Diskussion:Mitose
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Einarbeitung der Unterartikel
[Quelltext bearbeiten]Warum existieren eigene Unterartikel für die einzelnen Phasen? Der Artikel ist noch nicht so lang, dass eine Auslagerung angebracht scheint. Redirects würden es auch tun. --Kurt seebauer 19:49, 25. Okt 2005 (CEST)
- Hi Kurt. Das hatte ich mich zuerst auch gefragt, aber mittlerweile finde ich die Auslagerung nicht verkehrt, da die Mitose im entsprechenden Artikel besser als gesammtes betrachtet werden kann, die einzelnen Phasen als Vertiefung und Besonderheiten zum Beispiel bei den verschiedenen Arten näher gebracht werden können. Die Besonderheiten und tiefen Details passen dann vielleicht nicht ganz in der allgemeinen Betrachtung der Mitose. Vielleicht kann man als Beispiel den Vergleich ziehen mit den Weichtieren im Allgemeinen und die einzelnen Weichtierklassen im Speziellen. Brotnael 16:37, 3. Nov 2005 (CEST)
- Das sehe ich anders. Die Mitose stellt doch einen Zyklus aus den einzelnen Phasen dar. Warum sollten diese Phasen einzeln betrachtet werden? Und eine nötige Vertiefung halte ich auch für überflüssig. Vielmehr sollte darauf geachtet werden, die z.T. sehr wissenschaftlichen Formulierungen auch Normalgebildeten verständlich zu machen. Sollte sich jemand finden, der die einzelnen Phasen sehr genau und detailliert beschreiben kann, würde eine Auslagerung schon mehr Sinn machen. Die einzelnen Artikel sind aber derzeit zu kurz. Spooner 12:29, 4. Nov 2005 (CET)
- Hmm, vielleicht habt nicht ganz unrecht. Eine weitere Vertiefung der Phasen würde schnell im unverständlichen Vokabular oder unwichtigen Ausschweifungen führen. Und es ist die Frage ob die Phasen im Einzelnen als etwas so Besonderes zu betrachten wert sind. Ich weiss nur nicht ob dann der Artikel Mitose bzgl. der Übersicht zu gross wird wenn man die Phasen in der jetzigen Form integrieren würde und damit Platz nehmen würde für interessante Sonderfälle der Mitose oder der einzelnen Phasen selbst. Das ist so der Hauptgrund der mich davon abschreckt. Und die Details in der jetzigen Form sollten schon erwähnt bleiben um die Phasen im Einzelnen zu verstehen. Brotnael 16:19, 4. Nov 2005 (CEST)
- Vielleicht lässt sich ein Kompromiss finden :) Z.B. würde sich ein einführender Satz zu jeder Phase anbieten in dem die wichtigsten Merkmale dieser Phase kurz zusammengefasst werden (also in etwa Schulniveau). Die genau Darstellung der Phase könnte dann darunter stehen. Spooner 21:57, 4. Nov 2005 (CET)
- So, ich habe mal die einzelnen Phasen in die Mitose eingebracht, sieht doch übersichtlicher aus als ich dachte. Ich habe erstmal noch keine redirekts auf die einzelnen phasen gesetzt. ich hoffe ich hab nicht zu viele fehler durch die aktion eingebaut :) --Brotnael 23:06, 6. Nov 2005 (CET)
- Redirects hab ich nun auch gesetzt da die Seite von Kurt seebauer chick gemacht wurde :) jetzt fehlen nur noch nette fotos um die Seite so richtig gut aussehen zu lassen, nur glaub ich nicht das es soo interessante Fotos zur Mitose geben wird... --195.93.60.9 23:39, 7. Nov 2005 (CET)
- Doch doch, Bilder gibt es schon hübsche, z.B. hier: [1]. Aber wie das da mit dem Urheberrecht aussieht, weiß ich nicht. --Yrwyddfa 11:18, 18. Mai 2009 (CEST)
- Freie Mitosephotographien gibt es zuhauf bei Commons. Ich habe mal eine Galerie erstellt und verlinkt. Matthias M. 19:21, 18. Mai 2009 (CEST)
Merksatz
[Quelltext bearbeiten]Ist jetzt nicht sooo wichtig, aber ich kann nirgendwo MITOSE lesen, ohne an meine exBiolehrerin denken zu müssen. Um Mitose und Meiose besser auseinanderhalten zu können, hat sie bestimmt ...10.000.000 gesagt:
Mitose, Mitose bis zum Tod!
na ja, is was dran. (nicht signierter Beitrag von 212.144.199.222 (Diskussion) 00:47, 7. April 2007 (CEST))
- ... aber nich alles drin. Für manche gibt es auch ein postmitotisches Leben vor dem Tod.
