Diskussion:Elisabeth Siewert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP-Kandidatur vom 30.4. bis 16.5.2013, Ergebnis: Lesenswert[Quelltext bearbeiten]

Artikel über eine bis 2008 weitgehend vergessene Schriftstellerin, deren Romane und Novellen um ihre Erinnerungen an Kindheit und Landschaft in Westpreußen kreisen. Den Lebensweg Siewerts – soweit aus den nur bruchstückhaft vorliegenden Informationen überhaupt rekonstruierbar – fand ich beim Zusammentragen und Schreiben recht interessant. Zeitlebens auf der Suche nach sich selbst und auf der Suche nach ihrem „literarischen Begriff“, verzweifelte sie an ihrem ausbleibenden literarischen Duchbruch.

Der Artikel stand im gerade beendeten Schreibwettbewerb und belegte dort den 8. Gesamtplatz und den 2. Platz in der Sektion II (Kultur). Auf Eure Meinungen und Hinweise bin ich sehr gespannt. --Lienhard Schulz Post 10:39, 30. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich ticke wie ein Metronom hin- und her zwischen Lesenswert und Exzellent. ;o) Was mich (noch!) vom grünen Stern abhält, sind die mMn zu häufig auftretenden Zitate. Es sind einfach zuviele. Ein paar davon könnte man als indirekte Aussage im Text einbauen. Ansonsten stören zumindest mich nur noch die unterschiedlichen Bildgrößen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:06, 30. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert. Ausgesprochen informativer, sorgfältig verfasster Artikel. Die Einleitung fasst das Wesentliche zusammen, inhaltliche oder formale Fehler sind nicht erkennbar. Eine besondere Stärke des Artikels ist der gut ausgearbeitete Rezeptionsteil bis hin zur Gegenüberstellung der beiden Schwestern und ihrer Werke. Geschmälert wird der positive Gesamteindruck durch die Häufung von Zitaten. Der Miniabschnitt zu Beginn des Kapitels „Leben“ wirkt nicht gut. -- Miraki (Diskussion) 08:02, 2. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert Zweifelsohne eine sehr umfangreiche und sehr gute Arbeit, imho wäre weniger hier mehr gewesen. Für einen Enzyklopädie-Artikel ist der Artikel wirklich zu sehr mit Zitaten vollgestopft. Einige Abschnitte sind meines erachtens überinterpretiert und nahe an der TF, bspw. Auf der Suche nach dem „künstlerischen Begriff“ - dieser Abschnitt ist nur durch eine Originalquelle (Das Himmlische Kind), nicht durch Sekundärliteratur gestützt. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:23, 2. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Exzellent Die Zitate machen Lust auf mehr. Danke für den tollen Artikel. Gruss Minoo (Diskussion) 19:04, 4. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Exzellente Arbeit! Imho beeindruckend umfangreiche Recherche, die jeden Winkel bestens belegt ausleuchtet. Und gerade die zahlreichen Zitate schaffen einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt Elisabeth Siewerts und ihre wachsende Verzweifelung. Natürlich könnte man das ein oder andere Zitat in den Fließtext einformulieren, man muss es aber nicht zwingend. Es wäre jedoch zweifelsohne weniger authentisch. Mich hat die Lektüre des Artikels jedenfalls angeregt, mich näher mit der mir bis dato unbekannten Literatin zu befassen. Deshalb hat der Artikel auch meine Stimme im SW erhalten und deshalb auch mein hohes Votum hier. --presse03 (Diskussion) 00:19, 6. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert, keine Gegenstimme gegen mehr, denn es ist sicher ein herausragender Artikel zu einer wenig bekannten Schriftstellerin, aber auch ich, der ich ja gerne mal zitierfreudig bin, hatte hier meine Probleme mit den vielen Zitaten. Für meinen Geschmack zerreißen sie den Text, der sich wegen der Stilmischung nie richtig rund liest. Manche Zitate bringen auch keinen zusätzlichen Gewinn, etwa wenn zur Beschreibung, dass Kollwitz die Schwester nicht zu einer Ausstellung gewinnen konnte, anschließend noch eine Tagebuchnotiz folgt, die dasselbe aussagt. Die Gliederung der Rezeption nach einzelnen Stimmen wirkt für mich etwas aufzählend. Und schließlich teile ich auch die Bedenken von Uwe G. gegen den lediglich auf einer Primärquelle basierenden Abschnitt. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:44, 8. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert Sicher ein sehr ansprechender Artikel, doch die zahlreichen Zitate ziehen den Text zu sehr in die Länge. Insbesondere das Kapitel "Schreiben als Kampf" (das übrigens nur mit der Primärquelle belegt ist) wirkt auf mich wie ein Lückenfüller. Verschiedentlich werden auch unwichtige Details breitgetreten (z.B. Architekt und Baustil des Hauses in Berlin). --Voyager (Diskussion) 14:34, 10. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel in dieser Version konnte mit 5xL und 2xE als Lesenswert ausgewertet werden, wobei eine der Lesenswert-Stimmen eine Tendenz zu Exzellenz erklärt. --Jbergner (Diskussion) 09:56, 16. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Review 18. SW[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist weitgehend fertig. Was mich noch sehr umtreibt, ist die Frage, ob ich die Werkliste besser in einen gesonderten Artikel auslagere. --Lienhard Schulz Post 20:54, 10. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich lese mir deinen Artikel mal durch, währenddessen nehme ich Änderungen im Artikel als Vorschlag vor. Weiteres folgt hier:
Einleitung: Heißt der Kreis nicht Kreis Preußisch Stargard (zur damaligen Zeit nach dem Artikel nur Kreis). Falls das damals schon zu Liebichau gehörte, so reinschreiben, sonst würde ich schon oben hinschreiben "heute Teil von Lubichowo, Polen" oder so.
