FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See
f1
Lage Schleswig-Holstein, Deutschland
Fläche 48 ha
Kennung 1729-353
WDPA-ID 555517909
Natura-2000-ID DE1729353
FFH-Gebiet 48 ha
Geographische Lage 54° 12′ N, 10° 37′ OKoordinaten: 54° 12′ 16″ N, 10° 36′ 56″ O
FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See (Schleswig-Holstein)
FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See (Schleswig-Holstein)
Meereshöhe von 34 m bis 40 m
Einrichtungsdatum Mai 2004
Verwaltung Ministerium f. Landwirtschaft, Umwelt u. ländl. Räume d. Landes S-H
Rechtsgrundlage § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG
f6
Karte 1ː Großer und Kleiner Benzer See um 1893 (rot umrandet die Grenze des heutigen FFH-Gebietes Großer und Kleiner Benzer See)

Das FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Ostholstein in der Gemeinde Malente.[1] Es liegt im Naturraum Holsteinische Schweiz (Landschafts-ID 70208)[2] in der Haupteinheit Ostholsteinisches Hügelland. Diese ist wiederum Teil der Naturräumlichen Großregion 2. Ordnung Schleswig-Holsteinisches Hügelland. Es hat eine Größe von 48 Hektar. Die größte Ausdehnung des FFH-Gebietes liegt mit 1,11 Kilometer in Nordsüdrichtung. Es liegt zwischen den Malenter Ortsteilen Malkwitz im Westen und Benz im Osten in einer Grünlandsenke. Der Große und Kleine Benzer See liegen in der Mitte der FFH-Gebietsfläche. Die Seen sind ehemalige Toteisseen der letzten Eiszeit, wie sie häufig in Holstein vorkommen. Das FFH-Gebiet grenzt im Osten an intensiv bewirtschaftete Ackerflächen und im Westen und Norden an Grünland. Im Süden grenzt es an ein großes Waldgebiet, das Schwonauer Holz. Die höchste Erhebung des FFH-Gebietes liegt mit 40 Meter über NHN (Lage) nordöstlich des Kleinen Benzer Sees. Der niedrigste Punkt ist mit 34 Meter über NHN an der Nordgrenze, wo der Abfluss des Kleinen Benzer Sees das FFH-Gebiet verlässt (Lage).

[3] Diagramm 1ː FFH-Lebensraumklassen im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See

Das FFH-Gebiet gehört zum Wasser- und Bodenverband Schwentine und wird von Süd nach Nord von mehreren unbenannten Fließgewässern durchquert. Der südlich gelegene Große Benzer See hat zwei Zuflüsse. Der größte ist der Abfluss aus dem 15,1 Meter höher gelegenen Schwonausee südlich des FFH-Gebietes. Der Große Benzer See entwässert nach Norden in den Kleinen Benzer See, der wiederum nach Norden in das Gewässersystem der Schwentine entwässert.[4] Die Seen sind für den Besucher kaum zugänglich. Lediglich am Südostufer des Großen Benzer Sees befindet sich eine öffentliche Badestelle.[5]

Das FFH-Gebiet besteht gut zur Hälfte aus der FFH-Lebensraumklasse Binnengewässer gefolgt von Moore, Sümpfe und Uferbewuchs und ein wenig Laubwald, siehe Diagramm 1.

FFH-Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der NATURA 2000-Standard-Datenbogen (SDB) für dieses FFH-Gebiet wurde im Mai 2004 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) des Landes Schleswig-Holstein erstellt, im September 2004 als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) vorgeschlagen, im November 2007 von der EU als GGB bestätigt und im Januar 2010 national nach § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG als besonderes Erhaltungsgebiet (BEG) bestätigt. Der SDB wurde zuletzt im Mai 2019 aktualisiert.[6] Der Managementplan wurde im April 2013 veröffentlicht.[7] Das FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See ist Teil des Naturparks Holsteinische Schweiz[8] und des am 10. Juni 1965 gegründeten Landschaftsschutzgebietes Holsteinische Schweiz.[9] Das FFH-Gebiet liegt im Schwerpunktbereich Nr. 303 „Benzer See und Umgebung“ des landesweiten Biotopverbundsystems.[10] Mit der Gebietsbetreuung des FFH-Gebietes wurde nach § 20 LNatSchG durch das LLUR noch keine Institution beauftragt (Stand März 2024).[11]

