Hauptgenossenschaft Nord
Hauptgenossenschaft Nord AG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1988 |
Sitz | Kiel, Deutschland |
Leitung | Vorstand: Markus Grimm, Henrik Madsen (Sprecher des Vorstandes), Vorsitzender des Aufsichtsrates: Kristian Hundebøll |
Mitarbeiter | 1.600 (2013) |
Umsatz | 2,2 Mrd. EUR (2016) |
Branche | Agrarhandel |
Website | http://hage-kiel.de |
Stand: 17. März 2017 |
Die Hauptgenossenschaft Nord AG (kurz HaGe oder HaGe Kiel) ist eines der großen Handelsunternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft Norddeutschlands. Der Unternehmenssitz ist in Kiel. Im Jahr 2013 betrug der Umsatz der HaGe 1,8 Milliarden, der des Konzerns mehr als 2,85 Milliarden Euro.
Die Geschäftsfelder des Konzerns sind der Handel mit Getreide, Raps und Hülsenfrüchten (Kernkompetenz, Umsatzanteil etwa 48 Prozent) sowie mit Betriebsmitteln für die pflanzliche Produktion und Futtermitteln (HaGe Futter, 50 Prozent) und Logistik (1 Prozent). An rund 120 Vertriebsstandorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist die HaGe vertreten. Weiters existieren Vertriebspartnerschaften und Beteiligungen im Baltikum und in Polen.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 18. Januar 1898 wurde das Ursprungsunternehmen Schleswig-Holsteinische landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft eGmbH gegründet. 1988 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Geschäftsgebiet auf Mecklenburg-Vorpommern erweitert. Am 20. Mai 2005 schloss sich die inzwischen als Raiffeisen HaGe firmierende Gesellschaft mit der team AG und der dänischen dlg zusammen. 2006 ging das Landhandelsgeschäft der Raiffeisen Markt GmbH & Co. KG, Kropp, in der Raiffeisen HaGe auf, zum Jahresbeginn 2007 übernahm die HaGe das Warengeschäft der VR Bank im Kreis Rendsburg eG und der Raiffeisenbank eG, Bargteheide. Aufgrund eines Beschlusses der Hauptversammlung vom 20. März 2009 legte das Unternehmen den Namensbestandteil Raiffeisen ab und firmiert seither als Hauptgenossenschaft Nord AG.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2014 wurde das zuvor gemeinsam mit der VR Bank Niebüll betriebene Joint-Venture HaGe VR Süderlügum, die vormalige Landhandelssparte der Bank, mit der Hauptgenossenschaft Nord verschmolzen.[1]
Aktionäre der HaGe sind mit 54,35 % die dänische dlg (Beteiligung seit 2005) und mit 40,08 % die schwedische Lantmännen (Beteiligung seit 2006). 5,57 % der Aktien befinden sich im Streubesitz. (Stand: April 2016)