- Wenn auch nicht jedes Lebewesen mit Nervenzellen durch äußere Umstände gezwungen wird, sie für derart viele Wiederholungen der gleichen Äußerung zu gebrauchen. --nanu *diskuss 11:32, 5. Jul. 2016 (CEST)
Y-Chromosom
[Quelltext bearbeiten]Wie trennt man eigentlich das Y-Chromosom in der Mitte??? Marathi 18:54, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Das Y-Chromosom ist eigentlich auch X-förmig, nur dass eben auf der einen Seite die Schenkel sehr kurz sind. Die Schwesterchromatide sind hier nicht verwachsen oder gar unsauber getrennt. --Yrwyddfa 11:06, 18. Mai 2009 (CEST)
Interphase?
[Quelltext bearbeiten]Warum wird die Interphase nur in externen Artikeln erklärt und die anderen Phasen hier?
- Weil die Interphase per Definition eben nicht zur Mitose gehört. Das könnte man an geeigneter Stelle vielleicht noch klarstellen. --Dietzel65 14:31, 16. Dez. 2007 (CET)
Ploidiegrad
[Quelltext bearbeiten]Wenn man die Mitose ohne Interphase definiert ändert sich die Ploidie wohl doch oder nicht? Meiner Meinung nach kann man nichts halbieren und hat nachher doppelt soviel(ohne wieder zu investieren (S-Phase)). --Jan Kiro 14:20, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Mnjanein. Säugerzellen zum Beispiel sind ja für gewöhnlich diploid. Wenn nach der S-Phase der DNA Gehalt verdoppelt kenne ich es so, dass man immer noch von diploid spricht. Von der Begriffsbenutzung ist es also so, dass sich während aufeinander folgenden Zellzyklen zwar der DNA-Gehalt ändert, aber nicht der Ploidiegrad. Man könnte anführen, dass die Schwesterchromatiden ja noch aneinanderhängen, also z.B. beim Menschen keine 92 unabhängigen Chromosomen vorliegen, sondern lediglich 46 (diploid!), die verdoppelte Chromatiden haben. Ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich der Grund für die entsprechende Verwendung ist. Nur wenn die Zelle nicht anschließend in Teilung geht, also z.B. in eine G0-Phase oder eine erneute S-Phase eintritt, würde man dann von tetraploid sprechen. Ich möchte aber gar nicht mal ausschließen, dass das auch uneinheitlich benutzt wird. Könnte also sein, dass auch jemand den Zustand in G2 als tetraploid bezeichnet. Würde ich allerdings nicht für sinnvoll halten. -- Dietzel65 18:02, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Solch eine Sichtweise habe ich noch nie gehört. Der Ploidiegrad ist ja eher etwas längerfristiges, und nur weil in einer Phase des Zellzyklus mal das Genom doppelt vorliegt, ist das noch keine Ploidieänderung. Da hängen ja auch noch weitere Änderungen dran, bei triploiden Tieren eine veränderte Meiose usw. -- Nina 19:08, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Naja das ganze hat wohl etwas mit der ungenauen Bezeichnung von Chromosomen und Chromatiden zu tun. Danke für eure Mühe--Jan Kiro 09:45, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Wo ist da was ungenau? -- Dietzel65 12:05, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Jetzt ernsthaft? Naja also ein Chromosom ist das x-förmige Ding aus zwei Chromatiden, sobald diese sich trennen nennt man die beiden Einzelteile Chromosomen. Das ist sowas von unpräzise, denn wenn jemand einfach nur bitten würde, dass man ihm ein Chromosom aufmalt, könnte man es nicht, weil es zwei Möglichkeiten gibt!!--Jan Kiro 16:14, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist falsch, die Chromosomen sind nur in einer ganz bestimmten, kurzen Phase des Zellzyklus x-förmig, ansonsten ist das Chromatid mit dem Chromosom identisch (wenn die Zelle in der Interphase vorliegt) -- Nina 16:32, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ungenau ist da gar nix. Schwierig zu verstehen vieleicht schon. Wenn "jemand einfach nur bitten würde, dass man ihm" einen Menschen aufmalt, wie viele Möglichkeiten gibts den da? Trotzdem ist 'Mensch' gut definiert. Ich empfehle Lektüre der Artikel Chromatid und Chromosom. Wenn dann immer noch was unklar ist würde ich es gerne wissen - ich habe die beiden nämlich weitgehend geschrieben. Da mir als Fachmensch der Blick von außen schwerfällt kann es schon sein, dass da Sachen ohne Vorkenntnis manchmal nicht klar werden. -- Dietzel65 19:37, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist falsch, die Chromosomen sind nur in einer ganz bestimmten, kurzen Phase des Zellzyklus x-förmig, ansonsten ist das Chromatid mit dem Chromosom identisch (wenn die Zelle in der Interphase vorliegt) -- Nina 16:32, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Jetzt ernsthaft? Naja also ein Chromosom ist das x-förmige Ding aus zwei Chromatiden, sobald diese sich trennen nennt man die beiden Einzelteile Chromosomen. Das ist sowas von unpräzise, denn wenn jemand einfach nur bitten würde, dass man ihm ein Chromosom aufmalt, könnte man es nicht, weil es zwei Möglichkeiten gibt!!--Jan Kiro 16:14, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Wo ist da was ungenau? -- Dietzel65 12:05, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Naja das ganze hat wohl etwas mit der ungenauen Bezeichnung von Chromosomen und Chromatiden zu tun. Danke für eure Mühe--Jan Kiro 09:45, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Solch eine Sichtweise habe ich noch nie gehört. Der Ploidiegrad ist ja eher etwas längerfristiges, und nur weil in einer Phase des Zellzyklus mal das Genom doppelt vorliegt, ist das noch keine Ploidieänderung. Da hängen ja auch noch weitere Änderungen dran, bei triploiden Tieren eine veränderte Meiose usw. -- Nina 19:08, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Also während der Mitose ändert sich der Ploidiegrad nicht. Ob du doppelte Chromosomen (bestehend aus 2 Chromatiden = X-Form) oder einfache Chromosome (mit einem Chromatid) hast, spielt dabei keine Rolle. Der Informationsgehalt bleibt hier sozusagen gleich. Während der Mitose teilen sich alle doppelten X-förmigen Chromosome und jede Tochterzelle bekommt ein Chromatid jedes Chromosoms. Die Tochterzellen sind also auch diploid, sie besitzen halt nur Chromosomen mit einem Chromatid. Der Ploidiegrad ändert sich allerdings während der Meiose. Hier trennen sich nämlich die beiden homologen Chromosome (also zB die beiden 21er Chromosome) und jede der beiden Tochterzellen bekommt eines. Diese Zellen sind jetzt haploid. Der Informationsgehalt hat sich halbiert. Während der 2. Teilung der Meiose trennen sich dann nur mehr die beiden Schwesterchromatide. Die 4 endgültigen Tochterzellen sind somit auch haploid. Ich hoffe das war jetzt nicht allzu verwirrend ;) --84.114.186.240 (02:47, 13. Apr. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ein Blick von "außen": Gerade die Tatsache, dass einmal von Chromosom und einmal von Chromatid gesprochen wird und immer diese Chromosomendarstellung mit "X" zu sehen ist, verwirrt Menschen (Nicht-Biologen) von "außen". Es wäre SEHR hilfreich, wenn man einmal aufzeigen würde, dass im Moment der Teilung 46 "X"-förmige Chromosomen, also eigentlich 92 Chromatiden vorhanden sind. In fast allen Beschreibungen wird immer nur von 46 Chromosomen gesprochen, aber im Moment der Teilung sollte von 46 ChromosomenPAAREN (oder 46 DoppelChromatiden) gesprochen werden. Diese Tatsache verwirrt total. Denn nur innerhalb dieser Diskussion hier hinter dem eigentlichen wiki-Artikel wird das in einem kleinen Nebensatz deutlich. Bitte diese Tatsache in den "Artikel" nach vorne holen. (nicht signierter Beitrag von 91.89.67.97 (Diskussion | Beiträge) 02:59, 9. Okt. 2009 (CEST))
- Also während der Mitose ändert sich der Ploidiegrad nicht. Ob du doppelte Chromosomen (bestehend aus 2 Chromatiden = X-Form) oder einfache Chromosome (mit einem Chromatid) hast, spielt dabei keine Rolle. Der Informationsgehalt bleibt hier sozusagen gleich. Während der Mitose teilen sich alle doppelten X-förmigen Chromosome und jede Tochterzelle bekommt ein Chromatid jedes Chromosoms. Die Tochterzellen sind also auch diploid, sie besitzen halt nur Chromosomen mit einem Chromatid. Der Ploidiegrad ändert sich allerdings während der Meiose. Hier trennen sich nämlich die beiden homologen Chromosome (also zB die beiden 21er Chromosome) und jede der beiden Tochterzellen bekommt eines. Diese Zellen sind jetzt haploid. Der Informationsgehalt hat sich halbiert. Während der 2. Teilung der Meiose trennen sich dann nur mehr die beiden Schwesterchromatide. Die 4 endgültigen Tochterzellen sind somit auch haploid. Ich hoffe das war jetzt nicht allzu verwirrend ;) --84.114.186.240 (02:47, 13. Apr. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Die Zellkernteilung an sich ist wirklich ungünstig zu überschauen dem fundierten Fachwissen sei nicht geschmälert nur wär es schön auch für Studienanfänger einen gut verständlichen Zusammenhang der biologischen Vorgänge zu haben. (nicht signierter Beitrag von 79.226.201.15 (Diskussion) 11:49, 8. Jun. 2014 (CEST))
Zelloganelle
[Quelltext bearbeiten]Weiß jemand, was während der Mitose mit den anderen Zellorganellen geschieht? Mitochondrien Durchlaufen ja einen eigenen Teilungsprozess via Sprossung, müssen also während der Mitose so verteilt sein, dass mindestens ein Mitochondrium in jeder Tochterzelle ist. Wie wird das gesteuert? Und wie sieht es mit den anderen Organellen aus? --Yrwyddfa 11:24, 18. Mai 2009 (CEST)
Auflösung des Nukleoluses
[Quelltext bearbeiten]Wie bitte kann der Nukleolus sich einfach auflösen???? Ich halte das für falsch, richtig wäre die Aussage, daß unbekannt ist, wie genau sich diese Zellkernstruktur verändert..... (nicht signierter Beitrag von 78.55.223.83 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 6. Feb. 2010 (CET))
Neue Erkenntnisse
[Quelltext bearbeiten]Nach neustem Stand der Wissenschaft werden die Chromatiden in der Anaphase nicht auseinandergezogen, vielmehr wandern sie aktiv entlang der Mikrotubuli in Richtung der Pole. (nicht signierter Beitrag von 134.93.165.139 (Diskussion) 13:57, 21. Dez. 2010 (CET))
Eine Quellenangabe wäre super! (nicht signierter Beitrag von 93.104.15.119 (Diskussion) 00:19, 22. Nov. 2012 (CET))
Dauer der Mitose
[Quelltext bearbeiten]Ich denke zur Dauer der Mitose lassen sich keine konkreten Zeitwerte angeben, da sich Zellen unterschiedlicher Gewebe unterschiedlich schnell teilen (müssen). So findet man bei Bakterien eine Verdoppelungsrate von 20 min. Bei Nervenzellen der Vertebraten ist die Mitosedauer extrem lange bis gar nicht vorhanden, weil die Nervenzellen während der Entwicklungsphase angelegt werden und schließlich ihre Teilungspotenz verlieren können. Allgemein findet man einen Durchschnittswert von etwa 10 - 20 h Mitosedauer beim Menschen in der Literatur. -- Planktonsystems (Diskussion) 12:09, 14. Mär. 2012 (CET)
- Da verwechselst Du Mitose = Kernteilung mit der Dauer des Zellzyklus beziehungsweise der Generationsdauer von Einzellern. Vom Beginn (Anfang Prophase) bis zum Ende der Mitose (Ende Telophase) ist die Zeitdauer mit etwa einer Stunde bei menschlichen Zellen schon richtig im Artikel angegeben. Bakterien haben keinen Zellkern, also auch keine Mitose. d65sag's mir 17:17, 14. Mär. 2012 (CET)
Abbildungen
[Quelltext bearbeiten]Auf der Abbildung zu "Funktion der Mitose" steht am Ende, beide der Zellen wären diploid. Das ist falsch, sie sind beide haploid. Erst nach dem Synthese-Stadium der Interphase ist wieder ein doppelter Chromosomensatz (2-Chromatid-Chromosomen / 2n) vorhanden.
Quelle: "Grüne Reihe, Materialien SII, Biologie, Genetik" vom Schroedel Verlag, Druck A³ / Jahr 2006 (nicht signierter Beitrag von 79.217.36.186 (Diskussion) 09:00, 12. Sep. 2012 (CEST))
- Sorry, aber das ist falsch. Diploide Zellen sind selbstverständlich auch nach der Mitose diploid. Wenn das wirklich so in diesem Buch stehen sollte, dann wäre das ein ziemlich schlimmer Fehler. Vielleicht verwechselst Du das mit Meiose? d65sag's mir 11:11, 12. Sep. 2012 (CEST)
Wie sieht die Mitose bei Diplonten aus?
[Quelltext bearbeiten]Wie sieht die Mitose da aus? Hier wird das ganze auf ein 2-Chromatid-Chromosom beschränkt, aber bei z.B Säugetieren müssten es ja dann immer 2x 2-Chromatid-Chromosomen sein. Läuft das dann genau gleich ab oder eher wie bei der Meiose ?
Und ist bei Diplonten auch eine Interphase mit G1-Phase vorhanden, in der die Chromatiden noch einzeln vorkommen (also nicht verdoppelt) ?
falsche Übersetzung "ana" in Anaphase
[Quelltext bearbeiten]"ana" heißt nur "je", wenn es vor Zahlen steht, die Grundbedeutung ist "an .. hinauf" https://de.wiktionary.org/wiki/%E1%BC%80%CE%BD%CE%AC
--2A02:2454:854A:9D00:29D6:1B6C:7FD3:E9D7 06:40, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Nun herausgenommen. --Georg Hügler (Diskussion) 06:51, 18. Okt. 2024 (CEST)