FFH-Erhaltungsgegenstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild 1ː Zeigerpflanze für den LRT 7210 Sümpfe und Röhrichte mit Schneide

Laut Standard-Datenbogen vom Mai 2019 sind folgende FFH-Lebensraumtypen (LRT) und Arten als FFH-Erhaltungsgegenstände mit den entsprechenden Beurteilungen zum Erhaltungszustand der Umweltbehörde der Europäischen Union gemeldet worden (Gebräuchliche Kurzbezeichnung (BfN)):[12][13] FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der EU-Richtlinie:[14]

Arten gemäß Artikel 4 der Richtlinie 2009/147/EG und Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets:[18]

Das FFH-Gebiet ist im SDB zu gut der Hälfte als FFH-Lebensraumfläche ausgewiesen, wovon der überwiegende Teil dem LRT 3140 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen und dem LRT 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut oder Froschbiss-Gesellschaften zugerechnet wird, siehe Diagramm 2. Der LRT 7210* Sümpfe und Röhrichte mit Schneide ist nur auf zwei Prozent der FFH-Gebietsfläche anzutreffen.

Tabelle 1ː FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet Barkauer See
FFH-LRT Fläche laut SDB [ha][14] Fläche laut Biotopkartierung [ha][20]
3140 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen 14 -
3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut oder Froschbiss-Gesellschaften 12 21,5399
3160 Dystrophe Stillgewässer - 0,1268
7210* Sümpfe und Röhrichte mit Schneide 1 -
Diagramm 2ː FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See

Im Jahre 2016 wurde eine vollständige Biotopkartierung der Fläche des FFH-Gebietes Großer und Kleiner Benzer See durch das LLUR durchführt. Danach haben die beiden Seen den FFH-Lebensraumtyp 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut oder Froschbiss-Gesellschaften zugesprochen bekommen. Dies weicht stark von Standarddatenbogen aus dem Mai 2019 ab, siehe Tabelle 1.

FFH-Erhaltungsziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von besonderer Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[21]

  • 3140 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen
  • 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut oder Froschbiss-Gesellschaften
  • 7210* Sümpfe und Röhrichte mit Schneide

FFH-Analyse und Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kapitel FFH-Analyse und Bewertung im Managementplan beschäftigt sich unter anderem mit den aktuellen Gegebenheiten des FFH-Gebietes und den Hindernissen bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der FFH-Lebensraumtypen und Arten.[22] Die Ergebnisse fließen in den FFH-Maßnahmenkatalog ein. Die im FFH-Gebiet ausgewiesenen FFH-LRT-Flächen haben eine gute Gesamtbewertung im SDB erhalten.[14] Hier handelt es sich im Wesentlichen um die beiden Seen, die dem FFH-Gebiet ihren Namen geben. Sie sind wegen ihrer geringen Größe keine berichtspflichtigen Wasserkörper im Sinne der europäischer Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Allerdings wird das FFH-Gebiet und die beiden Benzer Seen durch ein Fließgewässer durchflossen, das einer Berichtspflicht gegenüber der europäischen Umweltagentur in Kopenhagen unterliegt, siehe Tabelle 2. Es handelt sich um den Wasserkörper Malenter Au UL. Dieser Wasserkörper hat eine Gesamtlänge von 12,96 Kilometer und beginnt als Ablauf des ehemaligem Toteissees Schwonausee in den Großen Benzer See, fließt von dort in den Kleinen Benzer See und verlässt diesen nach Norden. Im amtlichen Gewässerverzeichnis mit der Gewässernummer 1.8.17.2 versehen, mündet dieses an der Ziegelei Malkwitz in das Fließgewässer 1.8.17. Dieses wiederum mündet im Buchholz westlich von Sören in die Malenter Au (vor Ort auch Sörener Au genannt) (Gewässernummer 1.8).[23] Nach knapp 13 Kilometer mündet der Wasserkörper in Gremsmühlen in den Kellersee.

Tabelle 2ː Berichtspflichtige Wasserkörper im Sinne der WRRL im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See
Lfd.- Nr. Name Kennung ökologischer Gesamtzustand Bewertungsgrund chemischer Gesamtzustand Bewertungsgrund
1 Malenter Au UL (Fließgewässer)[24] DERW_DESH_SW_02 unbefriedigend Fischfauna nicht gut zu hohe Gehalte an Nitraten, Bromierter Diphenolether (BDE), Quecksilber und dessen Verbindungen

Die Verbreitung des Fischotters hat sich in den letzten zehn Jahren im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See positiv entwickelt.[25]

FFH-Maßnahmenkatalog[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der FFH-Maßnahmenkatalog[26] im Managementplan führt neben den bereits durchgeführten Maßnahmen geplante Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet an. Konkrete Empfehlungen sind in fünfzehn Maßnahmenblättern[27] und einer Maßnahmenkarte[28] des FFH-Gebietes beschrieben.

Schwerpunkt der vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Verhinderung der Einbringung von Nährstoffen durch die umliegenden intensiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Nutzflächen in die beiden Seen und die Fließgewässer des FFH-Gebietes. Am Südostufer des Großen Benzer Sees befindet sich eine Nutzwaldfläche der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF). Hier sollen im Rahmen des kontinuierlichen Waldumbaus standortfremde Nadelbäume durch Feuchtwald ersetzt werden. Im Anschluss daran befindet sich östlich des FFH-Gebietes eine Fläche, die zum Naturwald erklärt worden ist und damit jeglicher Nutzung entzogen ist. Diese Fläche liegt auch im Gültigkeitsbereich des Managementplanes des FFH-Gebietes.[29] Ein Großteil der Flächen im FFH-Gebiet und dessen Umgebung sind bereits Vertragsnaturschutzflächen nach dem Vertragsmodell „Weidewirtschaft Moor ohne Düngung“.[30][31]

FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen findet in Schleswig-Holstein alle 6 Jahre statt. Die Ergebnisse des letzten Monitorings wurden noch nicht veröffentlicht (Stand März 2024). Die Europäische Kommission hat im Jahre 2015 die Umsetzung der Richtlinie 92/43/EWG in Deutschland bemängelt (Verfahren-Nr. 2014/2262). In den Managementplänen würden keine ausreichend detaillierten und quantifizierten Erhaltungsziele festgelegt.[32] Am 12. Februar 2020 hat die Kommission der Bundesrepublik Deutschland eine Frist von zwei Monaten gesetzt, die Mängel zu beseitigen. Andernfalls wird der Europäische Gerichtshof angerufen.[33] Die Bundesrepublik Deutschland ist der Aufforderung nicht nachgekommen. Die Kommission führt für Schleswig-Holstein fehlende Quantifizier-, Mess- und damit Berichtsfähigkeit an. Schleswig-Holstein konzentriere sich ausschließlich auf die Durchsetzung des Verschlechterungsverbotes nach Artikel 6, Absatz 2 der Richtlinie.[34] Die Stellungnahme des Landes Schleswig-Holstein mit der im Jahre 2006 erfolgten Bekanntgabe der gebietsspezifischen Erhaltungsziele (gEHZ) für die FFH-Vorschlagsgebiete in Schleswig-Holstein bestätige aus Sicht der Europäischen Kommission die angeführten Mängel.[35] Nachdem Deutschland die Mängel nicht fristgerecht abgestellt hat, hat die Europäische Kommission Deutschland beim Europäischen Gerichtshof im Februar 2021 verklagt.[36] Hierzu wurden von der Generalanwältin des EuGH am 20. April 2023 die Schlussanträge gestellt.[37] Am 21. September 2023 hat der EuGH das Urteil gesprochen. Die Bundesrepublik Deutschland hat in drei Punkten der Anklage gegen Europäisches Recht verstoßen und im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Bundesrepublik Deutschland muss ihre eigenen Verfahrenskosten und die der Europäischen Kommission tragen.[38]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See. In: Umweltportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 12. März 2024.
  2. Naturräumliche Einordnung des FFH-Gebietes Großer und Kleiner Benzer See. Untereinheit Holsteinische Schweiz, Haupteinheit Ostholsteinisches Hügelland. In: Digitaler AtlasNord. Landesregierung Schleswig-Holstein, abgerufen am 12. März 2024.
  3. FFH-Lebensraumklassen im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See. (PDF; 65 kB) STANDARD-DATENBOGEN für besondere Schutzgebiete (BSG). vorgeschlagene Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (vGGB), Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) und besondere Erhaltungsgebiete (BEG). In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, S. 6, abgerufen am 19. März 2024.
  4. Gewässer des FFH-Gebietes Großer und Kleiner Benzer See. In: DigitalerAtlasNord/Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 12. März 2024.
  5. Badestelle am Großen Benzer See. In: DigitalerAtlasNord/Allgemein. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 21. März 2024.
  6. Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN. (PDF; 65 kB) DE1729-353 Großer und Kleiner Benzer See. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, abgerufen am 13. März 2024.
  7. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 274 kB) In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, April 2013, abgerufen am 14. März 2024.
  8. FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See als Teil des Naturparks Holsteinische Schweiz. In: Digitaler AtlasNord/Allgemein. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 14. März 2024.
  9. FFH-Gebiet 1729-353 Großer und Kleiner Benzer See als Teil des Landschaftsschutzgebietes Holsteinische Schweiz. In: DigitalerAtlasNord/Allgemein. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 14. März 2024.
  10. FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See als Teil des Biotopverbundsystems. In: Digitaler AtlasNord/Allgemein. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 14. März 2024.
  11. Andrea Kühl: Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holstein gem. § 20 LNatSchG. (PDF) 1.17 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein e.V. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), Dezember 2019, abgerufen am 10. August 2022.
  12. Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 13. Mai 2013, S. 1–4, abgerufen am 23. Juli 2020.
  13. Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG). (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 12. Mai 2016, S. 1–8, abgerufen am 23. Juli 2020.
  14. a b c Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN. (PDF; 65 kB) DE1729353 - 3.1. Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets. In: Umweltportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, S. 3, abgerufen am 14. März 2024.
  15. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 3140 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 32–34, abgerufen am 10. Januar 2022.
  16. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Oktober 2017, S. 35–37, abgerufen am 7. Oktober 2020.
  17. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). 7210* Sümpfe und Röhrichte mit Schneide. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Oktober 2017, S. 139–142, abgerufen am 10. Januar 2022.
  18. Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN DE1729353. (PDF; 65 kB) 3.2. Arten gemäß Artikel 4 der Richtlinie 2009/147/EG und Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, S. 4, abgerufen am 15. März 2024.
  19. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen Säugetiere). 1016 Bauchige Windelschnecke. In: BfN-Skripten 480. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 95–97, abgerufen am 24. August 2022.
  20. Biotopkartierung Schleswig-Holstein. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 21. März 2024.
  21. Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 144 kB) Auszug aus: Gebietsspezifische Erhaltungsziele (gEHZ) für die gesetzlich geschützten Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung und flächengleiche Europäische Vogelschutzgebiete - Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 11. Juli 2016 Fundstelle: Amtsblatt für Schleswig Holstein. - Ausgabe Nr. 47, Seite 1033. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 11. Juli 2016, abgerufen am 19. März 2024.
  22. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 274 kB) 5. Analyse und Bewertung. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, April 2013, S. 13–15, abgerufen am 19. März 2024.
  23. Verbandsgewässer im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See. In: Themenportal Wasserland/Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis - AWGV. Wasser- und Bodenverbände des Landes Schleswig-Holstein und Land Schleswig-Holstein (Kurzform : DAV-WBV/Land SH ), abgerufen am 19. März 2024.
  24. Malenter Au UL (Fließgewässer). Wasserkörpersteckbrief Oberflächenwasserkörper 3. Bewirtschaftungsplan. In: BfG Web Viewer. geoportal.bafg.de, abgerufen am 19. März 2024.
  25. Kartierung zur Verbreitung des Fischotters (Lutra lutra) in Schleswig-Holstein nach der Stichprobenmethode des IUCN. Abschlussbericht 2016. In: www.wasser-otter-mensch.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, August 2016, abgerufen am 9. Dezember 2023.
  26. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 274 kB) 6. Maßnahmenkatalog. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, April 2013, S. 16–19, abgerufen am 20. März 2024.
  27. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 90 kB) Maßnahmenblätter. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, April 2013, abgerufen am 20. März 2024.
  28. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 3087 kB) Karte 5 - Maßnahmen. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, März 2013, abgerufen am 20. März 2024.
  29. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1729-353 „Großer und Kleiner Benzer See“. (PDF; 265 kB) Karte 1 - Bestand und Maßnahmen. In: umweltanwendungen.schleswig-holstein.de. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2010, abgerufen am 20. März 2024.
  30. Vertragsnaturschutz Weidewirtschaft Moor ohne Düngung im FFH-Gebiet Großer und Kleiner Benzer See. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 21. März 2024.
  31. Erläuterung zum Vertragsmuster „Weidewirtschaft Moor“. In: Vertragsnaturschutz. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 18. März 2021, abgerufen am 1. September 2020.
  32. Mit Gründen versehene Stellungnahme – Vertragsverletzung Nr. 2014/2262. EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT, 12. Februar 2020, abgerufen am 19. August 2021: „...was bedeutet, dass Deutschland seit über 10 Jahren gegen Artikel 4 Absatz 4 der Richtlinie verstößt.“
  33. Vertragsverletzungsverfahren im Februar: wichtigste Beschlüsse. Naturschutz: Kommission fordert DEUTSCHLAND auf, die Habitat-Richtlinie ordnungsgemäß umzusetzen. Europäische Kommission, 12. Februar 2020, abgerufen am 19. August 2021.
  34. Mit Gründen versehene Stellungnahme – Vertragsverletzung Nr. 2014/2262. Schleswig-Holstein. EUROPÄISCHE KOMMISSION, 12. Februar 2020, S. 56, abgerufen am 19. August 2021.
  35. Gebietsspezifische Erhaltungsziele (gEHZ) für FFH-Vorschlagsgebiete in Schleswig-Holstein. Amtsblatt für Schleswig-Holstein. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 6. Juni 2006, abgerufen am 20. August 2021.
  36. Klage der Europäische Kommission gegen Bundesrepublik Deutschland. Rechtssache C-116/22. In: curia.europa.eu. Europäischer Gerichtshof, 18. Februar 2022, abgerufen am 13. August 2023.
  37. Tamara Capeta: Rechtssache C‑116/22 Europäische Kommission gegen Bundesrepublik Deutschland. SCHLUSSANTRÄGE DER GENERALANWÄLTIN TAMARA ĆAPETA. In: InfoCuria Rechtsprechung. Europäischer Gerichtshof, 20. April 2023, abgerufen am 13. August 2023.
  38. URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer). In der Rechtssache C‑116/22. In: curia.europa.eu. Europäischer Gerichtshof, 21. September 2023, abgerufen am 26. November 2023.