Diskussion:Vierschanzentournee/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von J budissin in Abschnitt Erfolgreichste Nationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Punkterekord

Der von Sven Hannawald im Jahre 2002 aufgestellte Punkterekord ist heute von Jakub Janda und Janne Ahonen um 4,5 Punkte übertroffen worden. Er liegt nun bei 1081,5 Pkt. 84.162.63.36 21:00, 6. Jan 2006 (CET)

Punktgleichheit von Janda und Ahonnen war also nach 4 Wettbewerben (also 4 Springen) mit insgesammt 8 Sprüngen! Also bitte "Sprünge" nicht wieder durch "Springen" ersetzten (z.B.@ Geisslr) --Zollernalb 16:29, 2. Nov. 2006 (CET)

Tut mir leid - mein Fehler. Ich habe einfach auf die alte Version zurückgesetzt, ohne zu merken, dass du auch was geändert hast. Geisslr 21:46, 2. Nov. 2006 (CET)

Goldi 3 Siege?

Hi, bin ich blind? Goldi hat doch "nur" 2 Siege. (unter der Voraussetzung das die Liste stimmt)--89.106.221.210 11:51, 4. Jan. 2007 (CET)

stimmt laut "Goldis" offizieller Homepage [1] und [2]. Ich hab's geändert. --Wirthi ÆÐÞ 19:21, 4. Jan. 2007 (CET)

Punkteermittlung und Ergebnisse

Hallo an die Fachleute, ich wünsche mir einen Abschnitt über die Punkteermittlung. Wie werden die ermittelt? Sind das einfach nur die addierten Weiten? Inwieweit wird die Ästhetik (Absprung, Fluglage, Landung, etc.) mit einbezogen?

Desweiteren wäre eine Tabelle der jeweiligen Ergebnisse, bzw. wenigstens der Gewinner sehr informativ.

Es zählen sowohl die Weite als auch die Haltung. Die Weitenmeter werden in Punkte umgerechnet, wenn ich mich nicht irre, entspricht 1 Punkt etwa einem halben Meter. Außerdem gibt es für jeden Sprung Haltungsnoten. 5 Wertungsrichter bewerten bei jedem Sprung die Haltung, die beste und die schlechteste Note werden dabei jeweils gestrichen. Die höchste Note ist 20.0. Die Weitenpunkte und die Haltungspunkte ergeben dann zusammen die Gesamtpunktzahl. --84.142.153.46 16:07, 4. Jan. 2007 (CET)


Ausserdem sollte auf das seit einigen Jahren praktizierte K.O.-System eingegangen werden, da dass ja different zu anderen Springbewerben ist. (50 Qualifizierte aus dem Training/WC Liste -> 25 "Duell"-Gewinner plus die besten 5 "Lucky Looser" in den 2. Durchgang -> Rangordnung normal nach Weiten und Haltungsnoten) --Austronaut 19:10, 4. Jan. 2007 (CET)
Also die Punkteberechnung hat hier IMHO nix verloren, die ist in Skispringen beschrieben. In diesem Artikel hier wird korrekterweise nur angeführt, dass die 4 Tagesergebnisse einfach addiert werden. --Wirthi ÆÐÞ 19:13, 4. Jan. 2007 (CET)
Stimmt, unter Skispringen ist das besser aufgehoben. Dann sollte aber ein entsprechender Verweis darauf eingebaut werden. Ich weiß nur nicht, wie das elegant unterzubringen ist, da im Satz davor ja schon dorthin verlinkt ist. Ich bin beim Lesen des Folgeabschnitts (4 Ergebnisse addiert) darüber gestolpert, wie das wohl ermittelt wird.

Anmerkung zur Tabelle

Diese Tabelle "Springen der Vierschanzentournee" sieht einfach grausam aus und verunstaltet die ganze Seite! Aufgrund der verwendeten Vorlage ist keine Änderung möglich - oder doch? --Kässpätzle 12:55, 5. Jan. 2007 (CET)

Ich schaffe es irgendwie nicht diese Tabelle zu editieren...die Schanzenrekorde sind doch schon längst überholt! (Zumindest der von Garmisch.)

Artikel ausbauen

Ich hab einen Abschnitt zum K.o.-System hinzugefügt (hoffentlich verständlich erklärt) und zur Kommerzialisierung der Tournee (speziell auf RTL eingegangen). Wäre nett, wenn noch jemand an einer Erweiterung des Artikels mithelfen würde.

Denn ein so wichtiges Ereignis für diese Sportart hat etwas mehr verdient. --jeanyfan 16:52, 6. Jan. 2007 (CET)

hmja, aber ob das einen Überarbeiten-Baustein rechtfertigt? Im Artikel steht nichts falsches und nichts überflüssiges, kann sicher noch ausgebaut werden. Ein ganz normaler Wikipedia-Artikel eben. --Janneman 08:02, 7. Jan. 2007 (CET)
Den ersten Abschnitt "KO-System" zu nennen klingt doof. Es geht hier immerhin um einen Wettbewerb und nicht darum, das Bewertungssystem des Skispringens allgemein zu erklären. --Wladyslaw Disk. 11:29, 16. Feb. 2007 (CET)
Ich habs mal erweitert (Geschichte, Organisation) und den Baustein rausgenommen. Erweiterungen / Ergänzungen gerne - vielleicht hat ja jemand noch andere Quellen --Ackerboy 15:07, 24. Mär. 2007 (CET)

Geschichte

Vielleicht lönnte mal jemand alles ab die Jahre der DDR ausbauen. --T.D.Rostock 01:45, 5. Jan. 2008 (CET)

Ahonen - 10 Einzelsiege

Hallo, hier steht, Ahonen hat zehn Einzelsiege. Ich zähle aber nur neun, wenn ich die Siegerliste hier durchgehe. Was stimmt nun? Gruß -- Rainer Lippert 18:43, 6. Jan. 2008 (CET)

Hallo ;-) er hat aber gerade gewonnen, gerade vor 10 Minuten, hsat du diesen Sieg mitgezählt? LG -- Daniel1987 18:49, 6. Jan. 2008 (CET)

Aber stimmt, hier stehen bloß neun, mir kommt aber vor dass zehn stimmt, ich hab das doch irgendwo gelesen.. -- Daniel1987 18:52, 6. Jan. 2008 (CET)

Deswegen meine Frage. Die Siegerliste in seinem Artikel ist Vollzählig, enthält den heutigen Sieg, und umfasst 34. Sind aber dennoch nur neun bei der Tournee. Gibt es in WP keine Listen, wo alle Sieger der einzelnen Springen der Tournee aufgelistet sind ;-( -- Rainer Lippert 18:58, 6. Jan. 2008 (CET)

Hab ich mir auch gerade gedacht, aber es sind sicher "nur" neun, zumindest auch nach FIS-SKI.COM! LG -- Daniel1987 19:08, 6. Jan. 2008 (CET)

OK, dann werde ich es im Artikel abändern. Danke und Gruß -- Rainer Lippert 19:34, 6. Jan. 2008 (CET)

Intersport-Springertournee

In welchem Zeitraum genau hieß die VST "Intersport-Springertournee"? 145.253.101.201 19:53, 23. Nov. 2010 (CET)

... auf der Artikelseite steht aber 3. bzw. 4 Januar. Welche Wikipage ist falsch? Gruß j--Uptojoe 07:56, 3. Jan. 2010 (CET)

Format bei verlinkten Namen

In der Tabelle "Sieger auf allen Schanzen" sind in der Namensspalte alle Einträge zu Artikeln über die einzelnen Springer verlinkt. Genau zwei der neun Namen sind fett gesetzt. Was ist der Grund? Schöne Grüße -- Kurzsprung 13:30, 24. Mär. 2011 (CET)

Vermutlich sollte diese Schriftauszeichnung die noch aktiven Springer hervoheben, und wurde nicht angepasst, als Ahonen erneut seinen Rücktritt erklärte. Wenn kein Einwand kommt, werde ich die Liste übermorgen entsprechend anpassen und in der Legende die zugehörige Erklärung geben. -- Kurzsprung 00:57, 2. Apr. 2011 (CEST)

Änderung (etwas verspätet) vorgenommen -- Kurzsprung 11:51, 12. Apr. 2011 (CEST)

Superlative

Die Superlative sind recht ungeordnet. Teilweise finden sich Daten auch in der Geschichte. Außerdem ist die Liste der Springer, die auf allen Schanzen gewonnen haben dominanter als die Springer mit den meisten Gesamtsiegen. Außerdem könnte man auch die Springer mit den meisten Tagessiegen hervorheben und dort die markieren, die auf allen vier Schanzen gewonnen haben.

Ich würde alles in einem eigenen Absatz Superlative unterbringen und nach Relevanz sortieren. Dort kann man auch zusätzlich auf die eintsprechenden Listen verweisen. Darf ich das mal umsetzen? --Siehe-auch-Löscher 09:16, 8. Jan. 2012 (CET)

BRD - von wegen Erfindung der DDR-Propaganda

Die im Artikel vorgenommenen Änderungen mit der haarsträubenden Begründung in der Kommentarzeile sind nicht wertungsneutral. siehe: BRD#Abkürzung in der Bundesrepublik Deutschland --> dort selbst in den ersten Jahrzehnten verwendet. Deshalb gehört das revertiert. --44pinguinegreetingsl 17:07, 1. Jan. 2013 (CET)

62/63

Was war da mit den DDR-Springern in Oberstdorf und Garmisch? Die ANgaben sind da höchst konträr. Kennt da jemand Hintergründe?--scif (Diskussion) 09:30, 7. Jan. 2013 (CET)

Weitenanzeige für Publikum/Springer

Seit diesem Jahr gibts ja diesen ominösen Laserpointer welcher die Weite zum Sieg/Weiterkomme nanzeigt. Ganz nettes Gimmick für die Zuschauer um selbst einschätzen zu können wie viel die Weite wert ist. Vielleicht könnte mn das noch irgendwo mit einbauen. Grüße --87.182.21.58 13:30, 3. Jan. 2014 (CET)

Sieger

Ich hab im Abschnitt "Sieger" mal unter "Einzelsieger" das bisher etwas sehr verstreut in diesem Teil stehende zusammengefasst in einer neuen Tabelle. Wie sehen die Meinungen dazu aus? jeanyfan (Diskussion) 01:38, 9. Jan. 2015 (CET)

Basics

Was noch gänzlich fehlt, sind die bisherigen Teilnehmerländer, deren Teilnahmeanzahl, erste Teilnahme etc.--scif (Diskussion) 15:16, 11. Feb. 2015 (CET)

Oberstdorf immer 29. oder 30. Dezember?

Heuer (2014) findet der Bewerb am 28. Dezember statt! (nicht signierter Beitrag von 95.75.30.215 (Diskussion) 15:34, 27. Dez. 2014 (CET))

Naja wurde doch auf den 29.Dezember verschoben http://www.new-facts.eu/63-vierschanzentournee-auftaktspringen-oberstdorf-verschoben-79875.html (nicht signierter Beitrag von 95.171.44.50 (Diskussion) 14:36, 4. Okt. 2015 (CEST))

Schanzenrekord

Man könnte die Schanzenrekorspringer doch oben bei der Tabelle (schanzen der Tourne)angeben. Oberstdorf: 143,5 m (Sigurd Pettersen, 29.12.2003, WC) Garmisch-Partenkirchen: 129,5 m (Adam Malysz, 01.01.2001, WC) Innsbruck: 134,5 m (Sven Hannawald, 04.01.2004, WC) Bischofshofen: 143,0 m (Daiki Ito, 06.01.2005, WC) (nicht signierter Beitrag von Flugzeug freak (Diskussion | Beiträge) 18:03, 8. Jan. 2007 (CET))

Diese und auf der Seite sind nicht mehr aktuell, siehe auch englische Version
http://en.wikipedia.org/wiki/Four_Hills_Tournament (nicht signierter Beitrag von 89.53.119.1 (Diskussion) 11:54, 6. Jan. 2008 (CET))

Flaggenstreik

In dem Abschnitt steht, dass die Flagge des Skiclubs, für den der Springer startet, gehisst wurde. Meinen Infos nach war es jedoch die Flagge des Ausrichtenden Landes sowie die des austragenden Skiclubs und nicht dessen des Springers? Weiß jmd. da mehr? (nicht signierter Beitrag von Kimihiiri (Diskussion | Beiträge) 13:42, 24. Jun. 2008 (CEST))

Konvention der Länderangaben

Vorschlag zur Konvention der Länderangaben.

Angaben, die sich auf Ereignisse vor der Wiedervereinigung beziehen werden mit:

  • BRD, DDR oder BRD/DDR (je nachdem, wo sie stattfanden) gekennzeichnet.

Angaben, die sich auf Ereignisse nach der Wiedervereinigung beziehen werden mit:

Angaben, die sich auf Ereignisse vor und nach der Wiedervereinigung beziehen werden mit:

Wenn wir uns geeinigt haben, sollte diese Konvention in die Hilfe/Richtlinien aufgenommen werden!Einwände und

Anmerkungen? --Coma 11:57, 3. Jan. 2003 (CET)

Ist der Punkt noch offen? Gruß! GS63 (Diskussion) 13:55, 3. Jan. 2018 (CET)

Reglement-Änderung

Es gab da auch eine Meldung aus dem Jahr 1968 zu einer Reglement-Änderung, wonach die Veranstalter nur mehr solche Springer teilnehmen lassen wollten, die an allen vier Springen starten.[1] --Skiscout (Diskussion) 15:35, 25. Apr. 2017 (CEST).


  1. «Vierschanzentournee», Spalte 1. In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 11.

Erfolgreichste Nationen

Wieso wird in diesem Abschnitt die "DDR" zu Deutschland addiert, die Sowjetunion jedoch separat aufgeführt? --77.20.254.186 21:03, 6. Jan. 2018 (CET)

Eine Erklärung könnte sein, dass das in der offiziellen Statistik so gemacht wird. Das wiederum dürfte daran liegen, dass die Sowjetunion in 15 unabhängige Staaten zerfiel, während die DDR komplett in Deutschland aufging. Die Sowjetunion könnte man also überhaupt nicht ohne weiteres einem heutigen Staat zuordnen, die DDR schon. --j.budissin+/- 21:12, 6. Jan. 2018 (CET)