Hämatom (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2018 um 15:36 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hämatom

Hämatom auf dem Hexentanz Festival 2015
Allgemeine Informationen
Herkunft Bayern, Deutschland Deutschland
Genre(s) Groove Metal, NDH, Thrash Metal
Gründung 2004
Website www.haematom.de
Gründungsmitglieder
„Nord“ (Torsten Scharf)[1]
„Ost“ (Jacek Zyla)[1][2]
„West“ (Peter Haag)[3]
„Süd“ (Frank Jooss)[4][5]

Hämatom (dt. Bluterguss) ist eine deutsche Metal-Band aus Speichersdorf[6] in Franken, die sich 2004 gegründet hat und aus dem NDH-Einfluss einen eigenen Stil entwickelte.

Als Gesamtkonzept angelegt, bei dem Musik und ihre Visualisierung eine Einheit bilden sollten, entstanden die Namensgebung nach den vier Himmelsrichtungen sowie die aufwändige Maskierung. Die deutschsprachigen Texte waren in den Anfängen der Band vorwiegend aus der europäischen Märchenkultur beeinflusst, wandelten sich aber inhaltlich im Laufe der Bandgeschichte mehr und mehr hin zu gesellschafts-, religions- und sozialkritischen Themen.

Seit 2004 hat die Band 5 Studio-Alben veröffentlicht und ist auch zunehmend in den Charts vertreten, zuletzt mit dem aktuellen Album Wir sind Gott auf Platz 5 eingestiegen. Ihren Schwerpunkt setzt die Band auf Live-Auftritte, so u. a. auch mit der Veranstaltung der eigenen Festivals „Dämonentanz“ und „Das laute Abendmahl“ mit befreundeten Bands.

Bandgeschichte

Bassist „West“ auf dem Rockharz Open Air 2016

Nach der Gründung im Jahr 2004 spielten Hämatom in ihrer fränkischen Heimatumgebung die ersten Konzerte. Im April 2005 ging die Band mit J.B.O. auf Tour.[7][8] Hier verkauften sie ihre erste, in Eigenregie produzierte Single Butzemann. Die nächste Single Häschen war ein Vorgeschmack auf die EP Nein. Diese erschien im September 2005 im Eigenvertrieb und beinhaltete 9 teilweise von Märchen- und Kinderliedern beeinflusste Tracks. Im selben Jahr spielte die Band als Vorgruppe von Knorkator in Nürnberg und trat außerdem auf dem Earthshaker-Fest auf[9] mit Bands wie Nightwish und Manowar sowie dem Burning Fall Festival[10] mit u. a. Six Feet Under.

Im Februar 2006 führte die erste Headlinertour die Band durch zehn deutsche Städte. Auf dieser Tour verkaufte die Band eine spezielle Tour-Single mit den Liedern Leck mich, Schmerz und Mit dem Kopf durch die Wand, die auch auf dem kommenden Album Wut erschienen. Im Herbst des Jahres tourte die Band im Vorprogramm der Apokalyptischen Reiter durch 14 deutsche Städte.[11]

Das Jahr 2007 begann mit der Rock-Muzik-Tour von J.B.O. durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, die Hämatom begleiteten und in diesem Rahmen auch das erste Mal im Ausland spielten. Im April unterschrieb die Band bei dem Label Megapress, um das Album Wut über Soulfood zu vertreiben.[12]

Die Veröffentlichung folgte schließlich am 25. Januar 2008. Der darauf enthaltene Song Leck mich wurde zunehmend zum Favoriten der Fans und auf den Konzerten besonders lautstark gefeiert.

Am 15. Januar 2010 veröffentlichten Hämatom ihr zweites Album, das den Titel Stay Kränk trägt. 2011 spielten sie auf dem Wacken Open Air und auf der Walpurgis-Schlacht beim Hexentanz Festival.[13]

Am 30. September 2011 wurde das dritte Album Wenn man vom Teufel spricht veröffentlicht, und Hämatom traten bei on3-südwild auf.[14] Das Album stieg auf Platz 60 der Media-Control-Charts ein.[15] Zu dem Lied Totgesagt Doch Neugeboren - Teil 2, bei dem Pat Prziwara von Fiddler’s Green und Philipp Burger von Frei.Wild als Gastsänger auftreten, wurde vier Tage vorher ein Musikvideo auf Youtube veröffentlicht.[16]

Die 200. Show der Band im März 2012 wurde für eine Live-DVD und -CD verewigt, die im September mit dem Titel Schutt und Asche erschien – und direkt auf Platz 8 der Media-Control-Charts kletterte. Es folgte der Support der NDH-Band Eisbrecher auf deren Höllentour II.[17] Im Juli 2013 folgte die Band einer Einladung zum Sofia-Rocks-Festival in Bulgarien, um dort als Support von Rammstein zu spielen.[18]

Am 22. September 2013 erschien das vierte Album Keinzeitmensch. Die Single Alte Liebe rostet nicht wurde vorab veröffentlicht. Ab Oktober ging die Band wieder auf Tour durch die Bundesrepublik, Österreich und die Schweiz.[19]

Im Juli 2014 begannen in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Kristian Kohlmannslehner, in dessen Kohlekeller-Studios die Arbeiten am Nachfolgealbum X.[20] Dieses wurde am 31. Oktober 2014 zum 10 jährigen Bandbestehen veröffentlicht und stieg auf Platz 16 der Media-Control-Charts ein. Das Doppel-Album enthielt auch Coverversionen von u. a. Marteria, Deichkind, Jan Delay, außerdem zwei neue bisher unveröffentlichte Songs und acht neu aufgenommene ältere Stücke der Band.

Die ausgedehnte Festival-Saison 2015 führte die Band zum ersten Mal zum Summer Breeze Open Air[21], gefolgt von der Heidenfest-Tour[22] mit den Apokalyptischen Reitern, Finntroll und Korpiklaani durch die Bundesrepublik, Österreich und die Schweiz.

Im Januar 2016 veröffentlichten Hämatom die Singleauskopplung Fick das System!, am 25. März 2016 erschien das Album Wir sind Gott, das auf Platz 5 der Media-Control-Charts einstieg und sich einige Wochen in den Top 100 hielt. Auch in Österreich (Platz 24) und der Schweiz (Platz 69) erreichte Wir sind Gott die Charts.

Texte

Die ersten Texte der Band beziehen sich auf europäische Märchen wie zum Beispiel dem Bi-ba-butzemann, Hänsel & Gretel und Heissa Kathreinerle. Die Texte sind allesamt auf deutsch verfasst. Spätere Texte weisen nur noch ab und an einen direkten Märchenbezug auf. Das Lied Eva basiert auf der biblischen Vorlage und greift das Motiv des Sündenfalls auf humoristische Weise auf ("Ich war schon immer ein Fan von dir|Im Garten Eden Sündenleben"). Apokalypse und Seelenpiraten weisen ebenfalls einen deutlichen religiösen Bezug auf. Die Songtitel Es ist nicht alles Gold was glänzt und Alte Liebe rostet nicht existieren im deutschen als weit verbreitete Redewendungen. Der Song Bester Freund, bester Feind besteht zum größten Teil aus Zitaten aus Goethes Der Zauberlehrling.

Auf den neueren Alben werden zunehmend gesellschafts- und sozialkritische Songs veröffentlicht. Beispielsweise handelt Ahoi von der Überfahrt von Flüchtlingen ins vermeintlich gelobte Land welche in einer Schifffahrtskatastrophe endet. Die Säulen des Wahnsinns beschreiben die zunehmende soziale Schieflage ("Die Reichen spielen Monopoly|Die Armen Schwarzer Peter|Auf der einen Seite Chaostage|Auf der anderen Erntedank|Kaviar auf dem Tisch|Oder Molotows im Schrank"). Die vierte Macht setzt sich kritisch mit der Medienlandschaft auseinander ("Was du siehst, was hörst, was du liest|Stammt aus der Feder meiner Fantasie"). Wer hat Angst thematisiert die Fälle von Kindesmissbrauch der katholischen Kirche aus Tätersicht. Mit dem Titel Fremd stellt sich die Band gegen Fremdenfeindlichkeit und mit dem Titel I have a dream unmissverständlich gegen jede Form des Nationalsozialismus.

Festivals

Dämonentanz

Das Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen der Band fand am 26. Dezember 2014 im Musikcenter in Trockau statt. Auf der schnell ausverkauften Veranstaltung spielten neben Hämatom auch Knorkator und Stepfather Fred. Johanna von der Vögelweide von der Band Feuerschwanz hatte mit ihrer Geige einen Gastauftritt bei Hämatom. Dieses Winterfestival mit dem Namen „Dämonentanz“ ist seither fester Bestandteil des Kalenders zum Jahresabschluss.[23]

Das laute Abendmahl

Die ausverkaufte Wir Sind Gott Release-Show im Bremer Aladin am Karfreitag wurde 2017 wiederholt und als das jährlich an Karfreitag stattfindende Laute Abendmahl mit befreundeten Bands und Fans etabliert.[24]

  • 2016: Mundtot, Hämatom
  • 2017: Apron, Hämatom
  • 2018 bislang bestätigt: J.B.O., Hämatom

Diskografie

Hämatom/Diskografie

Musikvideos

Als Besonderheit gilt, dass die Band sich selbst für die Regie ihrer Musikvideos verantwortlich zeigt.

  • 2009: Schau sie spielen Krieg
  • 2010: Eva
  • 2011: Sturm
  • 2011: Totgesagt doch Neugeboren - Teil 2
  • 2011: Neandertal (Erste Allgemeine Verunsicherung Cover)
  • 2012: Spieglein (Live)
  • 2013: Alte Liebe rostet nicht
  • 2013: Ahoi
  • 2014: Säulen des Wahnsinns
  • 2014: Seelenpiraten
  • 2014: Teufelsweib
  • 2014: Kids (2 Finger an den Kopf) (Marteria Cover)
  • 2014: Bilder im Kopf (Sido Cover)
  • 2014: Leichen pflastern unsern' Weg
  • 2015: Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah) (Deichkind Cover)
  • 2015: Schwarz zu blau (Peter Fox Cover)
  • 2016: Fick das System
  • 2016: Wir sind Gott
  • 2016: All you need is love
  • 2016: Offline (feat. Compressorhead)
  • 2016: Made in Germany
  • 2016: Mein Fleisch und Blut
  • 2016: Wenn der Hammer fällt (feat. Basstard)
  • 2016: Feuerwasser
  • 2017: Made in USA
  • 2017: Ikarus Erben (Unplugged)
  • 2017: Zeit für neue Hymnen
  • 2017: Mörder
  • 2018: Lange nicht perfekt
  • 2018: Warum kann ich nicht glücklich sein
Commons: Hämatom (Band) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Vertrag mit Mad Mixx fix. Onetz.de, 10. August 2015, abgerufen am 8. Oktober 2017.
  2. Jacek "OST" Zyla. Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG, abgerufen am 14. November 2017.
  3. Peter Haag: Musikagentur BasGit - Über mich. Basgit.de, abgerufen am 8. Oktober 2017.
  4. Frank Jooss: Frank Jooss - Schlagzeugunterricht - Über mich. frankjooss.de, abgerufen am 8. Oktober 2017.
  5. Frank Jooss und 2BOX: Grenzenlose Sounds. In: drums&percussion. REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH, 5. November 2012, abgerufen am 14. November 2017.
  6. http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/hamatom-mit-der-bestie-nach-oben_643170
  7. Alternatives Musikmagazin - Whiskey-Soda: Hämatom - Die vertonte Brutalität der Gebrüder Grimm | Story/Artikel - whiskey-soda.de | Musikmagazin fuer Metal, Rock, Gothic, Indie, Punk, HC, EMO und Alternative Musik. Abgerufen am 10. Juli 2017.
  8. Bandliste. Abgerufen am 10. Juli 2017.
  9. Earthshaker Fest 2005. In: Metal1.info. 21. Juli 2005 (metal1.info [abgerufen am 3. Juli 2017]).
  10. Metal District - Gallery: Konzerte, Festivals, Parties. Abgerufen am 3. Juli 2017.
  11. Die Apokalyptischen Reiter, Týr, Hämatom - 14.09.2006 - Karlsruhe, Substage @ Bloodchamber.de. Abgerufen am 11. Juli 2017.
  12. Hämatom • metal.de. In: metal.de. (metal.de [abgerufen am 11. Juli 2017]).
  13. 10. Hexentanz Open Air Festival 2015. Abgerufen am 11. Juli 2017.
  14. HÄMATOM: HÄMATOM bei BR3-Suedwild (Zusammenfassung). 19. Oktober 2011, abgerufen am 12. Juli 2017.
  15. Metal Only: METAL ONLY - Das einzig wahre Metalradio im Netz - Team. Abgerufen am 12. Juli 2017.
  16. PREMIERE: Hämatom - Totgesagt...Teil 2 feat. Philipp (Frei.Wild) & Pat (Fiddlers Green). In: Youtube. 26. September 2011, abgerufen am 14. November 2017.
  17. Nicole Clemens, Hermine Clemens: EISBRECHER - "Höllentour II 2012". 1. Februar 2013, abgerufen am 10. Juli 2017.
  18. Hämatom Biografie
  19. Florian Stangl: Hämatom - Keinzeitmensch Tour 2013 - Metal-Fotos von Florian Stangl - Where Music Meets The Eye. In: Metal-Fotos von Florian Stangl - Where Music Meets The Eye. (metal-fotos.de [abgerufen am 12. Juli 2017]).
  20. Archivlink (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rookiesandkings.com
  21. Hämatom (Summer Breeze 2015) | Summer Breeze. In: Summer Breeze. (summer-breeze.de [abgerufen am 13. Juli 2017]).
  22. METAL HAMMER präsentiert: Heidenfest 2015. In: Metal Hammer. 19. März 2015 (metal-hammer.de [abgerufen am 13. Juli 2017]).
  23. HOME - DÄMONENTANZ FESTIVAL. Abgerufen am 13. Juli 2017.
  24. HÄMATOM + Support: apRon - Aladin Bremen. In: Aladin Bremen. 1. Dezember 2016 (aladin-bremen.de [abgerufen am 17. Juli 2017]).