Liste der südostdeutschen Fußballmeister 1907–1933

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2015 um 13:38 Uhr durch Schläsinger (Diskussion | Beiträge) (→‎Ewige Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinigte Breslauer Sportfreunde
6 mal Südostdeutscher Meister
1907 wurde der SC Schlesien 01 Breslau erster Südostdeutscher Meister

Die Liste der südostdeutschen Fußballmeister umfasst alle Meister des Südostdeutschen Fußball-Verbandes der Jahre 1907 bis 1933. Am 18. März 1906 wurde der Südostdeutscher Fußball-Verband gegründet. Die erste Meisterschaftsrunde fand 1906/07 statt. Im August 1933 wurde der Verband aufgelöst.

Die Meister der regionalen Spielklassen spielten in einer Endrunde den Südostdeutschen Meister aus, wobei der Endrunden-Modus – einhergehend mit den häufigen Reformen der Spielklassen – mehrfach geändert werden musste. Zwischen 1914 und 1919 wurde wegen des Ersten Weltkriegs keine Südostdeutsche Meisterschaft ausgespielt. Ab 1925 durfte der Südostdeutsche Fußball-Verband zwei Mannschaften zur Deutschen Meisterschaft entsenden.

Südostdeutsche Meister 1907–1933

Jahr Südostdeutscher
Meister
Abschneiden
Deutsche Meisterschaft
Deutscher Meister
1907 SC Schlesien 01 Breslau Viertelfinale Freiburger FC
1908 VfR 1897 Breslau Viertelfinale Berliner FC Viktoria
1909 SC Alemannia 1896 Cottbus Viertelfinale Karlsruher FC Phönix
1910 VfR 1897 Breslau Viertelfinale Karlsruher FV
1911 FC Askania Forst Viertelfinale Berliner FC Viktoria
1912 ATV 1896 Liegnitz Viertelfinale Holstein Kiel
1913 FC Askania Forst Viertelfinale VfB Leipzig
1914 FC Askania Forst Viertelfinale SpVgg Fürth
1920 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Halbfinale 1. FC Nürnberg
1921 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Viertelfinale 1. FC Nürnberg
1922 Vereinigte Breslauer Sportfreunde1 Viertelfinale kein Meister
1923 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Viertelfinale Hamburger SV
1924 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Viertelfinale 1. FC Nürnberg
1925 FC Viktoria Forst Achtelfinale 1. FC Nürnberg
1926 Breslauer SC 08 Viertelfinale SpVgg Fürth
1927 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Achtelfinale 1. FC Nürnberg
1928 Breslauer SC 08 Achtelfinale Hamburger SV
1929 SC Preußen 1910 Zaborze (Hindenburg) Achtelfinale SpVgg Fürth
1930 Beuthener SuSV 09 Achtelfinale Hertha BSC
1931 Beuthener SuSV 09 Achtelfinale Hertha BSC
1932 Beuthener SuSV 09 Achtelfinale FC Bayern München
1933 Beuthener SuSV 09 Viertelfinale Fortuna Düsseldorf

1Aus Zeitgründen beraumte der südostdeutsche Fussballverband vor der eigentlichen Meisterschaftsentscheidung ein Entscheidungsspiel für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft ein. Diese gewann der FC Viktoria Forst mit 6:1. In der später stattfindenden eigentlichen Entscheidung um die südostdeutsche Meisterschaft setzten sich die Breslauer Sportfreunde durch.[1]

Südostdeutsche Vizemeister 1925–1933

Jahr Südostdeutscher
Vizemeister
Abschneiden
Deutsche Meisterschaft
Deutscher Meister
1925 Breslauer SC 08 Viertelfinale 1. FC Nürnberg
1926 FC Viktoria Forst Achtelfinale SpVgg Fürth
1927 Breslauer FV 06 Achtelfinale 1. FC Nürnberg
1928 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Achtelfinale Hamburger SV
1929 Breslauer SC 08 Halbfinale SpVgg Fürth
1930 Vereinigte Breslauer Sportfreunde Achtelfinale Hertha BSC
1931 VfB Liegnitz Achtelfinale Hertha BSC
1932 Breslauer SC 08 Achtelfinale FC Bayern München
1933 SpVgg Vorwärts Rasensport Gleiwitz Achtelfinale Fortuna Düsseldorf

Rekordmeister

Südostdeutscher Rekordmeister sind die Vereinigten Breslauer Sportfreunde, die den Titel sechs Mal gewinnen konnten.

Verein Titel Jahr
Vereinigte Breslauer Sportfreunde 6 1920, 1921,1922, 1923, 1924, 1927
Beuthen 09 4 1930, 1931, 1932, 1933
FC Askania Forst 3 1911, 1913, 1914
VfR 1897 Breslau 2 1908, 1910
Breslauer SC 08 2 1926, 1928
SC Schlesien Breslau 1 1907
SC Alemannia Cottbus 1 1909
ATV Liegnitz 1 1912
FC Viktoria Forst 1 1925
SC Preußen Hindenburg 1 1929

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle Spielzeiten der Endrunde um die Südostdeutsche Fußballmeisterschaft. Für Tabellen der jeweiligen Bezirksklassen siehe die dazu existierenden Artikel. Berücksichtigt sind sowohl K.o.-Spiele und Spiele im Rundenturnier, also auch Entscheidungsspiele. Spiele, bei denen eine Mannschaft nicht angetreten ist, sind mit einem torlosen Sieg für den Gegner gewertet. Bei Spielen, bei denen erfolgreich Protest eingelegt wurde, wurde nur das gültige Spiel gewertet. Die Tabelle richtet sich nach der damals üblichen 2-Punkte-Regel.

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Titel Bezirk Endrunden nach KalenderjahrenA
1. Breslauer SC 08 9 82 46 11 25 242 149 +93 103:61 2 Mittelschlesien 1924-33
2. Vereinigte Breslauer Sportfreunde 10 57 42 3 12 194 83 +111 87:27 6 Mittelschlesien 1913-25, 1926-28, 1929/30
3. Beuthener SuSV 09 10 60 39 6 15 181 99 +82 84:36 4 Oberschlesien 1913-21, 1922/23, 1924/25, 1928-33
4. VfB LiegnitzB 7 65 35 4 26 186 150 +36 74:56 0 Niederschlesien 1926-33
5. FC Viktoria Forst 11 68 32 10 29 176 131 +45 74:68 1 Niederlausitz 1913-22, 1923-26, 1928-32
6. SC Preußen Görlitz/
STC Görlitz
B
10 58 28 5 25 158 142 +16 61:55 0 Oberlausitz 1910-14, 1920/21, 1926/27, 1928-31, 1932/33
7. SC Preußen Zaborze 4 36 18 6 12 100 63 +37 42:30 1 Oberschlesien 1927-31
8. TuFC Britannia Cottbus/
Cottbuser FV 1898
9 66 17 8 41 109 196 -87 42:90 0 Niederlausitz 1906/07, 1922/23, 1925/26, 1927-33
9. SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz 3 29 19 2 8 84 46 +38 40:18 0 Oberschlesien 1926/27, 1931-33
10. Breslauer FV 06 4 41 17 6 18 85 85 ±0 40:42 0 Mittelschlesien 1926/27, 1930-33
11. SpVgg Gelb-Weiß GörlitzB 4 36 14 3 19 76 121 -45 31:41 0 Oberlausitz 1927/28, 1930-33
12. Waldenburger SV 1909B 4 36 7 7 22 71 109 -38 21:51 0 Niederschlesien/
Bergland
1927-28, 1930-33
13. FC Askania Forst 5 12 10 0 2 44 6 +38 20:40 3 Niederlausitz 1909-20
14. FV Brandenburg Cottbus 2 14 7 4 3 45 28 +17 18:10 0 Niederlausitz 1926-28
15. SC Preußen 1911 GlogauB 2 19 8 1 10 42 57 -15 17:21 0 Niederschlesien 1929-31
16. SV Preußen SchweidnitzB 2 20 6 3 11 35 69 -34 15:25 0 Bergland 1929/30, 1932/33
17. FC Preußen Kattowitz 5 12 6 0 6 30 31 -1 12:12 0 Oberschlesien 1906-09, 1912/13, 1921/22
18. SC JauerB 2 13 5 2 6 27 33 -6 12:14 0 Niederschlesien 1923/24, 1932/33
19. VfB LangenbielauB 2 18 4 4 10 35 52 -17 12:24 0 Bergland 1930-32
20. Saganer SV 5 25 5 2 18 42 87 -45 12:38 0 Oberlausitz 1919/20, 1923-26, 1928/29
21. Breslauer SpVgg 05 Komet 1 9 5 1 3 29 23 +6 11:70 0 Mittelschlesien 1928/29
22. SpVgg BunzlauB 1 10 4 3 3 23 23 ±0 11:90 0 Oberlausitz 1931/32
23. VfR 1897 Breslau 3 6 5 0 1 17 9 +8 10:20 2 Breslau 1907-10
24. Vereinigte Grünberger SportfreundeB 1 10 3 4 3 24 25 -1 10:10 0 Niederschlesien 1931/32
25. ATV Liegnitz 11 17 5 0 12 32 52 -20 10:24 1 Niederschlesien 1906-21, 1922/23
26. VfB 1910 Gleiwitz 1 6 4 0 2 18 14 +4 08:40 0 Oberschlesien 1925/26
27. SC Germania Breslau 2 6 4 0 2 12 12 ±0 08:40 0 Breslau 1910-12
28. Hoyerswerdaer SV 1919 1 10 3 2 5 24 31 -7 08:12 0 Niederlausitz 1932/33
29. VfR 1915 SchweidnitzB 1 10 4 0 6 23 34 -11 08:12 0 Niederschlesien/
Bergland
1929/30
30. Laubaner SVB 1 10 2 1 7 19 31 -12 05:15 0 Oberlausitz 1929/30
31. SC Alemannia Cottbus 2 3 2 0 1 7 4 +3 '04:20 1 Niederlausitz 1907-09
32. SpVgg 1896 Liegnitz 1 6 1 1 4 15 25 -10 03:90 0 Niederschlesien 1925/26
33. SC Preußen Breslau 1 2 1 0 1 2 2 ±0 02:20 0 Breslau 1912/13
34. SC Schlesien Breslau 2 2 1 0 1 4 5 -1 02:20 1 Breslau 1906/07, 1920/21
35. SC Vorwärts Gleiwitz 1 4 1 0 3 10 18 -8 02:60 0 Oberschlesien 1923/24
36. DSV Posen 4 5 1 0 4 7 15 -8 02:80 0 Posen 1909-12, 1913/14
37. ATV Görlitz 2 8 0 2 6 4 32 -28 02:14 0 Oberlausitz 1921-23
38. SV Preußen GlatzB 2 15 0 2 13 12 75 -63 02:28 0 Mittelschlesien/
Bergland
1926/27, 1928/29
39. FV 1920 Züllichau 1 4 0 1 3 1 25 -24 01:70 0 Niederschlesien 1921/22
40. SC Diana Kattowitz 1 1 0 0 1 1 2 -1 00:20 0 Oberschlesien 1911/12
41. FC Britannia Posen 1 1 0 0 1 0 1 -1 00:20 0 Posen 1912/13
42. SC Germania Kattowitz 2 2 0 0 2 2 8 -6 00:40 0 Oberschlesien 1909-11
43. SpVgg Schupo Liegnitz 1 5 0 0 5 4 22 -18 00:10 0 Niederschlesien 1924/25
44. SV Hirschberg 1919 1 5 0 0 5 4 31 -27 00:10 0 Bergland 1925/26
A 
Die Meisterschaft wurde zwischen den Saisons 1914/15 bis 1918/19 auf Grund des Ersten Weltkrieges ausgesetzt.
B 
Die Mannschaften haben ab der Saison 1928/29 in der erheblich schwächer besetzten Staffel II gespielt.

Regionale Meister 1907 bis 1933

Nachfolgend sind die Meister der jeweils höchsten regionalen Spielklassen aufgeführt. Der jeweilige südostdeutsche Meister eines Jahres ist fett hervorgehoben. In den Jahren 1914, 1921 und 1927 wurde kein Meister eines Bezirkes, sondern der Titelverteidiger, welcher dadurch automatisch für die Endrunde qualifiziert war, ohne seine Bezirksklasse gewinnen zu müssen, südostdeutscher Meister. Ab dem Jahr 1929 konnte jeweils der Vizemeister aus Oberschlesien die Meisterschaft erringen.

1907 bis 1914

Zunächst wurde in den Bezirken Niederlausitz, Niederschlesien, Breslau und Oberschlesien gespielt. Im Jahr 1909 kam der Bezirk Posen hinzu, im Jahr 1911 der Bezirk Oberlausitz.

Jahr Niederlausitz Oberlausitz Niederschlesien Breslau Oberschlesien Posen
1907 TuFC Britannia Cottbus ATV Liegnitz SC Schlesien Breslau FC Preußen 05 Kattowitz
1908 SC Alemannia Cottbus ATV Liegnitz VfR 1897 Breslau FC Preußen 05 Kattowitz
1909 SC Alemannia Cottbus ATV Liegnitz VfR 1897 Breslau FC Preußen 05 Kattowitz DSV Posen
1910 FC Askania Forst ATV Liegnitz VfR 1897 Breslau SC Germania Kattowitz DSV Posen
1911 FC Askania Forst SC Preußen Görlitz ATV Liegnitz SC Germania 1904 Breslau SC Germania Kattowitz DSV Posen
1912 kein Meister ermittelt SC Preußen Görlitz ATV Liegnitz SC Germania 1904 Breslau SC Diana Kattowitz DSV Posen
1913 FC Askania Forst SC Preußen Görlitz ATV Liegnitz SC Preußen Breslau FC Preußen Kattowitz FC Britannia Posen
1914A FC Viktoria Forst SC Preußen Görlitz ATV Liegnitz Verein Breslauer Sportfreunde Beuthener SuSV 09 DSV Posen

1920 bis 1933

Bezirkseinteilung des SOFV 1929–1933

Nach dem Ersten Weltkrieg fiel die Stadt Posen an Polen, so dass die Bezirksklasse Posen nicht mehr ausgespielt wurde. Die Bezirksklasse Breslau wurde auf Mittelschlesien ausgedehnt, der Breslauer Meister qualifizierte sich nun zuerst für die Mittelschlesische Meisterschaft. Ab 1932 qualifizierten sich sowohl der Breslauer, als auch der Mittelschlesische Meister, für die südostdeutsche Endrunde. Ab 1926 kam der Bezirk Bergland hinzu.

Jahr Niederlausitz Oberlausitz Niederschlesien Breslau/ Mittelschlesien Oberschlesien Bergland
1920 FC Viktoria Forst Saganer SV ATV Liegnitz Vereinigte Breslauer Sportfreunde Beuthener SuSV 09
1921A FC Viktoria Forst STC Görlitz ATV Liegnitz SC Schlesien Breslau Beuthener SuSV 09
1922 Cottbuser FV 1898 ATV 1847 Görlitz FV 1920 Züllichau Vereinigte Breslauer Sportfreunde FC Preußen 05 Kattowitz
1923 Cottbuser FV 1898 STC Görlitz ATV Liegnitz Vereinigte Breslauer Sportfreunde Beuthener SuSV 09
1924 FC Viktoria Forst Saganer SV SC Jauer Vereinigte Breslauer Sportfreunde SC Vorwärts Gleiwitz
1925 FC Viktoria Forst Saganer SV SpVgg Schupo Liegnitz Breslauer SC 08 Beuthener SuSV 09
1926 Cottbuser FV 1898 Saganer SV SpVgg 1896 Liegnitz Breslauer SC 08 VfB 1910 Gleiwitz SV Hirschberg 1919
1927B FV Brandenburg Cottbus STC Görlitz VfB Liegnitz Breslauer FV 06-Stern SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz SV Preußen Glatz
1928 FV Brandenburg Cottbus SpVgg Gelb-Weiß Görlitz VfB Liegnitz Breslauer SC 08 SC Preußen Zaborze VfR 1915 Schweidnitz
1929C Cottbuser FV 1898 Saganer SV VfB Liegnitz Breslauer SC 08 Beuthener SuSV 09 SV Silesia Freiburg
1930C FC Viktoria Forst Laubaner SV VfB Liegnitz Breslauer SC 08 SC Preußen Zaborze VfR 1915 Schweidnitz
1931C FC Viktoria Forst SpVgg Gelb-Weiß Görlitz VfB Liegnitz Breslauer SC 08 SC Preußen Zaborze Waldenburger SV 1909
1932C FC Viktoria Forst SpVgg Gelb-Weiß Görlitz VfB Liegnitz Breslauer FV 06/ Breslauer SC 08 SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz VfB Langenbielau
1933C Cottbuser FV 1898 STC Görlitz VfB Liegnitz Breslauer SC 08/ Breslauer FV 06 SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz Waldenburger SV 1909
A 
In diesen Saisons wurde der jeweilige Titelverteidiger südostdeutscher Meister, ohne zuvor Meister seiner Bezirksklasse gewesen zu sein.
B 
In diesen Saisons wurden die Vereinigten Breslauer Sportfreunde südostdeutscher Meister. Warum Breslau überhaupt an der Endrunde teilnehmen durfte, der Verein konnte nur Platz 2 in Breslau erreichen, ist aktuell nicht überliefert.
C 
In diesen Saisons wurde der jeweilige Vizemeister aus Oberschlesien südostdeutscher Meister.

Einzelnachweise

  1. [1] webalice.it

Quellen

  • Mario Tomao (Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.): Fußball in Schlesien 1900/01 – 1932/33. (Veröffentlichung: Dezember 2007).
  • Endrunde: Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963 (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1). Agon Sportverlag Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 111–114.
  • Regional: webalice.it – GERMANY – LEAGUE FINAL TABLES.