Kavango-Ost
Region Kavango-Ost
| |||||||
Basisdaten | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Regionshauptstadt | Rundu | ||||||
Größte Stadt | Rundu | ||||||
Motto | Progress through Unity and Development (Fortschritt durch Einheit und Entwicklung) | ||||||
ISO 3166-2 | NA-KE | ||||||
Webseite | kavangoeastrc.gov.na | ||||||
Karte der Region | |||||||
![]() | |||||||
Einwohner und Geographie | |||||||
Einwohnerzahl | 218.421 (2023)[1] | ||||||
Einwohnerdichte | 9,1 je km² | ||||||
Sprachen | Englisch, RuKwangali | ||||||
Koordinaten | 18° 34′ S, 20° 27′ O | ||||||
Fläche | 23.988 km² | ||||||
Höchster Punkt | |||||||
Politik und Verwaltung | |||||||
Regierende Partei | SWAPO | ||||||
Gouverneur/in | Bonifatius Wakudumo | ||||||
Sitzverteilung im Regionalrat | SWAPO 5 Unabhäng. 1 | ||||||
Wahlkreise | 6 | ||||||
Letzte Wahl | 2020 | ||||||
Nächste Wahl | 2025 |
Kavango-Ost (englisch Kavango East) ist eine der 14 Regionen von Namibia. Sie ging durch Teilung der Region Kavango am 9. August 2013 hervor.[2]
Die Region hat (Stand 2023) knapp 219.000 Einwohner[1] auf einer Fläche von gut 23.988 km². Regionshauptstadt ist Rundu, die nach Windhoek zweitgrößte Stadt Namibias.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Region Kavango-Ost liegt im Nordosten Namibias und wird von der Grenze nach Angola am Okavango im Norden begrenz. Im Osten reicht die Region mi it dem Wahlkreis Mukwe bis weit in den Caprivizipfel. Dort im Süden und im Südosten bildet die Grenze zwischen Botswana und Namibia die Grenze der Region. Im Süden grenz Kavango-Ost an die namibische Region Otjozondjupa und im Westen an die Region Kavango-West.[3]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Region ist nach der hier lebenden Volksgruppe der Kavango benannt. Gemäß der Volkszählung in Namibia aus dem Jahr 2023 setzen sich die 218.421 Einwohner zu 53,2 Prozent aus Frauen und 46,8 Prozent Männern zusammen. Das Bevölkerungswachstum zwischen 2011 und 2023 lag bei knapp vier Prozent. Die Geburtenrate beträgt 4,3 Kinder pro Frau. Fast 57 Prozent der Einwohner leben in urbanem Raum. Die Einwohnerdichte in Kavango-Ost beträgt 9,1 Einwohner pro Quadratkilometer und liegt damit deutlich über dem namibischen Durchschnitt.[4]
46 Prozent der Inewohner von Kavango-Ost sprechen RuKwangali, mehr als jeder fünfte Sprachen aus dem Nachbarland Angola, darunter vor allem Nyemba, 18 Prozent Gciriku und etwa fünf Prozent Oshivambo.[3]
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Arbeitslosenquote in Kavango-Ost lag im Jahr 2024 bei 52 Prozent und war damit die zweithöchste aller Regionen von Namibia.[5]
ReconAfrica hat 2021 mit der umstrittenen Exploration von Erdöl in der Region begonnen.[6][7]
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei den ersten Regionalratswahlen 2015 in der Region, ging die SWAPO als klarer Sieger hervor. Die Partei gewann alle sieben Sitze im Regionalrat. Fünf Jahre später gewann die SWAPO 5, ein unabhängiger Kandidat 1 Sitz.

Die Region Kavango-Ost gliedert sich in sieben Wahlkreise:
Zudem finden sich (Stand Dezember 2015) in der Region zwei Lokalverwaltungen:[8]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Census 2023 – Kavango East Region. Namibia Statistics Agency. Abgerufen am 16. Juli 2024.
- ↑ President divides Kavango into two. New Era, 9. August 2013 ( vom 9. August 2013 im Webarchiv archive.today) abgerufen am 9. August 2013
- ↑ a b Regional Profile. Kavango East Regional Council. Abgerufen am 23. Juni 2025.
- ↑ 2023 Population and Housing Census Main Report. In: Namibia Statistics Agency. Abgerufen am 23. Juni 2025 (englisch).
- ↑ 2023 Namibia Population and Housing Census Release of Labour Force results. Namibia Statistics Agency, 29. Januar 2025.
- ↑ ReconAfrica Environmental, Social, and Governance. Abgerufen am 23. Juni 2025 (englisch).
- ↑ ReconAfrica-Gegner häufen sich. Allgemeine Zeitung, 19. Januar 2023.
- ↑ Offizielles Wahlergebnis der Regional- und Kommunalwahlen 2015, ECN, 4. Dezember 2015 ( vom 10. Dezember 2015 im Internet Archive) (PDF; 150 kB)