Knut Gerschau
Knut Gerschau (* 3. Juli 1961 in Bremerhaven) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Unternehmer. Seit 2021 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages[1]. Er ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)[2] und Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstandes Niedersachsen[3].
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gerschau wuchs in Bremerhaven auf und erwarb nach einem zwischenzeitlichen Umzug nach Wilhelmshaven später in Bremen sein Abitur. Nach Ableistung seines Wehrdienstes in Bremen und Schleswig-Holstein zog Gerschau nach Hannover. Anschließend studierte er an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaften. Er trat der Hannoverschen Burschenschaft Ghibellinia-Leipzig und der Burschenschaft Plessavia Leipzig bei, denen er heute als Alter Herr angehört.[4]
1984 gründete Knut Gerschau zusammen mit Robert Kroth die Gerschau.Kroth.Werbeagentur. GmbH (jetzt LEADS-Marketing) in Hannover. Dort fungiert er seit Gründung als geschäftsführender Gesellschafter.
Soziales und politisches Engagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von 1989 bis 1990 war Gerschau Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Niedersachsen.[5]
Knut Gerschau hat am 12. Februar 2017 als Mitglied der 16. Bundesversammlung an der Wahl des deutschen Bundespräsidenten teilgenommen.[6]
Er bekleidet außerdem mehrere Ehrenämter:
- von 2010 bis 2019 Teil des Vorstands der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
- Mitglied im Kuratorium der Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung[7]
- Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung e. V.[8]
- Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstandes Niedersachsen e. V.
Gerschau engagiert sich in Hannover in der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide.[9]
Zur Bundestagswahl 2021 kandidierte er im Wahlkreis 42 in Hannover für die FDP.[10]
Privates[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Knut Gerschau ist ledig und Vater von zwei Kindern.[11]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Liste der Mitglieder der 16. Bundesversammlung (Deutschland)
- Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages
- Bundestagswahl 2021
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ FDP: Landesliste der FDP in Niedersachsen. In: fdp-nds.de. FDP, abgerufen am 28. September 2021.
- ↑ Struktur der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (Memento des Originals vom 13. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. dsw.org, abgerufen am 8. Januar 2020.
- ↑ Personen. In: Liberaler Mittelstand Niedersachsen e.V. Abgerufen am 28. September 2021 (deutsch).
- ↑ NN: Die Verbandsbrüder im Deutschen Bundestag, in: Burschenschaftliche Blätter, 137. Jg., Nr. 1 (2022), S. 15
- ↑ Junge Liberale Niedersachsen e.V.: Ehemalige Vorsitzende. In: Junge Liberale Niedersachsen. Junge Liberale Niedersachsen e.V., abgerufen am 20. November 2022.
- ↑ Kurzbericht über Verhandlungspunkte und Beschlüsse der 115. Sitzung des Niedersächsischen Landtages der 17. Wahlperiode am 12. Dezember 2016 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. PDF, abgerufen am 5. Januar 2017.
- ↑ Organisation der Rudolf von Bennigsen Stiftung (Memento des Originals vom 5. Januar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bennigsen-stiftung.de, abgerufen am 5. Januar 2017.
- ↑ Gesellschaft der Freunde der Rudolf von Bennigsen Stiftung (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. PDF, abgerufen am 5. Januar 2017.
- ↑ Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide. Abgerufen am 23. Februar 2021.
- ↑ FDP will in Hannover eine junge Liberale und einen Unternehmer aufstellen. Abgerufen am 23. Februar 2021.
- ↑ Deutscher Bundestag - Abgeordnete. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerschau, Knut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1961 |
GEBURTSORT | Bremerhaven |