Diskussion:Panzerhaubitze 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2A02:2121:289:CF7:6DCC:AAF0:73E4:B625 in Abschnitt Review April 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Panzerhaubitze 2000“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

??? hä? wieso wird hier her verwiesen, weil der Artikel angeblich einer Überarbeitung bedarf. Und dann steht hier garnix. Wasn da los? Erik Streb 15:56, 25. Feb 2005 (CET)

Genau. Blöde Begründung. 26.2.05

ich habe diese information:

Fahrleistung/Fahrgestell

  • Länge: 11.69 m
  • Breite: 3.54 m
  • Höhe: 3.46 m
  • Gefechtsgewicht: 55,5 t
  • MLC: 60
  • Motorleistung: 736 kW
  • Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h
  • Fahrbereich: 420 km
  • Steigfähigkeit: 50 %
  • Querneigung: 25 %
  • Kletterfähigkeit 1.00 m
  • Bodenfreiheit 0.44 m
  • Grabenüberschreitfähigkeit: 3.00 m
  • Watfähigkeit: 1.10 m - 1.50 m (Vorbereitet)

Systemdaten

  • Kaliber: 155 mm
  • Feuergeschwindigkeit: 3 Schuss in 10 Sekunden, 10 Schuss pro Minute, 20 Schuss in 3 Minuten
  • Kampfbeladung: 60 Geschosse und 288 Treibladungsmodule bzw. 48 herkömmliche Treibladungen

zu einen graph umgewandelt. und ich habe das bild im titel in den graph gemacht.

hannesz1 08/01/2006

Artikel komplett auf den Kopf gestellt.[Quelltext bearbeiten]

Mir war der Artikel zu leer. Ich habe deshalb auf Basis des Datenblatt von WaffenHQ zur Panzerhaubitze neugeschrieben. Mir war es wichtig das nicht alles verschwindet deshalb hab ich versucht so viel wie möglich vom alten miteinzubauen.
Ich hab es mehrmals geprüft kann aber keine Fehler(Rechtschreibung, Grammatik) ausschließen. Das Datenblatt hab ich deshalb gewählt weil es nunmal das beste ist. Ich habe versucht wenn möglich alles selber zu schreiben und kurz zusammenzufassen.--Sonaz 03:09, 9. Jan 2006 (CET)

Feuergeschwindikgeit[Quelltext bearbeiten]

3 Schuss in 10 sek. Naja ok, steht wahrscheinlich so im Datenblatt (hab das nicht mehr im Kopf). Das schafft sie aber schneller.

Wir haben 3 Schuss in 8 sek geschafft. mfg Pille

Geschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

Lasst mal die Fahrgeschindikeit auf 67 kmh. Mehrfach getestet schafft jede pzh 2000! Manche sogar noch mehr, aber 67 schafft jede.

Munitionsträger[Quelltext bearbeiten]

Hallo, sollte da nicht noch ein Munitionsträger entwickelt werden, der auf dem gleichen Fahrgestell beruht beigestellt werden? Grüße Hadhuey 14:22, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sekundärbewaffnung[Quelltext bearbeiten]

Dazu wird fast nichts ausgesagt, außer dass es sie gibt. Man könnte doch wenigstens sagen wo sie sitzt und wer sie bedient.--WerWil 16:24, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Review April 2010[Quelltext bearbeiten]

Nach einer umfangreichen Überarbeitung und Erweiterung des Artikels zusammen mit Sonaz sehe ich mich nicht mehr in der Lage, den Artikel alleine noch weiter zu verbessern und hoffe nun auf konstruktive Anregungen aus der Community. --Bojo Diskussion Bewertung 12:10, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wie auch schon zuvor bei Waffenartikeln: Schöner Artikel, sogar für Militärmuffel, aber:
  • Einzelnachweise. Man weiß als Leser nicht, aus welchem Werk die Informationen stammen. Ich versteh das Problem nicht.
Für die ersten Absätze fehlen die Quellen für die technischen Daten (die werden spätestens bei der Kandidatur gefordert). Das wäre bei einem einzelnen Werk in der Literaturliste kein Problem, aber im Artikel stehen zwei (ich nehme mal an, sie sind aus dem ersten). Mach doch einfach einen Einzelnachweis mit folgendem Text an den ersten Abschnitt: Diese und andere Informationen stammen, falls nicht anders gekennzeichnet, aus dem Werk xxx.-- Alt Wünsch dir was! 15:13, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Einsatzprofil: Warum nur die Bundeswehr? Falls die PzH 2000 in anderen Armeen anders eingesetzt wird, erwähnen. Inwiefern ist sie Kampfpanzern unterlegen? Feuerkraft, Panzerung, Mobilität …? ist geändert
  • Bildunterschrift: Der Fahrer erhielt eine zusätzliche Kabine die ihn beim Fahren über der Luke schützt. – Den Satz verstehe ich nicht. schau auf das Bild, dann verstehst du den Satz
Nö, tu ich immer noch nicht – die Kabine kann ich erkennen, aber wie kann er über der Luke geschützt werden? Oder ist Fahren über der Luke gemeint? Es verwirrt mich ein wenig.-- Alt Wünsch dir was! 15:08, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
mich auch --2A02:2121:289:CF7:6DCC:AAF0:73E4:B625 15:27, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
-- Alt Wünsch dir was! 00:10, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich hat ja damals extra geschrieben Fahren über Luke und nicht Fahren über der Luke. --Sonaz 15:17, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Klassisches Missverständnis... Das mit den Einzelnachweisen werde ich noch hinzufügen. Vielen Dank für die Hinweise.--Bojo Diskussion Bewertung 15:24, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Schon jetzt ein schöner Artikel. Abgesehen von obigen Anregungen (vor allem Quellen) fallen mir als im Thema Unbeleckten drei Punkte auf:
    • Zum einen glaube ich mich zu erinnern, dass als eine der Besonderheiten bei der Einführung hevorgehoben wurde, das mehrere Einzeleinheiten im Feld elektronisch "vernetzt" agieren. So sollten z.B. 4 Einheiten ihren Angriff auf ein gemeinsames Ziel so untereiander koordinieren können, dass ihr Ziel von allen praktisch gleichzeitig unter Kompensation der unterschiedlichen Entfernungen zum Ziel getroffen wird.
    • Zum anderen fiel mir folgendes auf. Zitat: "Auf die Einführung wurde aus technischen und politischen Gründen verzichtet; stattdessen...". Hier drängt sich die Frage danach auf was denn diese Gründe waren.
    • zu guter Letzt... ich habe es wahrscheinlich überlesen, aber was ist den nun die maximale Kadenz des Systems? ;-) Nemissimo 酒?!? RSX 20:03, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Punkt 1. Dafür ist das ADLER-System zuständig. Darüber sind die Haubitzen vernetzt. Steht unter Waffenpositionierungsanlage Punkt 2: Der Artikel MONARC bringt die Lösung. Sollte man das einbauen? Wäre Monarc überflüssig. Punkt 3. Die maximal Kadenz ist schwer anzugeben weil diese sinkt bei längerem schießen. Man muss da immer unterscheiden zwischen kurzen Feuerschlag und einem langen Feuerkommando. Steht aber alles drin. Die maximale Kadenz wären aber 20 Schuss in 2 Minuten. Gefordert wurde von der Bundeswehr 20 Schuss in 3 Minuten. Steht auch drin. Bei den ganzen Zeitangaben muss man immer im Hinterkopf behalten das nicht nur 1 Haubitze schießt.--Sonaz 23:32, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zu 1.: Das Verfahren gibt es schon seit dem 2. WK, nennt sich Time On Target. Ist mit heutzutage mit Rechnerunterstützung natürlich wesentlich einfacher durchzuführen.--Bojo Diskussion Bewertung 10:15, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Moin, zum thema:

  • in der tabelle steht bei besatzung 5 (3). Ist jemals angedacht nur 3 mann zu verwenden? unten steht auch: besteht aus fünf Soldaten, ist aber auch mit nur drei Soldaten voll kampffähig. wiso dann 5? ABM-Maßnahme?  Ok
  • sind das Ü-geschosse im bild, ich dachte die sind blau? Ok
  • Die Haubitze ist in der Lage, im sogenannten MRSI...blablabla.
Kein abschnitt zu TOT? Ok
  • Aus all diesen Daten errechnet das Führungssystem ADLER oder der Feuerleitcomputer MICMOS 32/MICMOS 2000 der Panzerhaubitze selbst eine Feuerleitlösung.
Wann das eine, wann der andere?
  • Kraftstoffversorgung erfolgt aus zwei unterschiedlich großen Tanks in den Wannenseiten.
Innerhalb oder außerhalb der wanne?
  • Im linken Heck der Panzerhaubitze wurde ein Stromerzeugeraggregat mit einer Leistung von 1,9 kW verbaut.  Ok
Warum? um auch bei abgeschaltetem motor schießen zu können vermute ich mal...
  • Besatzung: minimum 3, maximal 5.  Ok
Dasselbe wie oben. Dachte sind immer 5 drin. Ok
  • das ding hat keinen spall-liner? Ok
  • Sodelle, das hauptproblem: Die munition. der artikel erwähnt nie die muni die das ding verballert. Wie hier zb. Mich würde zb interessieren welche muni die bw einsetzt; nur HE, oder auch Smart 155, Rauch etc. im abschnitt Zukunft und Weiterentwicklung wird zwar von der V-LAP-Munition berichtet, ob die Bw welche beschafft hat erfährt der zu- oder abgeneigte leser nicht. gibt es eine standardbeladung? Ok

Gruß, Segelboot polier mich! 18:05, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich schreib nicht so gerne dahinter. Die 5 Mann haben nur einen Grund. Arbeitserleichterung. Sie wären nicht nötig. Steht jetzt gleich unter Besatzung. TOT ist eingefügt und da ein eigener Artikel nur kurz nach MRSI erwähnt. Bzgl ADLER und Co. Da bin ich mir nicht sicher. Ich bin keiner von der Ari. Aber es gibt wohl auch die Möglichkeit das der AB (neu JFST) den Feuerleit auslassen kann und direkt die Koordinaten senden kann. Dann muss die Haubitze selber berechnen. So jedenfalls war es möglich bei der Mörserei.Da ich mir hier nicht sicher bin hab ich da nichts geändert. Thema Kraftstoffversorgung. Wären die Tanks außen hätte man es erwähnt. Meinst du nicht? Die Aufgabe des Stromerzeuger wurde erläutert. Einen Spall-Liner hat es auch. Stand etwas anders unter Schutzausstattung. Die Munition hab ich geändert, hoffentlich verständlicher. Im Bild das sind EX-Geschosse und leider nennt man diese auch oft Üb-Geschosse. Hab es erläutert und auch die Bildbeschreibung angepasst. --Sonaz 19:22, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Notiz an die Reviewer. Da ja die Autoren irgendwann Textblind werden. Achtet mal auf Doppelungen, also Abschnitte die sich wiederholen. Wenn welche da sind bitte auch aus eurer Sicht wo diese besser passen.--Sonaz 19:43, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gibts die Bombletmuni auch für die bw? ich dachte die gilt als phöse? die V-Lap wurde nicht beschafft sondern nur getestet? sonst prima geworden, dopplungen sind mir keine aufgefallen, aber vielleicht bin ich auch schon textblind xD -Segelboot polier mich! 20:07, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

nachtrag: weiß jemand warum das ding keinen namen hat wie "Giraffe" oderso, pzh 2000 ist sehr bw-untypisch. -Segelboot polier mich! 20:19, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Man konnte sich nicht einigen auf einen Namen. Vorschläge gab es genug.--Sonaz 20:42, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

153 PzHs sind noch bei der BW im Einsatz. Was ist mit den restlichen 32 geschehen? Verkauft, eingelagert, verschrottet? Wäre ja vielleicht mal interessant, wie mit unseren Steuergeldern umgegangen wird. Gruß --Bf110 08:29, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Inputs meinerseits:

Entwicklung

  • "die vier Staaten" -> verstehe ich nicht: oben sind nur drei erwähnt (DEU, ITA, GBR)  Ok
  • "stoppten" -> verlangsamten oder beendeten? => Wenn verlangsamten/bremsten: Empfehlung: ändern; wenn beendeten: Dublette zum letzten Teilsatz  Ok
  • "Ein Novum bei diesem Auswahlverfahren war ... und der Truppe bei Entwicklung, Erprobung und Optimierung." => Das ist eine Wiederholung zu weiter unten; ist in diesem Absatz nicht notwendig => kann daher hier gestrichen werden  Ok
  • "Beide Systeme hatten ihren Schwerpunkt in der Waffenentwicklung ...": Was ist mit "Systeme" gemeint?  Ok
  • Worauf bezieht sich "Die Waffenanlage ...", die von Rheinmetall gestellt wurde? Offensichtlich ist etwas anderes als die "Waffenentwicklung" von oben gemeint?  Ok
  • "Das Bataillon gehörte bis Ende 2007 zur 10. Panzerdivision (Sigmaringen)." -> überflüssig => Empfehlung: trotz mgl. Verbundenheit streichen  Ok

Besatzung

  • Das "Führen eines Geschützes" ist sicherlich ein Fachbegriff. Im Satz "... Geschützführer (GF) führt das Geschütz" klingt das holprig => Kann das Führen erklärt/ersetzt werden?  Ok

Bewaffnung und Munition

  • "Der gesamte Geschossvorrat kann ohne Unterbrechung verschossen werden, ohne das die kritische Temperatur von 160 °C, bei der sich die Treibladungen selbst entzünden würden, erreicht wird." Vorschlag: "Der gesamte Geschossvorrat kann ohne Unterbrechung verschossen werden, da die kritische Temperatur von 160 °C, bei der sich die Treibladungen selbst entzünden würden, nicht erreicht wird."  Ok
  • Was ist die "Waffenwiege"?  Ok
  • Was heißt "Alle Munitionsarten können mit der Base-Bleed-Technologie kombiniert werden."? gefunden; erledigt; Wikilink verschoben
  • "Der Druck, mit dem das Geschoss angesetzt wird, ist abhängig von der Rohrerhöhung, so dass bei jeder Rohrerhöhung eine gleiche Ansetztiefe des Geschosses erreicht wird." => Ist gemeint: "Der Druck, mit dem das Geschoss angesetzt wird, ist abhängig von der Rohrerhöhung. Ziel ist, dass bei jeder Rohrerhöhung eine gleiche Ansetztiefe des Geschosses erreicht wird."? Genau das ist gemeint. Aber es ist nicht nur das Ziel, dass eine einheitliche Ansetztiefe erreicht wird, das ist wirklich so.
  • "Ringliderungseinrichtung" -> Ist das ein Schreibfehler, oder gibt es so etwas wirklich? Gibt es einen einfacheren Begriff?  Ok

Einsatzprofil

  • In diesem Kapitel sind Elemente, die in der derzeitigen Form besser zur technischen Beschreibung passen würden. Mit Erläuterungen, welchen Einfluss die jeweils beschriebene Ausrüstung auf die taktischen Verfahren hat, wird der Abschnitt aber richtig gut. Mehr bei Bedarf. Meiner Meinung nach wird das Zusammenspiel von Technik und Taktik hinreichend beschrieben...

Interessanter Artikel.

Gruß, -- Smartyo 22:31, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wieder einmal vielen Dank für die hilfreichen Hinweise, die man als Autor leicht übersieht. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass so spät noch solche guten Hinweise kommen. Vielen Dank dafür --Bojo Diskussion Bewertung 11:34, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@Bf110 Das ist eine gute Frage. Man wird die Geschütze eingelagert haben. Leider gibt es über dne Verbleib nichts genaues. Fakt ist das selbst in den aktiven Bataillonen nicht alle Geschütze genutzt werden und eingemottet sind. Da die Wikipedia aber Einzelnachweisverrückt hab ich das bewusst ausgelassen. Nachweisbar ist das 153 Geschütze im Einsatz sind.
@Smartyo. Das mit den Staaten hab ich verbockt. Gemeint war natürlich drei. Wie bin ich nur auf vier gekommen? --Sonaz 11:56, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, nochmal zum Abschnitt Einsatzprofil: Ich verstehe das so: Dort werden wesentliche Faktoren, die das geforderte Einsatzprofil (des Kalten Kriegs) möglich machen, zusammengefasst aufgezählt. Im Kern sind das die taktische Mobilität in Verbindung mit der leistungsfähigken Waffenpositionierungsanlage und der hohen Autonomie der PzH 2000. Das könnte man auch in dieser Kürze so schreiben. Ab "Das Einsatzprofil sieht vor, dass ..." passt dann ja auch alles. Die sehr hilfreichen Bewertungen wären nicht verloren, denn diese passen gut bzw. besser zu den Abschnitten in der technischen Beschreibung. Dann kann man das dort gelesene auch einsortieren:

  • "Die Panzerung sollte gleichzeitig den Feuerkampf auch unter feindlichem Beschuss ermöglichen." -> zu Schutzeinrichtung
  • "Die Feuerleit- und Positionsbestimmungsausrüstung ermöglicht den einzelnen Fahrzeugen ein hohes Maß an Autonomie. Feuerstellungen sind prinzipiell nicht mehr notwendig, es kann aus jeder beliebigen Stellung geschossen werden. Die Unterstützung durch eine Feuerleitstelle ist ebenfalls nicht mehr erforderlich." -> zu Waffenpositionierungsanlage
  • Der Hinweis auf den Datenfunk wäre übrigens in der technischen Beschreibung hilfreich; Empfehlung: Aufnahme einer kurzen Ergänzung bei Waffenpositionierungsanlage (bei ADLER)
  • "Mit der größten Ladung wird eine Mündungsgeschwindigkeit von etwa 1000 m/s erreicht." -> zu Bewaffnung und Munition (da würde man das ohnehin eher erwarten, als unter Einsatzprofil)

Gruß, -- Smartyo 13:14, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Seid Ihr an dem Review eigentlich noch interessiert? Oder kann man sich die Mühe sparen? -- Smartyo 23:34, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ups ich hab deinen letzten Edit garnicht mitbekommen. Wenn es meine Arbeit zulässt werd ich die Woche das mal in Agriff nehmen. Umsonst ist nichts. Deinen Anmerkungen gehen ja nicht verloren. Jetzt geh ich in Bett. Guten Nacht.--Sonaz 23:41, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

 Info: wenn sich hier nix mehr bewegt, werde ich dieses Review in den nächsten Tagen schließen. P:WFA & Gruß Tom 16:27, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

deutsche PzH 2000 für ISAF[Quelltext bearbeiten]

Ich hab den Eintrag von der IP 82.83.104.197 zurückgesetzt. Was der Verteidiungsminister will zählt nicht. Über ungelegte Eier spricht man nicht.--Sonaz 17:05, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/K9_Thunder[Quelltext bearbeiten]

Ist die Ähnlichkeit Zufall oder gab es da eine Zusammenarbeit? http://de.wikipedia.org/wiki/K9_Thunder --92.74.22.182 14:16, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

MRSI "Multiple Round Simultaneous Impact"[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel findet sich :

""...da die größte Reichweite nur durch einen bestimmten Winkel (45°) erreicht werden kann ""

Der Satz ist eigentlich richtig, nur die 45 ° nicht, die müssen von einem blutigen Laien stammen.

Bei schweren Geschützen liegt Erhöhung zur maximalen Schußweite deutlich über 400 Strich.

Das liegt daran, daß bei größerer Erhöhung mehr Flugbahn in der Stratosphäre liegt,

wo der Luftwiderstand geringer ausfällt.

Also: Weg mit den 45 °, die hat vermutlich ein Amateur hineingeflickt, der meinte,

den komplizierten Satz durch Einfügen der 45 ° aus dem Unterstufenphysikbuch

"verschlimmbessern "zu müssen. (nicht signierter Beitrag von 93.221.252.33 (Diskussion) 22:10, 19. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur vom 13. Mai bis 1. Juni 2010[Quelltext bearbeiten]

Die Panzerhaubitze 2000 (kurz PzH 2000) ist ein selbstfahrendes, gepanzertes Artilleriegeschütz, das von den deutschen Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall produziert wird. Sie ist das Standardgeschütz der Brigade-Panzerartilleriebataillone der Bundeswehr und ersetzte dort die Panzerhaubitze M109. Die Bundeswehr erhielt in den Jahren 1998 bis 2003 insgesamt 185 Stück; weitere PzH 2000 wurden an verschiedene europäische NATO-Mitgliedsstaaten geliefert. Gegenüber ihrer Vorgängerin ist die PzH 2000 bei fast identischem Leistungsgewicht in effektive Reichweite des Geschützes, Zielgenauigkeit, Schussfolge, Panzerschutz, eigenständige Operationsfähigkeit sowie Reichweite des Fahrzeugs, Geschwindigkeit und Fahrkomfort stark verbessert.

Der Artikel ist gut geschrieben und behandelt meiner Meinung nach alle wichtigen Punkte, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Weiterhin ist er gut belegt und gut geschrieben. Sollte Exzellent sein. --80.171.134.225 01:06, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

 Info: Der Artikel hat vor kurzem ein Review durchlaufen, dessen Kritik noch nicht vollständig im Artikel umgesetzt wurde. --Knut.C 10:53, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend mit Tendenz zu Exzellent: Umfangreicher Artikel, der ausreichend Informationen liefert und ausgesprochen gut bebildert ist. Mir sind nur Kleinigkeiten aufgefallen. (1) Im Abschnitt "Bewaffnung und Munition" wird die größte Reichweite bei einer Rohrneigung von 45° angegeben. Das stimmt doch nur ohne Luftwiderstand, der Winkel ist durch den Luftwiderstand tatsächlich kleiner. Am besten man lässt die Angabe weg. (2) Die maximale Leistung des Motors wird mit 735 kW bei 2300 UpM angegeben, das entspricht einem Drehmoment von 3050 Nm, also etwas mehr als der maximale Wert von 3000 Nm. Wahrscheinlich handelt es sich bei den 3000 Nm um einen gerundeten Wert, wie groß ist das maximale Drehmoment tatsächlich? Gruß -- IKAl 09:53, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert - Hallo, die Review habe ich leider nicht mitbekommen. Der Technikteil ist zweifellos gelungen, daher hat der Artikel durchaus das Potenzial zu einer Exzellenz-Auszeichnung. Allerdings ist die technische Schilderung auch die Schlagseite des Artikels. Aufgrund der relativ allgemein und kurzen Schilderung politischer und operativer Zusammenhänge sehe ich den Artikel nicht als exzellent an. Ausschreibung, Pflichtenheft, Einbindung in organisatorische Strukturen, Kosten, Wartung, Betrieb, Erfahrungswerte in letzterem - das alles liesse sich problemlos entweder neu darstellen oder eben wesentlich ausführlicher, als es da steht. --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 19:24, 15. Mai 2010 (CEST) PS: Ein sprachlicher Tipp: Der Artikel ist über viel zu weite Strecken im Passiv gehalten.Beantworten

Lesenswert - auf jeden Fall mindestens lesenswert mit klarer Tendenz zu mehr. --Hedwig Klawuttke 15:51, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert - Hab ihn mir durchgelesen und finde alles, was man für einen guten Artikel braucht, ist dabei. Grüße, --Leo Decristoforo 16:14, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend Hat das Zeug für eine lesenswert-Auszeichnung aber leider findet die Kandidatur nicht von einem Autor statt, deswegen sind keine Verbesserungen zu erwarten.

Lesenswert mittlerweile lesenswert, jedoch machmal sprachlich unnötig verwirrend. Was mir aufgefallen ist:
  • Mitte der 1970er-Jahre zeigte sich, dass die vorhandenen Artilleriesysteme in der NATO in Bezug auf Mobilität, Schussweite, Feuergeschwindigkeit und Schutz nicht mehr den gestiegenen Anforderungen auf dem Gefechtsfeld entsprachen. Darauf bauten Deutschland, Italien und Großbritannien die gemeinsam entwickelte Feldhaubitze FH-155, ... Wenn ich den Artikel zu FH-155 verstehe dann war es wohl Mitte der 1960er.  Ok
  • Im Wettbewerb konnte der Prototyp „Taurus“ der Südgruppe von seiner Überlegenheit überzeugen. Letztendlich waren es jedoch der Turm und der bessere Munitionsfluss, die dazu führten, dass der Arbeitsgruppe Nord der Auftrag für vier Prototypen erteilt wurde verstehe ich nicht. Erst ist das eine dann das andere übelegen... Ich schlag das nochmal nach.
  • Die Fahrgestelle entstanden bei MaK, die Türme bei Wegmann, wo auch die Inbetriebnahme erfolgte. Inbetriebnahme? Etwas in Betrieb nehmen = Inbetriebnahme. Inbetriebnahme kenne ich eher von Kraftwerken oder ähnlichem. Unter Inbetriebnahme für die Haubitze kann ich mir so recht nicht viel vorstellen. Eine "richtige" Inbetriebnahme kann, meines Erachtens, nur in der Truppe erfolgen. -- Avron 21:09, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • im Abschnitt Technik ist leider nichts über das Grundfahrzeug. Ist das jetzt Leopard 1, und wann ja wie weit verändert? Es gibt kein "Grundfahrzeug". Bei der Entwicklung wurden lediglich einige Komponenten des Leo 1 hernagezogen. Dann wurde die Wanne also komplett neu entwickelt? Kommt nicht so klar raus. -- Avron 21:09, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • zu viel in der Bildbeschreibung erklärt, sollte in den Artikeltext z. B: Der Bombletschutz besteht aus einem Gummimaterial und ist begehbar. Die Störkörper haben eine Länge von 60 mm und verhindern die Ausbildung der Hohlladung. Ok
  • ..können alle Arten von NATO-Munition verschossen werden wohl nur die 155mm Artilleriemunition Das sollte eigentlich jedem klar sein.
  • Alle Munitionsarten können mit der Base-Bleed-Technologie kombiniert werden So missverständlich. Entweder es ist ein Base-Bleed-Geschoss von Fabrik aus, oder nicht. Ok
  • 48 Beutel- beziehungsweise Stangentreibladungen oder 288 Treibladungsmodule was ist jetzt was? 48 Beuteltreibladungen, 48 Stangentreibladungen oder 288 Module. Ich versteh das Problem nicht. Das Problem ist, dass nicht erklärt wird was eine eine Beutel- bzw Stangentreibladung ist und was ein Modul ist.-- Avron 21:09, 27. Mai 2010 (CEST)  OkBeantworten
  • Das durch Carl Zeiss Optronics – aufgrund des knappen Etats des Auftragsgebers – als Billigvariante[9] entwickelte PERI verfügt am Tag über eine zwei- bis achtfache Vergrößerung und in der Nacht über eine 1,2- bis 4,8-fache Vergrößerung Billigvariante: schlechte Wortwahl, Kostengünstig wäre besser. Ausserdem wird nicht klar warum das Periskop Nachts eine andere Vergrößerung hat.  Ok Bei den Vergrößerungsmodi hat der bearbeitende Benutzer Mist gebaut, das ist so nicht richtig. Ich werde das noch korrigieren. --Bojo Diskussion Bewertung 12:34, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

-- Avron 11:24, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

  • Lesenswert, Potenzial für mehr hätte er, dass exzlent wird aber durch die etlichen kleinerer Mängel (siehe unteraderem Avron) klar verhindert. Die von Avron vorgebrachten Mängel reichen mir persönlich aber nicht für keine Auszeichnug, denn Artikel liest sich denoch flüssig und hat meiner Meinung nach keine grafierdenden Lücken, deshalb lautet mein Urteil Lesenwert. Für mehr fehlt ihm schlichtweg der Feinschliff. -- Bobo11 11:37, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend, wie so gerne mit einem kleinen Review zur Begründung:

  • Keine Ahnung, ob „selbstfahrend“ ein Fachbegriff ist. Für mich klingt es etwas nach einem autonomen System, das keinen Fahrer mehr braucht.
    ist ein feststehender Begriff, um von den von LKW gezogenen Geschützen abzugrenzen.
    Dann ist das natürlich okay so,
  • Ansonsten ist die Einleitung knackig formuliert, gibt aber nicht über alle Bereiche des folgenden Textes einen Überblick. Kurze Infos zur Entwicklung und Weiterentwicklung (Abschnitt "Zukunft"), zur Besatzung, zum Einsatzprofil und zu den tatsächlichen Einsätzen könnte man ergänzen.
  • Den Abschnitt zur Entwicklung könnte man mit einem kurzen Satz zum Kalten Krieg einleiten, um die Entwicklung (ähnlich wie beim Einsatzprofil) in den geschichtlichen Hintergrund einzubetten.
  • Kann es sein, dass die Gruppen Nord und Süd einmal durcheinandergeraten sind? Oder wechselte hier, wer die Nase vorn hatte?
    Das schlag ich nochmal nach.
    Nach Sonaz' Eingreifen stimmen die Aussagen wohl. Eine deutlichere Formulierung sollte genügen.
  • "das Programm PzH 155-1 beziehungsweise Panzerhaubitze 70" hat mich beim Lesen verwirrt; mir war erst nicht klar, ob es sich um Alternativbezeichnungen oder zwei Programme handelt. Tipp: Die erste, technische Bezeichnung löschen.
  • Was sind "eingeführte Fahrzeuge", ist damit ein Import gemeint? Ist geändert.
  • Unternehmensbezeichnugen sind teilweise kursiv gesetzt (z.B. bei den Gruppen Nord und Süd), teilweise nicht (z.B. direkt danach). Bitte vereinheitlichen! Ähnliches gilt für Typenbezeichnungen wie PERI-R19 oder MICMOS 32.
  • Als Militär-Laie stoße ich mich etwas an (unverlinkten) Abkürzungen wie "PzArtLehrBtl". Ist geändert.
  • "der Richtkanonier und der Munitionskanonier 2 üben ihre Aufgaben nur beim Ausfall automatischer Systeme aus" klingt, als hätten die beiden meistens Zeit zum Kartenspielen.
    Ist auch so.
    Wow! Dann wünsche ich mir ein wenig Ausbau an dieser Stelle. Wird das Gerät typischerweise mit zwei "unnötigen" Soldaten besetzt? Greifen diese wenigstens den anderen irgendwie unter die Arme oder sitzen sie wirklich die meiste Zeit untätig rum oder spielen Ich-sehe-was-was-Du-nicht-siehst? Gibt eine Art Schichtdienst?
  • Warum sind Abkürzungen zur Bezeichnung der Besatzung notwendig? Soweit ich sehe, werden die doch gar nicht wiederholt. (Bei Behaltentscheid bitte wenigstens alle nach vorne zur ersten Nennung verlagern.) Dito zur Munition. Ist geändert.
  • Gibt es eine passende Seite, mit der man "Richten" zur Erklärung verlinken könnte? (Für mich als Laien fehlt hier überhaupt ein wenig Blau, auf das man bei Bedarf einer weiteren Erklärung der Fachvokabeln klicken kann.) Was sind z.B. eine „Igelpanzerung“, eine Feuerleitlösung und ein Dachschutz?
    Igelpanzerung ist ein Eigenname, Feuerleitung werd ich verlinken, Dachschutz ist eigentlich selbsterklärend.
    Hmm, das mit dem Dachschutz stimmt wohl. Das mit der Igelpanzerung könnte besser rauskommen, etwa: "Die Oberseite der Wanne und des Turms kann einem zusätzlichen Schutz vor Bomblets ausgestattet werden, der als „Igelpanzerung“ bezeichnet wird. Dieser ..." – Warum eigentlich Igelpanzerung?
  • "Bei der Anwendung des MRSI-Verfahrens verringert sich die effektive Kampfentfernung, da die größte Reichweite nur durch einen bestimmten Winkel erreicht werden kann und so ein Verändern der Flugbahnen bei maximaler Kampfentfernung nicht möglich ist." Diese Aussage ist vermutlich nicht lemmaspezifisch. Das kann man erwähnen, muss man aber nicht. Wenn man's trotzdem tut, sollte die Formulierung dem Leser klar machen, dass dies keine Besonderheit des Artikelthemas ist. Vielleicht würde auch hier ein Link genügen? Gleiches gilt vermutlich für die Unterlegenheit im Duell mit einem Kampfpanzer.
    Ist nicht lemmaspezifisch, gibt aber keinen eigenen Artikel dazu, deshalb hier die Erklärung.
    Wie gesagt: Dies bitte im Text herausarbeiten!
  • Der Bewaffnungsabschnitt ist nur durch eine Unterüberschrift gegliedert. Darüber täuscht nicht hinweg, dass diese nicht im Inhaltsverzeichnis erscheint. Ist geändert.
  • Ist mit "lichtblau" hellblau gemeint, oder ist das ein Fachausdruck? Ist halt ein Farbton von blau. Entspricht einem etwas helleren blau.
  • Die Listendarstellung im Abschnitt Waffenpositionierungsanlage will ich mal durchgehen lassen, ohne sie gut zu finden.
  • Die Spaltenüberschrift "Panzerhaubitze 2000" ist unpassend, zumal obsolet. Auch die erste Tabellenzeile sollte als Selbstverständlichkeit gelöscht werden.
    In der gleichen Tabellenzeile steht ja noch Bezeichnung. Ausserdem ist das die Standardtabelle für gepanzerte Fahrzeuge.
    Mit der "ersten Zeile" meinte ich die erste nach dem Kopf (also eigentlich die zweite, mea culpa). Und Standards kann man natürlich hinterfragen. Ich finde jedenfalls, dass an dieser Stelle nicht nochmals erwähnt werden muss, dass wir die ganze Zeit von der PzH 2000 reden.
  • Bei den Staaten, die sich gegen eine Anschaffung entschieden habe, wäre interessant zu erfahren, warum.
    Gute Frage, aber darüber war nix zu finden.
    Sehr schade! Ist wenigstens bekannt, was sich die jeweiligen Staaten alternativ angeschafft haben? Oder wann die Entscheidung fiel? – Das könnte ja Rückschlüsse zulassen (die man wegen TF natürlich nicht ausformulieren sollte).
  • "Billigvariante" ist kein sachlicher Schreibstil. Ist geändert.
  • Die Literatur sollte besser formatiert werden. Ich habe das fürs zweite Werk mithilfe von GoogleBooks und unter Verwendung der Vorlage:Literatur gemacht, sodass jetzt klar wird, dass Christopher Foss nicht Autor, sondern Herausgeber ist. Das erste habe ich leider nicht finden können, frage mich aber, ob das Buch zwei Verlage hat, und warum in den Fußnoten nur einer genannt wird. Das mit der zweiten Quelle überprüf ich nochmal.
  • Der Weblink zum deutschen Heer sollte angepasst oder gelöscht werden, momentan verweist er auf eine recht allgemeine Seite. Ist geändert.
  • Der Schreibstil ist okay, für mein Empfinden gibt es aber streckenweise zu viele Umbrüche und vor allem zu viele Klammereinschübe. Zusammenhängendere Textblöcke und Formulierungen, die die geklammerten Zusätze in den Satzbau miteinbeziehen, statt dem Leser nur Stichworte "hinzuwerfen", wären schöner. Auch aktive und lebendige Verben könnte man öfters verwenden. Teilweise habe ich hier schon Hand angelegt. Davon abgesehen liest sich der Text aber sehr angenehm. werd nochmal drüberschauen.
  • Die Dichte der Einzelnachweise finde ich angemessen. Stellenweise könnte es etwas mehr sein, aber das fällt wahrscheinlich unter Geschmacksfrage.
  • Lücken konnte ich als Laie keine erkennen.
  • Die Bebilderung ist ausreichend und treffsicher. Die Bildunterschriften stellen einen Bezug zum Text her, ufern aber hin und wieder aus. Bitte ggf. kürzer fassen und beim (Bild-)Thema bleiben!
  • In der Summe gefällt mir der Artikel so gut, dass er für mich schon jetzt lesenswert ist. Einen Ausbau hin zur Exzellenz halte ich in überschaubarer Zeit für möglich. Dazu bitte auch die offenen Stellen aus dem Review abarbeiten, Smartyos letzte Anregungen blieben z.B. bislang unbeachtet. Frohes Schaffen! Grüße, Wikiroe 12:14, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. --Bojo Diskussion Bewertung 13:02, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ursachen. Auf einige Deiner Erwiderungen habe ich geantwortet. Gruß, Wikiroe 11:03, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

 Info: Hier ist der andere Autor der neben Bojo daran gearbeitet hat. Ich hab die Gruppen Nord und Süd weder verwechselt oder sonstiges vertauscht. Im Bezug auf die Fahrleistungen war der Prototyp von Süd besser als der von Nord. Allerdings hatte Nord den besseren Ladeautomaten im Turm. Da die Feuerkraft im Vordergrund stand hat man sich daher für den Entwurf der Nordgruppe entschieden. Bzgl die Vergrößerungsmodi des PERI-RTNL 80 hab ich keinen Mist gebaut Bojo. Im Nachtsichtmodus hat das Gerät normalerweise auch eine zwei- bis achtfache Vergrößerung. Allerdings nutzt die Bundeswehr Nachts eine binokulare Lupe (Zwei Augen!) als Aufsatz und deshalb reduziert sich die Vergrößerung. Ich hab lediglich auf die Erwähnung verzichtet. Achja und Smartyos Anregungen sind nicht unbeachtet. Ich hatte schon was dazu geändert und lokal auf meinem PC gespeichert bis mir die IP mit dieser Kandidatur dazwischenfunkt. Darüber hinaus müssen andere Abschnitte angepasst werden. So einfach mal schnell das dahin kopieren funktioniert oft nicht. Mit eingeflossen wären darüber hinaus die Kampfwertsteigerung zur Panzerhaubitze 2000 A1 und die niederländischen Anpassungen für den ISAF-Einsatz. Neben der Wiki muss ich auch mal meiner Arbeit nachgehen. Bzgl der Tabelle. Die Techniktabelle aus dem Leopard 2-Artikel wurde 1 zu 1 von der WTD 41 weiterverwendet bei ihrem Tag der offenen Tür. Bitte bedenkt auch mal wie man die Inhalte weiternutzen könnte. Ein Mitarbeiter sagt: Sie ist effizent, informativ und gut wieso sollten wir was nachträglich daran ändert.--Sonaz 21:40, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Sonaz! Entschuldige bitte, mit dem Mist gebaut, warst auf keinen Fall du gemeint! Ich hatte das bloss so in Erinnerung, dass jemand anderes das eingefügt hatte. Wenn du das warst, bitte ich um Entschuldigung. Wollen wir mal sehen, ob wir den Artikel in den nächsten Tagen noch aufpolieren können ;-) --Bojo Diskussion Bewertung 10:05, 28. Mai 2010 (CEST) P.S. Wenn du möchtest, kannst du mir Deine Entwürfe zukommen lassen, ich arbeite die dann ein. Ich hab z.Z. ein wenig Luft.Beantworten
Hallo Sonaz, ich werde den Eindruck nicht los, Du fühlst Dir durch die Kritik etwas auf die Füße getreten. Falls dem so ist, fände ich es gut, wenn Du versuchen würdest, die Anmerkungen nicht als Angriffe zu werten, sondern als Versuche, konstruktiv zur Verbesserung des Artikels beizutragen. Anstatt beispielsweise hier Deine Arbeit zu den Gruppen Nord und Süd zu verteidigen, fände ich besser, wenn Du anerkennen könntest, dass sie bei gleich zwei Lesern (darunter mit Avron ein sehr erfahrener Wikipedianer) zu Fragen geführt haben, und die Darstellung deshalb vielleicht überarbeitet werden sollte. Nichts für ungut, liebe Grüße, Wikiroe 10:37, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Reinquetsch. Wenn es so ausgeschaut haben sollte tut es mir leid aber mir ist keiner auf die Füße getreten. Nur wieso man Wegmann/MaK den Vorzug gegenüber Krauss-Maffei/Porsche/KUKA gegeben hat, obwohl deren Prototyp besser abgeschnitten hat stand ja drin. Es war der bessere Munitionsfluss im Turm der die Entscheidung brachte. Vielleicht fehlt dabei das Krauss-Maffei/Porsche/KUKA im Bereich Fahrdynamik gepunktet hatte, also die Entscheidung Leopard 2-Teile zu verwenden brachte Vorteile gegenüber dem Leopard und das in deutschen Entscheidungen immer jedes Kriterium einzel gewertet und bewertet wird. Und das Kriterium indem es um die Waffenanlage ging konnte Wegmann/MaK für sich verbuchen durch das sie die Ausschreibungen gewannen, da dieser Punkt höher bewertet wurde als andere.--Sonaz 21:59, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
In Anlehnung hieran merke ich an, dass die Antworten auf Fragen der Bewerter nicht allein ins Review gehören. Viel besser ist es, diese gleich noch in den Artikel zu übernehmen, wodurch die Autoren künftige Nachfragen derselben Art von vornherein ausräumen können. --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 03:07, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert - Hat der Artikel auf jeden Fall verdient - mit Tendenz zu mehr. (Was sich durch den etwas unglücklichen Verlauf der Kandidatur (IP-Start ohne deren Betreuung der Kand.) wohl leider erst in der nächsten Runde verwirklichen lässt.) Besten Gruß Tom 00:02, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert - Umfangreich, informativ, gut recherchiert und belegt. Lesenswert allemal. -- Shotgun 10:08, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert - Ebenfalls mit Tendenz zu mehr immer wieder schön solche Sachen aus unserem Bereich zu lesen. --Ironhoof 17:39, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert- Schöner Artikel. --MittlererWeg 19:16, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist lesenswert mit 10 Lesenswert-, 1 Exzellent- und 1 Abwartend-Stimmen. Details zur lesenswerten Version finden sich am Ende des Artikels. --Kauk0r 23:54, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ausphasung von 12 PzH 2000[Quelltext bearbeiten]

Laut "Inspekteurbrief" von Heeresinspekteur Generalleutnant Hans-Otto Budde sollen 2010 12 PzH 2000 "aus finanziellen Gründen" außer Dienst gestellt worden sein: http://weser-ems.business-on.de/bundeswehr-panzer-heer-budde-inspekteur-hubschrauber-_id9910.html Bitte in den Artikel einarbeiten ! -- Alexey Topol 01:17, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der Kauf von Kroatien[Quelltext bearbeiten]

Nur mal auf die schnelle. Hab gerade nicht genug Zeit. Der Deal ging noch letztes Jahr über die Bühne. Artikel bei Janes --Sonaz (Diskussion) 16:55, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

10. Juli 2010[Quelltext bearbeiten]

Wurden bei dem Gefecht Terroristen ausgeschaltet?

nochmal Geschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich drei Werte. In der Übersicht sind 60 km/h geschrieben, im Fließtext unter "Antrieb und Laufwerk" 62 km/h und in der nach folgenden Übersicht der technischen Daten 67 km/h. Der einzige Wert, der auch bequellt ist, sind die 60 km/h (der nebenbei auch in den Fahrzeugschein einer jeden PzH 2000 steht, was aber -zugegebenermaßen- hier auch nur eine Behauptung ohne Beweis ist). Die 60 km/h lassen sich auf der Informationsseite der Bundeswehr noch immer genau so finden. Ich schlage aus diesem Grund vor, die Werte einheitlich auf 60 km/h zu ändern. Alles was möglich wäre oder irgendjemand schon öfter selber erlebt hat, gehört hier nicht her. 91.221.59.26 13:45, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Mindestschussweite[Quelltext bearbeiten]

Wie kurz kann die denn (indirekt) feuern? Nur z.B. 300m gehen sicherlich nicht, dafür müßte selbst bei kleinster Treibladung das Rohr bestimmt deutlich steiler als 65° gerichtet werden. Wäre interessant, wo dann die Überlappung im Anwendungsbereich mit Mörsern liegt (120mm Mörser feuern üblicherweise maximal ca. 6-10 km weit).--91.41.46.66 14:19, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Reichweite[Quelltext bearbeiten]

Reichweite ist ein Ding, aber Streuung ein anderes. Man will mit dem Ding ja irgendwas treffen. Je größer die Reichweite, umso größer die Streuung. In der Praxis bleibt man aus diesem Grund gerne in einem Umkreis von ungefähr 10 bis 20 km, weil man da noch einzelne Fahrzeuge anpeilen und treffen kann. Je weiter weg die Ziele sind, um so größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Fahrzeug zwischenzeitlich weiterbewegt und das Geschoss trotz zielgenauem Einschlag eine leere Position trifft. Man wird also nur auf große Distanz schießen, wenn man auch Munition verschwenden kann und wenn man Gegenmaßnahmen nicht zu befürchten hat. Je weiter man feuert, um so mehr liefert man auch Daten über die eigene Position.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:08, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Abschnitt Ukraine[Quelltext bearbeiten]

Das von Tagesschau.de war so ein typisches Journalisten-Geschwafel unter Verwendung der falschen Zeit-Form (Tempus).
ntv.de berichtete am selben Tag (6. Mai) (mit meinen Worten):
Die BRegierung WILL 7 Panzerhaubitzen liefern. D.h. geliefert sind sie noch nicht.
Steue (Diskussion) 09:28, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

ADLER für Ukraine?[Quelltext bearbeiten]

Bleibt die Frage, ob die Ukraine auch einen ADLER bekommt. -- Steue (Diskussion) 09:39, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Quelle: Interview mit dem Erfinder der Panzerhaubitze 2000 - Konzeption, Entwicklungsgeschichte etc.[Quelltext bearbeiten]

Für detaillierte Hintergründe zur Entwicklung.

Ich verlinke normalerweise keine YT Videos, ein solches mit dem maßgeblichen Entwickler erscheint jedoch ausgesprochen wertvoll. Nemissimo RSX 19:18, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten