Friedrichskopf (Dollberge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2014 um 12:07 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (der "Friedrichskopf" gehört zur Ortsgemeinde "Brücken" im "Landkreis Birkenfeld"; der "Landkreis Trier-Saarburg" schließt sich mit dem Neuhüttener Ortsteil "Muhl" nordnordwestlich an). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrichskopf
Höhe 707,4 m ü. NHN [1]
Lage bei Brücken; Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge Dollberge (Hunsrück)
Koordinaten 49° 39′ 36″ N, 7° 3′ 36″ OKoordinaten: 49° 39′ 36″ N, 7° 3′ 36″ O
Friedrichskopf (Dollberge) (Rheinland-Pfalz)
Friedrichskopf (Dollberge) (Rheinland-Pfalz)

Der Friedrichskopf bei Brücken im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld ist mit 707,4 m ü. NHN[1] der höchste Berg der Dollberge, einem Teil des Schwarzwälder Hochwaldes (Hunsrück).

Geographie

Lage

Der Friedrichskopf erhebt sich im Naturpark Saar-Hunsrück in der Gemarkung der Gemeinde Brücken, deren Kernort sich 4,4 km südöstlich des Gipfels befindet. Etwa 2 km nordnordwestlich liegt Muhl (benachbarter Landkreis Trier-Saarburg), 3,3 km ostsüdöstlich Abentheuer, 2,7 km südwestlich Zinsershütten und 3,5 km nordnordöstlich Börfink. Auf dem Südhang des Bergs entspringt der Bleidenbach als Zufluss des Traunbachs, auf dem Westhang der Allbach als solcher der Prims.

Auf dem Friedrichskopf liegen Teile des Landschaftsschutzgebiets (LSG) Hochwald-Idarwald mit Randgebieten (CDDA-Nr. 321654; 1976 ausgewiesen, 471,8224 km² groß).[2]

Naturräumliche Zuordnung

Der Friedrichskopf gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Hunsrück (Nr. 24), in der Haupteinheit Hoch- und Idarwald (242) und in der Untereinheit Schwarzwälder Hochwald (242.0) zum Naturraum Dollberge und Herrsteiner Forst (242.02).

Einzelnachweise

  1. a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)