Diskussion:Gotthard-Strassentunnel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kürzeste Verbindung ?

Map24 zeigt als kürzeste Verbindung zwischen Hamburg und Palermo die Brennerstrecke an. Als schnellste übrigens auch. Sollte man das ändern? Segelmaus 23:11, 14. Feb. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pechristener (Diskussion) 19:32, 4. Jan. 2013 (CET)

Zweiter Tunnel

Aus dem Artikel geht für mich nicht hervor, ob die erwähnte zweite Röhre nun tatsächlich als Rettungstunnel, wo die Notausgänge der Hauptröhre hinführen, existiert, oder der Bau vor der Vollendung als zumindest eine Rettungsröhre auch abgebrochen wurde. Vielleicht könnte jemand, dem die Antwort bekannt ist, dies noch klarer herausstellen --87.176.236.162

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itsmiles 00:20, 23. Jul. 2008 (CEST)

Widersprüchliche Unfallzahlen

Im Abschnitt "Unfälle" stehen die gleichen Unfallzahlen wie im Kasten auf der rechten Seite. Jedoch sind die Zahlen einmal für einen Zeitraum von 2001-2004 und das andere mal von 1980-2004 angegeben. Da kann etwas nicht stimmen. (30 Tote in 4 Jahren kommt mir trotz der Brandkatastrophe als etwas viel vor...)

--Moosi81 12:27, 13. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pechristener (Diskussion) 19:35, 4. Jan. 2013 (CET)

Einleitung: Bezug zu Europa

In der Einleitung steht folgender Satz:

...Teil der kürzesten europäischen Autobahnverbindung zwischen Hamburg und Sizilien.

Was heißt in diesem Zusammenhang 'europäisch'?

  • Die kürzeste Verbindung auf Europastraßen, dann sollte der Link zum entsprechenden Artikel führen.
  • Die kürzeste Verbindung auf europäischen Autobahnen, dann ist die Präzisierung unnötig.

--David Lichti 04:23, 25. Jan. 2010 (CET)

Siehe auch oben, das ist einfach falsch. --Studmult 14:59, 22. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pechristener (Diskussion) 19:37, 4. Jan. 2013 (CET)

Der Verweis auf http://www.ite-euro.com/de/info-gotthard.htm führt inzwischen auf die Hauptseite des Providers. --89.204.139.234 08:13, 9. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Pechristener (Diskussion) 23:37, 9. Mai 2013 (CEST), Habe den toten Link ersatzlos entfernt.

ß und ss im Artikel

Ungern schreibe ich das folgende, aber ich kann es einfach nicht akzeptieren, dass scheinbar keiner mehr ss und ß auseinderhält, selbst hier, in einem Nachschlagewerk.

Eigentlich ist es doch ganz einfach: langer Vokal vor dem ss ß, kurzer Vokal davor: ss bleibt ss.

Also heißt es Straße und nicht Strasse genau wie schließlich und nicht schliesslich.

Auf die Spitze getrieben wird das ganze mit den Links unterhalb des Textes:

Kategorien: Straßentunnel | Strassenverkehr (Schweiz)

Das kann doch nicht sein!

Es wäre wirklich begrüßenswert (und nicht begrüssenswert!) wenn in Wikipedia neben dem Vermitteln von Fakten auch auf eine korrekte Verwendung der Sprache Wert gelegt würde.

Frank(nicht signierter Beitrag von 212.124.135.206 (Diskussion) 11:17, 12. April 2006 (MEZ))

Lieber Frank, als Neuling hier bist du offensichtlich nicht damit vertraut, dass es in der Schweiz auf den Tastaturen kein "ß" gibt. Bei der Wikipedia wird das in besonderer Weise berücksichtigt. Lies dazu bitte mal nach bei Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel. --KaPe, Schwarzwald 22:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Hinweis: dieser Artikel enthält "ss" stat "ß", weil es ein sogenannter schweizbezogener Artikel ist.(nicht signierter Beitrag von Neun-x (Diskussion | Beiträge) 10:39, 2. Mai 2012 (MEZ))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Vorschlag: BKH für alle "Gotthard-Tunnels"

Benutzer:Anas1712 hat sich über Wikipedia:Botschaft hier über die Löschung seines Beitrags vom 16. Oktober beschwert, mit dem er den BKH auf Gotthardtunnel mutatis mutandis auf die anderen homonymen Artikel übertragen wollte. Mir scheint das ob der Namensähnlichkeit eine gute Idee zu sein, Benutzer:PhChAK sieht das anders und argumentiert mit den unterschiedlichen Nutzungsarten der Tunnel (Straßen- vs. Eisenbahntunnel).
Meiner Meinung nach ändert dieses Argument wenig an der Verwechslungsgefahr auf Grund der ähnlichen Namen, unabhängig davon wäre es aber schön, wenn die Frage hier kurz diskutiert werden könnte. Wäre doch schade, wenn der Eindruck entstünde, wir würden uns hier nicht über ausländische Mitarbeit freuen :-) -- toblu [?!] 22:06, 28. Okt. 2010 (CEST)

RICHTIGSTELLUNG (@Toblu): Deine Behauptung "ich sähe das anders" trifft so nicht ganz zu. Ich habe nichts gegen die Anbringung von BKH-Boxen oben in allen 3 Artikeln (hier + Gotthardtunnel + Gotthard-Basistunnel ja - aber BITTE nicht auf der BKS !), sie stören mich nicht und wenn sie jemand für hilfreich hält, dann soll er sie doch anbringen (ich helfe sogar, falls ich gerade Zeit habe). Ich habe aber versucht, dem Nutzer Anas1712, der nach eigenen Angaben (s. seine Benutzerseite) keine Deutschkenntnisse besitzt (de-0-Babel), zu erklären, warum sein Edit von anderen für überflüssig erklärt wurde: Wer die beiden Eisenbahntunnel sucht, wird wohl unter "Gotthard-Tunnel" oder "Gotthardtunnel" suchen - aber wohl kaum unter Gotthard-Strassentunnel ... --PhChAK 22:52, 3. Nov. 2010 (CET)
Sorry. Hatte ich wohl falsch verstanden. -- toblu [?!] 00:00, 12. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:44, 23. Nov. 2022 (CET)

Überarbeiten - Unfallzahlen

Ich bitte die Angaben zu den Unfallzahlen zu üerarbeiten. Wenn man nur Zahlen von vor 2005 hat, ist dies in einem Artikel des Jahres 2011 nicht mehr zeitgemäß. Außerdem heißt es, dass die Unfallzahlen stark gesunken seien ohne konkrete Angaben zu machen. (z.B. Unfälle pro Jahr vor und nach der Sanierung) --ALE! ¿…? 08:51, 15. Jul. 2011 (CEST)

Und noch was zu Benutzungsgebühren. Dort steht: "Für den Schwerverkehr wird derzeit die Einführung einer Alpentransitbörse diskutiert." Was heistt derzeit? Wann wurde das diskutiert? Wird es immer noch diskutiert? Wenn nein, wie war das Ergebnis der Diskussion? --ALE! ¿…? 08:53, 15. Jul. 2011 (CEST)

Überarbeiten-Baustein entfernt. --Daniel749 Disk. (STWPST) 23:41, 12. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Tunnelradioansage

Die Tunnelansage ist nicht aktuell, es wird nun auch noch was wie "Bitte bleiben sie auf dieser Frequenz, hier erhalten sie wichtige Informationen von der Polizei" o.ä. am Anfang gesagt. (Stand: 25. August 2012) (nicht signierter Beitrag von DÄfan (Diskussion | Beiträge) 22:17, 26. Aug. 2012 (CEST))

Ich habe nun ein Youtube-Video verlinkt, dass die selbe Tunnelansage hat wie die, die ich vor zwei Wochen gehört habe. --pgs (Diskussion) 23:50, 6. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Projekt Raststätte im Tunnel

Ich hab schon öfters gehört das ursprünglich geplant war etwa in der Tunnelmitte eine Raststätte zu errichten. Scheinbar wurde das Gestein ausgebrochen und durch den Notstollen wegtransportiert, der Hohlraum für die Raststätte existier aber es sei nichts gebaut worden. Weis da jemand mehr? Oder ist das blos ein Märchen? Wenn wirklich so etwas geplant war sollte es im Artikel erwähnt werden. FFA P-16 (Diskussion) 19:03, 6. Jan. 2014 (CET)

mmm ... Raststätte ... weiss nicht. Ausgebrochen wurde da schon etwas aber ich glaube der Raum wurde anders genutzt. Eher so in diesem Stil hier.--Pechristener (Diskussion) 12:42, 7. Jan. 2014 (CET)

O.K. alles klar, danke. FFA P-16 (Diskussion) 07:16, 8. Jan. 2014 (CET)

Das Problem mit den Parkplätzen käme hinzu, abgesehen von der fehlenden Aussicht... --Stanislaus der Lausige (Diskussion) 15:14, 22. Mär. 2017 (CET)

