„Dollberg“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

5. Juni 2024

28. Februar 2024

25. Dezember 2022

25. November 2022

24. November 2022

3. April 2022

2. April 2022

8. November 2021

7. November 2021

4. November 2021

30. Oktober 2021

20. März 2021

9. Februar 2021

7. Februar 2021

6. Februar 2021

4. Februar 2021

3. Februar 2021

2. Februar 2021

24. Dezember 2018

4. November 2018

30. April 2017

28. April 2017

21. Februar 2017

11. November 2016

27. Januar 2016

15. Januar 2016

  • AktuellVorherige 23:0323:03, 15. Jan. 2016TOMM Diskussion Beiträge 8.649 Bytes +368 Einleitung ergänzt/überarbeitet; Kleinigkeiten u. a. in "(Geogr.) Lage" & "Schutzgebiete" (laut genanntem E-Nachweis) geändert; "Gewässer" von "(Geogr.) Lage" mit "Primstalsperre" separiert und durch Fließgewässer wie "Münzbach" ergänzt; usw. rückgängig [automatisch gesichtet]

29. November 2015

22. September 2015

22. Juli 2015

  • AktuellVorherige 18:5518:55, 22. Jul. 2015TOMM Diskussion Beiträge 8.265 Bytes +1.924 in die Infobox gehört ein Bergansicht-Foto des Dollbergs, nicht aber ein Infotafel-Foto (Fotobeschreibung ergä./überarb.); Inhalt & Layout der Tabelle "Dollberg und Schimmelkopf in Kartendiensten des Bundesamtes für Naturschutz" ergä./überab.; usw. rückgängig [automatisch gesichtet]

9. Juni 2014

23. April 2014

1. Februar 2014

  • AktuellVorherige 16:0216:02, 1. Feb. 2014TOMM Diskussion Beiträge 6.032 Bytes +1.993 "(Geogr.) Lage" und Tabelle in "Höchster Berg des Saarlands" ergänzt/überarbeitet; neue Abschnitte "Naturräumliche Zuordnung", "Schutzgebiete" und "Verkehr und Wandern" eingefügt und in letzteren den "Saar-Hunsrück-Steig" umsortiert; usw. rückgängig [automatisch gesichtet]
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)