Diskussion:Tschangtscha Hutuktu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Babel fish in Abschnitt »Tschangtscha« = Zhāngjiā
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält nahezu keine Informationen über die Changkya Trülkus. Dafür fragwürdige Aussagen wie die anderen hohen Lamas Tibets sind der Dalai Lama, der Penchen Lama, der Karmapa-Lama. Jebtsundamba Khutuktu... was in dieser Form völliger Quatsch ist... also bitte überarbeiten. Gruß, --Wissling 17:36, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Genau genommen ist dieser und ähnliche Artikel eine Zumutung für alle, die sich um vernünftige Artikel in der Wiki bemühen. Man sollte hier einfach Löschung beantragen. Die hier besprochenen Geistlichen sind durch mehrere deutschprachige Monographien gut erforscht. -- Dieter Schuh 23:55, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich dieses

(Tschangtscha Hutuktu oder lCang-skya Khutukhtu (bzw. lCang-skya Qutughtu, Tschangtscha Huthuktu, Changcha Hutukhtu, Changkya Khutukhtu, Cangca Qutuqtu, Janggya Huthugtu, Jangkya Hutuktu, Jangjia Qutuqtu, Dzangjia Hothogtu, chin. 章嘉呼圖克圖 / 章嘉呼图克图, Zhangjia Hutuketu)

lese, bin ich doch der Ansicht, dass sich nun, gelinde gesagt, in der Wiki kompletter Vandalismus ausbreitet. -- Dieter Schuh 00:00, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dieses


Liste der lCang-skya Khutukhtu Pinyin in Zusammenschreibung

  1. ca. 1607-1641 : Chankelangsaila 禅克朗塞拉/禪克朗塞拉 oder Zhabaese 扎巴俄色
  2. 1642-1714 : Awangluobusangqueladan 阿旺罗布桑却拉丹 (Ngawang Losang Chöden (Ngag dbang bLo bzang Chos ldan))
  3. 1717-1786 : Ruobiduoji 若必多吉 (Changkya Rolpai Dorje)
  4. 1787-1846 : Yixidanbujianzan 伊希丹毕坚赞/伊希丹畢堅贊
  5. 1849-1875 : Yexidanbinima 叶熙丹壁尼玛/葉熙丹壁尼瑪
  6. 1878-1888 : Luozangdansenjiasu 罗藏丹森嘉索/羅藏丹森嘉索
  7. 1891-1978 Liyingyexidaoerji 雳迎叶锡道尔济/靂迎葉錫道爾濟 oder Danbeizhongmei 丹貝仲美


ist eine absolute Frechheit.

Ich empfehle dem Autor, falls es dies gibt, sich in einer Obskuritäten-Wiki zu betätigen. -- Dieter Schuh 00:19, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

In der Kamelopedia habe ich es schon versucht! --Reiner Stoppok 18:35, 23. Okt. 2009 (CEST) PS: Als Benutzer Bremer ReinerBeantworten
"In der Viehherde des Lebenden Buddha (kuutuktu) gab es tausendfünfhunderteinundneunzig Kamele." (Neues Großes Mandschurisch-Chinesisches Wörterbuch (Xin Man-Han da cidian), S.499b: Eintrag “kuutuktu”), Übers. R.St.

"Frechheit" als Anregung werten

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme zugunsten des Verfassers (Stopock) dieses Eintrags an, dass letzterer nur als Anregung gedacht ist, verbunden mit der Hoffnung, dass jemand, der die Kompetenz besitzt, etwas Vernünftiges zu diesem Thema schreibt. --Clemensmarabu 10:19, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Schuhu! Schuhu! (Klemensmarabuh) --Reiner Stoppok 18:23, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Immerhin, der stoppoksche Humor ist bewundernswert! --Clemensmarabu 09:49, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Das bewundernswerte clemensmarabusche Fachwissen wäre hier gerade gefragt. --Reiner Stoppok 14:32, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Einarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

http://61.133.8.10:8080/date%5CB%5CA2089297.pdf / http://hk.plm.org.cn/e_book/xz-12177.pdf --Reiner Stoppok 22:01, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:33, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

»Tschangtscha« = Zhāngjiā

[Quelltext bearbeiten]

Der Name ist ursprünglich nicht Tibetisch, sondern geht auf einen chinesischen Ortsnamen zurück, Zhāngjiā Cūn 張家村, das »Dorf der Familie Zhāng« bei Xining, den Geburtsort des ersten Zhangjia Qutuqtu. --Babel fish (Diskussion) 20:28, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten