Kategorie:Aufgelöst 1939
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Aufgelöst 1939 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
G
- Gemeindeauflösung 1939 (195 S)
Einträge in der Kategorie „Aufgelöst 1939“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 237 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- A. Weiser & Sohn
- Abbey Coachworks
- Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei)
- Action libérale nationale
- Agitationsstaffel „Maxim Gorki“
- Aktion Gildemeester
- Alldeutscher Verband
- Amt Cloppenburg
- Amt Kappeln
- Amt Oldenburg
- Amt Schönheit der Arbeit
- Amt Steinfurt
- Amt Vechta
- Anglo-German Fellowship
- Armeeabteilung A (Wehrmacht)
- Aufklärungsgeschwader 11
- Aufklärungsgeschwader 12
- Aufklärungsgeschwader 13
- AVA-Fabrik
B
- Baltische Corporation Estonia Dorpat
- Baltische Corporation Fraternitas Rigensis Dorpat
- Bank von Danzig
- Bankhaus S. Bleichröder
- Bankhaus Veit L. Homburger
- Bezirksamt Buchen
- Bezirksamt Heidelberg
- Bezirksamt Karlsruhe
- Bezirksamt Mannheim
- Bezirksamt Neustadt (Baden)
- Bezirksamt Offenburg
- Bezirksamt Pforzheim
- Bezirksamt Tauberbischofsheim
- Bezirksamt Wolfach
- Bezirksrabbinat Mergentheim
- Bezirkssparkasse Durlach
- Bogs & Voigt
- Brigade Lötzen
C
D
- D. Bamberger
- Darracq
- Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik
- Deutsch-Englische Gesellschaft
- Deutscher Freiheitssender 29,8
- Deutscher Klub (Verein)
- Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei
- Deutscher Volksverband in Polen
- Deutsches Museum (Berlin)
- Deutsches Theater Reval
- DFC Prag
- Discovery Committee
- Dollar (Motorradhersteller)
- Dresdner Kunstgenossenschaft
- DSV Troppau
E
F
G
- G. L. Nagel
- NSTG Gablonz
- Gemeinschaftslager „Hanns Kerrl“
- Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands
- Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste (Warschau)
- M. Glückstadt & Münden
- Godefroy et Levêque
- Gruppe Brand (Wehrmacht)
- Gruppe Eberhardt
- Guardia de Asalto
- Gymnasium Konitz
H
I
J
- Jade-Seebäderdienst
- Militärsportschule Joinville
- Jüdische Elementarschule (Eschwege)
- Jüdische Gemeinde Hachenburg
- Jüdische Gemeinde Horb am Neckar
- Jüdische Gemeinde Künzelsau
- Jüdische Gemeinde Mühringen
- Jüdischer Frauenbund
- Jüdisches Landschulheim Herrlingen
- Jugendgerichtshof
- Junta para Ampliación de Estudios
- Jüdische Reformgemeinde zu Berlin
K
- Kampfgeschwader 152
- Kampfgeschwader 153
- Kampfgeschwader 157
- Kampfgeschwader 158
- Kampfgeschwader 25
- Kampfgeschwader 252
- Kampfgeschwader 253
- Kampfgeschwader 254
- Kampfgeschwader 255
- Kampfgeschwader 257
- Kampfgeschwader 355
- Kampfgeschwader z. b. V. 172
- Katholischer Jungmännerverband
- Kaufhaus Nathan Israel
- Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht)
- Kirjasalo
- Kloster Blagnac
- Komitee für Nichteinmischung in die Angelegenheiten Spaniens
- Kommando der Luftverteidigungszone West
- Kreis Danziger Höhe
- Kreis Fischhausen
- Kreisabteilung Camburg
- Gymnasium Kulm
- Kulturbund Deutscher Juden
- Künstlervereinigung Dresden
- Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst
- Küsten-Banschaft
L
M
N
O
P
- Pädagogisches Institut Klaipėda
- Państwowe Zakłady Inżynierii
- Panzer-Division Kempf
- Paulusbund
- Collegium Marianum (Pelplin)
- Politische Polizei (Deutschland)
- Polnische Partei (Freie Stadt Danzig)
- Polska Akademia Literatury
- Neustädter Gymnasium
- Prager Senioren-Convents-Verband
- Preußische Geologische Landesanstalt
- Private Waldschule Grunewald
- Private Waldschule Kaliski
- Prüfstelle für Ersatzglieder
- Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler