Liste von Algorithmen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist eine Liste von Artikeln zu Algorithmen in der deutschsprachigen Wikipedia. Siehe auch unter Datenstruktur für eine Liste von Datenstrukturen.
Klassen von Algorithmen nach Komplexität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Platzkomplexität
- Linear platzbeschränkter Algorithmus
- Logarithmisch platzbeschränkter Algorithmus
- Polynomial platzbeschränkter Algorithmus
- Exponentiell platzbeschränkter Algorithmus
- Zeitkomplexität
- Linear zeitbeschränkter Algorithmus
- Logarithmisch zeitbeschränkter Algorithmus
- Polynomial zeitbeschränkter Algorithmus
- Exponentiell zeitbeschränkter Algorithmus
Klassen von Algorithmen nach Maschinenfähigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Deterministischer Algorithmus
- Nicht-deterministischer Algorithmus
- Quantenmechanischer Algorithmus
- Randomisierter Algorithmus
Klassen von Algorithmen nach Problemstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klassen von Algorithmen nach Verfahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Approximationsalgorithmus
- Dynamischer Algorithmus
- Evolutionärer Algorithmus
- Greedy-Algorithmus
- Probabilistischer Algorithmus
Geometrie und Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rasterung
- Rasterung von Linien
- Rasterung von Polygonen
- Rasterung von Kreisen
- Bresenham-Algorithmus
- De-Casteljau-Algorithmus
- Floodfill
- Marching Cubes
- Parabolic Blending
- Delaunay-Triangulierung
- Voronoi-Diagramm
- Algorithmen zur Berechnung der konvexen Hülle
Graphentheorie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Algorithmen für kürzester Pfad
- Spannbaum-Algorithmen (MST, minimal spanning tree)
- Algorithmen zur Berechnung maximaler Flüsse in Netzwerken
- Algorithmen für das Steinerbaumproblem
- Suchen in Graphen:
- Algorithmen für das Problem des Handlungsreisenden
Kalenderrechnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bioinformatik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- BLAST-Algorithmus
- Center-Star-Algorithmus
- FASTA-Algorithmus
- Fitch-Algorithmus
- Needleman-Wunsch-Algorithmus
- Smith-Waterman-Algorithmus
- UPGMA
Kompression[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Audiodatenkompression
- Entropiekodierung
- Lauflängenkodierung
- LZ77
- Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus (LZW)
- Deflate
- Sequitur
- Wavelet-Transformation
Klassifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Abstandsklassifikator
- Bayes-Klassifikator
- Clusterverfahren
- Entscheidungsbaum
- Fuzzy-Klassifikator
- Künstliches neuronales Netz
- Mahalanobis-Distanz-Klassifikator
- Multi-Layer Perzeptron
- Nächste-Nachbarn-Klassifikation
- Perzeptron
- Polynomklassifikator
- Quader-Klassifikator
- Radial-Basis-Funktionen
- Support-Vector-Maschinen
Clusteranalyse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- DBSCAN – Density-Based Spatial Clustering of Applications with Noise
- EM-Algorithmus
- K-Means-Algorithmus
- OPTICS – Ordering Points To Identify the Clustering Structure
Kryptographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symmetrische Verschlüsselungsalgorithmen (Secret Key Kryptologiesysteme)
- Asymmetrische Verschlüsselungsalgorithmen (Public Key Kryptologiesysteme)
- Hybridverfahren
- Spezielle Verschlüsselungsalgorithmen (Anwendungen)
Prüfsummenverfahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Adler-32
- Hamming-Code
- ZRP oder CRC – Zyklische Redundanzprüfung oder Cyclic Redundancy Check
Numerik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Siehe die Liste numerischer Verfahren.
Sortieralgorithmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Binary Tree Sort
- Bogosort
- Bubblesort
- Bucketsort
- Combsort
- Countingsort
- Gnomesort
- Heapsort
- Hybridsort
- Insertionsort
- Introsort: Verbesserter Quicksort-Algorithmus, der auch im Worst Case eine Laufzeit von hat.
- Merge Insertion
- Mergesort
- Quicksort
- Radixsort
- Selectionsort
- Shakersort
- Shellsort
- Simplesort
- Slowsort
- Smoothsort
- Stoogesort
- Swap-Sort
- Timsort
Suchalgorithmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- für Text
- andere
- Lazy Select – stochastischer Algorithmus
- Intervallsuche, auch Interpolarsuche genannt, zur Suche durch Abschätzung der Position des gesuchten Elements
Zahlentheoretische Algorithmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Euklidischer Algorithmus: Ermittlung des größten gemeinsamen Teilers (ggT) zweier natürlicher Zahlen A und B
- Sieb des Eratosthenes: Bestimmung aller Primzahlen kleiner oder gleich einer vorgegebenen Zahl
- CORDIC Algorithmus zur Berechnung elementarer trigonometrischer und hyperbolischen Funktionen
- Steinhaus-Johnson-Trotter-Algorithmus: Algorithmus zur Erzeugung aller möglichen Permutationen von Objekten, mittels Vertauschung von Elementen
- Heap-Algorithmus: Algorithmus zur Erzeugung aller möglichen Permutationen von Objekten, mittels optimierter Vertauschung von Elementen
Lineare Algebra[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gaußsches Eliminationsverfahren: Lösung eines linearen Gleichungssystems
- Gauß-Jordan-Algorithmus: Lösung eines linearen Gleichungssystems
Computeralgebra[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Berlekamp-Algorithmus: Faktorisierung von Polynomen über endlichen Körpern
Taktik- und Strategiespiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonstige Algorithmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Binäre Exponentiation
- Extraktionsalgorithmus nach Luhn
- Zassenhaus-Algorithmus, Lineare Algebra
- Epidemischer Algorithmus
- Local Outlier Factor (Data-Mining – Ausreißererkennung)
- Quickselect
- Ungarische Methode