Diskussion:Wisentgehege Springe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Veliensis in Abschnitt 90ha
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheiten[Quelltext bearbeiten]

Beim Lesen des Artikels sind mir ein paar Unstimmigkeiten aufgefallen. Zum einen betrift das die Größe des Wisentgeheges. In der Einleitung steht einmal, dass der Park 46 ha groß sei und einmal, dass er 90 ha groß sei. Außerdem spricht der Artikel von 100 Wildarten, in der Einleitung aber auch von 60 Tierarten im Abschnitt "Tierbestand".

Auf der Internetseite des Wisengeheges steht, dass es 90 ha sind und 100 Wildarten gehalten werden. Was stimmt denn nun? Viele Grüße --Kalli Kaffee? 15:38, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Struktur[Quelltext bearbeiten]

Kann sich mal jemand der in letzter Zeit vollkommen wildgewachsenen Struktur annehmen? Ich hab mal angefangen, kann aber heute abend nicht mehr weitermachen.

  • Bitte erst Allgemeines wie die Geschichte des Parks, das Profil und die Aufgaben
  • dann Spezielles wie der „Kampf der Wisente“ oder die Existenz des „Eremiten“. Am Anfang ist das vollkommen sinnlos, weil keiner, der noch nicht weiß, was das Wisentgehege überhaupt ist, damit etwas anfangen kann.
  • Abschnitte wie „Förderverein“ oder „Falkenhof“ gehören unter den Abschnitt „Einrichtungen“, nicht auf gleicher Ebene danach, das wäre keine sinnvolle Gliederung.

So schön es ist, viel Information im Artikel zu haben, so wichtig ist es, sie vernünftig zu strukturieren, sonst liest sich das kein Mensch durch. Einfach nur nach dem Motto „ich weiß auch noch was“ einen neuen Abschnitt irnkwo in den Artikel reinzunageln geht nicht (mehr), das wird entsetzlich unübersichtlich. --Kreuzschnabel (Diskussion) 23:23, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

  • Die Wikipedia hat für die Artikel eine festgelegte Struktur. Am Anfang stehen "Lage" und "Geschichte", und was in diese Kapitel hineingehört, veröffentliche ich dort. Für Touristen und Leser mit Zeitnot gibt es das Inhaltsverzeichnis. Dort können sie aufrufen, was für sie wichtig ist. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Reiseführer. Deine Angaben zu "Einrichtungen" habe ich übernommen. --Michael Gäbler (Diskussion) 18:36, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Absatz "Tierbestand"[Quelltext bearbeiten]

Das ist irgendwie seltsam organisiert:

  • Der Abschnitt "Wild" enthält hauptsichlich Säugetiere, allerdings neben jagdbarem Wild auch eine Vielzahl nicht jagdbarer Säuger (ua Biber, Frettchen [Unterart des jagdbaren Europäischen Iltis]), domestizierte Säuger (ua Ouessant-Schaf, Zwergziege) und diverse Säuger, die wegen ihrer Verbreitung nicht dem deutschen Jadrecht unterliegen (ua Timberwolf, Mink). Zusätzlich steht mit Äskulapnatter ein Reptil in der "Wild"-List, das da ganz sicher nicht hingehört. Federwild (Greifvögel, Falkenartige, Gänse, Hühner, Enten) dagegen wird in verschiedenen anderen Abschnitten und zt unspezifiziert aufgeführt.
  • Der Abschnitt "Sonstige Wildtiere" ist äußerst seltsam. Mit wenigen Ausnahmen (Rehe, Uhus) werden da Tiere genannt, die selbst in innerstädtischen Zoos als Gäste beobachtet werden können. Und Insekten - welche sollen das sein? Oben ist im Artikel der Eremit genannt; gibt es weitere hier spezifische Arten?

Ich würde vorschlagen

  1. die Liste auf die Arten zu beschränken, die zoopädagogisch aufgearbeitet werden, also mit Infotafeln etc versehen sind
  2. die Liste in die drei Gruppen "Säugetiere", "Vögel" und "weitere Tiere" (nicht andere!) zu gliedern; die Säuger eventuell noch in "heimische" und "nichtheimische" (besseres Wort?) und die Vögel in "Greifvögel und Eulen" und "Weitere Vögel".

Da ich Vorschlag 1 mangels Ortskenntnisse und -nähe nicht umsetzen kann, wäre ich für ortskundige Bearbeiter dankbar. --jergen ? 09:40, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde mich bei der Bestandsliste an dieser hier orientieren: [1], und eine Ordnung nach Klassen vornehmen:
  • Säugetiere
  • Vögel
  • Reptilien
  • andere Tiere
Wenn man die Säugetiere nach Heimischen und Exoten unterteilt stellt sich wieder die Frage: Geht man nach ursprünglicher Verbreitung oder nach aktueller (z.B. der Wachbär als Neozon in Deutschland), heißt heimisch in Deutschland verbreitet oder in Europa, etc...
Und ganz ehrlich, so richtig exotisch ist keines der Tiere (zumindest nach Definition von Ottonormalbesucher)

--Blaulichtentchen (Diskussion) 21:48, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zuchten von Greifen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel sollte schon stehen, dass es Zuchten von Eulen und Greifen gibt. Etwa "Im Falkenhof werden verschiedene Eulen- und Greifvogelarten gezüchtet." Also nur Handaufzuchten ganz raus. Ich persönlich finde die Galerie vorher besser als die Möglichkeit weiter zu klicken.--Falkmart (Diskussion) 23:22, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur vom 5.8. bis 18.8.2013 knapp gescheitert[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Artikel nominierungswürdig, da das eigentliche Ziel und die Aufgabe des Geheges in aller Ausführlichkeit dargestellt wird, alle Teile ausführlich beschrieben sowie Geschichte und Hintergründe allgemeinverständlich behandelt werden. Als Nachbetrachtung für einen erfolgten Besuch des Geheges perfekt, da die noch fehlenden Infos hier erlesen werden können. Also eindeutig lesenswert! --80.187.103.136 20:42, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kann mich derzeit nicht zur Kandidatur äußern, da ich seit Jahren mit dem Thema Auszeichnung/Lesenswert nichts zu tun habe. Ich habe den Artikel aber seit langem auf meiner Bedo und habe eine enorme Entwicklung festgestellt. Die Fotos sind wahrscheinlich alle exzellent. --AxelHH (Diskussion) 20:55, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Da wäre noch einige Arbeit nötig. ( So steht in der Einleitung: "Wenig Besucher waren zwischen 14 u. 24 Jahren" - oder der letzte Absatz "Wildtiere als Besucher"; dies 2 kurze Bsp.). Vielleicht habe ich die Tage etwas Zeit, mal sehen, im Moment ist dies jedoch noch kein Ausz.-Artikel.--Sascha-Wagner (Diskussion) 15:22, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Ich habe in der Einleitung den Satz "Wenig Besucher waren zwischen 14 und 24 Jahren" mit einer interpretierenden Anmerkung versehen. Den Absatz "Wildtiere als Besucher" habe ich gelöscht, da es nicht notwendig ist, Tiere, die einen Tierpark aufsuchen, zu benennen. --Michael Gäbler (Diskussion) 20:37, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Verbesserungsvorschläge:

  1. Link hierher: haben die anderen Kandidaten, warum dieser nicht
    Meinst Du den Link: "Dieser Artikel ist ein Kandidat für lesenswerte Artikel, beteilige dich an der Diskussion!" Dieser Link hierher befindet sich seit dem 5. August 2013 auf "Wisentgehege Springe". --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  2. Geschichte: dreht sich nur um die Wisente wann und wie kamen andere Arten dazu?
    Das Kapitel "Die Zucht der Wisente im Wisentgehege" beschreibt das drohende Aussterben der Wisente im Jahr 1921 und die Gründung des Wisentgeheges im Jahr 1928 zur Erhaltungszucht der Wisente. Das geschah ab 1928 mit der Wisentsorte Flachland-Kaukasus-Linie und geschieht zusätzlich seit 2012 mit der reinblütige Wisentsorte Flachland-Bialowieża-Linie. Zum Ende dieses Kapitels heißt es: In den 1950er Jahren begann die Umwandlung des Wisentgeheges zu einem Wildgehege für Besucherverkehr...Den Leitern des Wisentgeheges Joachim Hennig (1972 bis 2003) und Thomas Hennig (seit 2003) ist es gelungen, das Wisentgehege zu modernisieren und zu einem attraktiven Wildpark umzugestalten.--Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  3. Widersprüche: "Seit 2012 besitzt das Gehege Wisentherden" - im nächsten Kapitel "Seit 1928 züchtet das Gehege Wisentherden".
    Sorry, in meinem Orginaltext heißt es: "Das Wisentgehege besitzt seit 2012 vier Wisentherden." Laut Suchprogramm gibt es nicht den von Dir zitierten Satz "Seit 1928 züchtet das Gehege Wisentherden". Ist doch logisch: Wenn man für die Zucht zwei Wisentsorten hat, benötigt man für jede Wisentsorte zwei Herden: eine Herde für die Wisentkühe und eine Herde für die Wisentbullen, damit man bei der Geburt der Kälber weiß, welcher Wisentbulle bei den Wisentkühen eingestellt wurde und der Vater ist. Seit 2012 gibt es zwei verschiedene Wisentsorten - seitdem gibt es vier Wisentherden. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
    Und wie hängen Gehege und Saupark zusammen, wie der Lageplan suggeriert?
    Ein Link zu "Saupark" führt den Leser zu dem Artikel "Saupark", wo Zusammenhänge erklärt werden. Das ist üblich in der Wikipedia. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
    Und im letzten Satz des Artikels erfährt man dass alles mal abbrannte, später sind Häuser da die nie gebaut wurden.
    Der Satz lautet: "Das kleine Aquarium mit Terrarium brannte vor einigen Jahren völlig ab und wurde nicht wieder errichtet. Die Planungen für das als Ersatz vorgesehene Aquatop ruhen seit 2005." Wie kommst Du darauf, dass alles mal abbrannte? --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
    Zum Träger kein Wort, Link würde reichen.
    Siehe Einleitung mit dem Einzelnachweis 1. Dort ist die Webseite der Landesforsten angegeben. Webseiten stehen bei der Wikipedia nie im Text des Artikels. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  4. Fotos: tolle Aufnahmen, aber grausiges Layout im Text, z.B. zwischen Haus und Doppelfenster habe ich eine riesige weiße Fläche ohne Inhalt. Zudem Längs- und Querformate gemischt, übergroßes Hinweisschild. Kapitel Lage: Eremiten-Fotos raus da verlinkt, Hutewaldfoto nach links ziehen.
    Der Artikel hat ein strenges Layout. Unter verschiedenen Absätzen befindet sich die gallery perrow mit 4 Bildern und rechts davon das für die rechte Spalte übliche größere thumb-Bild. Manchmal gibt es fehlende Bilder in der gallery perrow, die später nach der Aufnahme eingefügt werden. Ich fülle Lücken nicht mit Ramschbildern, um die Reihe voll zu kriegen. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  5. Namen: wieso werden alle Tierpfleger namentlich genannt, noch dazu mit Vornamen? Namen dürfen nur dann in wiki stehen, wenn es einen Artikel dazu gibt, d.h. wenn relevant, alle anderen raus.
    Du meinst offenbar die in den "Einrichtungen" genannten Personen. Das sind Kooperationspartner, die nicht dem Leiter des Wisentgeheges unterstehen. Das sind keine angestellten "Tierpfleger", wie Du denkst. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  6. Heinz Sielmann-Haus: wie kommt das dahin? Ist von Gut Herbigshagen die Rede? Kapitel Geschichte wieder Fehlanzeige, in Kapitel Neubauten auch nicht.
    Lies das Kapitel "Das Waldpädagogikzentrum", dort und in den zugehörigen Einzelnachweisen ist alles gesagt. Der Name "Heinz Sielmann-Haus" ist eine Ehrenbezeugung gegenüber Heinz Sielmann, aber das Haus steht im Wisentgehege und ist nicht Sitz der "Heinz Sielmann Stiftung". --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  7. Ansprechpartner: diverse gelistet, für Schulklassen u.a. - alle raus, sonst müsste man den Artikel bei jedem Urlaub der Mitarbeiter aktualisieren.
    Träger des Waldpädagogikzentrums sind die Niedersächsischen Landesforsten. Im Kapitel "Erhaltungszucht und andere Aufgaben" steht: "Das Wisentgehege erfüllt für die Niedersächsischen Landesforsten den gesetzlichen Auftrag zur Umweltbildung. Umweltbildung ist deshalb das oberste Ziel des Wisentgeheges." Die Aufgaben für das Team des Waldpädagogikzentrum müssen genannt werden, damit deutlich wird, dass die Niedersächsischen Landesforsten ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommen. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  8. Profil: grob unvollständig. Am besten die Kapitel zu Zucht, Lehrwald, Kinder, Pädagogik, Veranstaltungen und Aufgaben als Unterkapitel darunter stellen.
    Ich habe die Überschrift "Profil" durch die Überschrift "Alleinstellungsmerkmal" ersetzt. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  9. Eisenbahn: unter Duell steht was, unter Lage kein Link
    Der eigene Bahnhof für den Hannoverschen König und für den deutschen Kaiser, die im Saupark ihre Staatsjagden abhielten, besteht nicht mehr. --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  10. Kooperationen: in andere Kapitel reingemixt, vielleicht eigenen Abschnitt.
    Die Kooperationen stehen unter "Nummer 5 Einrichtungen" in eigenen Abschnitten (siehe Inhaltsverzeichnis). --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  11. Nahrung für die Wildtiere: ist das ein Kapitel wert? Vermutlich kriegen sie die MHD-abgelaufenen Reste aus dem Supermarkt.
    Lies den Absatz "das neue Futterhaus" im Kapitel "Neubauten im Wisentgehege". --Michael Gäbler (Diskussion) 02:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gruß aus dem Strandkorb --Haller grün (Diskussion) 14:31, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Nachdem nun einige Punkte korrigiert bzw. erklärt worden ist, dass sie zum enzyklopädischen Inhalt dazugehören, sehe ich den Artikel als lesenswert an. Auch die vielleicht nur am Rande wichtigen Aspekte fügen sich im Artikel zu einem informativen Gesamtbild zusammen, sodass meiner Meinung nach die Qualität als lesenswert eingestuft werden kann. Somit ist auch die Voraussetzung der Ausführlichkeit erfüllt. --80.187.102.1 21:21, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte den Artikel noch weit von "lesenswert" entfernt. Allein die Einleitung passt vorn und hinten nicht. Laut Homepage des Geheges ist "Umweltbildung das oberste Ziel". Das kommt nicht annähernd zum Ausdruck. Statt dessen wird es überwiegend als Zuchtgehege dargestellt. Auch ist das Thema Eremit in meinen Augen deutlich überproportional dargestellt. Als Karte wird die des Sauparks kopiert. Hier sollte etwas eigenes erstellt werden. --Of (Diskussion) 12:35, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Stellungnahme zu Benutzer:Oberförster|Of:

  1. Zur Karte vom Wisentgehege: Im Artikel befand sich die Karte vom Wisentgehege. Sie wurde hier am 26. März 2013 von GUMPi gelöscht mit der Begründung, die Karte biete "keinen enzyklop. Mehrwert, ist für Leser leicht selbst über die verlinkte offizielle Website einsehbar."
  2. Zum Eremiten: Das Wisentgehege ist an die Auflagen der Europäischen Union gebunden. Da der Eremit in der Roten Liste als stark gefährdet gilt, ist er zusammen mit seinem Lebensraum unter besonderen Schutz gestellt. Das ist der Grund dafür, dass der Hallerbruch und das Wisentgehege als Fauna-Flora-Habitat ein Bestandteil des europäischen Schutzsystems Natura 2000 geworden ist. Das bedeutet beispielsweise: Eichen dürfen im Wisentgehege nicht gefällt werden; wenn sie instabil werden, müssen sie abgestützt und erhalten werden, da sie der einzige Lebensraum der Eremiten sind. Da der Eremit im Wisentgehege seine größte Population in Niedersachsen hat, ist diese erste Schwerpunktsetzung des Artikels berechtigt.
  3. Zur Erhaltungszucht: Das Wisentgehege ist ein Zoo wie jeder andere Zoo. Die Wikipedia beschreibt die Hauptaufgaben vom Zoo so: "Die Schwerpunktaufgaben eines Zoos haben sich im Laufe der Geschichte von der einfachen Ausstellung „exotischer“ Tiere hin zur Erforschung von Tierarten sowie der Erhaltungszucht verschoben." Da das Wisentgehege für die Erhaltungszucht der Wisente gegründet wurde und sich weiterhin für die Erhaltungszucht aussterbender Tierarten einsetzt, ist diese zweite Schwerpunktsetzung des Artikels berechtigt.
  4. Zur Umweltbildung: Träger des Wisentgeheges sind die "Niedersächsischen Landesforsten". Die "Niedersächsischen Landesforsten" sind ein Unternehmen des Landes Niedersachsen. Um die Berechtigung eines solchen Unternehmens im Landesbesitz in der Öffentlichkeit zu vertreten, hat das Land Niedersachsen das Unternehmen "Niedersächsische Landesforsten" zur Umweltbildung verpflichtet. Es ist klar, das der Leiter des Wisentgeheges auf Weisung seiner Vorgesetzten schreibt: "Umweltbildung ist das oberste Ziel des Wisentgeheges. Die Niedersächsischen Landesforsten erfüllen mit dem Wisentgehege schwerpunktmäßig den gesetzlichen Auftrag zur Umweltbildung." Das ist die dritte Schwerpunktsetzung des Artikels "Wisentgehege Springe". Dieser Schwerpunkt umfasst in der Inhaltsangabe die Punkte 5, 6 und 7. Der Benutzer:Oberförster|Of meint: "Das kommt nicht annähernd zum Ausdruck." Bitte überprüft, ob das stimmt. --Michael Gäbler (Diskussion) 22:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die "gelöschte Karte" war ein Weblink im Text und somit zu Recht gelöscht. "Kein Mehrwert" bezog sich auf eine Verschiebung zu Weblinks.
Die Aussage, dass der Tierpark nur aus Gehorsam die Umweltbildung zum Hauptthema macht, hört sich sehr abenteuerlich an. Und was Wikipedia über Zoos schreibt ist für den Einzelfall ziemlich egal. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier ziemlich viel POV im Spiel ist. --Of (Diskussion) 14:38, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Ein umfassender, klar überdurchschnittlicher Artikel. Aber in der aktuellen Fassung noch nicht auszeichnungsreif, dafür ist die Struktur noch zu "schief". Beispiele:

  1. Warum wird der Eremit im Abschnitt Lage behandelt? Das ist auch für mich viel zu prominent. Wenn der Käfer so wichtig ist, sollte er einen separaten Gliederungspunkt erhalten.
    Der Eremit wurde in den späteren Abschnitt Ehemaliger Hutewald verschoben.--Michael Gäbler (Diskussion) 00:03, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  2. Warum gibt es so viele sehr kurze Abschnitte? Lässt sich das noch irgendwie zusammenfassen (z.B: Veranstaltungen und Angebote für Kinder)oder ausbauen? Eine Gliederungsebene mit nur einem Punkt (2.1.1) ist auch unschön.
    Im neuen Textlayout habe ich das berücksichtigt. Beispielsweise finden sich Angebote für Kinder jetzt unter Regelmäßige Veranstaltungen im Abschnitt Vorführungen und Workshops. --Michael Gäbler (Diskussion) 00:03, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  3. Die Abfolge der einzelnen Abschnitte folgt (meiner Meinung nach) keinem klaren roten Faden. (Warum stehen die Auszeichnungen vor dem Tierbestand? Sind die Tiere nicht wichtiger?)
    Die Abfolge der einzelnen Abschnitte wurde in dem neuen Layout neu festgelegt. Die Auszeichnungen stehen jetzt am Schluß der Texte hinter dem Tierbestand.--Michael Gäbler (Diskussion) 00:03, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  4. Können die Neubauten und das Zukunftsprojekt unter eine gemeinsame Überschrift gestellt werden (oder gar unter die Einrichtungen gefasst werden)?
    Beides befindet sich jetzt in dem Kapitel Bauten zu Schulungszwecken.--Michael Gäbler (Diskussion) 00:03, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  5. Wie schon oben angemerkt, ist die Darstellung der Bilder unschön. Zwischen der Galerie und den rechtsbündig angeordneten größeren Bilden klafft auf meinem Bildschirm eine Lücke. In den meisten Fällen ist mir der Mehrwert der Galerie auch nicht klar. Manchmal ist weniger mehr...
    Nach Deinem Hinweis habe ich festgestellt, dass dies bei der Bildschirmauflösung 1600x1200 passiert. Ich habe bei mir zur Verbesserung der Schriftgröße eine niedrigere Bildschirmauflösung eingestellt. Nun habe ich die Darstellung der Bilder durch die Umstellung auf die Vorlage:Galerie optimiert. Dadurch ergibt sich ein ruhiges Bildlayout, bei dem wichtige Bilder auch durch den Leser aufgerufen werden können.--Michael Gäbler (Diskussion) 00:03, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das sollte alles mit überschaubarem Aufwand zu korrigieren sein. Bis dahin ist der Artikel aber eben auch nicht so vorbildlich, dass er ausgezeichnet werden sollte. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 07:57, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nach den Änderungen für mich jetzt Lesenswert. Eine Anmerkung noch: Auch Insekten sind Tiere. Der Satz Der Tierbestand des Wisentgeheges Springe umfasst derzeit 109 Arten, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien. ist deshalb wohl nicht richtig. (Mir ist klar was gemeint ist. Da aber der Eremit gesondert erwähnt wird, sollte ggf. eine passende Einschränkung ergänzt werden.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 09:22, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
In dem Kapitel Tierbestand habe ich den Abschnitt Insekten mit dem Text Unter anderem der Eremit eingefügt.--Michael Gäbler (Diskussion) 00:18, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre die Vorlage:Galerie für die Galerien eine gute Lösung. Richtig eingesetzt ersetzt diese Methode eine normale sperrige Galerie, ohne dass die Bilder aus dem Artikel entfernt werden müssen. Ein Musterbeispiel dafür wäre der Artikel Schloss Mückenberg. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 14:57, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis auf die Vorlage:Galerie, die ich noch nicht gekannt habe. Ich habe die Vorlage:Galerie hier beim Bildlayout angewendet und so das erstrebte ruhige Layout erreicht. Das ist ein Gewinn für den Artikel. --Michael Gäbler (Diskussion) 01:19, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es sollte etwas auf den Saupark eingegangen werden in dem das Gehege liegt. Bei zwei Eulenarten und dem Harris Hawk wird von Handaufzuchten gesprochen. Alle drei Arten der Handaufzuchten können eigentlich problemlos von ihren Eltern aufgezogen werden und Handaufzuchten erfolgen nur im Notfall oder wenn Vögel für Schauflüge benötigt werden. Das hier in der Regel mit Handaufzucht gearbeitet wird glaube ich keinefalls. Es wird auch von anderen zuchten gesprochen, diese aber nicht aufgeführt. Warum hier einfach zu züchtende und sehr häufig gezüchtete Arten aufgeführt werden, erschließt sich mir nicht. Es kann natürlich sein, dass keine Quellen vorliegen. Einer der Autoren hat gute Foto von Tieren im Gehege gemacht, aber Fotos der Gehege vergessen. Wie das Gehege wirklich aussieht ist nicht ersichtlich. Gehegeaufnahmen halte ich für eine Auszeichnung für zwingend!--Falkmart (Diskussion) 19:48, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Informationen über den Saupark Springe habe ich auf Deine Anregung hin im Kapitel Geschichte, 19. Jahrhundert im Absatz Ehemaliges Jagdrevier aufgenommen. Zu den Handaufzuchten und weiteren zuchten sind nur die von Dir genannten Hinweise veröffentlicht. Da keine genaue Informationen mit Begründungen vorliegen, beispielsweise ob es sich um Kinder toter Vogelmütter handelt, die daraufhin mit Hand aufgezogen werden mussten, habe ich die Informationen über Handaufzuchten und Zuchten gelöscht. Gehegeaufnahmen liegen mir nicht vor, aber bei meiner nächsten Reise zum Wisentgehege werde ich Gehegeaufnahmen machen und hier veröffentlichen. --Michael Gäbler (Diskussion) 01:19, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Galerie mit Gehegeaufnahmen habe ich mit zwei Bildern begonnen. Weitere Bilder folgen. --Michael Gäbler (Diskussion) 04:04, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Ich danke Euch allen für Eure Beurteilungen und Änderungswünsche. Ich habe in dem Artikel "Wisentgehege Springe" Textlayout, Bildlayout, Textgliederung und Textdetails geändert. Ich hoffe, dass der Artikel dadurch verbessert worden ist. --Michael Gäbler (Diskussion) 05:45, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Der Artikel wurde gemäß den obenstehenden Voten der Juroren von verschiedenen Autoren grundlegend überarbeitet. Meiner Meinung nach erfüllt er jetzt die Qualitätskriterien eines mit "Lesenswert" ausgezeichneten Artikels. --Michael Gäbler (Diskussion) 22:02, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Eine weitere Überarbeitung würde dem Artikel sehr gut tun. So wirkt die Einleitung auf mich wie ein Werbeprospekt, aus dem ich nichts mitnehme außer "der Wildpark wird als ganz toll beschrieben" (was unterscheidet ihn von anderen Wildparks?). Wie genau hängen das Wisentgehege, der Saupark Springe und der Staatsforst Springe zusammen? Was ist Teil von was? Sonstige Dinge:

"Das Wisentgehege befindet sich im Nordosten des von einer Natursteinmauer umgebenen Staatsforst Saupark. Diese steht unter Naturschutz." - von der Grammatik her steht die Mauer unter Naturschutz und nicht der Saupark, auf jeden Fall wirkt der Satz verwirrend.
So Dinge wie der doppelte Absatz, den ich entfernt habe, sollten bei einem Lesenswert-Kandidaten nicht mehr da sein.
Wozu die ganze Kursivschreibung im Abschnitt 21. Jahrhundert (und teilweise auch in anderen Abschnitten)? Für Skulpturnamen sehe ich das ein, aber (als Beispiele) ein Futterhaus namens Futterhaus ist einfach ein Futterhaus und Friederieke Cecchini ist eine Person.
"Die Umweltbildung geschieht in den verschiedenen Einrichtungen des Wisentgeheges." - ach wirklich, wo sonst? Redundant (habe ich entfernt)
"25 Prozent der gezählten Besucher besuchten Veranstaltungen" - und die ungezählten? Ist mir klar, dass man zu denen keine Statistik hat, aber entweder ist die Zählung repräsentativ oder fast erschöpfend (dann kann man den Zusatz "gezählt" weglassen) oder nicht (dann ist diese Info nutzlos). So oder so, unschön.
"Im Trend lagen im Jahr 2013 Firmenveranstaltungen und Familienfeiern." Und was lag davor im Trend, bzw. was wird außer diesen Punkten noch gemacht?
--mfb (Diskussion) 13:35, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert wobei im Grunde schon Exzellent auf der Fahrkarte steht. --Gruß Tom (Diskussion) 10:26, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Jetzt ist der Artikel absolut lesenswert. Durch die Kandidatur, die in meinen Augen ja auch eine weitere Optimierung und Ausbau eines Artikels beinhaltet, wurde der Artikel weiter auf hohem Niveau verbessert, sodass nach der Entfernung von letzten kleinen Fehlern einer entsprechenden Kandidatur nichts mehr im Wege steht. --Dentalum (Diskussion) 14:16, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

  • Derzeit leider keine Auszeichnung. Abgesehen von formalen Kleinigkeiten (bitte WP:Literatur und WP:Einzelnachweise#Internetbelege beachten) gibt es mMn im Text viele unnötige Informationen und stellenweise enthält er eine bloße Aneinandereihung von Fakten, worunter der Fließtext leidet (wie Of habe ich auch einen POV-Eindruck). Bsp.:
Bauten zu Schulungszwecken
2010 wurde ein nach Heinz Sielmann benanntes Haus errichtet, das seitdem das Waldpädagogikzentrum beherberbgt.
Im Jahr 2012 wurde der neue Eingangsbereich fertiggestellt. Neben dem Eingangstor befindet sich der einzige Nachtausgang. Der Eingangsbereich ist gegen Sonne und Regen durch ein über 200 m² großes Überdach geschützt. Darunter befinden sich neben der Infrastruktur zur Besucherlenkung eine umweltpädagogische Spielstation und die Bänke für Wartende. Links von dem Eingangsbereich entstand ein neues Kassengebäude mit Gehegeshop, Lager- und Sozialräumen und den Besuchertoiletten. Das rechts von dem Eingangsbereich liegende bisherige Kassengebäude enthält die zweite Kasse für besucherstarke Tage. Es wurde mit einem Anbau für Büros und einem Besprechungsraum versehen. Abseits dieses Eingangsbereiches entstand 2013 eine neue Zufahrt für Fahrzeuge, die die bisherige Zufahrt durch den Eingangsbereich ersetzt.
Was hat der Eingangsbereich mit Bauten zu Schulungszwecken zu tun? Wozu gibt es ein Nachtausgang? Das Kassengebäude mit Gehegeshop, Lager- und Sozialräumen und den Besuchertoiletten gehört zu den Schulungszwecken, wie auch die Zufahrt für Fahrzeuge?
In dem Informationspavillon am Ententeich werden die Lebensräume der Graureiher dargestellt, und es wird ein Graureiherhorst gezeigt.
Die Ausstellung im Gebäude „Schöne Aussicht“ wurde als FÖJ-Projekt von Friederieke Cecchini neu gestaltet.
Das kleine Aquarium mit Terrarium brannte vor einigen Jahren völlig ab und wurde nicht wieder errichtet. Die Planungen für das als Ersatz vorgesehene Aquatop ruhen seit 2005. Das Aquatop ist als eine Einheit von Aquarium und Biotop gedacht. Thomas Hennig denkt an eine ansprechende Schau zur einheimischen Gewässerökologie à la "Bitterling braucht Muschel für seine Eier".
Aus den drei Mini-Absätzen sollte ein Fließtext generiert werden und was sollen die Gedanken von Hr. Henning? Belege!?
Sicher ist nach einer Überarbeitung ein lesenswert möglich, aber in der jetzigen Form leider nicht. Nicht entmutigen lassen und weiter am Ball bleiben! MfG--Krib (Diskussion) 17:52, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe die Kapitel 21. Jahrhundert und Waldpädagogikzentrum überarbeitet und dabei Deine Vorschläge umgesetzt. --Michael Gäbler (Diskussion) 01:25, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel in dieser Version wurde als "Knapp noch nicht Lesenswert" ausgewertet. Es wird empfohlen, dass die genannten inkriminierten POV-Passagen noch überarbeitet werden und der Artikel nach einem Review, vielleicht bei einem der Kritiker, durch den Hauptautoren selbst wieder zur Kandidatur vorgestellt wird.
Begründung:

Lesenswert
  • Lesenswert von Vertigo Man-iac
  • Lesenswert von Michael Gäbler
Nicht Lesenswert
  • Abwartend von Sascha-Wagner, kommentar „jedoch noch kein Ausz.-Artikel“
  • „noch weit von "lesenswert" entfernt“ von Of
Mögliche Doppelabstimmung
  • Lesenswert von 80.187.103.136, Nominierer, eingehen auf „Ausführlichkeit“
  • Lesenswert von 80.187.102.1, gleiche IP-range wie Nominierer, zudem sehr ähnliche diktion, auch besonderes herausstellen von „Ausführlichkeit“

Michael Gäbler ist nach wppagehiststat.pl der Hauptautor. Hätte er den Artikel eingestellt, wäre es üblich, dass er sich der Stimme enthält. Da eine IP den artikel eingestellt hat, darf er mitabstimmen. Jedoch sollte dann die Einsteller-IP nicht gezählt werden. Oder anders herum: IP ja, Michael Gäbler nein.

Die vier oberen Stimmen heben sich mMn zu Neutral auf. bei dieser wertung von Michael Gäblers Stimme sollte dann die erste IP nicht gezählt werden. Dann braucht auch nicht geklärt werden, ob die zweite IP der selbe ist, nur nach einer Neueinwahl (In der Disku Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel#auswertungsvorschlag wurde sogar ein Checkusern wegen Sockenpuppenverdachts erwogen).

Weitere Abstimmung
  • Abwartend von mfb, kommentar „Eine weitere Überarbeitung würde dem Artikel sehr gut tun... wie ein Werbeprospekt.“
  • Lesenswert von Gruß Tom, kommentar „wobei im Grunde schon Exzellent auf der Fahrkarte steht“
  • Lesenswert von Dentalum
  • keine Auszeichnung von Krib, kommentar „wie Of habe ich auch einen POV-Eindruck“

Im Ergebnis komme ich zur Empfehlung der weiteren Überarbeitung des Artikels, um die werblichen Formulierungen an eine enzyklopädische Darstellungsweise anzupassen. --Jbergner (Diskussion) 07:39, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Verbesserungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Hier noch ein paar Anmerkungen, damit es bei der nächsten Kandidatur evtl. klappt:

  • Ehemaliges Jagdrevier
Hier kommt der damalige Interessenkonflik zw. Bestandsschutz und Vermeidung der Wildschäden bei den Bauern nicht ausreichend zum Ausdruck. Ich musste erstmal in der Ref nachlesen um das zu verstehen. Die ersten beiden Sätze im zweiten Abschnitt passen auch nicht zusammen, da erst Schutz und dann Jagd!
  • Ehemaliger Duellplatz
Die vielen Details zu den Personen sind hier im Artikel völlig fehl am Platz und gehören wenn dann in den entsp. Personen- oder Gemeindeartikel - es geht um das Gehege!
  • Entstehung des Wisentgeheges
Hier wäre eine kurze Erwähnung warum es unbedingt ein tuberkulosefreien Wisentbestand geben musste schön. Wisente besonders anfällig oder gab es viele Erkrankungen?
  • Ausbau zum Wildgehege
Hier gibt es wertende unbelegte Aussagen (letzter Satz) und hier ein Formulierungsvorschlag!
In den 1950er Jahren begann die Umwandlung des Wisentgeheges von einem Gehege für Wisente zu einem Wildgehege für Besucherverkehr. Treibende Kraft war der damalige Leiter des Forstamtes Saupark Friedrich Türcke (1957 bis 1978), der sich energisch gegen mancherlei Widerstände für das Wisentgehege einsetzte und dessen Erhalt sicherte.[9] Den Leitern des Wisentgeheges Joachim Hennig (1972 bis 2003) und Thomas Hennig (seit 2003) ist es in der Folgezeit gelungen, das Wisentgehege zu modernisieren und zu einem attraktiven Wildpark umzugestalten.[Ref erforderlich, das genau die beiden das zu verantworten haben!]
Alternativ für den letzten Satz: Unter der Leitung von Joachim Hennig (1972 bis 2003) und Thomas Hennig (seit 2003) wurde das Wisentgehege in der Folgezeit modernisiert und hat sich zu einem attraktiven Wildpark entwickelt.
  • Kunstobjekt Kämpfende Wisente
Bedarf einer Überarbeitung: Wiederholungen (Erhaltungszucht seit), nicht flüssige Aneinanderreihung von Fakten (Kämpfende Wisente waren das Markenzeichen ... der Führer zeigt kämpfende Wisente auf seiner Titelseite ...
Buchveröffentlichung und Aufbau der Jagdschau durch den Künstler sind hier mMn unötige Infos - es geht um das Gehege!
  • Bauten zur Infrastruktur
Nachausgang ist überflüssig und es gibt für den Leser keine Mehrwert. Formulierungsvorschlag (zu oft im Artikel von dem => vom):
Im Jahr 2012 wurde ein neuer Eingangsbereich fertiggestellt, der durch ein über 200 m² großes Überdach gegen Sonne und Regen geschützt ist. Dort befinden sich neben der Infrastruktur zur Besucherlenkung eine umweltpädagogische Spielstation und Sitzplätze für Wartende. Links vom Eingangsbereich entstand ein neues Kassengebäude mit Gehegeshop, Lager- und Sozialräumen und den Besuchertoiletten. Das rechts vom Eingangsbereich liegende bisherige Kassengebäude enthält die zweite Kasse für besucherstarke Tage und wurde zusätzlich mit einem Anbau für Büros und einem Besprechungsraum versehen. Abseits dieses Eingangsbereiches entstand 2013 eine neue Zufahrt für Fahrzeuge, die die bisherige Zufahrt durch den Eingangsbereich ersetzt.
  • Bauten zur Tierhaltung
Hier mal darauf achten, den Leser zu führen und nicht zu überfahren. Er erfährt erstmalig, das es ein Bärenhaus im Gehege gibt bzw. das es überhaupt dort Bären gibt! Weiterhin überlegen, ob alle Details zu Kühlung, Lagerung, Verwertung usw. wirklich nötig sind. Auch hier wird der Leser überfahren: Das kleine Aquarium mit Terrarium brannte völlig ab... - ah es gab ein Aquarium (es wird hier vorausgesetzt, das dem Leser ja völlig klar ist das es das gab!?).

Soweit von meiner Seite erstmal genug, denn ich kann nicht den ganzen Artikel durchexerzieren ;) - MfG--Krib (Diskussion) 13:14, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit.
Wie soll ich z.B. Wisent-Report, November 2012, Seite 2. finden? Wenn ich in eine Bibliothek gehe werden sie mir eins husten und nach Autor, Herausgeber, Verlag usw. fragen! Dies gilt für viele ENs und zu den Internetbelegen gehört das Abrufdatum! Weiterhin bitte einheitlich S. XY verwenden bzw. sich generell an das Wiki-übliche Format halten (für ein Auszeichnung = vorbildlicher Artikel ist dies mehr als anzuraten!). MfG--Krib (Diskussion) 13:58, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Falkenhof
Absolutes name-dropping! Die Relevanz für eine Enzyklopädie muss mir mal erklärt werden! Der Abschnitt MUSS eingedampft werden, alle Namen müssen raus (oder es werden plausible Gründe für eine Relevanz vorgebracht), es ist mMn nah dran an einem QS-Eintrag wegen Werbung. (und was haben die ehemaligen Tätigkeiten von Hr. Polep im Infomatikbereich in einem Lexikon verloren?) MfG--Krib (Diskussion) 16:03, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

90ha[Quelltext bearbeiten]

Bei einer Größe von 90ha kann man wohl kaum von "natürlichem Lebensraum" sprechen, wenn man in Mathe aufgepasst hat. Es ist doch unwahrscheinlich, dass ein Wisent nur auf einer Fläche von 10.000 x 90 Meter oder 5.000 x 180 oder 2.500 x 360 Meter oder gar 1250 x 720 Meter lebt - in allen Fällen kommen dabei die gleichen 900.000 Quadratemeter raus - also knapp ein Quadratkilometer. Hier gehts aber gleich um 109 Tierarten... MfG

Der Satz bedeutet, dass die Tiere in dem Lebensraum leben, in dem sie eigentlich heimisch sind, d. h., in Mitteleuropa und nich in Indien, und im Laub-/Mischwald und nicht in der Wüste.--Veliensis (Diskussion) 18:59, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel ist bei weitem zu lang, ausführlich und ausschweifend. Um enzyklopädischen Charakter zu bekommen, müßte er erstmal auf höchstens ein Fünftel zusammengekürzt werden.