Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste profanierter Kirchen im Erzbistum Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemalige Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Berlin-Charlottenburg

Die Liste der profanierten Kirchen im Erzbistum Berlin führt Kirchen und Kapellen im Erzbistum Berlin auf, die profaniert wurden. Sie wurden oder werden verkauft, umgewidmet, umgebaut oder abgerissen.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ort Name Profaniert Bemerkungen
Am MellenseeSperenberg Kapelle 2004 entwidmet, zum Verkauf angeboten[1]
Bad Wilsnack Herz-Mariä-Kapelle 1996 1946 aus Schafstall umgebaut[2]
Bad Wilsnack St.-Marien-Kapelle 2023[3] 1995 im 1952 erworbenen Pfarrhaus eingerichtet[4]
Beelitz Heilig-Geist-Kapelle 2014 Dezember 1945 geweiht,[5] verkauft und abgerissen
Berlin-Biesdorf Herz-Jesu 2013 entwidmet und verkauft[6]
Berlin-Britz Hl. Schutzengel 2011 1961 erbaut, entwidmet, heute als „African Christian Church“ genutzt
Berlin-Charlottenburg Mariä Himmelfahrt 2005 1966 erbaut, 2005 an syrisch-orthodoxe Gemeinde verkauft
Berlin-Gatow St. Raphael 2005 1965 geweiht, 2005 entwidmet und abgerissen
Berlin-Kreuzberg St. Agnes 2004 1967 erbaut, 2004 profaniert, heute als Kunstgalerie genutzt
Berlin-Lichtenrade Zu den heiligen Märtyrern von Afrika 2008 1977 geweiht, 2008 aufgegeben, 2018 Nutzung als Kita
Berlin-Lichterfelde Maria Mutter vom Guten Rat 2005 1980 geweiht, 2005 an die evangelische Gemeinschaft Eben-Ezer verkauft
Berlin-Moabit St. Laurentius 2007 1952 erbaut, seit 2007 Nutzung durch die freikirchliche Christ Embassy
Berlin-Tempelhof St. Johannes Capistran 2004 1968 erbaut, 2004 profaniert, abgerissen
Berlin-Tiergarten St. Ludgerus 1985 1928 konsekriert, seit 1985 an die syrisch-orthodoxe Kirche verpachtet
Berlin-Waidmannslust Regina-Mundi-Kapelle 2004 1971 erbaut, 2004 profaniert, heute als Hort für Schulkinder in privater Trägerschaft genutzt
Buckow Heilig-Geist-Kapelle 2016 1953 eingeweiht, 26. Dezember 2016 letzter Gottesdienst, 2017 verkauft[7]
FalkenseeFinkenkrug Regina-pacis-Kapelle 2014 entwidmet und verkauft[8]
Friesack Rosenkranzkapelle 2010 1878 erbaut, 2010 entwidmet, 2014 an Verein verkauft[9]
Großbeeren St.-Joseph-Kapelle 1996 1952 geweiht, 1996 aufgegeben,[10] entwidmet, verkauft und abgerissen[11]
Hohen Neuendorf St. Judas Thaddäus 2005 1948 benediziert, 2005 letzter Gottesdienst, verkauft[12]
Loitz St.-Maria-Goretti-Kapelle 2013 1955 erbaut, 2013 geschlossen, verkauft
MichendorfWilhelmshorst St.-Marien-Kapelle 2004 2004 verkauft, Abriss geplant[13]
Richtenberg St. Marien 2022/2023 erste Messe 6. Dez. 1949, Einweihung am 6. Januar 1950,
profaniert per Dekret vom 20. Sept. 2022, letzte hl. Messe am 8. Januar 2023[14][15]
Seelow Clemens-Maria-Hofbauer-Kapelle 2004 2004 oder früher entwidmet, zum Verkauf angeboten[16]
Stahnsdorf Kirche „Mariä Verkündigung“ 2005 1950 geweiht, 1975 erneuert, 2005 letzter Gottesdienst, 2006 zum Wohnhaus umgebaut[17]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.tagesspiegel.de/berlin/kirchen-im-angebot/517026.html
  2. http://www.dekanat-wittenberge.de/st-heinrich-wittenberge/bad-wilsnack
  3. Amtsblatt Juni 2023 Nr. 83
  4. http://www.dekanat-wittenberge.de/st-heinrich-wittenberge/bad-wilsnack
  5. Verena Schädler: Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR. Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2013, ISBN 978-3-7954-2675-0, S. 293–294.
  6. http://www.kirche-biesdorf.de/Kath1.html
  7. Chronik. Pfarrei St. Maria Magdalena Oderland Spree, Gemeinde St. Hedwig Buckow-Müncheberg, abgerufen am 9. August 2022.
  8. (Memento des Originals vom 3. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.konrad-kirche.de
  9. http://www.erzbistumberlin.de/medien/tag-des-herrn/aktuelle-beitraege/reingelesen/datum/2015/03/18/pfarrer-willimsky-geehrtspanin-friesack-wird-ein-weg-nach-dem-ersten-pfarrer-benannt-der-im-kz-sa/
  10. (Memento des Originals vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sanctissima-eucharistia.de
  11. http://www.mater-dolorosa-lankwitz.de/wiki/doku.php/geschichte:index
  12. http://www.st-hildegard-berlin.de/ev-kirche-hohen-neuendorf.html
  13. http://www.berliner-zeitung.de/archiv/neuer-eigentuemer-plant-abriss-des-hauses-zur-schuldentilgung--erzbistum-verkauft-wilhelmshorster-kapelle,10810590,10148476.html
  14. Ein letzter Gottesdienst in Richtenberg
  15. Anja Goritzka: Eine letzte heilige Messe. In: Tag des Herrn, 19. Januar 2023.
  16. http://www.tagesspiegel.de/berlin/kirchen-im-angebot/517026.html
  17. http://www.pnn.de/pm/75741/