Diskussion:Adriaan Stoop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von StefanMeister in Abschnitt Erweiterbare Abschnitte aus dem Leben Stoops
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erweiterbare Abschnitte aus dem Leben Stoops[Quelltext bearbeiten]

Folgende Zeitpunkte/Abschnitte aus dem Leben Stoops fehlen noch im Artikel bzw. habe ich mit Absicht nicht ins Lemma gestellt, da bessere Einzelnachweise, Literatur oder weitere Recherche notwendig sind:

  • 1910: Stoop erwirbt 1910 von der Gemeinde Bloemendaal etwas Land an der Arnoldstraße und widmet dieses als Sportplatz um. Den Sportplatz nutzte die gesamte Jugend Bloemendaals als auch die örtlichen Sportvereine.
  • Neben der Dordtschen Petroleum Maatschappij hatte Stoop noch die Oost-Borneo Maatschappij, für die Gewinnung von Kohle und Öl in Borneo und im Jahre 1901 die Moeriaij Trasrug Maatschappij, die im Moeriagebirge Trasrug abbaute (Trasrug ist niederländisch aber unübersetzbar). Das in der Literatur angebliche Datum 1885 der Oost-Borneo Maatschappij kann in Zusammenhang mit Stoop nicht stimmen und ist wahrscheinlich das Gründungsdatum der Gesellschaft, die Stoop später kaufte. (siehe nha.courant.nu - Spalte ganz oben links, etwa 3.Absatz und nha.courant.nu) - Link ergänzt - StefanMeister (Diskussion) 23:19, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die Oost-Borneo Maatschappij hatte im Jahr 1923 ein Schiff mit der Baunummer 298, das nach Adriaan Stoop benannt war. Das Schiff wurde 1929 an die Fijenoord Maatschappij in Rotterdam verkauft und umbenannt in Silindoeng. Leider gibt es ausser folgendem Link mit Bild und Text keine weiteren Hinweise in der Literatur (Stapellauf des Schiffs mit Adriaan Stoop im Bild dritter von rechts, Bild vom Stapellauf des Schiffs, Das Schiff Noch ein Bild vom Schiff) - Links aktualisiert - StefanMeister (Diskussion) 20:28, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten
  • Stoop hatte noch einen weiteren Familiensitz in Bad Wiessee, das inzwischen abgerissenen, vom Architekten Alois Degano erbaute Haus „Jungbrunnen“ am Ende des Adalbert-Stifter-Wegs, einst zugehörig zum Jod-Schwefel-Bad Ensemble zusammen mit der Direktorenvilla. 100 Jahre Jodschwefelbad, Rundbrief Dezember 2009, Zum Jahresende 2010

Der Abschnitt Nachwirkungen fehlt noch gänzlich im Lemma. Mehrere Punkte/Themen dazu gäbe es jedoch:

  • Nach dem Tod Stoops wurde die Stiftung Dorrie Stoop, am 18. Oktober 1935 gegründet. Der (hypotetische) Erbanteil seiner vor ihm verstorbenen Tochter Dorrie Stoop wurde dafür verwendet. Zweck der Stiftung ist es Musikstudenten und junge Musiker zu unterstützen. Der Fond existiert heute noch.
  • Die Stiftung Stoop – Van Deventer wurde von den Nachkommen am 25. Mai 2000 gegründet. In diesem Jahr wurde um den 13. Mai 2000 von den Nachkommen Stoops die Anteile der Royal Dutch Shell, die noch durch die Dordtsche Petroleum Industrie Matschappij gehalten wurden, an der Börse in Amsterdam verkauft und die D.P.I.M aufglöst. Das geschah fast 89 Jahre nach der Übernahme der D.P.I.M durch Aktientausch im Jahr 1911. Man stelle sich vor: Stammaktien der Royal Dutch Shell aus dem Jahre 1911 (!!!). Aus dem niederländischen Artikel (Krantenviewer Noord-Hollands Archief - Schwimmen im Geld von Stoop) geht hervor, dass alleine die Steuer für den Verkauf 575 Millionen Gulden betrug und die Anteile einen Wert von etwa 18,8 Milliarden Gulden hatten.
  • Das Jod-Schwefelbad gibt es heute noch und wurde 2017/2018 abgerissen aber es hatte zwischen 1944 und heute eine bewegte Geschichte. Das Jod-Schwefelbad und das gesamte Areal in Bad Wiessee war bis 2011 im Besitz der niederländischen Erbengemeinschaft Stoops. 2011 wurde das Jodschwefelbad mit angeschlossener Wandelhalle und das etwa 100.000 m² große Areal und ein einzelnes Seegrundstück zum Preis von etwa 12 Millionen Euro an die Gemeinde Bad Wiessee verkauft. Auch die beiden Gesellschaften, die Jod-Schwefelbad Wiessee GmbH und die Jungbrunnen GmbH, mit den Quellenrechten wurden verkauft. (siehe Ingrid Versen mahnt zu mehr Demokratie und stimmt als einzige gegen Nachtragshaushalt) 2016 wurde beschlossen das Bad abzureissen und etwas Neues an dessen Stelle zu bauen (siehe Bad Wiessee). StefanMeister (Diskussion) 14:58, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt Persönliches fehlt u.a. der Punkt Interessen. Leider hatte ich dazu keine Informationen.

  • Stoop war eng befreundet mit Conrad Theodor van Deventer, dem Bruder seiner Frau. C.Th. van Deventer war ebenfalls auf der Insel Java in Semarang und Surabaya tätig u.a. als Rechtsanwalt und Beauftragter der Eisenbahngesellschaft. (siehe hierzu Adriaan Stoop (1856-1935); Licht ethische ondernemer)
    Später wurde van Deventer zum First Lieutenant der Bürgergarde in Semarang ernannt. Er kehrte 1897, ein Jahr nach Stoop in die Niederlande zurück. C. Th. van Deventer starb bereits 1915 und wurde auf dem Friedhof Westerveld bei Driehuis im Familiengrab der van Deventers beigesetzt. Nach dem Tod seiner Frau wurde Stoop ebenfalls in diesem Grab beigesetzt. StefanMeister (Diskussion) 22:32, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

--StefanMeister (Diskussion) 18:19, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Anregungen und Diskussion aus WP:RVG von Februar 2016[Quelltext bearbeiten]

Adriaan Stoop (* 18. Oktober 1856 in Dordrecht, Niederlande; † 7. September 1935 in Bloemendaal, Niederlande) war ein niederländischer Bergingenieur, Unternehmer und Pionier der Erdölindustrie in Niederländisch-Indien, der heutigen Republik Indonesien.

Da das mein erster Artikel in Form einer Biografie ist, hätte ich gerne einen allgemeinen Review von Euch mit Feedback und Kritik, da ich daran lernen möchte für zukünftige Artikel. H-stt gab mit der Hinweis, ihn hier einzustellen und jemandem aus dem Portal:Biografien nach einem Review zu Fragen, was ich sogleich tun werde, wenn ich dort fündig werde. --StefanMeister (Diskussion) 15:09, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ganz klar, das ist ein super Artikel zu einer interessanten Figur. Nachdem ich nur einzelne Aspekte inhaltlich beurteilen kann, beschränke ich mich auf diese und ein paar allgemeine Aspekte.
  • Einleitung bis einschließlich Indonesien: Der Text ist ausschließlich biografisch aufgebaut, das ist logisch und funktioniert auch. Ich wünsche mir jedoch an mehreren Stellen erklärende Aussagen, damit man sich das Verständnis nicht selbst aus den Fakten zusammenbauen muss. Dazu sollte schon in die Einleitung und dann nochmal an geeigneter Stelle in die Chronologie, wie sehr das Ölunternehmen ein Familienbetrieb war. Stoop war die treibende Figur, aber ohne die lieben Verwandten wäre es nicht möglich gewesen.
erledigtErledigt Übergang Indonesien - Niderlande - Bayern etwas verbessert. Familie wird später noch im Text rausgearbeitet StefanMeister (Diskussion) 21:41, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  • USA: Wo war er da? Was hat er gesehen? Mit wem hat er gesprochen? Das ist für die Pionierfunktion wichtig. Da könnte ggf ein Bild rein, das die Erdölförderung in den USA dieser Zeit zeigt.
