Kayserispor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2013 um 16:50 Uhr durch EbenezerScrooge (Diskussion | Beiträge) (→‎Aktueller Kader 2013/14). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kayserispor
Logo
Basisdaten
Name Kayseri Spor Kulübü
Sitz Turkei Kayseri, Türkei
Gründung 1966
Farben Gelb-Rot
Präsident Türke Recep Mamur
Website www.kayserispor.org.tr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kroate Robert Prosinečki
Spielstätte Kayseri-Kadir-Has-Stadion
Plätze 32.864
Liga Spor Toto Süper Lig
2012/13 5. Platz
Heim
Auswärts

Kayserispor (offiziell: Kayseri Spor Kulübü; deutsch: Sportklub Kayseri) ist ein Sportverein aus dem türkischen Kayseri, welcher derzeit in der türkischen Süper Lig spielt. Der Verein trägt seine Heimspiele zusammen mit dem Zweitligisten Kayseri Erciyesspor im Kayseri-Kadir-Has-Stadion aus.

Geschichte

Vereinsgründung und Aufstiege

Der Verein entstand unter den Wurzeln des ehemaligen Clubs Erciyes Gençlik SK. Erst im Jahre 1975 wurde der Sportklub unter den Namen Kayseri Erciyesspor gegründet. Nach mehreren Aufstiegen gelang in der Saison 2000/2001 der Durchbruch: Erciyesspor überstand die Play-Offs und stieg erstmals in die höchste Spielklasse auf. Um den Namen der Stadt offensichtlicher zu vertreten, übernahm der Klub gleichzeitig den Namen Kayserispor von einem lokalen Konkurrenten, der wiederum als Erciyesspor, also mit dem abgelegten Namen des Aufsteigers, weiterspielte. Dieses alte Kayserispor blieb zunächst in der 2. Liga, ehe es im 2004 als zweiter Verein aus Kayseri in die Süper Lig aufstieg.

Etablierung in der Süper-Lig

Auch Kayseri hatte es als Aufsteiger nicht leicht gehabt und musste mehrere Spieltage lang zittern, bis sie am 34. Spieltag als Tabellenfünfzehnter den Klassenerhalt noch knapp sichern konnten. In der nächsten Saison hingegen überraschten sie die Liga und erreichten am Ende den fünften Tabellenplatz und konnten sich damit für den UI-Cup qualifizieren. Besonders bemerkenswert war die Stürmerleistung von Gökhan Ünal, der mit 25 Toren Torschützenkönig wurde. Kayserispor konnte auch in der neuen Saison überzeugen und belegte nach der Spielzeit erneut den 5. Tabellenplatz.

Am Ende der Saison 2007/08 gewann Kayserispor nach Elfmeterschießen gegen Gençlerbirliği Ankara mit 11:10, den türkischen Pokal.

Am 6. Dezember 2009 gelang Kayserispor durch den 3:0 Erfolg gegen Bursaspor und durch die Patzer der drei großen Istanbuler Vereine der Sprung an die Tabellenspitze. Bis dato der größte Erfolg in der Süperlig.

Kayseri im internationalen Geschäft

Durch den starken 5. Tabellenplatz gelang Kayserispor in der Saison 2006/2007 erstmals der Einzug in einen internationalen Wettbewerb. In der zweiten UI-Cup-Runde bezwang der Verein den ungarischen Vertreter FC Sopron und erreichte damit das Finale. Dort gewann man gegen AE Larisa aus Griechenland souverän mit 2:0 und spielte damit in der 2. Qualifikationsrunde des UEFA-Cups. Nachdem sie den albanischen Club SK Tirana zweimal besiegten, trafen sie als klarer Außenseiter in der 1. Hauptrunde des UEFA-Cups den niederländischen Vizemeister AZ Alkmaar. Das Hinspiel verloren sie auswärts mit 2:3. Im Rückspiel führte Kayseri sensationell mit 1:0 bis Dembélé in der 54. Minute ausglich und Kayserispor damit ausschied. Dennoch waren viele Experten von der Mannschaft aus Kayseri beeindruckt, da sie als erste türkische Mannschaft den UI-Cup gewonnen hatten. In der Saison 2007/08 war Kayserispor nicht für den UI-Cup qualifiziert, obwohl sie erneut den fünften Tabellenplatz belegt hatten. Da mit Kayseri Erciyesspor eine Mannschaft in das türkische Pokalfinale einzog, welche sich nicht durch eine Ligaplatzierung für die internationalen Wettbewerbe qualifiziert hatte, ging der UI-Cup-Startplatz an den Tabellenvierten Sivasspor. Für die Saison 2008/09 qualifizierte sich Kayserispor als türkischer Pokalsieger für den UEFA-Cup.

Ligazugehörigkeit

  • 1. Liga: 1973–1975, 1979–1980, 1985–1986, 1992–1996, 1997–1998, seit 2004
  • 2. Liga: 1966–1973, 1975–1979, 1980–1985, 1986–1989, 1991–1992, 1996–1997, 1998–2004
  • 3. Liga: 1989–1991


Erfolge

Stadion

Kayserispor bestreitet seine Heimspiele im Kayseri-Kadir-Has-Stadion.

Aktueller Kader 2013/14

Letzte Aktualisierung: 19. Juni 2013

Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
1 Türke Ertuğrul Taşkıran
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
12 Türke Gökhan Değirmenci
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2009 2014
34 Türke Deniz Doğan Mehmet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2015
-- Argentinier Nicolás Navarro
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2015
Abwehr
2 Isländer Grétar Steinsson
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
5 Türke Eren Güngör
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2008 2014
6 Georgier Surab Chisanischwili
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2013
24 Türke Salih Dursun
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
25 Türke Nurettin Kayaoğlu
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2015
27 Türke Erdal Akdarı
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
42 Türke Mehmet Tahir Kalem
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2015
# Serbe Marko Simić
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2013 2016
6 Türke Bilal Gülden
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2010 2013
Mittelfeld
7 Türke Sefa Yılmaz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2015
8 Türke Abdullah Durak
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2007 2015
16 Paraguay Cristian Riveros
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2015
19 Brasilianer Cleyton
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
26 Türke Kamil Ahmet Çörekçi
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
28 Türke Engin Bekdemir
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2015
30 Türke Okay Yokuşlu
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2016
14 Türke NiederländerNiederlande Yener Arıca
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2013 2017
Sturm
9 Brasilianer Bobo
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2015
13 Senegalese Babacar Diop
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
17 Argentinier Pablo Mouche
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
21 NiederländerNiederlande Diego Biseswar
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
38 Türke Ömer Bayram
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
# Türke Brasilianer Mert Nobre
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2013 2015

Transfers der Saison 2013/14

Zugänge

Sommer 2013

Abgänge

Sommer 2013

  • Ertuğrul Taşkıran1 (Fenerbahçe Istanbul)
  • Ceyhun Gülselam1 (Galatasaray Istanbul)
1 
war ausgeliehen
2 
ausgeliehen

Ungewöhnliche Fan-Freundschaft

Im Gegensatz zur üblichen Rivalität zweier Fußballvereine aus einer Stadt hat der Verein eine ungewöhnliche Fan-Freundschaft mit Kayseri Erciyesspor. Beide Vereine teilen denselben Fanclub. Mehrheitlich sind die Fans von Kayserispor auch Fans von Erciyesspor.

Einzelnachweise

  1. ntvspor.net: „Bilal Gülden Kayserispor'da“ (abgerufen am 4. Juni 2013)
  2. mackolik.com: „Kayseri Nobre'yi kaptı“ (abgerufen am 15. Juni 2013)

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der türkischen Süper Lig