Vorfahren: Was ist die Newastadt? Suchmaschine lässt mich vermuten, dass das eine Umschreibung von St. Petersburg ist; so irritierte mich das aber erstmal (hätte ja auch ein Stadtteil oder so sein können). Vorschlag: einfach durch "dort" ersetzen. BKL bei Schlegel ist etwas unschön, viel besser ist eine einzelne Verlinkung aber auch nicht..
Kindheit und Jugend auf Gut Budda: Der Einzelnachweis zu Stärke (Forum) wirkt zunächst einmal befremdlich, weiß nicht inwieweit da andere meckern würden, mich stört es jetzt nicht sonderlich. Vllt. wäre es aber sinnvoll, direkt auf die Antwort zu verlinken statt auf die Frage, weil diese dort wiederholt wird. Und das angeblich klingt etwas komisch (daher auch die Quelle angesehen).
Frühe künstlerische Prägung: Wer ist Kitty? (eine Romanfigur?)
Refugium der Schwestern in Berlin: Refugium musste ich nachschlagen. Zumindest im Fließtext habe ich es daher verlinkt. "semesterweise zwischen Budda und Berlin gependelt" heißt: Ein Semester in Budda und eines in Berlin (so würde ich es lesen) oder zwischen den Semestern in Budda (so kenne ich es nur aus eigener Erfahrung von pendelnden Studenten)? Wenn das 2. gemeint sein sollte, sollte umformuliert werden, ansonsten ist es wohl ok. Ist mit Pension die heutige Pension gemeint oder eher ein "Kosthaus für dauernden Aufenthalt" (vgl. Meyers von 1905, klingt meiner Meinung nach nicht nach heutiger Pension)?
Bei den Einzelnachweisen: "In: […]" würde ich ganz weglassen (oder ganz hinschreiben ansonsten)
Anfangserfolge: Fehlt im ersten Satz ein "sich" (sie ließ Marie sich anziehend finden)?
Zeitschriften: "Touaillon, die 1914 einer Novelle Siewerts eine mehrseitige Besprechung ihrer Literatur voranstellte" klang für mich im ersten Augenblick so, als ob Touaillon ihre eigenen Werke bespricht, vllt. umformulieren. evtl. Titelseite statt Cover. Bei "starke[] Fähigkeiten schon […] frühzeitig anerkannt[]" stimmt wohl etwas mit den Klammern nicht.
Kunstwart: "volkstum- und deutschtumaffinen" vllt. eher "volks- und deutschtumaffinen"? Andererseits könnte sich das dann auch auf das Volk statt Volkstum beziehen.
Spätere Darstellungen: "Erste Seite Siewerts Manuskript Der Apfel", Manuskript sollte vermutlich im Genitiv stehen, wenn ich das richtig lese.
Parallelen: Zieglgänsberger wird erst fast am Ende etwas näher beschrieben, evtl. bei seiner ersten Erwähnung im Artikel schon (dort steht "Kunsthistoriker")?
Zur Werksliste: Die ist schon ziemlich lang. Ich weiß nicht wie das allgemein gehandhabt wird, bei Goethe und Schiller wurde nur eine Auswahl angegeben, vielleicht wäre das hier auch sinnvoll.
Ich hoffe, meine Anmerkungen sind für dich hilfreich. Viel Erfolg weiterhin! Gruß --Star Flyer (Diskussion) 09:53, 12. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank nochmals für Dein intensives Lesen und die Anregungen. Ich gehe sie demnächst im einzelnen durch. Gruß --Lienhard Schulz Post 11:47, 12. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Hallo Star Flyer. Deine Anregungen waren sehr hilfreich für mich. Die Werkliste habe ich ausgelagert und nur noch die im Artikel erwähnten Werke angeführt. Auch ansonsten habe ich Deine Hinweise weitgehend umgesetzt (abgesehen von Preußisch Stargard. Du hast zwar Recht, das hieß „Kreis Preußisch Stargard“, das war aber ein Landkreis; siehe Artikel Kreis Preußisch Stargard). Nochmals besten Dank und Gruß --Lienhard Schulz Post 11:58, 16. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Hallo, es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Die Werksliste im eigentlichen Artikel ist jetzt zumindest nicht so ein Brocken, ich persönlich finde es so am besten (weil auch keine Informationen "verloren gehen"). Viele Grüße --Star Flyer (Diskussion) 22:34, 16. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]