  • Chronologie: Hier fehlen mir zwei Sätze dazu, dass das die absolute Pionierzeit des Ölverbrauchs war. Wer es weiß, kann es daran erkennen, wie eben Lampenöl das erste und lange Zeit das führende Produkt war. Aber spätestens, wenn aufgezählt wird, welche Produkte Wonokromo herstellt, müsste erklärt werden, dass Heizöl auf Indonesien nicht sooo erfolgreich war und dass Benzin eben wirklich gerade erst anfing. Vielleicht kannst du was dazu schreiben, wer die Käufer und Verwender waren.
  • Bayern: Der Sprung ist mir zu groß. Gab es weitere Initiativen oder auch nur Ideen an anderen Orten vor dem Tegernsee? Wie erfuhr Stoop von dem Vorkommen? Was gab es sonst so an Ölfunden in Mitteleuropa? Also kurz: Warum Bayern?
  • Tegernsee: Geologie: Schiefer? Sicher? Ich weiß nichts von Schiefer in erreichbarer Tiefe unter den Nordalpen oder dem Alpenvorland. Ist vielleicht die Süßwassermolasse gemeint? Geschichte: Wie ging es mit dem Badebetrieb in Bad Wiessee nach dem Tod Stoops weiter? Klar endet die Biografie mit dem Tod, aber der Artikel sollte hier noch abgerundet werden.
  • Ehrungen: Kein bayerischer Orden? Die Adrian-Stoop-Straße sollte noch erwähnt werden.
erledigtErledigt Straße und Platz erwähnt StefanMeister (Diskussion) 21:41, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  • Sprache: Die Zeitformen springen ein paar Mal. Bitte ersetze alle Präsenzvorkommen. Irgendwo werden 8 Ölquellen gefunden, das sollten acht sein.
erledigtErledigt Zeitformen und Zahlen korregiert, Schubbay hat auch mitgeholfen. --StefanMeister (Diskussion) 01:04, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
  • Bilder: Gibt es nichts aus Indonesien? Die nl-Wikipedia hat doch großartige Beziehungen ins Tropenmuseum und konnte gewaltige Bilderschätze digitalisieren. Frag mal bitte, ob sich da nicht was passendes finden lässt.
  • Quellen und Belege: Die Vielfalt der Belege zeigt die Arbeit, die in diesem Artikel steckt. Aber hast du die genannte Biografie von van Voorst Vader-Duyckinck Sander genutzt? Sie wird nicht als Beleg angegeben. Der Vorteil wäre, dass du in eine Biografie vielleicht Wertungen finden könntest, mit denen du das Leben und die Erfolge von Stoop einordnen könntest.
  • Zusammenfassung und Fazit: Der Artikel ist toll in den Fakten, aber er ordnet nur wenig ein und wertet nicht. Meine Wünsche sind natürlich Maximalforderungen, versteh sie bitte als Anregungen, in welche Richtungen du noch gehen könntest, nicht als "Auftrag" oder Pflichtenheft. Der Artikel ist schon jetzt richtig gut und ich würde ihn als lesenswert einordnen. Grüße --h-stt !? 14:33, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich würde von „Wertungen“ abraten, weil sie 1. subjektiv, 2. zeitlich abhängig, 3. für eine Enzyklopädie nicht passend sind, 4. den Leser bevormunden. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 00:47, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
(@h-stt) Danke erstmal für die gute Kritik und den Review. Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Ich wußte einfach nicht ob ich auf dem richtigen Weg war. Ich hatte insgesamt versucht mich kurz zu fassen und nur das wirklich Relevante über Stoop in kurzer und zusammenhängender chronologischer Reihenfolge zu bringen. Stoop hat in so kurzer Zeit so viel auf die Beine gestellt, dass es schwer ist das ineinander geschickt zu verflechten ohne den Leser mit Daten zu überfordern. Ich habe auf der Disc zu Adriaan Stoop noch einige Punkte kurz beschrieben, die ich noch reinbringen möchte, aber das braucht noch Zeit und Recherche. Auf deine obigen Punkte möchte ich kurz eingehen - nicht aus Gründen der Rechtfertigung sondern da ich auch schon über einige nachgedacht hatte, sie in den Artikel zu stellen.
