen Äquator und der Abfolge der Klimazonen (mit allem drum und dran) aufgrund der Stellung der Erdachse zur Erdbahnebene ein relativ enger Zusammenhang besteht. Fertig. --Gretarsson (Diskussion) 15:53, 23. Feb. 2015 (CET)
- Nachtrag/Korrektur der Vollständigkeit halber: die Neigung der Erdachse an sich ist natürlich für die Klimazonen nicht verantwortlich, sondern das beruht auf der ungleichen Intensität der Sonneneinstrahlung abhängig von Einstrahlwinkel in den verscheidenen Breiten aufgrund der annähernden Kugelform der Erde (je höher die geogr. Breite desto spitzer der Einstrahlwinkel desto geringer die Strahlungsintensität). Die Achsneigung ruft lediglich die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in den höheren Breiten hervor... --Gretarsson (Diskussion) 20:40, 16. Dez. 2017 (CET)
Problem mit dem HimmelsÄquator?
[Quelltext bearbeiten]Ich stieß auf folgendes vermeintliches Problem mit dem Abschnitt "Himmelsäquator":
Der Einfachheit halber sei kurz angenommen die RotationsAchse der Erde Präzediere nicht und sie bewege sich auf einer Kreisbahn. Man stelle sich den Himmelsäquator als Projektion des ErdÄquators zu einem Zeitpunkt t0 vor. Nach einem halben Jahr (nun sind wir bei t1) wäre der Himmelsäquator den man sich nun vorstellt ein anderer als vor diesem halben Jahr (zu t0), da sich die Erde bewegt hat. Somit wäre der HimmelsÄquator zu jedem Zeitpunkt einer Periode ein anderer und er würde sich zwischen diesen beiden ExtremWerten periodisch bewegen. In entsprechenden Abschnitt wir dazu jedoch nichts gesagt. Wäre gut wenn jemand so gut wäre da Licht ins Dunkel zu bringen. Danke.
- Du hast irgendetwas falsch verstanden. Die Rotationsachse der Erde bleibt über das Jahr hinweg im Raum fest. Deshalb ändert sich auch der Himmelsäquator nicht. Die veränderte Position der Erde auf der Erdbahn ist dabei nicht von Bedeutung, da die Sterne soweit entfernt sind, dass die Abweichung kaum zu bemerken ist. --Digamma (Diskussion) 20:02, 15. Dez. 2017 (CET)
- (nach BK) Wenn der Himmelsäquator lediglich eine Projektion(!) des Erdäquators auf die scheinbare Himmelskugel ist, wie kann die Bewegung der Erde auf ihrer Umlaufbahn bewirken, dass der Himmeläquator „zu jedem Zeitpunkt einer Periode ein anderer“ ist? Meinst du, dass der Himmelsäquator während eines Umlaufs faktisch stets andere Bereiche des Sternenhimmels schneidet? Das ist nichts anderes als der zwingende Effekt der Achsneigung, auch Jahreszeiten genannt. Dein Denkfehler besteht anscheinend darin, dass du das Konzept des Erdäquators 1:1 auf den Himmelsäquator überträgst, aber der Himmelsäquator ist ganz anders definiert als der Erdäquator... --Gretarsson (Diskussion) 20:31, 15. Dez. 2017 (CET)
Weltraumlift
[Quelltext bearbeiten]Der Äquator ist der einzige Ort an dem ein Weltraumlift errichtet werden kann oder?2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 19:35, 25. Jan. 2021 (CET)
Ich habs mal eingefügt, meine erste Änderung :D--2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 19:35, 25. Jan. 2021 (CET)
Hmmm da ist ein Huggle Bot der Meine Änderung zurückgesetzt hat, kann der Besitzer des Bots oder jemand auf der Whitelist bitte die Botlöschung Rückgängig machen? --2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 19:35, 25. Jan. 2021 (CET)
- Das war kein Bot, sondern ein Mensch. Und der Äquator ist auch kein "Ort". --j.budissin+/- 19:48, 25. Jan. 2021 (CET)
warum ist dann ein Bot verlinkt? und warum hat "ein Mensch"(du?) meine Änderung gelöscht? Wenn Ort stört, kann ich auch Breitengrad schreiben.--2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 20:00, 25. Jan. 2021 (CET)
- Lies bitte mal WP:Q. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:01, 25. Jan. 2021 (CET)
- (Einschub) Der Verweis auf WP:Q ist zumindest an dieser Stelle nicht so wahnsinnig sinnvoll, weil eigentlich kein Beleg-Bedarf besteht, da der ganze (zwar nicht per Link referenzierte, aber problemlos nachträglich verlinkbare) Artikel Weltraumlift erkennen lässt, dass das Konzept wohl nur mit einem „Gegengewicht“ in einem geostationären Orbit realisierbar ist, was voraussetzt, dass die Basisstation auf der Erde sich am Äquator befinden muss. Worüber man geteilter Meinung sein kann ist, ob dieser Science-Fiction-Fun-Fact unbedingt im Artikel erwähnt werden muss… --Gretarsson (Diskussion) 20:18, 25. Jan. 2021 (CET)
also willst du mir sagen, das der Beleg zum Weltraumlift fehlt und es dann ok wäre? Es wäre schön wenn ihr euch an https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verhalten_gegen%C3%BCber_Neulingen haltet und erklärt was ihr meint statt mich dauernd auflaufen zu lassen--2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 20:06, 25. Jan. 2021 (CET)
"Equatorial base sites are essential for space elevators because they align properly with geostationary orbits." https://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2000/ast07sep_1 ?--2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 20:24, 25. Jan. 2021 (CET) Könnte ich verlinken.--2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 20:24, 25. Jan. 2021 (CET)
vielen dank -Gretarsson das du normal mit mir redest. der Weltraumlift ist nicht science fiktion, er wird zu unseren Lebzeiten auf der Erde gebaut werden und kann auf dem Mond schon jetzt mit der vorhandenen Technologie konstruiert werden.--2003:E6:FF14:7630:A431:6B5D:AA90:91C9 20:28, 25. Jan. 2021 (CET)
Aussagekraft dieses Bildes?
[Quelltext bearbeiten]Was bitte soll mir dieses Bild an Erkenntnis bringen? Übertreffen könnte man es nur noch durch die gleiche Aufnahme bei Nacht. https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quator --178.4.166.192 15:48, 23. Mai 2021 (CEST)
- Ich frage mich gerade, was wohl dieser dein Beitrag und der Link darin mir an Erkenntnis bringen soll. Hilfreich, zu erkennen, wovon genau du sprichst, ist er jedenfalls nicht… --Gretarsson (Diskussion) 22:18, 24. Mai 2021 (CEST)
Indischer Ozean / Indik
[Quelltext bearbeiten]Es verbessert das Leseverständnis ungemein, wenn in einer Aufzählung bei der die Ozeane bei ihrer Abkürzung genannt werden (Pazifik, Atlantik), dasselbe auch beim Indischen Ozean passiert (Indik). Dazu wird dadurch diese Aufzählung einheitlicher. TimurKaz (Diskussion) 14:21, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Zitat: „Die analog zu Atlantik und Pazifik gebildete Kurzbezeichnung Indik (aus lateinisch Oceanus Indicus) wird selten verwendet.“ Weshalb dann also gerade hier? --Horst Gräbner (Diskussion) 16:36, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Selten verwendet, quasi unbekannt – worin soll die Verbesserung liegen? --Gerhardvalentin (Diskussion) 18:26, 12. Jun. 2021 (CEST)
Äquatorwanderung
[Quelltext bearbeiten]Bei dem unter "Äquatorwanderung" erwähnten "Polsprung" von mehr als 50° handelt es sich wohl kaum um einen Sprung der Rotationsachse der Erde, sondern um eine Änderung des magnetischen Pols. Dies legt auch die zitierte Quelle nahe. Eine plötzliche Änderung der Rotationsachse in dieser Größenordnung verletzt die Gesetze der Drehimpulserhaltung und würde die Erde mit Sicherheit zerreissen.
Dieser "Polsprung" ist also für die hier behandelte Lage des Äquators unerhebllich und sollte aus dem Artikel raus.
--Wrzlprnft (Diskussion) 17:37, 31. Mär. 2023 (CEST)
- Die zitierte Quelle spricht schon im Titel eindeutig von True Polar Wander. Und die Rotation des Erdkörpers relativ zur Rotationsachse um 50° passierte natürlich nicht „plötzlich“ nach menschlichem Zeitempfinden, sondern der Pol wanderte mit Geschwindigkeiten von wenigen cm/Jahr, also in etwa genauso schnell wie Kontinente wandern. --Gretarsson (Diskussion) 03:35, 2. Apr. 2023 (CEST)