Etzenborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2019 um 11:03 Uhr durch Stuby (Diskussion | Beiträge) (→‎Politik: aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Etzenborn
Einheitsgemeinde Gleichen
Wappen von Etzenborn
Koordinaten: 51° 28′ N, 10° 10′ OKoordinaten: 51° 27′ 40″ N, 10° 9′ 53″ O
Höhe: 220 m
Einwohner: 217 (4. Mai 2015)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 37130
Vorwahl: 05508
Karte
Der Ortsteil Etzenborn liegt im südöstlichen Bereich der Gemeinde Gleichen

Etzenborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen mit 217 Einwohnern (Stand: 4. Mai 2015).[1] Er liegt ganz im südöstlichen Bereich der Gemeinde Gleichen.

Geographische Lage

Etzenborn von Westen her gesehen

Etzenborn liegt ungefähr 17 Kilometer südöstlich von Göttingen unmittelbar an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze und heutigen niedersächsisch-thüringischen Landesgrenze. Die Ortslage befindet sich im oberen Nathetal an der steileren Schichtstufe am Übergang vom Unteren Eichsfeld zum Eichsfelder Becken. Umgeben von einer waldreichen Landschaft wird das Dorf von zahlreichen Bergen eingerahmt, wie dem Roten Uferberg (ca. 350 m) im Nordwesten, dem Mühlberg (265 m) im Norden, dem Hunholzberg (bis 310 m) im Osten und den Ausläufern des Gehlenbergs (bis 360 m) im Süden.

Nachbarorte sind der ebenfalls zur Gemeinde Gleichen gehörende Ortsteil Beienrode im Westen, das zu Duderstadt gehörende Nesselröden im Nordosten sowie die Eichsfelder Orte Neuendorf im Osten und Glasehausen im Süden.

Geschichte

Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde Etzenborn am 1. Januar 1973 ein Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Gleichen.[2]

Politik

Die evangelisch-reformierte Kirche in Etzenborn

Ortsrat

Der Ortsrat setzt sich aus fünf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.[3]

  • Wählergemeinschaft Etzenborn: 5 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2016)

Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister von Etzenborn ist Dietmar Müller.[4]

Wappen

Wappen von Etzenborn
Wappen von Etzenborn
Blasonierung: „In Silber (Weiß) ein blauer Kreisring mit nach rechts und links übergehenden Wellenbalken.“
Wappenbegründung: Das von Otto Rössler von Wildenhain entworfene Wappen wurde vom niedersächsischen Ministerium des Inneren am 26. Februar 1953 genehmigt. Es steht redend für den Ortsnamen (Etzenborn = Etzequelle). Der Ring symbolisiert die Etzequelle und der Wellenbalken den Bachlauf.[5]

Kirche

Die evangelisch-reformierte Kirche ist eine neugotische Saalkirche. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.

Commons: Etzenborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Einwohner der Gemeinde Gleichen (Stand 4. Mai 2015), abgerufen am 3. März 2016
  2. Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Kreis Göttingen 20. November 1972 (PDF; 16 kB)
  3. https://wahlen.kdgoe.de/historie/2016kw/Daten/159015_000112/index.html
  4. Ortsrat Etzenborn im Ratsinformationssystem der Gemeinde Gleichen, abgerufen am 4. September 2019
  5. Kreisarchiv Göttingen, Wappen der Ortschaften der Gemeinde Gleichen und ihre Beschreibungen, Email vom 24.04.2019, Gemeinde Gleichen