  • Die Einleitung - wird noch etwas ausgebaut. Der Übergang Indonesien - Niederlande - Bayern wird noch detailierter
  • USA-Forschungs- bzw. eigentlich war es eine „Spionagereise“. Da gibt es eine tolle Story darüber, wen er da kennengelernt hat und wie er es denoch geschafft hat an die Infos zu kommen. Das baue ich sicher noch aus. Hat auch was mit dem früher nicht vorhandenen Patentwesen in den Niederlanden zu tun. Patente und so gab es damals in den Niederlanden nicht und die waren somit auch nicht an die Einhaltung irgendwelcher Patentgesetze anderer Länder gebunden. Die haben da alles zusammengesucht was sie brauchten und es dann einfach verwendet - gesetzlich vollkommen legal und ohne Patentgebühren. Und das wussten die Amerikaner auch und wollten dem Stoop einfach nichts erzählen, geschweige denn ihn auf ihre Ölfelder lassen, wo er sich was hätte „abgucken“ können.
  • Wie er eigentlich nach Bayern kam ist auch eine nette Geschichte aber so richtig belegt ist sie nicht und geht eher in Richtung Legende. Das Thema Legende hatten wir ja schon beim Kloster Tegernsee. Aber dazu kommt später sicher noch was vorsichtig Formuliertes rein.
  • Tegernsee: Geologie - Schiefer habe ich so übernommen aus der Literatur. Werde das aber nochmal verifizieren mit anderer Quelle und so.
  • Badebetrieb in Bad Wiessee nach dem Tod Stoops. Neugierig? Der Artikel bekommt noch einen eigenen Abschnitt Nachwirkungen. Da kommt noch Einiges rein. siehe Disc:Stoop
  • Adriaan Stoop Straße in Bad Wiessee geht klar und Adriaan Stoopplein (Adriaan Stoop Platz) in Overveen auch. siehe Disc.
  • Bilder sind ein gutes Thema. Auf der Stoop-van-Deventer Stiftungsseite gibt es tolle Bilder von allem was der Artikel bräuchte. Ich hatte vor da mal anzufragen, ob sie ein Paar davon unter CC-BY-SA zur Verfügung stellen können. Dann hab ich aber aus Aufwandsgründen mit dem Gemeindearchiv Bad Wiessee zusammen gearbeitet und die waren auch sehr hilfreich - besonders bei der Ölgeschichte wie man sieht.
  • Biografie von van Voorst Vader-Duyckinck Sander. Zugegeben die habe ich vollständigkeitshalber und weil es ein wichtiges Werk über ihn ist in die Literaturliste aufgenommen aber das Buch habe ich nicht selbst und Online gibt es die leider auch nicht. Ich kann kein Niederländisch und der Google-Übersetzer ist nicht der Beste wenn es um Niederländisch-Deutsch oder Niederländisch-Englisch geht. Also klares Nein - Ich habe sie nicht benutzt. Vielleicht lege ich sie mir mal zu, wenn der Artikel dann zum Exzellenten ausgebaut wird.
Ach das Buch gibt es gar nicht auf deutsch? Dann darfst du auch keinen (selbst übersetzten?) deutschen Titel angeben. Bitte nenne es nur in der Sprache, in der es auch existiert. Grüße --h-stt !? 12:50, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Ja war selbst übersetzt. Hab den existierenden Originaltitel wieder reingemacht. --StefanMeister (Diskussion) 00:31, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
(@WhoisWhoME) Auch Danke an dich für die Warnungen - Wird beherzigt und keine Angst. Ich bin ohnehin eher erstmal der nüchterne Faktentyp, der dann später die Zusammenhänge herausarbeitet und Wertungen zu vermeiden versucht. Für mich muss das faktisch neutrale und ausgeglichene Grundgerüst als Basis für einen guten Artikel erstmal stimmen.
Klasse. Pass nur bitte bei der Einleitung auf, dass die nicht noch länger wird. Wenn du hier ergänzt, musst du andererseits auch etwas weglassen. Und zu den Bildern: Schau dir mal an, was wir aus der Sammlung des Amsterdamer Tropenmuseums schon zum Stichwort Stichwort Petroleum haben. Ich kann nicht wissen, welche der Bilder zu Stoop gehören, aber du kennst wahrscheinlich die Orte, an denen seine Gesellschaft bohrte und förderte. Grüße --h-stt !? 10:25, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
erledigtErledigt
Dortsche Petroleum Maatschappij, 1916
Dortsche Petroleum Maatschappij, 1916
Hab die Bilder vom Tropenmuseum schon gescant und das ist recht mager was die Dordtsche und den Stoop betreffen. Da gibt es drei Foto, von denen eines gehen würde. Viele gute Bilder gibt es im Niederländischen Naational Archief [1] bzw. bei Spaarnestadphoto.nl [2]. Der Fotograf Onnes Kurkdjian, der die alle gemacht hat, ist 1903 gestorben und die meisten Bilder sind von vor 1900 also theoretisch ist das Copyright da seit länger als 70 Jahren abgelaufen. Aber da ich mir da sehr unsicher bin, lass ich die Bilder lieber im Internet und lade die nicht auf die Wikimedia hoch. Ich werde bei der Stiftung Stoop-van-Deventer nachfragen, ob ich da was bekommen kann. Dauert aber noch etwas. --StefanMeister (Diskussion) 21:42, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die historischen Bilder eines 1903 gestorbenen Fotografen sind wirklich frei, die kannst du ohne weiteres hochladen, ja solltest es sogar tun. Auch die Kollegen in nl-WP können die schließlich brauchen. Mach es bitte einfach. Grüße --h-stt !? 12:50, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
erledigtErledigt
Dordtsche Petroleum Maatschappij, 1896
Dordtsche Petroleum Maatschappij, 1896
Erstes Bild ist hochgeladen und in den Artikel eingebunden, Weitere folgen in den nächsten Tagen. --StefanMeister (Diskussion) 00:31, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@WhoisWhoME:: Das ist wohl ein Missverständnis. Es geht mir nicht darum, dass Stefan selbst werten sollte. Aber wenn es eine Biografie gibt, in der Wertungen reputabler Dritter zu finden sind, dann gehören die unbedingt in der Wikipedia zitiert. Denn das ist die Außenperspektive auf die Person, die wir anstreben. Fakten alleine sind noch kein Wissen. Erst durch Zusammenhänge und Wertungen wird daraus Wissen. Und die Wikipedia will ja Wissen vermitteln, nicht nur Daten. NPOV heißt, dass wir selbst nicht werten. aber Wertungen Dritter brauchen wir aus genau diesem Grund ganz dringend. Grüße --h-stt !? 10:25, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@H-stt: Sorry, kein Missverständnis. Wertungen von wem sie ausgesprochen/geschrieben werden und wann sie gemacht werden können per se nicht objektiv sein, weil es eben Wertungen sind und das sollte auch immer so klar formuliert sein (z.B. X meint, behauptet, etc. pp.). MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 19:33, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Na klar sollen die Wertungen dann dem Sprecher zugeordnet werden. Das ist bei Zitaten selbstverständlich. Aber mir geht es darum, dass Wertungen aus reputablen Quellen für uns von großer Bedeutung sind und wo immer möglich gesucht und eingebaut werden sollten. Grüße --h-stt !? 12:50, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Übernommen vom Review Geschichte. --StefanMeister (Diskussion) 14:54, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten