Landtagswahl in Brandenburg 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2019 um 10:44 Uhr durch Sve14 (Diskussion | Beiträge) (→‎Umfragen und Prognosen: https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/brandenburg.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wahl zum 7. Landtag Brandenburgs soll am 1. September 2019 [veraltet] stattfinden.[1]

Wahltermin

Gemäß Landesverfassung und Landtagswahlgesetz muss der Wahltermin ein Sonntag oder ein gesetzlicher Feiertag, frühestens 57 und spätestens 60 Monate nach Beginn der Wahlperiode sein. Er wurde auf den 1. September 2019 festgesetzt.[2]

Zusammensetzung des Landtags

Der Landtag besteht grundsätzlich aus 88 Abgeordneten, 44 werden durch Mehrheitswahl in den Wahlkreisen, die übrigen durch Verhältniswahl nach den Landeslisten der Parteien und Vereinigungen gewählt. Überhang- und Ausgleichsmandate können diese Zahl dabei noch auf maximal 110 erhöhen. Die Einzelheiten dazu sind im Brandenburgischen Landeswahlgesetz festgelegt.[3]

Wahlrecht

Das Mindestalter für das aktive Wahlrecht liegt bei 16 Jahren.

Gemäß § 21 des Wahlgesetzes für den Landtag Brandenburg müssen Parteien und politische Vereinigungen, die sich an der letzten Landtagswahl oder an der letzten Bundestagswahl im Land nicht beteiligt haben, dem Landeswahlleiter spätestens am 88. Tag vor der Wahl ihre Beteiligung schriftlich anzeigen.

Die Verteilung der Sitze erfolgt nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren. An der Sitzverteilung nehmen nur Parteien und politische Vereinigungen teil, deren Anteil an Zweitstimmen die Sperrklausel von 5 % überschreitet oder die ein Direktmandat in einem Wahlkreis errungen hat (Grundmandatsklausel).[4]

Umfragen und Prognosen

Sonntagsfrage

INSA-Umfrage vom 30. Mai 2019
im Vergleich zur Wahl 2014 (auf halbe %-Punkte gerundet)
 %
30
20
10
0
20
20
19
18
12
5
3
3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−3
+8
−13
−0,5
+6
+3,5
+0,5
−1
Institut Datum SPD CDU Linke AfD Grüne BVB/FW FDP Sonst.
INSA[5] 30.05.2019 19 % 20 % 18 % 20 % 12 % 3 % 5 % 3 %
Civey[6] 16.04.2019 23,0 % 19,9 % 16,8 % 20,9 % 9,2 % 4,4 % 5,8 %
Infratest dimap[7] 09.04.2019 22 % 20 % 16 % 19 % 12 % 5 % 6 %
INSA[7] 07.02.2019 21 % 21 % 17 % 19 % 10 % 4 % 5 % 3 %
policy matters[7][8] 10.01.2019 23 % 21 % 18 % 21 % 10 % 3 % 4 %
Forsa[7] 01.01.2019 20 % 19 % 17 % 20 % 12 % 5 % 7 %
Infratest dimap[7] 19.09.2018 23 % 21 % 17 % 23 % 7 % 5 % 4 %
INSA[9] 17.08.2018 23 % 18 % 18 % 21 % 8 % 4 % 5 % 3 %
Infratest dimap[7] 18.04.2018 23 % 23 % 17 % 22 % 7 % 4 % 4 %
Civey[10] 22.02.2018 21,8 % 22,1 % 20 % 18,8 % 7 % 4,4 % 5,9 %
Landtagswahl 2014 14.09.2014 31,9 % 23,0 % 18,6 % 12,2 % 6,2 % 2,7 % 1,5 % 6,8 %

Ältere Umfragen

2015 – 2017
Institut Datum SPD CDU Linke AfD Grüne FDP Sonst.
Infratest dimap[11][7] 15.11.2017 23 % 22 % 17 % 20 % 6 % 7 % 5 %
Forsa[12][7] 11.11.2017 25 % 22 % 18 % 18 % 6 % 5 % 6 %
Infratest dimap[7] 21.06.2017 28 % 25 % 18 % 15 % 6 % 3 % 5 %
Forsa[7] 18.01.2017 30 % 21 % 15 % 18 % 7 % 4 % 5 %
Infratest dimap[7] 30.11.2016 30 % 25 % 17 % 16 % 6 % 6 %
Forsa[7] 30.09.2016 30 % 17 % 17 % 20 % 6 % 4 % 6 %
Infratest dimap[7] 25.05.2016 29 % 23 % 17 % 20 % 6 % 5 %
Forsa[7] 19.03.2016 31 % 19 % 16 % 19 % 7 % 3 % 5 %
Forsa[7] 04.01.2016 36 % 21 % 18 % 11 % 6 % 8 %
Infratest dimap[7] 18.11.2015 33 % 23 % 19 % 13 % 6 % 6 %
Forsa[7] 19.09.2015 35 % 24 % 20 % 7 % 7 % 7 %
Infratest dimap[7] 11.02.2015 34 % 25 % 19 % 10 % 5 % 7 %
Forsa[7] 04.01.2015 34 % 22 % 19 % 8 % 8 % 9 %
Landtagswahl 2014 14.09.2014 31,9 % 23,0 % 18,6 % 12,2 % 6,2 % 1,5 % 9,5 %

Verlauf

Sonntagsfragen zur Landtagswahl von Infratest Dimap (D) und Forsa (F) und Ergebnis der Wahl 2014.

Potential-Analyse

Institut Datum Wahlchance SPD CDU Linke AfD Grüne BVB/FW FDP
INSA[13] 17.08.2018 „sicher“ 14 % 11 % 13 % 15 % 4 % 2 % 3 %
„sicher und vielleicht“ 40 % 30 % 34 % 28 % 24 % 14 % 16 %
„grundsätzlich nicht“ 20 % 26 % 23 % 59 % 25 % 7 % 20 %

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die nächsten Wahlen in Deutschland:. In: wahlrecht.de. 14. September 2018, abgerufen am 14. September 2018.
  2. Die nächsten Wahlen in Deutschland:. In: wahlrecht.de. 14. September 2018, abgerufen am 14. September 2018.
  3. Brandenburgisches Landeswahlgesetz Fassung: 28. Januar 2004, Änderung: 11. Februar 2014
  4. http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.13807.de#3
  5. CDU und AfD in Brandenburg gleichauf, SPD nur auf Platz 3, auf bz-berlin.de
  6. Regierungsbündnisse ohne Mehrheit, AfD um 20 Prozent, auf spiegel.de
  7. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Übersicht der Wahlumfragen zur Landtagswahl in Brandenburg, auf wahlrecht.de.
  8. Webseite policy matters, auf policy-matters.de
  9. Wahlumfragen zur Landtagswahl in Brandenburg (#ltwbb) – Sonntagsfrage. In: Wahlrecht.de. (wahlrecht.de [abgerufen am 17. August 2018]).
  10. CDU, SPD, Linke und AfD in Brandenburg Kopf an Kopf, auf pnn.de, abgerufen am 23. März 2018.
  11. Umfragewerte für Brandenburger SPD fallen auf Rekordtief, auf rbb24.de, abgerufen am 15. November 2017.
  12. Umfrage: SPD verliert nach Absage an Kreisreform, auf morgenpost.de, abgerufen am 11. November 2017.
  13. Potential-Analyse auf Grundlage der Sonntagsfrage vom 17. August 2018, auf der Internetseite von INSA, abgerufen am 17. August 2018.