Judo-Europameisterschaften 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Judo-Europameisterschaften 2000 fanden vom 18. bis zum 21. Mai in Breslau statt. Sechs Jahre nach den Europameisterschaften 1994 in Danzig fanden damit wieder Titelkämpfe in Polen statt. Die Judoka aus dem Gastgeberland hatten sechs Jahre zuvor sechs Medaillen erkämpft, darunter zweimal Gold. Diesmal war die Bronzemedaille für Robert Krawczyk die einzige Medaille.

Hatten im Vorjahr noch acht Judoka ihren Titel erfolgreich verteidigt, so gelang dies 2000 nur drei Titelträgerinnen von 1999. Gella Vandecaveye im Halbmittelgewicht gewann ihren fünften Titel in Folge. Céline Lebrun im Halbschwergewicht und Katja Gerber in der offenen Klasse erkämpften ihren zweiten Titel.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 60 kg)
Aserbaidschan Elçin İsmayılov Frankreich Eric Despezelle Georgien 1990 Nestor Chergiani
Belgien Cédric Taymans
Halbleichtgewicht
(bis 66 kg)
Niederlande Patrick van Kalken Ungarn József Csák Bulgarien Georgi Georgiew
Italien Girolamo Giovinazzo
Leichtgewicht
(bis 73 kg)
Portugal Michel Almeida Russland Witali Makarow Frankreich Ferrid Kheder
Georgien 1990 Giorgi Rewasischwili
Halbmittelgewicht
(bis 81 kg)
Schweiz Sergei Aschwanden Spanien Ricardo Echarte Polen Robert Krawczyk
Estland Aleksei Budõlin
Mittelgewicht
(bis 90 kg)
Rumänien Adrian Croitoru Niederlande Mark Huizinga Aserbaidschan Rasul Salimow
Ukraine Ruslan Maschurenko
Halbschwergewicht
(bis 100 kg)
Russland Juri Stjopkin Deutschland Daniel Gürschner Georgien 1990 Iveri Jikurauli
Osterreich Franz Birkfellner
Schwergewicht
(über 100 kg)
Niederlande Dennis van der Geest Russland Tamerlan Tmenow Spanien Ernesto Pérez
Deutschland Frank Möller
Offene Klasse Spanien Aythami Ruano Turkei Selim Tataroğlu Georgien 1990 Aleksi Dawitaschwili
Deutschland Frank Möller

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 48 kg)
Rumänien Laura Moise-Moricz Russland Ljubow Bruletowa Frankreich Sarah Nichilo
Deutschland Julia Matijass
Halbleichtgewicht
(bis 52 kg)
Frankreich Laëtitia Tignola Vereinigtes Konigreich Georgina Singleton Rumänien Ioana Maria Aluaș
Niederlande Deborah Gravenstijn
Leichtgewicht
(bis 57 kg)
Frankreich Barbara Harel Schweden Pernilla Andersson Tschechien Michaela Vernerová
Niederlande Jessica Gal
Halbmittelgewicht
(bis 63 kg)
Belgien Gella Vandecaveye Frankreich Séverine Vandenhende Russland Anna Sarajewa
Spanien Sara Álvarez
Mittelgewicht
(bis 70 kg)
Spanien Úrsula Martín Vereinigtes Konigreich Kate Howey Belgien Ulla Werbrouck
Italien Ylenia Scapin
Halbschwergewicht
(bis 78 kg)
Frankreich Céline Lebrun Vereinigtes Konigreich Chloe Cowen Deutschland Uta Kühnen
Ukraine Anastassija Matrossowa
Schwergewicht
(über 78 kg)
Vereinigtes Konigreich Karina Bryant Russland Irina Rodina Frankreich Christine Cicot
Deutschland Johanna Hagn
Offene Klasse Deutschland Katja Gerber Italien Lucia Morico Bulgarien Zwetana Boschilowa
Russland Tea Dongusaschwili

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 3 2 3 8
2 Niederlande Niederlande 2 1 2 5
Spanien Spanien 2 1 2 5
4 Rumänien Rumänien 2 1 3
5 Russland Russland 1 4 2 7
6 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 3 4
7 Deutschland Deutschland 1 1 5 7
8 Belgien Belgien 1 2 3
9 Aserbaidschan Aserbaidschan 1 1 2
10 Portugal Portugal 1 1
Schweiz Schweiz 1 1
12 Italien Italien 1 2 3
13 Schweden Schweden 1 1
Turkei Türkei 1 1
Ungarn Ungarn 1 1
16 Georgien 1990 Georgien 4 4
17 Bulgarien Bulgarien - 2 2
Ukraine Ukraine - 2 2
19 Estland Estland - 1 1
Osterreich Österreich - 1 1
Polen Polen - 1 1
Tschechien Tschechien - 1 1
Total 16 16 32 64

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]