Ja es existiert ein Ausbruch. Das Schweizer Fernsehen hat mal vor ca. 15 Jahren eine Sondersendung aus diesem Raum gebracht und darauf hingewiesen, dass dies eine Autobahnraststätte hätte werden sollen. Ist wirklich schade, dass im ganzen Internet nichts dazu zu finden ist. (nicht signierter Beitrag von 164.14.128.8 (Diskussion) 16:18, 23. Sep. 2020 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Sprachgrenze

Bei welchem Tunnelkilometer befindet sich eigentlich die Sprachgrenze? --213.240.82.64 17:52, 3. Mär. 2015 (CET)

Das steht im Artikel unter "Verwaltungsgrenze". --Hiku2 (Diskussion) 10:38, 10. Mai 2015 (CEST)
Finde ich nicht im Artikel...kann sein dass ich das nur übersehe... --Atc (Diskussion) 11:53, 10. Mai 2015 (CEST)
Sorry, das ich meinte den Artikel Gotthardtunnel, aber das beantwortet Deine Frage nicht. --Hiku2 (Diskussion) 13:12, 10. Mai 2015 (CEST)
Mit diesem Link findest du den Punkt, den Weg bis zum Tunnelausgang müsstest du dann selber nachmessen. --Hiku2 (Diskussion) 15:53, 10. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Tunnellänge

Auf der Betreiber-Seite (http://www.gotthard-strassentunnel.ch/Tunnelanlagen.22.0.html) finde ich 16.918m. Das am 23.04. hinzugefügten Photo

zeigt ein Schild mit der Angabe 16.942m zu sehen. Was ist ist nun die "richtige" bzw. Hauptangabe für die Infobox? Grüße --Atc (Diskussion) 13:42, 23. Apr. 2015 (CEST)

@Atc: Die ausgeschilderte Länge ist richtig, der Vortunnel ist 620 m lang anstatt 596 m wie auf den Bauplänen, warum auch immer. Das erklärt die Differenz. Laut Auskunft Amt für Betrieb Nationalstrassen des Kantons. Die von dir genannte Webseite wurde offenbar bereits korrigiert. --Stanislaus der Lausige (Diskussion) 15:20, 22. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Tunnel-Röhre, die Zweite / Abstimmung

Nach ersten Hochrechnungen haben die Schweizer klar für eine zweite Röhre des Gotthard-Straßentunnels gestimmt! Wie geht es nun weiter? wird es nun nach dem Bau der 2. Röhre bei einer Fahrspur je Richtung bleiben oder bedeutet das "Ja" nun den Vollausbau mit je 2 Fahrspuren je Richtung? --H.A. (Diskussion) 14:16, 28. Feb. 2016 (CET)

Das Ja bedeutet das eine zweite Röhre gebaut wird. Wenn diese fertig ist und die 1 Röhre saniert ist wird es in jeder Röhre ein Fahrspur geben, die 2. Spur wird dann als Pannenstreifen genutzt. Also nicht 2 Fahrspuren je Richtung. Das ist das was momentan vorgesehen ist. Ob das dann so bleibt sehen wir erst in der Zukunft.FFA P-16 (Diskussion) 15:44, 28. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Bauwerk

Im Text steht "Auch zwischen dem Kilometer 4,4,135 und 4,435 erforderte das Durchfahren der..." Die erste km-Angabe stimmt nicht. Ws ist richtig? "4,135 und 4,435km" (also 300m)? --Atc (Diskussion) 17:07, 29. Feb. 2016 (CET)

Da werd ich schlicht weg die doppelte 4, überlesen haben. Und ja es sind rund 300 Meter die Probleme machten. --Bobo11 (Diskussion) 17:29, 29. Feb. 2016 (CET)
Danke für die Info/Korrektur. --Atc (Diskussion) 18:51, 4. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)

Strafbarkeit des Missbrauchs des Pannenstreifens

Da nach dem Alpenschutzartikel die Strassentransitkapazität nicht erhöht werden darf, muss der Missbrauch des Pannenstreifens meines Erachtens als Verkehrsstraftat eingestuft werden. --77.119.226.91 23:10, 3. Mär. 2016 (CET)

Du meinst die Gotthardtunnelengpass-typischen Soziopathen, die auf dem Pannenstreifen überholen, vorzugsweise in Verbindung mit einer Raststätte oder Ausfahrt. Der Alpenschutzartikel steht in der Bundesverfassung und das ist kein Strafrecht, aber laut Ordnungsbussenverordnung kostet "Fahren auf Pannenstreifen von Autobahnen oder Autostrassen (Art. 36 Abs. 3 VRV)" immerhin 140 Franken. Vom Fahrzeughalter zu bezahlen, falls man den Lenker nicht in flagranti erwischt. --Stanislaus der Lausige (Diskussion) 15:16, 21. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 23. Nov. 2022 (CET)